Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Romantisches Schweden – Kanalkreuzfahrten, Landschaften und idyllische Städte in Schweden

Reisebericht: 27.07. – 03.08.2015

Sommer in Schweden, so wie Astrid Lindgren ihn beschreibt, so ähnlich haben wir ihn erlebt! Auf unserer Rundreise haben wir idyllische Landschaften, Wälder, Kanäle, Seen- und Küstengebiete gesehen. Kunst und Kultur in den Städten kamen auch nicht zu kurz.

Ein Reisebericht von
Dorothea Baumert


TAG 1: Montag, 27.07.2015 Dresden, Rostock, Gedser, Lyngby bei Kopenhagen


Schon in aller Frühe startet unsere kleine Reisegruppe von 31 Personen in Dresden. Wir haben heute einen weiten Weg vor uns: über Leipzig und den Berliner Ring fahren wir nach Rostock. Dort setzen wir mit der Fähre nach Gedser in Dänemark über, um dann noch weiter gen Norden, Richtung Kopenhagen zu fahren. Schließlich kommen wir pünktlich zum Abendessen in unserem feinen Hotel in Lyngby an. Ein ganz schön gutes Grillbüffet erfreut heute Abend unsere Gaumen. Nach dem Essen gilt es, die Kalorien bei einem Waldspaziergang wieder zu verbrennen. Die dänische Landschaft ist wunderschön!

TAG 2: Dienstag, 28.07.2015 Öresund–Brücke, Göteborg, Marstrand, Vänersborg


Heute nun endlich fahren wir nach Schweden! Über die Öresund-Brücke überqueren wir die Grenze und kommen auf der schwedischen Seite in Malmö an. Dort werden wir aber noch auf unserer Rückfahrt Zeit zum Bummel in der Stadt finden, sodass wir nun keine Minute verlieren und in den Norden nach Göteborg fahren. In Schwedens zweitgrößter Stadt erwartet uns nämlich schon Ingrid, unsere Stadtführerin. Sie zeigt uns die Masthaugen-Kirche und noch einige schöne Ecken ihrer Stadt. Am Nachmittag verabschieden wir uns von ihr und fahren weiter auf die Insel Marstrand. Das Gefühl von Ferien liegt hier in der Luft! Die Sonne kommt zwischen den Wolken hervor, auf der kleinen Insel tummeln sich die Leute beim Eisessen und gemächlichen Spazieren. Kähne und Segelboote liegen am Kai vertäut, die Regatta-Segler vom Marstrand-Cup ebenso. Das in der Sonne glitzernde Wasser und die vielen kleinen, felsigen Skären-Inseln in der Umgebung geben ein schönes Fotomotiv. Es ist ein wunderbares Urlaubsspektakel, welches wir auf dieser kleinen Insel genießen! Irgendwann müssen wir aber doch einmal weiterfahren, nach Vänersborg, an das Südende des großen Vänern-Sees.

TAG 3: Mittwoch, 29.07.2015 Tagesausflug zum Dalsland–Kanal


Nachdem wir gestern ganz schön viel erlebt haben, wird dieser Tag gemütlich und ruhig. Von unserem Hotel in Vänersborg aus unternehmen wir einen Tagesausflug. Zunächst fahren wir nach Haverud, wo wir uns die berühmte Trogbrücke schon einmal von oben anschauen und ein Foto machen. Eng sieht sie aus. Da soll unser Kahn also später durchpassen? Jaja, er passt durch. Von der Anlegestelle Langbron bei Dals Langed schippern wir gemächlich den Dalsland-Kanal entlang. Kapitän Holmedahl und seine Frau Annika, heißen uns auf ihrem Schiff willkommen. Für etwas mehr als drei Stunden befahren wir den berühmten Kanal und erleben die Schleußen hautnah. Ein typisch schwedisches Mittagessen erfreut die Gaumen und die Gemüter - das ist bei diesem Hundewetter auch wirklich wichtig. In Haverud angekommen, schauen wir uns noch an, wie Glas hergestellt wird und erstehen die ein oder anderen Souvenirs. Jetzt ist es aber an der Zeit, einen heißen Kaffee zu trinken! Wo bekommen wir den? Noch einbisschen fahren und dann stehen wir vor einem knallgelben Haus, dem Café „Gula Huset". In gemütlicher Wohnzimmeratmospähre futtern wir guten Kuchen oder frische Waffeln, schlürfen Kaffee oder Tee und genießen die Wärme und Behaglichkeit.

TAG 4: Donnerstag, 30.07.2015 Schloss Gripsholm & Mariefred, Ankunft in Stockholm


Heute fahren wir quer durch Schweden. Von Vänersborg nach Stockholm ist es ein weiter weg durch schöne schwedische Landschaft. Kurz vor Stockholm machen wir am Mälarsee Rast, um das wunderschöne Schloss Gripsholm zu besichten. Außerdem lockt das Stätchen Mariefred mit seinen pittoresken Häusern zu einem Stadtbummel. Und zwischendrin stoßen wir auf das Bergfest unserer Reise an. „Prost! Skol!"
Am Abend kommen wir dann im Scandic Talk in Stockholm an.

TAG 5: Freitag, 31.07.2015 Stadtrundfahrt in Stockholm, Freizeit zum Bummeln und für Museen, Linköping


Was haben wir nicht für ein Glück mit dem Wetter! Die Sonne scheint, der Himmel ist Blau und wir sind mitten in Stockholm! Drei Stunden lang zeigt uns die Stadtführerin Pia, wie vielfältig Schwedens grüne Hauptstadt ist. Auf viele verschiedene Inseln fahren wir und aus allen möglichen Blickwinkeln lernen wir die Stadt kennen. Schließlich schlendern wir durch Gamla Stan, die Altstadt und erleben die königliche Kavallerie bei der Wachablösung vor dem Schloss. Von nun an trennen sich unsere Wege. Wer Lust zum Bummeln hat, bleibt noch im Zentrum und genießt die Freizeit in den kleinen Gassen, Läden und Cafés. Wer jedoch lieber ins Museum geht, fährt mit auf die Insel Djurgaarden, wo all die verschiedenen Museen stehen. Das Vasa-Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert und auch das ganz neue ABBA-Museum kann sich sehen lassen.
Schließlich müssen wir am Nachmittag Stockholm verlassen. Unsere Reise führt uns von nun an wieder gen Südwesten, und heute nach Linköping.

TAG 6: Sonnabend, 01.08.2015 Fahrt auf dem Götakanal, Zuckerschlecken in Gränna, Heidelbeersuchen in Växjö


Heute schippern wir gemütlich auf dem Götakanal von Berg nach Borensberg. Das Wetter spielt mit und so genießen wir die Fahrt durch die wunderschöne schwedische Landschaft. Am Mittag kommen wir dann in Borensberg an, wo Frank schon mit seinem knallroten Bus auf uns wartet. Ein kurzes Mittagessen gibt es, und dann geht's weiter. Schon bald machen wir aber an der Ruine vom Brahehus Rast. Von hier aus haben wir einen guten Blick auf den Vättern, die Insel Visingsö und das Städtchen Gränna. Ebendorthin verschlägt es uns nun. In Gränna wird seit langer Zeit Süßes hergestellt, nämlich die traditionell rotweiß gestreiften Zuckerstangen, die sogenannten Polkagrisar. Wir schauen uns die Manufaktur an und schlendern dann noch durch den Ort. Schließlich fahren wir weiter, denn heute Abend werden wir in Växjö erwartet. Dort lädt der Wald, der direkt am Hotel liegt, noch zum Spazieren ein. Wer kommt also mit in die Heidelbeeren?

TAG 7: Sonntag, 02.08.2015 Glashütte Kosta–Boda, Elchpark, Malmö


Zu jedem richtigen Sonntag gehört auch ein Kirchenbesuch. Der unsrige ist zwar eher kunsthistorisch motiviert, aber das stört ja nicht. Der Dom von Växjö ist herrlich mit Glaskunstwerken ausgestattet und erfreut so manches Auge. Ebenso kommen die Kunstliebhaber etwas später in der Kunstgallerie der Glashütten Kosta-Boda auf ihre Kosten. Und so manch einer findet in den Läden des Glasreiches noch ein Andenken oder Mitbringsel für Zuhause.
Dass wir bisher immer noch keinen Elch in freier Wildbahn gesehen haben, gleichen wir heute mit einem Besuch im Elchpark aus. Hier sehen wir einige der majestätischen Riesen und die Elchwurst, die wir grillen, schmeckt auch gut.
Am Abend kommen wir in Malmö an und machen uns gleich nach dem Abendessen zur Stadterkundung auf. Es ist eine hübsche Stadt mit vielen Bars und Kneipen. Auf dem Lilla Torget kann man schön sitzen, Bier trinken, plaudern, Leute beobachten und sich so von Schweden verabschieden.

TAG 8: Montag, 03.08.2015 Trelleborg – Rostock, Heimfahrt

Nun ist es höchste Zeit, um von Schweden Abschied zu nehmen. Schon früh am Morgen bringt uns die MS Skaane von Trelleborg nach Rostock. Von hier aus geht es weiter gen Heimat.
In dieser letzten Woche haben wir viel erlebt und gesehen. Städtisches Flair haben wir in Stockholm beim Bummeln genossen, in Linköping und Malmö haben wir am abendlichen Stadtleben teilgenommen und uns unter die Leute gemischt. Dann wiederum sind wir durch Landschaften gefahren, wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht" sagen, wo außer einpaar vereinzelten Bauernhöfen nicht mehr viel ist. Wir haben Heidelbeeren im Wald gesammelt, Elche im Park gesehen, sind über Kanäle geschippert und an den drei größten Seen des Landes standen wir. Nur baden und angeln waren wir nicht. Ansonsten haben wir ganz schön viel erlebt, unternommen und gesehen.
Adieu, Sverige! Adieu, liebe Gäste! Ich wünsche Ihnen noch viele schöne Reisen und nun einen guten Heimweg.
Ihre Dorothea Baumert


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht