Flusskreuzfahrt auf der Seine von Paris durch Normandie – Aufenthalt im Elsass
Reisebericht: 25.09. – 06.10.2014
Faszinierende Kultur, lebendige Geschichte und französische Lebensart
Ein Reisebericht von
Gerd Przybyla
Donnerstag, 25.09.2014
Um 05:50 ging es vom Flughafen Dresden mit bequemen 5 Sterne-Bus Richtung Reins - unserem ersten Reiseziel in Frankreich. Unterwegs stiegen noch weiter Gäste.
Nach einer ersten Pause erreichten wir um 12:45 Uhr unsere letzte Zustieg-Punkt, den Flughafen in Frankfurt/Main
Vorbei an Mannheim, Saarbrücken und zwei weiteren Pausen in der Nähe von Ramstein und Verdun in Frankreich kamen wir nach einer bequemen und flotten Fahrt um 18:50 Uhr am Novotel in Reins an.
Reins
Nachdem wir die schönen und modernen Zimmer bezogen haben, gab es um 19:30 Uhr ein schmackhaftes 3-Gang Menü zum Abendessen.
Freitag, 26.09.2014
Nach einem ausgiebigen Frühstück vom reichhaltigen Frühstücksbuffet besuchten wir die
faszinierende Königsstadt Reins.Um 08:20 Uhr kamen wir an der Kathedrale von Reins an.
Kathedrale in Reins
Von 08:30 - 09:15 besichtigten die Gäste dieses imposante und geschichtsträchtige sakrale Bauwerk.
Fußgängerzone in Reins
In der Zeit besorgte ich Stadtplänen und Info Prospekten in der Tourist-Information.
Um 09:15 Uhr traf ich mich mit den Gästen vor der Kathedrale und verteilte die Stadtpläne in deutscher Sprache und gab Infos und Tipps zu Besichtigungen in der Zeit zur freien Verfügung ab 13:00 Uhr.
Place Royal in Reins
Von 09:30 - 10:50 Uhr machten wir einen Spaziergang von der Kathedrale über: Place Royal, Place Forum, Hotel de Ville, Porte Mars zur Champagner-Kellerei Mumm.
Dabei legten wir kurzer Pausen und Fotostopps dem Place Royal und Ruhepause auf dem Place Forum.
Im Rathaus habe wir eine WC-Pause gemacht die wir zu einer kurzen Besichtigung des Rathauses mit den schönen Räumen (Treppenhaus/Bankettsaal etc.) „umgewandelt" haben.
Porte Mars in Reins
Meinen ursprüngliche Plan auf dem Hinweg eine kürzere Strecke und auf dem Rückweg schönere Strecke zu gehen, habe ich nach 800 m wieder verworfen. Der direkte Weg zu Mumm war wenig attraktiv. Ich kehrte mit der Gruppe zum Place Royal zurück und ging den "Kultur-Weg" entlang.
Champagner Kellerei Mumm
11:00 - 12:15 Uhr besichtigten wir mit einer deutschsprachige Führung die Champagner Kellerei Mumm eine der berühmtesten Kellereien der Champagnerstadt Reins die von einem Deutschen gegründet wurde.
Anschließend konnten wir dieses edle Getränk probieren.
Da der Rückweg für viele Gäste zu lang war, habe ich den Bus zur Champagner-Kellerei geordert. Die Gäste habe ca. 20 Minuten bei schönem Wetter neben der Kellerei gewartet.
Einige besichtigten die sehenswerte Kapelle gegenüber von Mumm von außen.
12:25 Uhr fuhren wir zum Busparkplatz hinter der Kathedrale zurück. Von 13:00 - 15:00 Uhr konnten die Gäste Reins auf eigene Faust erkunden oder ein französisches Mittagessen in den vielen gemütlichen Restaurants oder zu einem Einkaufsbummel in den typischen Läden um die Kathedrale und der schönen Fußgängerzone bei wunderschönem Wetter.
Um 15:00 Uhr fuhren wir weiter nach Paris, wo wir nach einer längeren Durchfahrt durch die lebendige französische Hauptstadt, um 17:40 Uhr an der Pier an, an der die MS Renoir lag.
MS Renoir
Gegen 18:10 Uhr konnten wir an Bord gehen des Flussschiffes auf der Seine gehen. Die Besatzung brachte unsere Koffer an die Rezeption und dann gemeinsam mit den Gästen zu Kabine.
Nachdem wir unsere Kabinen bezogen haben, wurden wir um 19:00 Uhr durch den Kapitän bei einem Begrüßungscocktail im Salon begrüßt der auch den Gästen die Schiffs- Mannschaft vorstellte.
Danach ging es 19:30 Uhr zum Abendessen ins gemütliche Restaurant. Bereits bei ersten Essen auf dem Schiff konnten wir feststellen, dass die Küche auf dem MS Renoir sehr gut war.
Dies hat sich während der gesamten Flusskreuzfahrt bestätigt.
Paris bei Nacht
Nach 22:00 Uhr gab es Uhr das erste Schiffs-Highlight
Eifelturm bei Nacht
Durch eine eindrucksvolle „Lichterfahrt" auf der Seine bei Nacht, fuhren wir mit MS Renoir an vielen Sehenswürdigkeiten von Paris vorbei.
Samstag, den 27.09.2014
Um 06:00 Uhr war es dann so weit, Leinen los zur Flusskreuzfahrt von Paris nach Honfleur und zurück.Täglich ab 07:30 Uhr konnten wir unser erstes reichhaltiges Frühstücksbuffet an Bord genießen.Von 10:00 - 11:30 Uhr gab es dann im Salon einen umfangreich und sehr informativen Vortrag in deutscher Sprache von einer Kulturhistorikerin über die Seine, die Normandie, die Orte und die Ausflugsziele. In dem Vortrag haben die Gäste alles Wissenswerte über Land und Leute, Kultur und Geschichte etc.erfahren.
Ansonsten gab es während der Schiffsfahrten einige sportliche und unterhaltsame Programmangebote auf MS Renoir durch die Animateurin oder die Zahlmeisterin.
MS Renoir
Auch wurden größtenteils Lautsprecherdurchsagen zu den wichtigsten und interessantesten Punkten durchgesagt, an denen wir vorbeifuhren.
Um 12:00 Uhr gab es täglich ein gutes Mittagessen auf MS Renoir. Fast alle Getränke, auch sehr gute französische Weine waren Im Preis inbegriffen.
Gegen 13:30 Uhr legte das Schiff in Poissy an, wo um 14:00 Uhr die Ausflüge mit dem Eberhardt Travel Bus nach Versailles abgingen.
Unser Bus mit dem sicheren und freundlichen Fahrer Jan fuhr dem Flußschiff hinterher, so dass wir alle Ausflüge mit unserem Bus unternehmen konnten.
Von 14:40 - 17:00 Uhr haben die Gäste die herrlichen Gärten des Schlosses Versailles besichtigt.
Park von Versaille
Dafür habe ich Pläne mit Infos in deutscher Sprache besorgt und an die meisten Gäste im Park verteilen. Einige Gäste fuhren mit der Petit Train andere wollten unmittelbar zu den Brunnen mit den Wasserfontänen gehen, die ab 15:20 Uhr an allen Brunnen begannen.
Schloss von Versailles
Um 17:00 Uhr fuhren wir nach einem schönen Erlebnis bei herrlichem Sonnenschein zum Schiff zurück, dass in der Zwischenzeit nach Mantes-la-Jolie weiterfuhr.
Um 18:30 Uhr legte MS Renoir in Mantes-la-Jolie ab und fuhr zu unserem nächsten Ziel auf der Seine Flusskreuzfahrt, Les Andelys ab.
Während der interessanten Panoramafahrt an schönen Landschaften und romantischen Orten der Normandie vorbei genossen wir ab 19:00 Uhr das Abendessen.
Gegen 23:30 Uhr legte das Schiff in Les Andelys an und blieb dort über Nacht liegen.
Sonntag, 28.09.2014
Um 08:00 Uhr fuhr MS Renoir von Les Andelys in die Kultur-Stadt Rouen.
Auf der Seine
Während des Mittagessens kamen wir um 12:30 Uhr dort an. Stadtführung in Rouen
Von 14:30 - 17:00 Uhr machten wir eine sehr erlebnisreiche und informative Stadtführung in deutscher Sprache mit Audiosystem mit einer ausgezeichneten Stadtführerin durch Rouen. Dabei haben wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besichtigt.
Marktplatz in Rouen
Ende der Stadtführung in der Innenstadt am Alten Marktplatz.
Kathedrale von Rouen
Ab 17:00 Uhr hatten die Gäste Zeit zur freien Verfügung und kehrten individuell zum nahe der Innenstadt liegenden Schiff zurück.
Altstadt in Rouen
Um 19:00 Uhr gab es Abendessen an Bord.
Montag, 29.09.2014
Um 07:00 Uhr legte das Schiff in Rouen ab und fuhr nach Duiclair. Nach dem Mittagessen um 12:00 Uhr an Bord legten wir gegen 13:00 Uhr in Duclair an.
Landschaft an der Seine
Von Duclair aus standen ab 14:30 Uhr Ausflüge zur Ruine der Abtei Jumieges und der Kathedrale Notre Dame in Caudebec-an-Caux auf dem Programm.
Von 14:55 - 15:50 Uhr habe die Gäste die eindrucksvolle Ruine der ehemaligen sehr bedeutenden Abtei besichtigt.
Ruine der Abtei Jumieges
Danach fuhren wir mit dem Bus um 16:00 Uhr Abfahrt nach Caudebec-an-Caux wo wir von 16:45 - 17:30 Uhr die sehr sehenswerte eingehend besichtigt haben.
Abtei Jumieges
Leider sind in vielen kleineren Orten in Frankreich die Geschäfte, so dass wir nach einer kurzen Zeit zur freien Verfügung um 17:30 Uhr zum Schiff zurückkehrten.
Kathedrale in Caudebec-an-Caux
Dort nahem wir um 19:00 Uhr das Abendessen ein. Um 21:00 Uhr fuhr das Schiff von Duclair nach Honfleur weiter.
Besatzungsabend auf MS Renoir
Nach dem Abendessen gab es im Salon um 21:00 Uhr eine lustige und Unterhaltungsshow dargeboten von den weiblichen Besatzungsmitgliedern vom Service und der Zahlmeisterei.
Dienstag, 30.09.2014
Um 01:30 Uhr nachts kamen wir in dieser sehr schönen Hafenstadt und Fischerort an.
Nach dem Frühstück traf ich mich mit 16 Gästen vor dem Schiff um einen gemeinsamen Spaziergang zum Hafen zu unternehmen. Die anderen Gäste habe individuell die Stadt besucht.
Hafen von Honfleur
An der Tourist-Information besorgte ich Stadtpläne und Infos in deutscher Sprache und verteilte sie an Gäste.
Holzkirche in Honfleur
Bis 11.30 Uhr hatten die Gäste Zeit diesen einzigartigen Ort mit seinem romanzischen Hafen und seinen interessanten Kulturdenkmälern zu erkunden.
Idylle in Honfleur
Nach dem Mittagessen fuhren wir um 14:00 Uhr zu unserem nächsten Ausflugsort an der Nordsee, dem Ferienort Etretat, mit seinen spektakulären Kreidefelsen.
Etratat
Dort kamen wir um 14:55 Uhr an.Um 15:00 Uhr machten wir vom Busparkplatz aus einen Spaziergang zum Strand.
Altstadt von Etretat
Von 15:10 - 15:30 Uhr gab es auf Einladung von Eberhardt TRAVEL eine „Französische Spezialitäten" zum Naschen und Trinken vor den gewaltigen Kreidefelsen an der Nordsee. Ich schenkte Cidre und Calvados aus der Normandie aus und reichte den Gästen Trüffel aus Reins und Kekse auf Honfleur.
Kreidefelsen in Etretat
Von 15:30 - 17:10 Uhr hatten die Gäste Zeit zur freien Verfügung. Einige Gäste gingen auf den „Elefantenfelsen" andere erkundeten den berühmten französischen Urlaubsort.
Danach fuhren wir um 17:10 Uhr durch Le Havre zum Schiff zurück wo wir um 18:20 Uhr.
Folkloreabend auf MS Renoir
Nach dem Abendessen fand um 21:00 Uhr ein Folkloreabend mit Tänzen aus der Normandie im Salon des MS Renoir statt.
Honfleur bei Nacht
Einige Gäste machten später noch einen Nachtbummel durch Honfleur.
Mittwoch, den 01.10.2014
Um 02.00 Uhr legte MS Renoir in Honfleur ab um wieder Kurs auf Paris zu nehmen. Unterwegs haben wir noch einige schöne und sehenswerte Orte und Ausflugsziele besucht.
Zunächst legten wir wieder um 13:45 Uhr in Les Andelys an, von wo wir diesmal die Burgruine von Richard Löwenherz, Chateau Gaillard besichtigten.
Les Andelys
Nach dem Mittagessen fuhren wir um 14:15 Uhr mit dem Bus zur imposanten Burgruine hoch auf einem Berg über Les Andelys und der Seine.
Panoramablick auf die Seine in Les Andelys
Um 14:30 kamen wir auf dem Berg gegenüber der Burgruine an und hatten einen phantastischen Blick auf das Seine-Tal und auf den kleinen Vorort von Les Andelys am Fluss.
Chateau Gaillard
20 Gäste wollten die Burgruine von der Nähe sehen und gingen den 15-minütigen Wanderweg dorthin. Einige von ihnen haben die Burg von Innen besichtigt. Die Gruppe ist dann den schönen Weg von der Burg zum Schiff gelaufen und die übrigen 4 Gäste fuhren mit dem Bus zurück zum Schiff.
Bis zum Abendessen um 19:00 Uhr hatten die Gäste Zeit auf dem Schiff oder in die schöne Natur an der Seine zu relaxen.
Donnerstag, 02.10.2014
Nachts um 03:00 Uhr kam das Schiff in Mantes-la-Jolie an. Nach dem Frühstück fuhren wir um 08:30 Uhr mit dem Bus nach Giverny.
Seerosenteich in den Gärten von Monet
Von 09:30 - 11:15 Uhr besichtigten wir das herrliche Anwesen des berühmten französischen Malers Claude Monet mit seinem berühmten Seerosensee, den Gärten und dem Haus des Künstlers.
Haus von Moent
Um 11:30 Uhr fuhren wir zum Schiff in Mantes-la-Jolie zurück und kamen um 12:15 Uhr vor dem Mittagessen um 12:30 Uhr dort an.
Giverny
Das Schiff legte um 12:40 Uhr Richtung Paris, der Start- und Endstation der Flusskreuzfahrt ab.
Um 19:00 Uhr verabschiedeten sich der Kapitän und die Schiffsleitung bei einem Abschiedscocktail von den Gästen im Salon.
Ich habe im Namen der Gäste, der EHT und der anderen beiden Veranstalter dem Kapitän und der Mannschaft für die schöne Flusskreuzfahrt gedankt.
Danach hat die Eberhardt-Travel Reisegruppe der Besatzung mit einem musikalischen Gruß: dem „Steiger Lied" gedankt.
Salon auf MS Renoir
Nach dem Abschieds Coktail gab es um 19:30 Gala-Dinner im Restaurant.
Service Crew auf MS Renoir
Um 21:00 Uhr kam MS Renoir wieder nach einer schönen und interessanten Flusskreuzfahrt auf der Seine in Paris an.
Freitag, 03.10.2014
Nach dem Frühstück an Bord unternahmen wir von 09:00 - 11:25 Uhr mit dem Bus eine Stadtrundfahrt mit einem örtlichen deutschsprachigen Stadtführer durch die Innenstadt von Paris.
Eifelturm
Dabei haben wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besichtigt und legten Fototopps gegenüber dem Eifelturm, am Palis du Luxembourg, auf dem Place de la Concorde und vor Hotel des Invalides ein.
Palis du Luxembourg
Hotel des Invalides
Gegen 12:15 kehrten wir zum Mittagessen zum Schiff zurück.
Montmatre
Danach fuhren wir um 14:15 Uhr zum berühmten Künstlerviertel Montmarte.
Von der Bushaltestelle machten wir einen gemeinsamen Spaziergang zur Funiculaire-Bahn.
In Montmatre
Nach der individuellen Auffahrt auf den Hügel zur Sacre Coeur hatten wir einen erlebnisreichen Aufenthalt in diesem lebendigen aber dennoch romantischen Pariser Viertel.
Sacre Couer
Um 17:00 Uhr fuhren wir zum MS Renoir zurück wo wir um 19:30 Uhr unser letztes Abendessen an Bord einnahmen.
Chanson Abend auf MS Renoir
Zu Abschied von Paris gab es um 21:00 Uhr einen beschwingten Chanson-Abend im Salon.
Samstag, 04.10.2014
Nach dem Frühstück wurden ab 08:30 Uhr unsere Koffer zum Bus gebracht.Um 08:45 Uhr begann die Ausschiffung der Eberhardt TRAVEL Reisegruppe und um 08:50 Uhr fuhren wir zu unserem Nachprogramm der Flusskreuzfahrt ins Elsass ab.
Altstadt in Straßburg
Nach zwei Pausen an Raststätten nahe Reins und Metzt kamen wir um 15:30 Uhr am Novotel in Zentrum von Straßburg an.
Petite France in Straßburg
Nachdem wir unsere schönen Zimmer in dem komfortablen und modernen Hotel bezogen haben, machten wir von 16:30 - 18:45 Uhr eine Stadtführung mit einem sehr guten deutsprachigen Stadtführer durch die Straßburger Altstadt, über Petite Fance bis zur Kathedrale.
Kathedrale in Straßburg
Um 19:00 Uhr gab es in einem urigen Elsässer Restaurant "Gurtlerhoft" auf dem Place de la Cathedrale, Gegenüber der Kathedrale das Abendessen.
Abendessen im "Gurtlerhoft"
Ab ca. 20:30 Uhr kehrten die Gäste je nach Lust und Laune individuell und zeitversetzt, in einem 15-minütigen Spaziergang durch die schöne Altstadt, zum Hotel zurück.
Abendessen
Sonntag, 05.10.2014
Nach dem reichhaltigem Frühstücksbuffet um 07:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus um 08:00 Uhr nach Colmar wir um 09:30 Uhr in dieser sehr kulturreichen und romantischen Altstadt ankamen.
Altstadt von Colmar
Zunächst machten wir vom Busparkplatz einen gemeinsamen Spaziergang ins Zentrum.Da die geplante Stadtführerin krank kurzfristig ins Krankenhaus musste, war begannen wir erst um 10:05 Uhr die Stadtführung mit einer sehr guten Ersatz-Stadtführerin.
Kathedrale von Colmar
Sie zeigte uns mit sehr informativen Erläuterungen alles Sehenswerte von Colmar
Idylle in Colmar
Um 11:45 Uhr fuhren wir zur unserm nächsten Ausflugsziel im Elsass, dem malerischen Weinort Riquewihr weiter und kamen um 12:05 Uhr am Busparkplatz an der Stadtmauer an.
Haupstraße in Requewihr
Nach der Ankunft gingen wir gemeinsam zum Rathaus in der pittoresken Hauptstraße.
Idylle in Riquewihr
Von 12:15 - 13:00 Uhr hatten die Gäste Zeit zur freien Verfügung und zum Mittagspause.
Weinkellerbesichtigung in Requewihr
Um 13:05 Uhr ging es dann zur Besichtigung einer kleinen aber feinen Weinkellerei und anschließende Weinverkostung von 4 verschiedenen und typischen Elsässer Weinen in einem urigen Weinkeller.
Fahrt mit der Petit Train
Zu Abschluss unseres Aufenthaltes in Riquewihr unternahmen wir noch eine erlebnisvolle Fahrt mit dem Petit Train durch die Altstadt und zwei Weinberge.
Um 15:15 Uhr fuhren wir zu unserem letzten Ausflugsziel diese schönen Tages im Elsass der, Hochkönigsburg weiter.
Hochkönigsburg
Von 16:15 - 17:20 Uhr besichtigten wir mit einer deutschsprachigen Führerin diese grundlegend wieder aufgebaute und restaurierte Burg.
Besichtigung der Hochkönigsburg
Gegen 17:30 Uhr fuhren wir nach Straßburg zurück.
Um 18:45 Uhr kamen wir am Novotel an und machten einen 15-minütigen Spaziergang zum Restaurant „Maison Kammerzell", auf dem Place Cathedrale.
Abendessen im "Maison Kammerzell"
Dort hatten wir ab 19:00 Uhr unser Abendessen.
Straßburg bei Nacht
Nach dem Abendessen kehrten die Gäste wegen einem Starkregen teilweise mit Taxis ins Hotel zurück.
Bis auf den Regenguss an diesem Abend hatten wir während der gesamten reise großes Glück mit dem Wetter.
Montag, 06.10.2014
Nach dem Frühstück verstaute Busfahrer Jan wir um 07:50 Uhr die Koffer in den Bus und wir traten um 08:00 Uhr die Heimreise nach Deutschland an.
Nach einer Pause Raststätte Lorsch um 10:00 Uhr erreichten wir unsere erste Ausstiegsstation, den Flughafen Frankfurt.
Um 12:15 legten wir unsere Mittagspause an der Raststätte Reinhardthain ein und erreichen planmäßig unsere nächsten Ausstiegsstationen.
In Chemnitz hatte der Transfer 30 Minuten Verspätung. Wir fuhren deshalb erst um 17:20 Uhr von Chemnitz ab und erreichten Hainichen um 17:35 Uhr und Dresden Flughafen 18:30 Uhr.
Reiseleiter Gerd Przybyla sagt danke!
Wir habe gemeinsam eine abwechslungsreiche und interessante Flusskreuzhart auf der Seine gemacht und neben Paris, viele interessante Orte und einzigartige Kulturstätten in der Normandie und im Elsass besucht.
Es war mir eine große Freude die Gäste als Reiseleiter zu betreuen. ich freue mich sehr, die Teilnehmer der Reisegruppe bei einer nächsten Eberhardt TRAVEL Reise wieder begleiten zu können.
Freiberg, den 24.10.2014
Gerd Przybyla
Eberhardt TRAVEL Reiseleiter