Rundreise Schweden, Finnland und Norwegen
Reisebericht: 11.06. – 23.06.2016
Über den Polarkreis gelangen wir ins Reich der Mitternachtssonne und sie strahlt mit voller Kraft Tag und Nacht für uns ohne unterzugehen. Nordnorwegens Küstenlinie zeigt sich mit Fjorden, Bergen und
Ein Reisebericht von
Ingrid Langer
1. Tag, 10.06.2016 Anreise nach Kiel
Wir starten unsere Tour in Dresden und nach Zustiegen in Döbeln, Grimma, Leipzig und Linumer Bruch geht unsere Fahrt weiter nach Hamburg zum Flughafen, denn hier nehmen wir nochmals Reisegäste auf. Mit Stau und viel Verkehr kommen wir spät in Kiel an.
18.00 Uhr treffen wir uns zum Skandinavischen Büffet mit allen Getränken gratis und noch vor Sieben legt die Fähre Stena Scandinavica in Kiel ab. Die gute Ausstattung mit TV in den Kabinen macht uns den Aufenthalt an Bord zum Erlebnis und der Beginn der Fußball Europameisterschaft in Frankreich kann in der Kabine oder am großen TV gesehen werden. Heute schläft jeder von uns sehr gut, denn der Anreisetag startet früh.
702km
2. Tag,11.06.2016 Göteborg – Stockholm
Nach 9 Uhr legen wir in Göteborg an und die Fahrt aus der Stadt führt uns durch einen Tunnel, über Boras, Jönköping, entlang des Vätternsees. Die Fahrt nach Rök bringt uns mitten hinein in ein großes Radrennen, doch zum Rökstenen fahren wir mit unserem Bus bis auf den schönen Platz im Grünen. Hier stehen wir vor einem alten Runenstein, auf ihm steht das älteste Gedicht Schwedens. In der Kirche nebenan können wir uns umsehen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Schleusen von Berg am Götakanal.
Hier können wir teilhaben an der Anhebung der Schiffe im Kanal auf ein höheres Niveau.
Am Abend treffen wir in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ein und im Scandic Norra Bantorget Hotel empfangen wir auch unsere 12 Fluggäste. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir diesen 2. Tag ausklingen.
532km
3. Tag, 12.06.2016 Stadtrundfahrt Stockholm – Fährüberfahrt nach Helsinki
Am Morgen starten wir zur Stadtrundfahrt, im Hotel treffen wir unsere RL Dana Odenman. Wir haben unsere Stadtrundfahrt, sehen das Rathaus, fahren bei Sonnenschein hinaus nach Djurgarden und besichtigen gemeinsam das Vasa Museum mit dem königlichen Flaggschiff, welches nur eine kurze Jungfernfahrt bis zum Untergang erlebte. Rundgang, Erklärung und Filmvorführung in Deutsch sind die Höhepunkte des heutigen Tages. Wir sehen das Königliche Schloss und beim Rundgang zu Fuß betrachten wir die Schönheiten der Altstadt Stockholms wie die kleine Figur „der Eisenjunge." Die Freizeit in der Stadt nutzen wir zum Schauen der Wachablösung mit viel Musik im Schloss. Am Nachmittag checken wir am Terminal „Silja Line" auf unserem Fährschiff „Silja Symphony" ein, das uns bis nach Helsinki in Finnland fahren wird. Wir genießen an Bord wieder ein fantastisches Büfett, bei dem kein Wunsch offen bleibt, auch alle Getränke sind wieder frei.
23km
4. Tag, 13.06.2016 Helsinki – Jyväskylä, in Finnland
Pünktlich legen wir in Helsinki an, unsere örtliche Reiseführerin Arja wartet leider am falschen Terminal, aber schnell ist sie gefunden. Sonne und Wärme erwarten uns in Helsinki. Mit Arja, brechen wir sofort zur Stadtrundfahrt in Helsinki auf. An der Uspenski Kathedrale bleiben uns die Türen verschlossen, aber auch von außen ist sie sehenswert. Am Senatsplatz besuchen wir den Dom, weiter geht's zum Sibelius Denkmal und zur Besichtigung der Felsenkirche. Nach kurzer Freizeit und Mittagsimbiss am Bus geht es aus Helsinki heraus und weiter nach Lahti. An den Schanzen legen wir unseren nächsten Halt ein. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen können wir hier gar Besucher im Schwimmbad sehen. Nach einer Kaffeepause setzen wir die Fahrt fort. Am Abend kommen wir in Jyväskylä im Sokos Hotel Alexandra an. Nach dem Abendessen erschließen wir uns diese Stadt, es dunkelt ja kaum.
296km
5. Tag, 14.06.2016, Pyhäjärvi (Glockenmuseum ) Oulu – Rovaniemi – Luosto
Am Morgen begrüßt uns die Sonne, welch eine Wonne für uns alle im Bus. Später legen wir einen Stopp in Pyhäjärvi am Glockenmuseum ein, eine von Paavo Rönkön zusammengestellte Sammlung an Kuhglocken, Essensglocken auch Glocken aus weißen Meissner Porzellan sehen wir hier. In Oulu kommen wir in Nähe des Wassers zum Parken. Nebenan ist ein kleiner Markt und bis zum Dom ist es auch nicht weit. Das Rathaus und die Figurengruppe dahinter werden von uns fotografiert. In der Tourist Info gibt es für uns alle Material in deutscher Sprache. In Rovaniemi überschreiten wir den Polarkreis, wir sind spät angekommen, aber der Weihnachtsmann, seine Wichtel, die Werkstatt u. Post haben alle noch Dienst und so hat jeder von uns noch was vor und zu erledigen. Am Bus geben wir heute noch ein Gläschen Sekt aus, wir haben doch den Polarkreis überschritten. In Luosto übernachten wir heute in einem typischen Hotel für Lappland, in ruhiger Lage und die Mücken lassen nicht lang auf sich warten. Allen Gästen schmeckt das Essen und das Wetter lässt es auch zu, noch zum Spaziergang rauszugehen, leider sind die Mücken recht aggressiv. Hier schlafen wir des Nachts super in unseren Betten, Wetter gut und alles sehr hell um uns herum.
694km
6. Tag, 15.06.2016, Luosto – Sasariselkä – Karasjok – Honningsvag – Nordkapausflug
Über Inari und den Heiligen See der Samen, dem Inarisee, erreichen wir die Finnmark.
Die Bärenhöhle mit dem größten Findling und Möglichkeit zum Einkauf und Bewegung in finnischer Natur, ist das was wir bei unserem nächsten Stopp hier vorfinden. In Karigasniemi haben wir die Uhr wieder 1Stunde zurückgestellt, denn wir haben die Grenze zu Norwegen erreicht und in Karasjok im Sampi Park können wir uns mit der Kultur der Samen vertraut machen und schöne Fotos aufnehmen. Fotostopp gibt es am Porsangerfjord bei schönem Wetter. Auch Rentiere können wir sehen links und rechts der Fahrbahn. In der Silberschmiede zu Russens bekommen wir vom Chef eine Einweisung in die Geschichte des Stockfisches und Schmuck und Ansichtskarten werden hier eingekauft. Durch den Nordkaptunnel gelangen wir auf die Insel Mageroya und übernachten heute im Scandic Honningsvag.
21:15 Uhr starten wir mit George, unserem spanischem Busfahrer, zum Nordkap. Bei traumhaftem Wetter mit Sonne satt erleben wir in dieser Nacht den Tag am Nordkap. Ein Gruppenfoto nehmen wir auch auf, Filmvorführung und Postkarten an die Lieben zu Haus stehen auf dem Programm. Im Bus bekommt jeder Reisegast sein Nordkap Diplom vom Reiseunternehmen Eberhardt überreicht und ein Gläschen Sekt. Wir sind alle so glücklich, den Aufenthalt am Nordkap bei diesem Wetter zu erleben.
676km
7. Tag, 16.06.2016, Honningsvag – Alta – Tromsö
Leider müssen wir mit Regen in den Tag starten. Ein Stück des Weges nehmen wir heute Morgen wieder wie bei Anreise durch den Nordkaptunnel. In Alta mit den berühmten Felszeichnungen legen wir eine Pause ein, weiter geht es durchs karge Nordland, entlang des Lyngenfjordes und der Lyngner Alpen, die wir kaum zu sehen bekommen. Unsere Fahrt geht weiter in Richtung West. Nach 2 Fährüberfahrten mit leichtem Regen, erreichen wir am Abend Tromsö und das mit Sonne und ohne Regen. Diese Stadt nennt man auch die „Pforte zum Eismeer." Im Radisson Blu Hotel verbringen wir wieder nur eine Nacht, hier sind wir gut untergebracht und jeder freut sich nach der letzten, kurzen Nacht auf sein Bett. Es wird trotzdem von vielen Reisegästen noch ein Spaziergang zum Dom unternommen.
500km
8. Tag, 17.06.2016, Tromsö – Harstad
Wieder haben wir das schöne Wetter auf unserer Seite. Wir legen als Erstes einen Stopp an der fantastischen Eismeerkathedrale ein. Wir steigen aus und besichtigen dieses tolle Bauwerk. Ihr Bau erinnert an die mächtigen Trockenfischgestelle in Nordnorwegen. Wir setzen unsere Fahrt bei angenehmen Temperaturen und trocken fort. Wir haben klare Sicht auf Berge und Gletscher, die meisterhaft in Szene gesetzt sind. Der nächste Stopp bei den Samen an der E6 gefällt allen Gästen sehr gut. Im großen Zelt lodert ein wärmendes Feuer und die Gäste können hier Elch-und Rentiersalami verkosten und einkaufen. Wir besichtigen den Malselvfossen, Norwegens Nationalwasserfall mit Lachstreppe und im Restaurant lassen wir uns heute die Fischsuppe schmecken. Bei angenehmem Wetter legen wir noch einige Fotostopps ein. Über die Tjeldsundbrücke fahren wir bis hinein nach Harstad. In der Stadt wird sehr viel gebaut. Die zeitige Ankunft im Hotel freut heute alle Gäste und das zeitige Abendessen lässt uns noch zum Bummeln im Stadtzentrum aufbrechen. Mit einem herrlichen Blick auf Fjord und Berge gehen wir heute zu Bett.
328km
9. Tag, 18.06.2016, Harstad – Seeadlersafarie– Svolvaer
Mit Regen und kalten Temperaturen starten wir zur Halbinsel Trondenes. Hier steht eine der ältesten Steinkirchen Nordnorwegens mit 2 Meter dicken Mauern. Noch im Original ist die Eingangstür mit eingelassener Elle erhalten geblieben. Im historischen Center kaufen wir noch ein, einige Gäste schauen auch in die Ausstellung hinein, Das Wetter bleibt regnerisch und frische Temperaturen werden uns präsentiert. Wir begeben uns auf die Fahrt mit einem kleinen Schiff durch den Raftsundet und den Trollfjorden zu unserer Seeadler Safari. Oben draußen auf Deck ist es kalt und windig, etwas Regen kann uns nichts anhaben, der Anlockung von Seeadlern mit Fisch beizuwohnen. Mit Kaffee und Tee verwöhnt uns die Crew. In Svolvaer werden wir von Jens im Hafen am Thon Hotel empfangen. Zum Abendessen sitzen wir gemütlich beieinander und sehen später auch noch 2 Hurtigrutenschiffe einlaufen.
182km
10. Tag, 19.06.2016, Lofotenrundfahrt
Start bei leichten Regen, und kühlen Temperaturen zur Rundfahrt auf den Lofoten. Einen schönen Rundgang durch Henningsvaer unternehmen wir. Danach fahren wir weiter nach Borg ins Wikinger Museum. Hier werden wir von Christian, unserem örtl. Führer, erwartet. Er bringt uns die Geschichte um die Wikinger mit ihrem Leben, Traditionen und Weisheiten sehr nah und bei der anschließenden Wikingermahlzeit sitzen wir alle beieinander in der großen Gildehalle am wärmenden Feuer und lassen uns die Lammsuppe schmecken. Ein Glas Meet von einigen Gästen dazu getrunken, rundet das Wikingermahl vorzüglich ab. Gesang und Flötenspiel werden uns noch geboten, ein wunderbares Erlebnis hier in Borg. In Ramberg stoppen wir am weißen Sandstrand, bei viel Wind und Kälte ist Baden nicht angesagt. Ich gebe hier ein kleines Picknick an unsere Gäste aus. Wir lassen uns die Elch-u.Rentiersalami schmecken und kosten die Multebeermarmelade, sie schmeckt toll zu Brot und Kaviar aus der Tube kommt aufs Knäckebrot. Ein nächster Stopp führt uns nach Nesland, die Straße wird sehr schmal und das Ankommen des Busses am Ende vor der Gallery Nesland verwundert die Besitzer schon gewaltig. Unser Busfahrer Jens wendet mit Bravour den Bus und für die Gäste ist so manch schönes Fotomotiv zu entdecken. Auf unserer Rückfahrt sehen wir noch die Lofot Kathedrale in Kabelvag, sie wird fotografiert, rein schauen können wir nicht, es ist geschlossen. Mit Sonne und ohne Regen kommen wir am Abend in Svolvaer an. 241km
11. Tag, 20.06.2016, Fähre nach Skutvik – Moi Rana – Mosjön
Wir dürfen etwas früher zum Frühstück kommen, denn unsere Fährüberfahrt nach Skutvik, auf das Festland, ist schon für 08.15 Uhr am Morgen geplant. Bei Regen und Kälte verlassen wir Svolvaer und starten zur Fährüberfahrt gen Ost. Mit unserem Bus geht die Fahrt auf der E6 gen Süden weiter. Nach einem Mittagsstopp mit Einkauf in Fauske, einigen Sperrungen und Baustellen auf der E 6 und guten Aussichten auf Wasserfälle, Seen und Fjorde kommen wir am späten Nachmittag am Polarkreis an. Und hier werden wir mit Sonne und blauen Himmel belohnt auch Schnee können wir sehen und anfassen. Es werden Karten an die Lieben geschrieben, denn ein besonderer Stempel kommt auf die Marke. Nach Fotos und Einkäufen geht unsere Fahrt weiter über Mo i Rana und durch Sperrung eines Tunnels über ein traumhaftes Fjell nach Mosjoen zur nächsten Übernachtung. Nach einem guten Essen gehen viele der Gäste noch durch die Sjögata mit den liebevoll hergerichteten alten Holzhäusern entlang des Flusses. Wunderschöne Fotomotive werden uns präsentiert.
457km
12. Tag, 21.06.2016, Mosjön – Trondheim
Nach einem guten Frühstück starten wir bei Regen und kühlen Temperaturen in Richtung Süden. Am Wasserfall Laksforsen gönnen wir uns einen längeren Fotostopp, der Shop und das Restaurant wird für uns extra vorzeitig geöffnet. Regen in geringer Ausführung und selten trockene Phasen haben wir während der Fahrt. Wir fahren vorbei an großen Seen, durch einige sehr lange Tunnel, Überschreiten die Zone zum Troendelag, also hinein nach Mittelnorwegen. Schließlich erreichen wir den Wasserfall Formofossen, er hat viel Wasser, was sich durch die Schlucht zwängt. Am Nachmittag fahren wir entlang des Trondheimfjordes und erreichen die Stadt Trondheim mit dem großartigen Nidarosdom. Hier werden wir von Luisa, unserer norwegischen Führerin, erwartet und von ihr erfahren wir viel zur Geschichte des Bauwerkes. In 2 Tagen werden der König und seine Gattin das 25jährige Krönungsjubiläum im Nidarosdom feiern. Es wird schon alles fürs große Fest im Dom hergerichtet. Unsere örtliche Reiseleiterin Aridne erwartet uns danach am Bus. Mit ihr lernen wir Trondheim sehr gut kennen, spazieren von der Festung hinunter in die Stadt. Sie führt uns und auch den weltweit einzigen Fahrradlift vor. Der Tag war wieder voller schöner Eindrücke und am Ende haben wir unseren Buschauffeur Jens Schurig verabschiedet. Er fliegt am morgigen Tag zurück und den Bus übernimmt ein anderer Fahrer, die Lenkzeitregelung macht diesen Wechsel erforderlich. Im Clarion Hotel & Congress lässt sich jeder von uns das Abendessen gut schmecken. Das Hotel ist erst 2012 eröffnet worden und verfügt über eine fantastische Skybar in der 9. Etage mit einem traumhaften Blick über Fjord und Stadt.
443km
13. Tag, 22.06.2016, Trondheim – Lillehammer –Oslo
Heute Morgen zur Abfahrt sitzt ein anderer Buschauffeur am Lenkrad, Dominik Uhlmann übernimmt das Amt von Jens. Der Himmel ist etwas trüb, aber wir haben es trocken und die Temperaturen sind auch im annehmbaren Bereich. Unsere Fahrt geht in Richtung Oslo. Durch schöne Landschaft entlang der Driva und später am großen Fluss Lagen entlang geht's weiter voran in Richtung Süden. Wir legen einen Stopp am Lappencamp ein und kaufen Ren- und Elch Tier Salami. An Dovregubbens Hall müssen wir wieder anhalten, denn auch hier gibt es viel zu sehen und Einkaufen ist immer angesagt. In Dombas fahren wir raus, um in Fischells Cafeteria zu essen und einzukaufen. Der Gudbrandalsdom in Hundorp präsentiert sich als achteckige Kirche, wir stoppen für ein Foto, denn die Kirche ist nicht geöffnet. An der Stabkirche zu Ringebu nehmen wir ein Foto von der Kirche auf, einige Gäste schauen auch ins Innere der Stabkirche. An den Schanzen von Lillehammer genießen wir den fantastischen Ausblick auf die Stadt und den Möjsasee. Leider können wir heute keine Springer in Aktion erleben, es werden Matten neu verlegt. Die Kilometer bis zum Hotel in Oslo am Flughafen schaffen wir locker, der Ausbau der E6 hat uns viel Zeit gespart, früher waren wir länger zum Hotel unterwegs. Wir freuen uns am Abend über Sonne und wärmere Temperaturen, nun wird es Sommer in Norwegen.
512km
14. Tag, 23.06.2016, Staru Oslo – Fähre Fredericshavn
Wir treffen uns 9.00 Uhr zur Abfahrt vom Hotel in Oslo, ganz in Nähe des Flughafens und setzen unsere Fahrt nach Oslo hinein fort. Hier erwartet uns Hilde, unsere örtliche Reiseleitung, mit ihr verbringen wir die nächsten 3 Stunden.
Bei angehendem Sommerwetter starten wir unsere Stadtrundfahrt, zuerst fährt Hilde mit uns zur Schanze am Holmenkollen. Sie ist für viele Gäste nach der Weltmeisterschaft nicht unbekannt Das Leben eines Menschen hat der Künstler Gustav Wiegeland im gleichnamigen Park fantastisch in Stein gehauen. und weiter geht die Fahrt ins Bürgerfreundliche Rathaus und Hilde zeigt uns bei der Führung, wo der Friedensnobelpreis vergeben wird. An der fantastischen Oper geht es im Bus fahrend vorbei. Unsere Fluggäste bringen wir mit dem Bus bis hinaus zum Flughafen bzw. zum Bahnhof zum Flytoget. Die anschließende Freizeit nutzen die Gäste zum Bummel am Oslofjord und in der Stadt. Am Abend checken wir auf dem Fährschiff „Stena Saga" ein und beim Skandinavischen Büffet fällt uns die Auswahl unter den vielen Gerichten und Leckereien sehr schwer. Auch die Ausfahrt durch die Schären im Oslofjord genießen wir und heute Abend ist immer noch die Sonne.
70km
15. Tag, 24.06.2016– Heimreise
Wir müssen zeitig frühstücken, denn schon gegen halb acht legt unsere Fähre in Frederikshafen in Dänemark an. Uns steht eine lange Fahrt im Bus bevor, aber die vielen Reiseeindrücke wollen verarbeitet sein, so schaut man Bilder an, liest im Reisekatalog und lässt sich auch heute mit Kaffee und Cappuccino verwöhnen. Bald werden die ersten Gäste in Hamburg, Berlin und Leipzig in die Transferfahrzeuge umsteigen und über Döbeln gelangen wir nach Dresden, wo wir vor 15 Tagen unser Unternehmen „Nordkap" gestartet haben.
Meine lieben Reisegäste, Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Mitgestaltung dieser sehr umfangreichen Tour und für Ihr Verständnis bei dem ein oder anderen kleinen Problem.
1050km
Ihre Ingrid Langer