Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rundreise Dänemark, Südschweden und Insel Bornholm

Reisebericht: 03.07. – 10.07.2024

Eine Reise nach Dänemark und Schweden führte uns zu faszinierenden Städten, abwechslungsreichen Landschaften sowie in die Welt der Märchen und Geschichten von Hans Christian Andersen und Astrid Lindgr

Dirk Schlosser

Ein Reisebericht von
Dirk Schlosser


1.Tag, Mittwoch, 03.07.2024: Rostock – Fährüberfahrt Gedser – Köge

Am frühen Morgen starteten wir unsere Reise vom Flughafen Dresden und fuhren über den Berliner Ring nach Rostock zum Übersehhafen. Gegen Mittag kamen wir am Scandic-Line-Terminal an und hatten Gelegenheit die Fähre beim Einlaufen in den Hafen zu beobachten.
Anschließend genossen wir bei schönem Wetter die Überfahrt nach Gedser auf die dänische Insel Falster. Auf dem Weg zum Hotel hielten wir noch einmal für einen kurzen Fotostopp an der Farø-Brücke am Storstrømmen. Am späten Nachmittag kamen wir im Hotel Comwell Strand in Køge an und einige Gäste nutzen die Zeit zu einem Spaziergang in die Altstadt oder zum Strand.

2.Tag, Donnerstag, 04.07.24: Stadtrundfahrt in Kopenhagen – Öresund – Malmö

Von Køge aus fuhren wir nach dem Frühstück in die Hauptstadt nach Kopenhagen. Dort trafen wir am Tivoli unsere Stadtführerin Lisbet. Mit ihr ging es dann auf Stadtrundfahrt. Der erste Fotostopp war an einer Müllverbrennungsanlage, auf der eine Skipiste und eine Kletterwand angelegt wurden. Danach hielten wir am Opernhaus, am Gefian-Springbrunnen und an der kleinen Meerjungfrau. Unsere Rundfahrt endete in der Nähe von Schloss Amalienborg, da wir die Wachablösung sehen wollten. Mittlerweile hatte sich das schöne Wetter in einen starken Regenguss verwandelt, so dass einige Gäste den Bus gar nicht verlassen wollten. Letztendlich gingen wir doch zusammen zum Schlossplatz und sahen uns die Wachablösung an. Anschließend mussten wir uns in der nahen Frederikskirche etwas aufwärmen, denn es war auf dem Schlossplatz kalt und windig gewesen. Die anschließend geplante Bootsfahrt bzw. Freizeit in Kopenhagen haben wir auf allgemeinen Wunsch weggelassen, da es noch immer stark regnete. Stattdessen fuhren wir nach Malmö. Nach der Öresundbrücke hielten wir auf einem Parkplatz mit fantastischem Blick auf die Brücke und den Öresund. Anschließend ging es zu unserem Hotel in Malmö, wo nach dem Check In und einer kurzen Pause unsere Stadtrundfahrt mit Lone begann. Sie zeigte uns u.a. das Stadtschloss und den „Turning Torso“, ein in sich gedrehtes Hochhaus, sowie den Stadtstrand am Öresund. Den Abschluss bildete ein Spaziergang durch die Altstadt Malmös.

3.Tag, Freitag, 05.07.24: Lund – Bosjökloster – Elchpark – Kalmar

Nach dem Frühstück fuhren wir nach Lund. Die Stadt ist seit dem Mittelalter Bistum und Bischofssitz. Der gewaltige romanische Dom wird noch heute von vielen Pilgern besucht; auch an unserem Besuchstag, so dass wir zunächst außerhalb des Doms mit der Führung beginnen mussten. Alexander erläuterte uns sehr ausführlich die Bedeutung und Entstehungsgeschichte des Doms. Anschließend konnten wir auch dessen Inneres besichtigen. Die größte Sehenswürdigkeit ist die Astronomische Uhr, die bis heute voll funktionsfähig ist. Von Lund ging es danach zum Bosjökloster, welches in Wirklichkeit einem kleinen Schloss entspricht. Bei der einstündigen Besichtigung wurden wir vom Schlossherren persönlich geführt. Den Abschluss bildete ein Spaziergang zur 1000jährigen Eiche und entlang des Seesufers. Mit dem Bus fuhren wir anschließend zum Elchpark „Grönasens“. Nach einer kurzen Einführung hatten wir Zeit, die Elche in aller Ruhe zu fotografieren und durch den Park zu laufen. Am Ende des Rundgangs konnten wir gegrillte Elchwurst mit Brot und einem Getränk probieren. Unsere Übernachtung für die nächsten beiden Nächte war in Kalmar.

4.Tag, Samstag, 06.07.24: Öland – Rundfahrt

An diesem Tag stand die Besichtigung der Insel Öland auf dem Programm. Zunächst holten wir unseren örtlichen Reiseleiter Stephan an der Touristinformation ab und mit ihm fuhren wir über die Ölandbrücke auf die Insel. Es folgten kurze Fotostopps am Hafen von Färjestaden, an den beiden Windmühlen Kvarkungen & Drottning und am Mysinge-Gräberhügel. Unsere Mittagspause legten wir am südlichsten Punkt, an der Fägelstation ein. Wer wollte, konnte den Leuchtturm „Langer Jahn“ besteigen oder die Vogelstation erkunden. Zeit zum Mittagessen blieb dennoch. Auf der Rückfahrt hielten wir für einen kurzen Spaziergang im „Store Alvaret“ auf dem Parkplatz Möckelmossen und anschließend am Parkplatz des Schlosses Solliden. Zum Abschluss unseres Tagesausflugs fuhren wir mit Stephan noch durch die Altstadt von Kalmar und es bestand auch die Möglichkeit, am Schloss Kalmar auszusteigen und das Schloss zu besichtigen. Der Abend im Hotel war geprägt von der EM- Niederlage der deutschen Nationalmannschaft beim Spiel gegen Spanien.

5.Tag, Sonntag, 07.07.24: Ystad – Wallander

Von Kalmar aus ging es am Morgen in Richtung Süden. Bei Karlskrona legten wir eine kurze Pause ein und unsere Mittagspause am herrlichen Strand von Åhus. Weiter ging es in südliche Richtung. Am Nachmittag führte uns Oliver durch Ystad auf den Spuren von Kommissar Wallander. Danach setzten wir mit der Fähre nach Rønne auf die Insel Bornholm über und fuhren zu unserem Hotel Balka Strand.

6.Tag, Montag, 08.07.24: Bornholm– Rundfahrt

Der ganze Tag war für die Rundfahrt auf der Insel Bornholm vorgesehen. Unseren ersten Fotostopp legten wir am Martin Anderson-Museum in Nexø ein. Anschließend ging es nach Svaneke und zur Østerlars-Wehrkirche. Ganz im Nordosten der Insel hielten wir am Opalsee und beobachteten, wie Wagemutige sich an einem Stahlseil durch die Luft gleiten ließen und vor uns im See landeten. Es war eine kurzweilige Angelegenheit. Einen längeren Aufenthalt machten wir an der Festung Hammerhus, so dass alle in Ruhe hoch zur Burgruine laufen konnten. Von dort ging es anschließend zur Hasle-Fischräucherei, wo wir bereits zu einem kleinen Imbiss erwartet wurden. Frisch gestärkt fuhren wir zur Inselhauptstadt Rønne. Dort hatten wir nach einem gemeinsamen Spaziergang etwas Freizeit. Unser letzter Aufenthalt während unserer Inselrundfahrt auf Bornholm war am Strand von Dueodde, welcher für seinen feinen weißen Sand berühmt ist.

7.Tag, Dienstag, 09.07.24: Freizeit oder fakultativer Ausflug zu den Erbseninseln

Fast die gesamte Reisegruppe nahm an diesem Tag an unserem Ausflug zu den Erbseninseln teil. Mit dem Bus fuhren wir nach Gudhjem und spazierten hinunter zum Hafen und zum Fährschiff. Die Überfahrt nach Christiansø dauerte eine Stunde. Mit dem Wetter hatten wir Glück – herrlicher Sonnenschein. In Christiansø der größten der beiden bewohnten Erbseninseln angekommen, hatten wir Freizeit für individuelle Erkundungen. Die Insel besteht nur aus wenigen Wohnhäusern und war über lange Zeit Militärstützpunkt. Das sieht man auch an den vielen Wehranlagen und Kanonen. Über eine schmale Fußgängerbrücke gelangten wir zur kleineren Insel Frederiksø. Hier konnten wir einen wehrhaften Rundturm sowie das ehemalige Gefängnis besuchen. Am Nachmittag ging es dann mit der Fähre wieder zurück auf die Insel Bornholm und nach unserer Ankunft in Gudhjem und kurzer Freizeit zurück zum Hotel. Viele Gäste nutzten die zeitige Ankunft für einen Spaziergang zum Strand und zum Baden im Meer.

8.Tag, Mittwoch, 10.07.24: Heimreise

Nach einem zeitigen Frühstück hieß es bereits um 06.45 Uhr Abfahrt zum Fährhafen in Rønne. Die Überfahrt nach Sassnitz dauerte reichlich 3 Stunden. Schon von weitem sahen wir die Kreidefelsen der Insel Rügen. In Sassnitz angekommen, fuhren wir zu unseren Ausstiegsstellen über den Berliner Ring bis zum Flughafen Dresden.


Es war eine sehr schöne Reise mit netten Reisegästen und tollen Erlebnissen!

Dirk Schlosser
31.07.2024


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht