Rundreise romantisches Schweden
Reisebericht: 17.06. – 24.06.2025
In Schweden tanzt das Licht auf stillen Seen,wo Flüsterwinde durch die Wälder wehen.Die roten Holzhäuser schmiegen sich ans Land,ein Märchenreich, von sanfter Hand.
Im Sommer glüht die Mitternachtssonne sacht,ein goldner Traum, der Herzen entfacht.Die Birken flüstern leise ihr altes Lied,von Liebe, die durch Zeiten zieht.
So ist das Schweden, ein Liebesgedicht,geschrieben im Wind, im Morgenlicht.Ein Ort, wo Seelen sich sanft berühren,und Herzen in der Ferne spüren.
Ein Reisebericht von
Allina Anderer
Anreisetag nach Kiel – Fährüberfahrt von Kiel nach Göteborg
Der Morgen dämmerte sanft über Dresden, als unser Skandinavien-Abenteuer endlich begann. Mit Voller Vorfreude fuhren wir vom Dresdner Flughafen ab und der erste Schritt in ein unvergessliches Erlebnis hat begonnen. Auf der Reise nach Kiel haben wir unterwegs weitere Gäste abgeholt. Die Reise führte uns weiter nach Kiel, wo am Fährhafen bereits das stolze Schiff der Stena Line zum Ablegen bereitstand – ein majestätischer Riese, der uns in die zauberhafte Welt des Nordens entführen sollte.
Unser Reisebus rollte gemächlich in den Hafen ein, und dort erwarteten uns bereits weitere neugierige Reisende. Mit einem herzlichen Lächeln begrüßten wir einander, spürten sofort die gemeinsame Sehnsucht nach Entdeckung und Abenteuer. Gemeinsam betraten wir die Fähre, deren Decks uns mit einer Mischung aus Eleganz und gemütlicher Atmosphäre empfingen. Es wurde uns ein leckerer Cocktail zum Empfang gereicht. Wir bezogen unsere Kabinen und am Abend verwöhnte uns das skandinavische Schlemmerbuffet mit einer Vielfalt, die keine Wünsche offenließ. Frische, duftende schwedische Spezialitäten luden zum Genießen ein – ein kulinarisches Fest, das unsere Sinne verzauberte und die Vorfreude auf das Kommende noch steigerte.
Als die Fähre sanft in Richtung Göteborg glitt, machten einige von uns einen Abendspaziergang an Deck, der uns die kühle Meeresbrise spüren ließ, während die untergehende Sonne den Himmel in warmes Gold tauchte. In der Bar erfüllte lebendige Live-Musik die Luft, und wir ließen uns von den sanften Klängen tragen – ein perfekter Abschluss eines Tages voller neuer Eindrücke.
So endete unser erster Tag auf dieser Reise, etwas müde von der Anreise, doch auch dem Versprechen, dass noch viele magische Momente folgen würden.
Ankunft der Fähre in Göteborg – Stadtrundfahrt in Göteborg – Insel Marstrand – Fahrt nach Trollhättan
Am nächsten Morgen empfing uns an Bord ein üppiges Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenließ. Mit neugierigen Herzen näherten wir uns dem Fährhafen von Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens. Die frische Meeresluft mischte sich mit dem Duft von Kaffee und Gebäck, während wir das Anlegen des Schiffes beobachteten.
Bei einer charmanten Stadtrundfahrt öffnete Göteborg seine Türen für uns. Ein besonderer Moment war der Besuch der Masthuggskirche, die vollkommen aus Holz gebaute Kirche war mit Ihrem wunderschönen Altar eine Sehenswürdigkeit. Von dort aus hatten wir einen gigantischen Blick auf den Hafen der Stadt. Anschließend konnten wir in der Fußgängerzone das bunte Treiben der Schweden beobachten, auch die Markthalle, die viele Köstlichkeiten zu bieten hatte, war sehenswert und ließ uns einen Eindruck in die schwedische Küche gewinnen.
Weiter führte uns die Reise nach Marstrand, der Segelhauptstadt Schwedens. Hier lagen Boote und Jachten dicht an dicht, ihre Masten wie feine Linien gegen den Himmel gezeichnet. Die maritime Atmosphäre war greifbar, und vom Hafen aus konnten wir die Carlsten Festung sehen, die majestätisch über die Insel wachte – ein stiller Wächter vergangener Zeiten.
Eine kurze Fährfahrt brachte uns auf die autofreie Insel, wo wir gemütlich umherspazierten. Ein Paar von uns haben den wunderschönen Rundweg um die Insel gewagt, der ca. 2 Stunden dauerte. Kleine Cafés und Restaurants luden zum Verweilen ein, und obwohl das Wetter etwas frisch war, spürten wir die besondere Magie dieses Ortes. Hätten die Sonnenstrahlen uns wärmer gestreichelt, wäre ein erfrischendes Bad im Meer der krönende Abschluss gewesen.
Schließlich führte uns die Reise weiter nach Trollhättan, wo unser erstes Hotel auf uns wartete. Müde, aber erfüllt von den Eindrücken des Tages, ließen wir uns nieder . Bei einem köstlichen AbendScessen haben wir eine andere Reisegruppe der Firma Eberhardt getroffen, mit der wir einen regen Austausch hatten.
Schifffahrt auf dem Dalsland–Kanal
Nach einer geruhsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir gemeinsam zu der schwedischen Wasserstraße, dem Dalslandkanal nach Lângbron.
Die Fahrt auf dem Dalsland Kanal wurde zu einem ganz besonderen Erlebnis, nicht zuletzt, weil nur wenige Menschen an Bord waren. Diese kleine, vertraute Gesellschaft schuf eine intime Atmosphäre, in der wir die Ruhe und Schönheit der Umgebung ganz ungestört genießen konnten.
Das leise Plätschern des Wassers und das sanfte Gleiten des Bootes wurden zu unserem einzigen Begleiter. Ohne Trubel und Gedränge fühlten wir uns fast wie allein mit der Natur – als ob der Kanal und die umliegenden Wälder nur für uns geschaffen wären. Jeder Blick wurde so zu einem stillen, persönlichen Moment: die spiegelglatte Wasseroberfläche, die sich unter der Sonne funkelnd ausbreitete, die friedlichen Ufer mit ihren roten Holzhäusern und das satte Grün der Bäume, das sich im Wasser spiegelte.
Während wir durch die Schleusen des Kanals fuhren, spürten wir die Magie dieses einzigartigen Wasserwegs, der die Seen miteinander verbindet und die Landschaft in ein harmonisches Kunstwerk verwandelt. Die frische Luft füllte unsere Lungen, und ein Gefühl von Freiheit und Ruhe breitete sich in uns aus.
Diese Visualisierung, dass nur wenige Menschen an Bord sind, hat wunderbar funktioniert. Sie ließ uns die Magie des Dalsland Kanals noch intensiver spüren.
Auf dem Rückweg gönnten wir uns einen Abstecher zum Vänernsee, Schwedens größtem Binnensee, dessen weite Wasserfläche sich sanft im Licht spiegelte. Bei einem kleinen Spaziergang, konnten wir uns noch ein bißchen die Füße vertreten.
Zurück im Hotel in Trollhätan, haben wir uns noch ein wenig ausruhen können, bevor es dann zum gemeinsamen Abendessen ging.
Weiterreise am Vänernsee – Mittsommer am Schloss Gripsholm – Stockholm
Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück, das uns für die bevorstehende Fahrt in die schwedische Hauptstadt Stockholm stärkte. Unser Bus fuhr entlang des Vänernsees, dessen weites, glitzerndes Wasser wie ein stiller Begleiter an unserer Seite lag. Übrigens der größte Binnensee Schwedens.Vorbei an der charmanten Stadt Örebro.
Unser nächster Halt war in Mariefred, einem malerischen Ort, der vor allem für das legendäre Schloss Gripsholm bekannt ist. Einige unserer Gäste nutzten die Gelegenheit, das Schloss zu erkunden und tauchten ein in seine faszinierende Geschichte. Einige von uns besuchten das Grab von Kurt Tucholsky, dessen Worte hier eine stille Resonanz fanden.
Währenddessen lag die Wiese vor dem Schloss in lebendigem Treiben: Die Vorbereitungen für das Mittsommerfest waren in vollem Gange. Familien breiteten ihre Picknickkörbe aus, Kinder rannten lachend umher, und die Luft war erfüllt von Vorfreude und dem Duft frischer Blumen. Gegen 14 Uhr versammelte sich eine Trachtengruppe, um den Mittsommerpfahl feierlich aufzustellen – ein farbenfrohes Spektakel voller Tradition und Lebensfreude.
Mit einem Lächeln schlossen wir uns den Feiernden an, tanzten gemeinsam um den geschmückten Baum und spürten die herzliche Wärme, die von den wunderschön gekleideten Schweden ausging. Dieses lebendige Fest, voller Musik, Lachen und Gemeinschaft, ließ uns tief in die schwedische Kultur eintauchen und schenkte uns einen unvergesslichen Moment voller Magie und Verbundenheit.
Das Wetter war perfekt – strahlend blauer Himmel und eine sanfte Brise begleiteten uns auf der Weiterfahrt nach Stockholm. Die Sonne tauchte die Landschaft in warmes Licht und ließ die Farben der Natur besonders lebendig erscheinen. Mit diesem schönen Wetter im Rücken erreichten wir schließlich unser Übernachtungshotel in der schwedischen Hauptstadt.
Schon beim Ankommen spürten wir die pulsierende Energie Stockholms, die eine gelungene Mischung aus historischem Charme und modernem Flair bietet. Zufrieden und voller Vorfreude auf die kommenden Tage ließen wir uns nieder, um Kraft zu tanken – bereit, die Stadt in all ihrer Schönheit zu entdecken. Ein perfekter Abschluss eines Tages, der uns mit unvergesslichen Eindrücken und einem Gefühl von Glück erfüllt hatte.
Stadtrundfahrt in Stockholm Mittsommerprogramm im Skansen – Vasa Museum – Weiterreise nach Linköping
Unsere Stadtrundfahrt durch Stockholm wurde von einem Stadtführer begleitet, dessen umfangreiches Wissen gepaart mit trockenem Humor die Fahrt zu einem besonders unterhaltsamen Erlebnis machte. Die Stadt, oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet, beeindruckte mit ihrer malerischen Altstadt und den hübschen Cafés, die zum Verweilen einluden. Ein Spaziergang durch Gamla Stan, die historische Altstadt, führte uns vorbei am königlichen Schloss und dem beeindruckenden Rathaus – Orte voller Geschichte und lebendiger Atmosphäre.
Am Nachmittag feierten wir gemeinsam das Mittsommerfest im Freilichtmuseum Skansen. Einige Gäste nahmen an den traditionellen Tänzen um den Mittsommerbaum teil, während einige von uns das faszinierende Vasa-Museum besuchten und in die maritime Geschichte eintauchten.
Später am Tag setzten wir unsere Reise fort und fuhren in die Provinz Östergötland nach Linköping, wo uns ein gemütliches Hotel und ein leckeres Abendessen erwarteten – ein gelungener Ausklang eines ereignisreichen Tages.
Schifffahrt auf dem Götakanal – schwedische Provinz Smâland
Heute steht ein Höhepunkt unserer Reise auf dem Programm.
Nachdem sehr reichlichen Frühstück fahren wir nach Berg, die Abfahrstelle unserer Göta-Kanal Tour.
Der Göta-Kanal ist eine der beeindruckendsten Wasserstraßen Schwedens und ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem 19. Jahrhundert. Mit seinen rund 190 Kilometern Länge verbindet er die Ostsee mit dem Vänersee und durchquert dabei eine abwechslungsreiche Landschaft aus Seen, Wäldern und charmanten kleinen Orten.
Der Kanal wurde zwischen 1810 und 1832 erbaut und gilt als eine der größten Bauleistungen seiner Zeit in Schweden. Er besteht aus insgesamt 58 Schleusen, die es den Schiffen ermöglichen, die Höhenunterschiede der Landschaft zu überwinden. Der Göta-Kanal bietet eine perfekte Mischung aus Ruhe, Schönheit und kulturellem Erbe und ist ein echtes Highlight unserer Schwedenreise. 9 der Schleusen haben wir durchfahren und jede Schleusen- Öffnung und Schließung war sehr interessant und ein tolles Schauspiel.
Ein paar Gäste nahmen das Mittagessen an Bord ein. Außerdem hatten wir einen schönen Blick auf den Radweg, der gemütlich am Kanal entlangführte.
Angekommen in Borensberg, stiegen wir in unseren Bus, der schon am Götahotel auf uns wartete und die Fahrt ging weiter, in die historische Provinz Smâland, wo wir im Hotel Quality Royal Corner übernachteten.
Glasreich von Smaland – Elchpark Grönasens – Reise nach Malmö
Nach einem reichhaltigen Frühstück, das in jedem Hotel ausgezeichnet war, führte uns unsere Route ins weltberühmte Glasreich von Småland. In Kosta Boda erwarteten uns Einkaufsmöglichkeiten, ein faszinierendes Museum und spannende Einblicke in die traditionsreiche Geschichte der Glasbläserei.
Nach einem entspannten 2,5-stündigen Aufenthalt im Glasreich von Kosta setzten wir unsere Reise fort und erreichten bald den Elchpark Grönasens. Dort öffnete sich für uns eine ganz besondere Welt: Wir begegneten dem majestätischen König der skandinavischen Wälder – dem Elch. Der Parkbesitzern zeigte uns eine Elchfamilie mit 2 kleinen Baby Elchen. Inmitten der ruhigen, grünen Natur konnten wir diese beeindruckenden Tiere aus nächster Nähe beobachten und ihre stille Kraft spüren. Ein unvergesslicher Moment, der uns die wilde Schönheit Schwedens auf eindrucksvolle Weise näherbrachte.
Bis zu diesem Tag begleitete uns durchgehend wunderschönes Wetter – doch kaum hatten wir die Führung im Elchpark beendet, begann es pünktlich zu regnen. Das zeigte mir einmal mehr, dass Wünsche in Erfüllung gehen, denn das habe ich mir genau so visualisiert. Auf der anschließenden Fahrt nach Malmö zogen einige Gewitter auf, doch das störte uns kaum, denn wir saßen ja gemütlich und trocken im Bus. So konnten wir entspannt die wechselhafte Natur Schwedens genießen, ohne einen Tropfen abzubekommen.
Unsere Reise führte uns schließlich nach Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Hier verbrachten wir unsere letzte Nacht in diesem faszinierenden Land – ein würdiger Abschluss unserer unvergesslichen Tour durch Schweden.
Fahrt nach Trelleborg – Fährüberfahrt von Trelleborg nach Rostock – Rückreise
Heute ist unser Abreisetag, und wir machen uns auf den Weg zum Fährhafen Trelleborg, um um 10 Uhr die Fähre nach Rostock zu nehmen. Obwohl die Fähre zwei Stunden Verspätung hatte, trübte das unsere Stimmung keineswegs – als kleine Entschädigung wurden wir mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt, das die Wartezeit angenehm verkürzte.
Gegen 17:00 Uhr erreichten wir schließlich Rostock, wo wir uns herzlich von den Gästen verabschiedeten, die in Kiel zugestiegen waren. Danach setzten wir unsere Bus Fahrt fort und machten uns auf den Weg zurück zu unseren Ausgangspunkten und schlussendlich in Dresden ankommend – erfüllt von vielen schönen Erinnerungen an eine unvergessliche Reise.
Alles hat seinen Anfang und sein Ende – doch was wirklich zählt, ist das, was dazwischen liegt. Die Momente, Erlebnisse und Begegnungen, die unsere Reise unvergesslich machen und unser Herz berühren. Genau diese Zeit bleibt in unserer Erinnerung lebendig und machte unsere Reise zu etwas ganz Besonderem.
Ganz herzlich möchte ich mich bei meinen lieben Gästen bedanken – für Ihre Pünktlichkeit, Ihre Offenheit für Neues und das wunderbare Miteinander. Diese Reise war für mich eine große Bereicherung. Vielen Dank!