Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Reisebericht Stockholm Petit

Reisebericht: 22.06. – 27.06.2017

Stockholm - die Stadt, die auf dem Wasser schwimmt, wir erleben das wichtigste Fest im ganzen Land - Mittsommerabend. Fantastisch die Stimmung im Skansen, wo der bunt geschmückte Baumstamm aufgerichtet wird, es wird getanzt und viel gesungen.

Ingrid Langer

Ein Reisebericht von
Ingrid Langer


Tag 1: Donnerstag, 22.6.2017

Gegen 3 Uhr werde ich in Nossen abgeholt, mit mir fahren weitere Reisegäste aus Chemnitz und Dresden nach Berlin Tegel. Gegen 9 Uhr startet unser Flug mit Air Berlin nach Stockholm. Wir landen auf dem Flughafen Arlanda. Ingrid kauft noch schnell im Terminal die Stockholm Travel Card, mit ihr können wir uns in den nächsten Tagen per Schiff und auch mit dem Bus in der schwedischen Hauptstadt bewegen. Unser Hotel, das 4 Sterne Elite Hotel Marina Tower, liegt ganz nah am Zentrum gegenüber der Insel Djurgarden. Im Hotel treffen wir auch unsere 2 Damen angereist aus Frankfurt bzw. München. Nach Zwölf beziehen wir unsere Zimmer und dann haben die Gäste Freizeit, um etwas auszuruhen und auch einen kleinen Bummel in Nähe des Hotels zu machen. 15 Uhr starten wir zur Stadtrundfahrt, mit dem Kleinbus werden wir von Gionni, unserem Reiseleiter, abgeholt. Am Stadshuset machen wir Station und besichtigen gemeinsam dieses fantastische Haus. Gionni erklärt ganz viel über die Stadtgeschichte und die Königshäuser, die Mentalität der Schweden und er bringt uns noch zum schönen Ausblick über die Stadt. Nach 18 Uhr sind wir wieder zurück im Hotel. Am Abend treffen wir uns im Hotel Restaurant zum ersten gemeinsamem Essen, ein leckeres 3 Gänge Menü wird uns serviert. Sehr müde fallen wir später in unsere Betten, der Anreisetag begann sehr zeitig.

Tag 2: Freitag, 23.6.2017

Nach einem guten Frühstück starten wir in den Tag mit einer Busfahrt bis zum Königlichen Schloss. Zehn Uhr beginnt unsere Bootstour „ Unter den Brücken von Stockholm" bei sehr schönem Wetter, blauem Himmel und Sonne genießen wir die Zeit an Bord. Fantastische Aussichten auf die verschiedenen Inseln und eine Schleusung sind auch dabei. Am Nachmittag erleben wir Schwedens großes Fest im Freilichtmuseum Skansen mit. Mittsommer wird heute gefeiert und wir sind life dabei. Ein fantastisches Erlebnis mit Aufstellen des Maibaumes, dann wird um ihn herum getanzt, es gibt Musik und überall halten die Stockholmer und ihre Gäste Picknick ab. Die Krönung des Tages ist unser Abendessen im Restaurant Solliden, Eberhardt Travel gibt als WOW heute hier ein typisches, Schwedisches Menü, das „Smorgasbord" aus. Ein leckeres Büffet mit vielen Spezialitäten serviert in einem schönen Rahmen und es schmeckt vorzüglich. Mit dem letzten Boot am heutigen Feiertag schippern wir hinüber zu unserem Hotel Elite Marina Tower.

Tag 3: Samstag, 24.6.2017

König Carl XVI. Gustav und Silvia treffen wir nicht im Schloss von Drottningholm, als wir heute im königlichen Wohnschloss lustwandeln. Bei Nieselregen und kälteren Temperaturen starten wir am Morgen mit dem Bus vom Hotel aus und später führt uns eine schöne Schiffstour über den Mälaren zum königlichen Palast in Drottningholm. Es kann sich sehen lassen, bei einem Rundgang betrachten wir uns die freigegebenen Räume. Aber besonders beeindruckend ist das Schlosstheater, welches wir uns bei einer sehr schönen Führung in deutscher Sprache ansehen. Es werden im Sommer immer noch Stücke und Opern aufgeführt, zum Einsatz kommt die uralte Theatertechnik. RL Ingrid und noch ein Gast bringen mit Wind und Donner ein perfektes Gewitter zur Aufführung. Schließlich bleibt uns noch Zeit für einen Spaziergang durch die herrlichen Parkanlagen bis hin zum Chinesischen Schlösschen. Wir haben wieder die Sonne und auch Wärme zurückbekommen, herrliche Bilder nehmen wir am See und im Park auf. Nach der Rückfahrt wieder mit dem Schiff bis zum Stadshus besuchen wir das Vasa Museum. Pünktlich zur deutschen Führung treffen wir nach der Fahrt mit der blauen Straßenbahn ein. Im Restaurant Hasselbacken genießen wir ein edles, schwedisches Drei-Gänge-Menü, sehr satt und zufrieden kehren wir mit Boot, aber auch mit der Tram und dem Bus zum Hotel Elite Marina Tower zurück. Uns lacht am Abend immer noch die schwedische Sonne.

Tag 4: Sonntag, 25.6.2017

Es ist Sonntag und so starten wir gemütlich zur Freizeit in die Stadt, die Wachablösung steht weit oben auf dem Programm, aber pünktlich zur Parade mit Musik gießt es wie aus Kannen. Schnell ist das kleine Unwetter vorüber und uns lacht wieder die Sonne. Alternativ stehen noch der Stadtbummel mit Spaziergang über die Drottningsgata und Cafébesuche auf dem Tagesprogramm. Am Nachmittag treffen wir uns an der Schiffsanlegestelle Nybroplan, um auf die Schäreninsel Fjädarholmarna zu fahren. Nicht nur die Fahrt dorthin, auch die Insel selbst ist idyllisch und sehenswert. Glaskunst, Keramik und Silberschmuck werden in kleinen Werkstätten hergestellt und wir kaufen kleine Mitbringsel in den hübschen Läden ein. Mehrere Kreuzfahrtschiffe nehmen Fahrt vorbei an der Insel, die wir recht schnell umrundet haben. Sturm zieht auf und schnell beginnt es zu regnen, nur gut dass wir im Restaurant „Rökeriet" schon unsere Plätze fürs Abendessen reserviert haben. Vorfristig kehren wir ein und es dauert nicht lange, da scheint draußen wieder die Sonne und der Himmel ist auch wieder tief blau. Im Restaurant lassen wir uns leckere Gerichte schmecken, die typisch für die Inseln sind. Pünktlich 20 Uhr legt unser Schiff von der Insel ab, wir fragen beim Kapitän nach, ob er uns nicht an der Anlegestelle vorm Hotel „Elite Marina Tower", die nicht auf dem Fahrplan steht, aussteigen lässt und er stimmt zu, so sind wir eine Stunde früher im Hotel. Wieder ein schöner Tag in Stockholm, der sehr schön zu Ende geht.

Tag 5: Montag, 26.6.2017

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kulinarik-wir erleben eine Kulinarische Stadtführung durch Stockholm. Mit der Fähre geht es am Morgen hinüber zum Nyroplan, wo wir von der sympathischen Renata erwartet werden. Leider gibt es Regenschauer, aber unser kleines Picknick werden wir uns nicht verhageln lassen. Ausgerüstet mit Schirm und Regenjacke machen wir uns auf den Weg, streichen als Erstes der wärmsten Figur Europas über den warmen Bauch und nehmen dann auf einer Bank an der Hedwig Eleonora Kyrka am Picknick mit Knäckebrot, Kaviar und einem Glas Aquavit teil. Unsere örtliche Reiseleiterin Renata Broda erzählt zu allen Köstlichkeiten Geschichten, die in Schweden zur Tradition gehören. In den Saluhallen auf Östermalm eröffnet 1888, sie werden derzeit grundlegend saniert und deshalb geht man jetzt im Ausweichquartier einkaufen und verkosten, verweilen wir nun. Renata hat dafür gesorgt, dass uns hier wieder kulinarische Leckerbissen angeboten werden. Wir kosten Elch Salami, die zu 40% aus Elch, dann Schwein und Rind gemixt ist. 2. kosten wir Rentier getrocknet und hauchzart serviert, 3. wird Elch aus der Keule warm geräuchert verkostet. Die nächste Kostprobe darf auf keinem Büffet in Schweden fehlen, vor allem zur Weihnachtszeit, bei dem Jule Fest," Jansons Frestelse" wie Auflauf mit Kartoffel, Anchovis, Zwiebel, Creme freche-alles überbacken im Ofen, sehr lecker. Mit dem Bus fahren wir hinüber zur Altstadt, um hier durch die Gassen zu bummeln und viel zur Geschichte Stockholms und Schweden zu erfahren. Wir lassen uns in einem alten Geschäft in der Kokeri Sedan (1859) die Herstellung der Polkagris, der leckeren Zuckerstangen, zeigen, verkosten die bunte Süßigkeit und kaufen auch noch etwas für die Lieben zu Haus ein. Den Abschluss unseres Rundganges bildet das kleine Mittag Essen in der Altstadt mit „Rilette"-dem geräucherten Rentier Mus, köstlich diese schwedische Spezialität. Diese Kulinarische Stadtführung kann man sicher weiterempfehlen, wir alle sind begeistert und sehr satt und zufrieden. Freizeit steht für den Nachmittag auf dem Programm, nochmals gibt es Regengüsse, aber die Sonne kehrt auch wieder zurück. Im urigen Ambiente bei Mårten Trotzig genießen wir unser Abschieds Dinner, ein edles, schwedisches Drei-Gänge-Menü und heute entscheidet sich die Mehrheit für Rentierfilet, zart und edel zubereitet wird es uns serviert. Das Dessert ist auch etwas Typisches auf Schwedens Speisekarte, die Multebeere als Parfait und dazu Biskuit. Mehr geht heute nicht, so satt, zufrieden und begeistert sind wir alle in unserer kleinen Reisegruppe. Danke Eberhardt Travel, danke Renata.

Tag 6: Dienstag, 27.6.2017

Nach beinahe einer Woche Stockholm geht's heute wieder zurück. Unsere Flüge sind erst am Abend zum Abflug bereit, sodass uns noch genügend Zeit bleibt, all das zu unternehmen, was wir bisher nicht geschafft haben. Das Historische Museum bietet heute einen kostenfreien Eintritt mit Ausstellung über das Leben der Wikinger und deren Gold und Silber wird auch gezeigt. Die Wachablösung mit Musik sehen sich einige Reisegäste an. Wir haben unglaublich viel von Stockholm, der schwimmenden Stadt auf dem Wasser, gesehen. Auf 14 Inseln, die durch 53 Brücken miteinander verbunden sind, wurde sie 1254 von Birger Jarl in der Einmündung des Mälaren See in die Ostsee gegründet. Gegen Vier werden wir am Hotel mit Taxi abgeholt, die Fahrt zum Flughafen Arlanda dauert etwas länger, wir sind voll im Berufsverkehr unterwegs. Der Check In ist schon vom Reiseunternehmen organisiert und Ingrid gibt uns die Bordkarten, nur das Gepäck müssen wir am Schalter von Air Berlin aufgeben. Der Flug ist ruhig und flott gewesen. Spät kommt unser Gepäck übers Band und das Warten auf weitere Fluggäste aus Irland kommend, bringt uns eine verspätete Abfahrt ab Berlin Tegel. Gegen ein Uhr werden wohl die letzten Reisegäste wieder zu Hause angekommen sein.
Meine lieben Reisegäste ein Dankeschön nochmals für die schöne Zeit mit Ihnen unterwegs in Stockholm, kommen Sie gut durch alle Wetter des diesjährigen Sommers.
Ihre Ingrid Langer


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht