Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Eine Reise zwischen Geschichte, Wasser und skandinavischem Lebensgefühl

Reisebericht: 21.08. – 26.08.2025

Stockholm – die Hauptstadt Schwedens – ist eine der faszinierendsten Städte Europas.

Olga Romano

Ein Reisebericht von
Olga Romano


Anreise – Stilvoll ankommen im Elite Marina Tower

Stockholm – die Hauptstadt Schwedens – ist eine der faszinierendsten Städte Europas. Gelegen auf 14 Inseln und umgeben von Wasser, verbindet die Stadt nordische Eleganz mit königlichem Flair, maritimer Geschichte und lebendiger Moderne. Unsere sechstägige Reise bietet eine ideale Mischung aus Kultur, Genuss, Natur und Entspannung. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch das „Venedig des Nordens“.

Die Reise beginnt mit einem komfortablen Flug – und bereits beim Anflug auf Stockholm erkennt man die besondere Lage der Stadt: zwischen Schären, Seen und grünen Inseln.
Unser Hotel, das Elite Marina Tower, liegt direkt am Wasser in einem liebevoll restaurierten Industriegebäude. Die Zimmer bieten hohen Komfort; außergewöhnlich sind die hohen schmalen Fenster, die an Schießscharten erinnern. Von der Hotelterrasse aus erlebt man einen herrlichen Blick auf die Bucht – ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen.
Ein gemeinsames Abendessen in einem fast gläsernen Restaurant am Wasser folgt. Beim Restaurant Finnboda Hamnkrog werden wir zu den leckeren Speisen auch den Sonnenuntergang erleben können. Nur eine Station mit der Fähre legt man bis dorthin zurück. Mit einem kleinen Spaziergang entlang der Uferpromenade könnte man auch das Hotel dem Rückweg erreichen.

Stadtrundfahrt – Stockholm entdecken mit allen Sinnen

Nach einem reichhaltigen Frühstück mit schwedischen Schinken, Hering in Senfsoße, Käse, Obst und frisch gepressten Säften beginnt unsere Stadtrundfahrt durch Stockholm – bequem im Bus und geführt von einer deutschsprachigen Stadtführerin, die super nette Renata, die uns die vielen Facetten der Stadt näherbringt.
Eines der ersten Highlights ist das Stockholmer Rathaus, ein Wahrzeichen der Stadt und Ort der berühmten Nobelpreisbankette. Bei der Innenbesichtigung bestaunen wir den prunkvollen Goldenen Saal und den Blauen Saal – beeindruckende Räume mit Geschichte und Symbolkraft.
Am Fjällgatan erleben wir das fantastische Panorama der Stadt Stockholm und das gleiche nochmal m von einer anderen Perspektive, vom Ivar Los Park am Bastugatan.
Auf der Brücke Skeppsholmbron kann man sich mit einer goldenen Krone auf dem Haupt fotografieren lassen! Und gleich daneben befindet sich das Dreimaster Schiff Af Chapman, eine tolle Jugendherberge.
Die Fikapause mit Torte und Kaffee in der Konditorei Vete-Katten lässt uns in einer gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre wieder zu Kräften kommen, bevor es weiter mit der U-Bahn zu interessant gestalteten Stationen geht. Kungsträdgården, T-Centralen, Stadion sind einige besonders sehenswerte U-Bahn Stationen. Die Tour zu den schönsten Bahnhöfe ist ideal bei dem starken Regen…
Danach geht es kulinarisch weiter: In der traditionsreichen Östermalms Saluhall, einer prachtvollen Markthalle aus dem 19. Jahrhundert, kosten wir typisch schwedische Delikatessen – Bärenwurst, Elchschinken, Renntierschinken, schwedischen Käse, mit Knäckebrot natürlich. Bier und Aquavit sind auch dabei, dann wird die Feierstimmung immer besser.

Vom Wasser aus – Brücken, Schleusen und skandinavisches Freilichtleben Maritime Pracht und Schärenidylle – Vaxholm

Heute erleben wir Stockholm vom Wasser aus – so, wie es die Stadt verdient. Während einer Bootsfahrt durch Brücken und Schleusen gleiten wir entlang historischer Uferpromenaden, fahren unter kunstvollen Brücken hindurch und genießen spektakuläre Ausblicke auf die Skyline.
Die Stadt besteht aus 14 Inseln, die durch über 50 Brücken miteinander verbunden sind, und das Schärenmeer mit seinen 24.000 Inseln rundherum verleiht Stockholm eine unverwechselbare Landschaft.
Am Nachmittag geht es mit dem Schiff in die Schärenwelt vor Stockholm – zu der charmanten Insel Vaxholm. Hier erwartet uns ein pittoreskes Hafenstädtchen mit Holzhäusern, Cafés und einer Festung. Ein Spaziergang durch die Gassen oder ein Stück Zimtschnecke oder eine leckere Torte mit Meerblick – mehr Schweden-Feeling geht kaum.

Die Insel Djurgården

Am Vormittag erwartet uns das Vasa-Museum – eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Nordeuropas. Im Zentrum steht das mächtige Kriegsschiff Vasa, das 1628 bei seiner Jungfernfahrt sank und 333 Jahre später nahezu vollständig geborgen wurde. Die Ausstellung erzählt auf spannende Weise von Technik, Alltag und Tragödie – und ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte begeistern.
Am Nachmittag besuchen wir das weltweit erste und älteste Freilichtmuseum: Skansen. Hier erwacht die Geschichte zum Leben: Originalgebäude aus allen Teilen Schwedens wurden hier wiederaufgebaut – darunter Bauernhöfe, Werkstätten, Kirchen und Wohnhäuser. Inmitten liebevoll gepflegter Gärten erleben wir, wie Menschen im 18. Und 19. Jahrhundert lebten und arbeiteten. Auch ein kleiner Tierpark mit nordischen Wildtieren ist Teil des Areals.

Königliches Erbe – Schloss Drottningholm und das Theater der Königin

Heute stehen die schwedische Monarchie und barocke Eleganz im Mittelpunkt.
Der König Gustav III, der in Schweden auch als Theaterkönig bekannt ist, lernt man heute näher kennen. Vormittag, auf dem Weg zum Schiff, laufen wir von der Fähre am Nybroplan an der Oper vorbei. An dieser Stätte fand der Maskenball statt während dessen der König Opfer eines Attentats wurde. Er starb auch wenige Tage später, aber unsterblich bleibt er doch, dank einer Oper von Giuseppe Verdi, „Un ballo in maschera“.
Mit dem Schiff fahren wir zum imposanten Schloss Drottningholm, dem offiziellen Wohnsitz der königlichen Familie. Umgeben von einem großzügigen Park, dem See Mälaren und kunstvollen Gartenanlagen, ist das Schloss nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch UNESCO-Welterbe.

Ein besonderes Juwel ist das historische Schlosstheater aus dem 18. Jahrhundert – ein Originalbau, der noch heute mit der originalen Bühnentechnik betrieben wird. Bei einer Führung blicken hinter die Kulissen eines echten barocken Theaterwunders. Im Souvenirladen wird die raffinierte Bühnenmaschinerie in einem Video vorgeführt.
Eine Königin, die Lovisa Ulrika hatte das Theater in Drottningholm gegründet, doch unter Gustav III. erlebte das Theater seine Blütezeit. Sehr innovativ war es damals gewesen, daß die Aufführungen, so wollte es der König, auf schwedisch durchgeführt wurden.

Und nach der Schifffahrt, zurück zum Zentrum von Stockholm, gönnen wir uns zwei Stunden für Spaziergang und Shopping in der Altstadt Gamla Stan und in der Einkaufstrasse Drottninggatan.

Der Höhepunkt des Tages, in kulinarischem Hinsicht, erreichen wir später, auf der Insel Djurgården, im Restaurant Ulla Winbladh! Richtig nobel!

Schären, Museen und ein königlicher Abschied

Am letzten Tag haben wir dank des späten Fluges noch reichlich Zeit, um noch mehr Schären zu sehen. Deswegen fahren wir mit der Fähre 80, die sogenannte „Hausfähre“, nach Storholmen. Großartig! Alle sind begeistert, wie schön die Umgebung von Stockholm ist.

Anschließend besuchten wir auch das Nordische Museum, das Einblicke in die schwedische Kultur, das Alltagsleben und nordische Traditionen gewährt – von Mode über Volkskunst bis hin zu Wohnkultur.

Während dessen versammelten sich einige Gäste vor dem Königlichen Schloss, um die feierliche Wachablösung mitzuerleben – ein zeremonieller Akt, der sowohl Respekt als auch schwedisches Traditionsbewsstsein verkörpert.


Am Nachmittag heißt es Abschied nehmen – vom „Venedig des Nordens“, das mit seiner natürlichen Schönheit, königlichen Geschichte und entspannten Lebensweise ganz sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht