Unberührte Natur, lebendige Geschichte, erlebnisvolle Kultur und glückliche Menschen.
Reisebericht: 14.06. – 21.06.2015
Die natürliche Herzlichkeit der Menschen in Dänemark und Schweden steckt an
Ein Reisebericht von
Gerd Przybyla
Sonntag, den 14.06.2015
Pünktlich um 05:00 Uhr begann vom Flughafen Dresden im modernen und bequemen 5 Sternebus der Partnerfirma Kretschmar Reisen die Fahrt zu unserem ersten Ziel unsere Reise, der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Unterwegs stiegen noch weiter Gäste in Döbeln Flughafen Leipzig, Dessau Michendorf Wolfslacken und Fehrbellin ein. In Fehrbellin übernahm der Busfahrer Enrico Kaiser den Bus, der uns während der gesamten Reise hat er den Bus sicher und umsichtig gefahren.
Auf der Fähre
Nach einigen geruhsamen Kaffee und einer Mittagspause erreichten wir um 13:00 Uhr den Fährhafen Rostock auf die wir um 13:20 Uhr mit dem Bus hineinfuhren.
Warenmünde
Um 13:30 Uhr hieß es dann leinen Los Richtung Dänemark.Nach einer kurzweiligen Überfahrt bei ruhiger See fuhr die Fähre erreichten die Fähre den Fährhafen Gedser.
Farö Brücke
Mit dem Bus fuhren wir dann durch die Inseln von Dänemark nach Frederiksdal bei Kopenhagen. Unterwegs machten wir um 16:00 Uhr eine Kaffee- und Foto an einem schönen Rastplatz unterhalb der eindrucksvollen Farö Brücken.
Am Hotel Frederiksdal
Gegen 17:50 Uhr kamen wir am sehr romantisch gelegenen Sinatur Hotel Frederiksdal an. Das Hotel liegt inmitten einer Parklandschaft direkt an einem romantischen See.
Um 19:00 Uhr gab es ein leckeres Abendessen mit Fleisch und Wurstspezialitäten vom Grill im Garten und frischen Salaten und schmackhaften Beilagen vom Buffet.
Idylle in Lyngby
Nach dem Abendessen machten noch einige Gäste einen ausgiebigen Abendspaziergang in den Parkanalen oder am Seeufer entlang bis zu den herrlichen Schlossanlagen.
Montag, den 15.06.2015
Um 07:30 Uhr gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen dänischen Speisen
Börse in Kopenhagen
Von 09:00 - 11:15 unternahmen wir eine sehr interessante und erlebnisreiche Stadtrundfahrt und Stadtführung durch die durch das faszinierende Kopenhagen.
Kopenhagen
Bereits durch die hier herrschende Atmosphäre konnten wir spüren warum in Dänemark die glücklichsten Menschen der Erde wohnen.
Die kleine Seejungfrau
Wir haben mit informativen Erläuterungen von Christa alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besichtigt.
Amalienborg
Neben der ehrwürdigen Börse war der Aufenthalte zur Wachablösung am Schloss Amalienborg und der Besuch der kleinen Seejungfrau besonders erlebnisreich.
Bootsfahrt
Um 11:15 Uhr endete Stadtrundfahrt an der Bootsanlegestelle wo die Gäste eine bis 12:30 Uhr eine besonders erlebnisreiche Bootsfahrt durch die Kanäle und den Hafen von Kopenhagen unternahmen.
Bei der Bootsfahrt
Die war ein besonders Erlebnis und die Gäste haben Kopenhagen zusätzlich zur Stadtrundfahrt mit dem Bus und der Stadtführung Kopenhagen aus einer ganz anderen Sicht vom Wasser aus erlebt.
Fussgängerzone von Kopenhagen
Nach der interessanten Bootsfahrt hatten die Gäste bis 15:00 Uhr genügend Zeit zur freien Verfügung um die gemütliche Hauptstadt und die längste Fußgängerzone Europas auf einen Faust zu erkunden.
Öresundbrücke
Gegen 15:10 Uhr fuhren wir über die grandiose Öresundbrücke Nach Malmö in SchwedenNach einer eindrucksvollen Fahrt über die 17 Km lange Brücke kamen wir um 16:00 Uhr am Comfort Hotel in Malmö an.
Malmö
Von 17:00 - 19:00 Uhr unternahmen wir mit der sympathischen örtlichen Stadtführerin, mit vielen spannenden Informationen zur ihrer Heimatstadt, eine Rundfahrt durch die schwedische Hafenstadt.
Turning Torso
Am außergewöhnlichen Hochhaus „Turning Torso" fuhren wir zur einer Aussichtsplattform von der aus wir die Öresundbrücke in voller Größe bewundern konnten.
Markplatz mit Rahaus von Malmö
Durch eine sehr schöne Parkanlegen und dem historischen Marktplatz. kehrten wir zum Hotel zurück.
In Malmö
Um 20:00 Uhr gab es als Abendessen ein Buffet mit Hähnchen Brust und aber verschiedenen Beilagen.
Dienstag, den 16.06.2015
Nach dem Frühstücksbuffet luden wir um 08:00 Uhr die Koffer in den Bus und fuhren zur unserer Rundfahrt durch Südschweden ab.
Dom zu Lund
Unsere erste Station war die geschichtsträchtige Universitätsstadt Lund mit einem eindrucksvollen Dom.
Big Band in Lund
Als wir gegen 08:30 Uhr vor der Kathedrale in Lund ankamen konnten wir feststellen, dass dort ein Stadtfest stattfand. Eine Jugend Bigband spielte bereits am Morgen in der Parkanlage vor dem Theater.
Park in Lund
Zunächst unternahmen die Gäste bis 09:00 Uhr einen gemütlichen Spaziergang durch die Parkanlage wo sich viele historische Gebäude und Universitätshäuser befinden.Von 09:00 bis 09:40 Uhr haben wir den Dom von Innen besichtigt.
Im Dom zu Lund
In der Krypta spielte der Reiseleiter ein Orgelstück von Bach über seinen mitgebrachten mobilen Lautsprecher.
Astronomische Uhr
Nach der Besichtigung der einzigartigen astronomischen Uhr fuhren wir zu unserem nächsten Besichtigungsziel, dem ehemaligen Bosjökloster.
Empfang im Bosjökloster
Als wir dort gegen 10:15 ankamen wurden wir vom Besitzer der wunderschönen Klosteranlage in einem perfekten Deutsch begrüßt.
Bosjökloster 1000–jährige Eiche
Die sehr angenehme und erlebnisvolle Führung machte dann die Tochter. Neben den wunderbar sanierten und erlebnisvoll eingerichteten Klosterräumen haben wir auch die 1000-jährige Eiche in der großen und gepflegten Parkanlage erlebt.
Das Bosjökloster
Die Führung haben wir in der kleinen Kloster-Kirche beendet wo es auch zur Überraschung und Freude der Führerin Kirchenmusik aus dem Lautsprecher unseres Reiseleiters gab.
Im Bosjökloster
Nach einer Pause mit Kaffee aus der Bus-Küche in der schönen Natur der Klosteranlage fuhren wir um 12:00 Uhr zum Abenteuer Elch-Park weiter.
Natur pur
Unterwegs hatten wir aber noch ein besonders schönes Erlebnis.
Um den Gäste auch eine Alternative zum Bordimbiss zu bieten, und da es in der unberührten Landschaft von Südschweden kaum Raststätten gibt, sind wir von der Hauptstraße heruntergefahren und eine Gaststätte in der Umgebung gesucht.
Sonnenwende im Elchpark
Nach einigem Suchen gelangten wir in ein kleines Dorf mit überraschten Einwohnern und machten unsere Mittagpause an der Gaststätte Grimslövs. Dieser Abstecher hat allen gut gefallen.
Elchpark Grönasens
Um 15:15 kamen wir am Elch Park Grönasens an.Dort wurden wir von dem Leitern begrüßt und haben uns dann auf die Elchsafari begeben.
Elche in Grönasens
Neben den 2 zahmen Elchen nach dem Eingang zum Elchparks, die wir zur Freude einiger Gäste auch Füttern konnten, hatten wir das Glück 6 weitere Elche in Parkanlage zu sehen.
Stadthotel Kalmar
Nach diese Elcherlebnis ging die Fahrt weiter zur unseren nächsten Übernachtungsstation dem Hotel Profil Calmar Stadfshoteli in der Hafenstadt Kalmar wo wir um 17:00 Uhr ankamen.
Markplatz mit Basilika
Um 18:30 Uhr gab es ein sehr schmackhaftes Abendessen als 3-Gang Menü.Nach dem Abendessen unternahmen einige Gäste einen Spaziergang durch die schöne historische Altstadt von Kalmar.
Mittwoch, den 17.06.2015
Nach dem sehr eichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet machten wir zunächst um 08:50 Uhr einen kurzen Spaziergang zum Bus am Hafen.
In der Hafenstadt Kalmar
Von dort fuhren wir zur Tourist Information wo unser örtlicher Führer zu uns stieß.
Kalmar Slott
In der Zwischenzeit hatten die Gäste bis 09:50 Uhr Gelegenheit bei gutem Licht Fotos von der nahe gelegenen Kalmar Slott (Burg und Renaissanceschloss.) zu machen oder Souvenirs in der Tourist Information zu kaufen.
Gegen 09:50 fuhren wir dann zu einer Rundfahrt auf der Öland Insel ab.
Info–Zentrum auf Öland
Von 10:20 - 10:35 gab uns der örtliche Führer anhand eines Models alle wesentlichen Informationen zur der zeitgrößten Insel Schwedens.
Pause auf Öland
Nach der ersten Fahrtstrecke durch die sehr sehenswerte Landschaft und urigen Orte machten wir von 10:20 bis 10:35 Uhr eine Kaffeepause am Rastplatz Brupheby mit zwei Windmühlen.
Steppenlandschaft auf Öland
Danach erlebten wir von 11:25 bis 11:55 Uhr vom Info Platz Mökelmosen die einzigartige Steppen-Landschaft. Einige Gäste machten eine Wanderung bis zum See.
Windmühlen auf Öland
Auf der Rundfahrt machten wir gegen 12:30 Uhr einen Halt an den 4 bekannten Wind-Mühlen in Lerkaka.
Auf der Insel Öland
Die Mittagspause führten wir von 13:30 bis 15:00 Uhr im Ferienort Borgholm im Norden von Öland durch.
Felsenküste auf Öland
Nach einem Aufenthalt an einer wilden Felsenküste um 15:15 Uhr fuhren wir wieder nach Kalmar aufs Festland zurück.
Stadtführung in Kalmar
In Kalmar gab bis 17:30 Uhr zum Abschluss des erlebnisreichen Tages eine Stadtführung durch Klamar.
Kleiner Markplatz in Kalmar
In der eindrucksvollen Basilika gegenüber dem Hotel hat uns zum Ende der Stadtführung der örtliche Stadtführer deren Bedeutung und Geschichte erklärt.
In der Basilika in Kalmar
Um 18:30 Uhr gab es wieder ein gutes 3-Gänge Menü zum Abendessen.
Donnerstag, den 18.06.2015
Nach dem wieder sehr gutem Frühstück luden wir die Koffre in den Bus um gegen 08:10 Uhr von unserem östlichsten Reiseziel zurück Richtung Westen von Südschweden, nach Ystadt zu fahren.
Karlskrona
Unterwegs gab es aber noch zwei interessante Zusatzprogramme unseres Reiseleiters.Auf dem Weg nach Ystadt wo wir mit der Fähre auf unser letztes Reiseziel die Insel Bornholm/Dänemark übersetzten, machten wir einen Zwischenstopp in der Marine-und Seefahrer Stadt Karlskrona.
Barockkirche in Karlskrona
Als wir gegen 09:00 auf dem großen Markplatz ankamen fand dort ein umfangreicher Markt statt.Inmitten der vielen Marktstände gingen wir in die zwei eindrucksvollen Kirchen und besichtigten diese von Innen.
Admiralitätskirche in Karlskrona
Danach setzten wir die Stadtführung mit unserem Reisleiter zur einzigartigen Admiralitätskirche, der größten Holzkirche Schwedens fort.Nachdem wir diese besondere Kirche auch ausgiebig von Innen besichtigt haben ging es weiter zur Festung UNESCO Welterbe und zum Marinehafen.
Marinemusseum in Karlskrona
Von dort setzten wir unseren Weg zum Marinemuseum fort. Dort haben wir die 3 Schiffe vor dem Museum bewundert und einen Ausstellung zur Geschichte der Wikingerschifffahrt besucht.
Museumsschiffe in Karlskrona
Um 12:00 Uhr stiegen wir in den Bus der inzwischen 400 m vom Marinemuseum auf uns wartete um unsere Fahrt nach Ystadt fortzusetzten.
Pause an den Scheren
An einem Campingplatz mit Restaurant und Laden in Mörrum/Pukavik direkt am Strand der Scheren machten wir von 13:00 - 13:30 Uhr eine Mittagspause.
Ales Stenar
Von 15:35 bis 16:15 Uhr gab es es noch einen Halt an einem speziellen Geschichtsort.
Ales Stenar mit seinem 1000 Jahre alten Wikinger Steinsetzung.
Ystadt
Gegen 16:35 Uhr kamen wir in der Fährhafen Ystadt an, die durch die Romanfigur des Schriftstellers Henning Mankell dem Kommissar Kurt Wallander eine aktuelle Berühmtheit erlangte.
Stadtführung durch Ystadt
Auf dem Platz vor der Tourist Information warteten bereits unsere zwei örtlichen Stadtführer auf uns und machen mit den Gästen bis 17:50 Uhr eine sehr interessante Führung durch die Altstadt von Ystadt.
In Ystadt
Um 17:55 Uhr fuhren wir mit dem Bus zum 1 Km entfernten Fährhafen wo wir gegen 18:00 Uhr mit der Fähre M/S „Leonora Christa" nach Roenne auf Bornholm ab- und um 19:40 anlegten.
Insel Bornholm
Vom Fährhafen in Roenne fuhren wir mit dem Bus zum nahegelegenen Hotel Green Solution House.
Um 20:15 wurde das Abendessen in Form eins sehr gutem und reichhaltigem Buffet gereicht.
Freitag, den 19.06.2015
Nach einem sehr guten Frühstücksbuffet fuhren wir um 8:00 Uhr zur Inselrundfahrt auf Bornholm.
Strand von Dueodde
Als erstes besuchten wir von 08:30 bis 09:00 Uhr den schönsten Strand von Dänemark, den weißen und weiten Strand von Dueodde
Nexö
Gegen 09:50 machten wir einen Zwischenstopp in Nexö und besichtigten dort das Haus des bekannten Schriftstellers von Martin Andersen Nexö von außen.
Savanke
Von 10:15 bis 11:05 Uhr hatten wir einen sehr erlebnisvollen Aufenthalt in dem romantischen Fischerort Savenke.
Kirche in Savanke
Dort haben wir auch einen Schokoladen- und Bonbon-Manufakturen besichtigt.
Rundkirche in Oesterlars
Ein ganz besonderes Erlebnis war von 11:20 - 12:10 Uhr die Besichtigung Rundkirche in Oesterlars.
Hellingdomklippen
Danach gab es um 12:30 Uhr das Naturerlebnis HellingdomklippenAb 13:20 bis 14:30 Uhr stand der Besuch der Heringsräucherei in Hasle auf dem Programm.
Heringsrächerei in Hasle
Nach anschauliche Erklärungen Räucherei und dem Räucherverfahren durch einen Räuchermeister haben wir die leckeren Räucherheringe in einer urigen Gaststätte probiert.
Festung Hammerhus
Als letzten Besichtigung der Inselrundreise machten wir von 14:45 bis 16:00 Uhr einen Aufenthalt an der Festung Hammershus, der größte Burgruine Skandinaviens.
28 Gäste gingen bis hoch zur Festung die anderen unternahmen einen Spaziergang zur Ausflugsgaststätte mit kleinem Museum und Laden.
Zum Abschluss der Bornholm-Rundfahrt gab es noch eine kleine Überraschung von Eberhardt Travel, Bei zünftiger Musik und ausgelassener Stimmung schenkte der der Reiseleiter einen süffigen Sekt aus. Beschwingt machten wir uns gegen 16:10 Uhr auf den Weg durch den nördlichsten Ort der der Insel Sandvig zurück zum Hotel bei Roenne wo wir um 16:45 Uhr ankamen.
Ab 19:00 Uhr war gab es das Abendessen wieder als sehr gutes Buffet.
Einige Gäste machten danach einen Abendspaziergang zum 300 m gelegenem einsamen Strand.
Samstag den 20.06.2015
Nach dem Frühstück stand um 08:00 Uhr die Fahrt zu den Erbseninseln auf dem Programm.
Hafen von Gudhjem
Gegen 08:45 Uhr kamen wir im Hafen von Gudhjen an von wo die Fähre nach Christiansoen ablegte
Guthejem
Bevor wir auf die Fähre gingen hatten die Gäste von 08:45 - 09:40 Uhr Zeit den Hafen des romantischen Fischerortes auf eigen Faust zu erkunden.
Bornholm Express zu den Erbseninseln
Um 10:00 Uhr war Abfahrt des Schiffes zu den „Erbseninseln" wo wir um 11:05 Uhr in dem keinem Hafen ankamen.
Ständchen bei der Abfahrt
Bei der Abfahrt gab es das traditionelle Ständchen der Gewerbetreibenden der Geschäfte im Hafen an der Pier.
Hafen non Christiansoen
An der Pier wartete bereits die örtliche Führerin Josephine Erckrath auf uns.
Die große Erbseninsel
Bevor die Zeitreise durch die beiden kleinen aber geschichtlich sehr bedeutenden Festungs-Inseln begann, haben wir als Ständchen für die Führerin, der Schiffsbesatzung und die Inselbewohner das Steigerlied gesungen
Die kleine Erbseninseln
Von 11:15 bis 12:45 Uhr führet uns Josephine mit ausführlichen Erläuterungen durch die zwei wunderbaren Erbsen-Inseln.Zwischen 12:45 und 13:50 Uhr hatten die Gäste Zeit die Inseln noch intensiver individuell zu erkunden oder eine Mittagspause in den zwei Gaststätten ein zu legen.
In Gudhjem
Um 14:00 Uhr war wieder Rückfahrt des Schiffes nach Gudhjen wo wir um 14:50 Uhr anlegten.
Rundgang durch Gudjem
Von 14:45 - 16:00 Uhr konnten die Gäste das wunderschöne Fischerort Gudhjem näher kennenlerne.
Um 16:00 Uhr machten wir uns auf den Rückweg nach Roenne wo wir um 16:30 Uhr auf dem Markplatz ankamen. Bis 17:15 Uhr hatten die Gäste auch Gelegenheit die Innenstadt der Hauptstadt von Bornholm zu besichtigen.
Gegen 17:25 Uhr kamen wir an unserem Hotel an und hatten um 19:00 Uhr unser letztes Abendessen der Reise.
Sonntag, den 21.06.2015
Um 07:30 Uhr war Frühstück und um 08:00 Uhr luden wir die Koffer für die Heimfahrt in den Bus,Um 09:15 Uhr fuhren wir auf die Fähre Richtung Saßnitz.
Um 10:00 Uhr leget die Fähre nach Deutschland ab und legte um 12:35 in Saßnitz an.
Nach zwei Pausen erreichten wir gegen16:30 Uhr unseren ersten Ausstiegs-Punkt
Buckowsse um 20:00 Uhr Dresden Flughafen und gegen 21:20 Uhr die Endstation Chemnitz.
Der Reiseleiter sagt Danke
Wir haben gemeinsam eine sehr schöne und interessante Reise durch zwei Königsreiche unternommen mit einer optimalen Mischung aus dem Kennenlernen von Land und Leute in Dänemark und Schweden, von kulturreichen Orte und Sehenswürdigkeiten sowie schönen Naturlandschaften mit ausreichend Erholungsphasen unternommen.
Bei überwiegend sehr gutem Wetter und trotz unterschiedlicher Interessen und Bedürfnisse der 38 Reisegäste hatten wir viele abwechslungsreiche und erlebnisvolle Erlebnisse.
Freiberg, den 12. Juli 2015
Gerd Przybyla
Eberhardt TRAVEL Reiseleiter