Romantisches Schweden
Reisebericht: 28.07. – 04.08.2014
Schleusenfahrten mit nostalgischen Schiffen auf dem Dalslandkanal und dem Götakanal sind nur einige Höhepunkte dieser Reise. Göteborg, Stockholm und Malmö - die schönsten Städte Schwedens lernten wir kennen und Elche sahen wir auch.
Ein Reisebericht von
Ingrid Langer
ReiseberichtReise: „Romantisches Schweden – Nostalgie und Erlebnis
vom : 28.07.- 04.08.2014
Anreisetag, 28.07.2014 Fahrt nach Rostock und Fahrt mit der Fähre nach Gedser
Wir starten unsere "Schweden Tour" sehr zeitig in Dresden und mit vielen Zustiegen unterwegs wachsen wir zu einer großen Reisegruppe an. Unsere Fahrt führt uns vorbei am Flughafen Leipzig, immer wieder müssen wir Blitz und Donner mit kräftigen Regenschauern ertragen. Wir fahren durch das Gebiet der Berliner Seen und durch die Mecklenburger Seenplatte nach Rostock, wo wir am Mittag einchecken im Hafen auf dem Fährschiff von Scandlines. Bei Sommerwetter fahren wir vorbei an Warnemünde und sehen ein Kreuzfahrtschiff der Aida Flotte im Hafen liegen. Tee Pott und Leuchtturm ziehen vorüber und schnell ist Gedser in Dänemark erreicht. Über die Insel Falster und Seenland fahren wir bis zum Hotel Lautruppark in Ballerup in Nähe zu Kopenhagen, denn hier übernachten wir heute. Sehr müde fallen wir alle in unsere Betten, denn wir sind sehr zeitig am Morgen gestartet.
700 km
2. Tag 29.07.2014 Fahrt nach Göteborg und Vänersborg
Nach unserem Frühstück geht heute Morgen unsere Fahrt zuerst über die fantastische Öresundbrücke vorbei an Malmö bis hin nach Göteborg. Uns ist ein schöner Sommertag vergönnt und bei diesem Wetter macht die Fahrt im Bus besonders viel Freude. Wir treffen an der Oper unsere örtliche Reiseleitung Monika und mit ihr erkunden wir mit dem Bus die Stadt und bei unseren Ausstiegen können wir schöne Fotos aufnehmen. Bei traumhaftem Sommerwetter starten wir unsere Überfahrt zur Insel Marstrand. Ein kleines Paradies mit wunderschönen bunten Holzhäusern lernen wir kennen. Am Abend kommen wir in Vänersborg am Vännern See an. Wir checken im Quality Hotel ein und spät wird heute zu Abend gespeist.
520 km
3. Tag 30.07.2014 Auf dem Dalsland–Kanal von Haverud nach Billingsfors
Am Morgen starten wir mit dem Bus nach Haverud, wo wir erst einmal ein Foto schießen, das Aquädukt ist mit einer schiffstauglichen Fahrrinne, die die Schlucht überspannt und zwei Schleusenkammern an den Enden verbindet, ausgestattet. Eine technische Meisterleistung, erdacht vom Kanalbauingenieur Nils Ericsson. Einige Meter über der Schleuse verläuft seit 1925 eine gleichfalls eiserne Eisenbahnbrücke, um 1930 vervollständigte eine wiederum darüber erbaute Bogenbrücke aus Beton für den Straßenverkehr diese technische Kuriosität. Weiter geht unsere Fahrt im Bus bis Billingsfors, denn dort begeben wir uns an Bord der „MS Dalslandia". Bei schönstem Sommerwetter erleben wir die Fahrt mit Überfahrt durch viele Schleusen im Dalsland Kanal. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt am Ende über die Wasserbrücke, während der gesamten Schifffahrt staunen und bewundern wir das Werk unserer Vorfahren. Am Nachmittag treffen wir in Haverud ein und in der Darsland Glashütte und schauen wir beim Glasblasen dem Chef über die Schulter. Nach Einkauf und Kaffeetrinken geht's mit Zwischenstopp im Stadtcentrum von Vänersborg zurück zum Hotel. 161km
4. Tag 31.07.2014 Vänersborg Schloss Gripsholm – Stockholm
Mit Sonne beginnen wir unsere heutige schöne Fahrt durch die schwedische Landschaft. Entlang des Vännern Sees fahren wir und auch den Götakanal, das Blaue Band Schwedens, überqueren wir. Kaffeepause im Grünen und gute Unterhaltung im Bus lassen die Fahrt schnell vergehen. Am fantastischen Schloss Gripsholm legen wir am Nachmittag einen längeren Stopp ein. Ein blauer Himmel mit genialen Wölkchen liefert uns den passenden Hintergrund für traumhafte Aufnahmen. Mariefred und das Schloss Gripsholm verdanken Kurt Tucholsky ihren Weltruhm, denn er beschreibt in seinem Roman „Schloss Gripsholm" diesen Ort. Er war hier im Exil, weil er von den Nazis verfolgt wurde und hier im schwedischen Mariefred nahm er sich auch das Leben. Auf dem hiesigen Friedhof ist er beerdigt. Am Abend checken wir im Hotel Scandic Talk, vor den Toren Stockholms im Messegelände gelegen, ein. Beim schmackhaften Abendessen genießen wir heute die Ruhe hier im Hotel und Restaurant. 430km
5. Tag 01.08.2014 Stockholm – Linköping
Ein Frühstück in Ruhe und gutschmeckender Kaffee, so starten wir mit dem Bus in das Centrum von Stockholm. Pia, unsere örtl. Reiseleiterin, erwartet uns schon und mit ihr erkunden wir die vielleicht schönste Hauptstadt Skandinaviens. Wir sehen das Rathaus und fahren mit unserem Bus über Inseln und Schleusen, das Königliche Schloss und die mittelalterliche Altstadt blicken wir zum Schluss. Am Schloss erleben wir zur Mittagszeit die Wachablösung mit Musik und alles bei traumhaftem Wetter. Stockholm erstreckt sich über 14 Inseln, die wiederum durch 57 Brücken miteinander verbunden sind. Wir verbringen unsere Freizeit in der Altstadt und mit dem Besuch des Vasa Museums ist für viele Reisegäste ein weiterer Höhepunkt unserer Reise erreicht. Am Nachmittag verlassen wir die Stadt mit so viel Charme und Wasser rings herum. In Linköping schlafen wir für eine Nacht im Scandic Frimurarehotellet Hotel. Zum Freitagabend sitzen viele junge Menschen draußen auf den Plätzen bei Musik und Getränken. Der Fantastische, große Dom trohnt an imposanter Stelle der Stadt, in ihm wurden viele Könige in der Vergangenheit gekrönt.
244km
6. Tag 02.08.2014 Göta Kanal – Växjö
Auch heute können wir ausschlafen, denn gestartet wird erst Neun Uhr nach Berg, um dort unser Schiff „Vasa Lejon" zu betreten. Pünktlich wird der Anker gelichtet, wir starten bei traumhaftem Sommerwetter, Seeluft ist doch was Schönes. Zuerst fahren wir gleich in eine der vielen Schleusen hinein. Während unserer 3-stündigen Fahrt passieren wir 9 Schleusen und 2 Aquädukte. Wir sehen herrliche Grundstücke und fantastische Landschaften. Der Götakanal führt mit seinem Wasserlauf auch über Aquädukte, also wir fahren mit dem Schiff über die Straße, was für uns ein besonderes Erlebnis ist. Geklärt bekommen wir nicht so richtig, wie das Wasser im Kanal bleibt, ohne auf die darunterliegende Straß zu tröpfeln. Bei unserer Fahrt entlang des zweitgrößten Sees Schwedens, dem Vätternsee, genießen wir herrliche Ausblicke und an der Ruine von Brahehus mit Blick zur Insel Visingsö, legen wir einen Halt ein. Hier bekommen alle Gäste Gelegenheit, von den leckeren Zuckerstangen und Süßigkeiten, der Polkagrisar, zu kosten und einzukaufen. Am Abend checken wir im Hotel Scandic in Växjö ein und der kurz vor Ankunft im Hotel einsetzende Regen hat sich am Hotel erledigt. Beim gemeinsamen Abendessen wird sich über die Tagesgeschehnisse ausgetauscht. Den Abendspaziergang gibt's heute nur um das Hotel herum, denn wir sind außerhalb der Stadt untergebracht.
304km
7. Tag 03.08.2014 Glasreich Kosta Grönasens Älgpark Malmö
Heute starten wir wieder mit gepackten Koffern, denn weiter geht unsere Fahrt bis Malmö. Ein weiterer Tag mit Sonnenschein und Hitzegraden. Am Vormittag besuchen wir eine der vielen Glasbläsereien hier im Glasreich von Südschweden. In Kosta Boda sehen wir in der Galerie fantastische Kunstwerke geschaffen aus Glas. Es kann auch gut eingekauft werden, Glas-und Porzellan ist in vielfältiger Form erhältlich und Ingrid kauft für alle Reisegäste eine schöne Tasse, danke an den Reiseveranstalter für das Geschenk. Im Elch Park können wir mehrere Elche und ihre Jungtiere hautnah erleben, bei der Hitze nimmt ein Elch ein abkühlendes Bad im kleinen See. Unsere Fahrt endet in Malmö, am Abend checken wir im Comfort Hotel ein, ein schönes, modernes Hotel. Am Abend erkunden wir noch die Altstadt und genießen das Flair dieser Stadt.
348km
8. Tag 04.08.2014 Rückreise von Trelleborg nach Saßnitz
Nach einem kräftigen Gewitter und Regengüssen in der Nacht, haben wir am Morgen kühlere Temperaturen und auch leichten Regen. Nach dem sehr zeitigen Frühstück fahren wir bis Trelleborg, hier gehen wir an Bord des Fährschiffes, es bringt uns alle bis Saßnitz auf der Insel Rügen. Bei angenehmen Temperaturen und einem heftigen Regenguss auf der Fahrt nach Chemnitz, kommen wir am Abend wieder in Dresden und später auch in Chemnitz an, wo wir gemeinsam vor einer Woche auf Tour nach Schweden gestartet sind.
630km
Gesamtkilometer: 3417 km
Auf Wiedersehen liebe Gäste, bleiben Sie gesund und halten Sie uns die Treue.
Vielen Dank und alles Gute wünscht Ihnen Ingrid Langer, Ihre Reiseleiterin.