Rundreise Hauptstädte Skandinaviens intensiv
Reisebericht: 17.07. – 25.07.2025
Dänemark, Schweden und Norwegen! Die Perlen des Nordens, atemberaubende Fjorde, charmante Städte und unberührte Natur. Von Kopenhagens lebendiger Kultur über Stockholms historische Altstadt bis zu No
Ein Reisebericht von
Allina Anderer
Fährüberfahrt nach Dänemark – Anreise nach Kopenhagen
Am frühen Morgen startete unsere Reise in Dresden. Die Sonne strahlte vom Himmel, als wir uns auf den Weg nach Rostock machten, um den Fährhafen zu erreichen. Die Stimmung war voller Vorfreude – das schöne Wetter versprach einen perfekten Start in unser Abenteuer.
Am Hafen angekommen, legte die Fähre pünktlich ab. Die Überfahrt von Rostock nach Gedser in Dänemark war entspannt und bot herrliche Ausblicke auf das glitzernde Meer. Die frische Brise und das sanfte Schaukeln des Schiffes machten die Fahrt zu einem echten Genuss.
Nach der Ankunft in Gedser setzten wir unsere Reise fort. Während unserer Fahrt legten wir einen Fotostopp am Parkplatz bei Farö ein. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Faröbrücken – ein beeindruckendes Meisterwerk moderner Architektur, das die Inseln Farö, Mön und Bogø miteinander verbindet. Das Zusammenspiel von strahlend blauem Himmel, glitzerndem Wasser und den eleganten Brückenpfeilern bot die perfekte Kulisse für unvergessliche Aufnahmen. Ein Moment, der die Schönheit und Ingenieurskunst des Nordens auf wunderbare Weise einfing und uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nach ca 2 Stunden erreichten wir unser Hotel in Kopenhagen. Die Stadt empfing uns mit ihrem charmanten Flair und einer Atmosphäre voller Leben – der perfekte Auftakt für unsere Entdeckungstour durch die Perlen des Nordens.
Stadtrundfahrt in Kopenhagen, Kanalfahrt in Kopenhagen
Heute startete unser Tag mit einer spannenden Stadtrundfahrt durch Kopenhagen. Unser erster Halt führte uns zum königlichen Schloss, wo Geschichte und Pracht auf beeindruckende Weise zusammenkommen. Weiter ging es zur berühmten kleinen Meerjungfrau, die stolz am Wasser sitzt und Besucher aus aller Welt verzaubert. Vorbei am imposanten Rathaus erreichten wir schließlich Nyhavn – das farbenfrohe Herz der Stadt.
Von dort aus stachen wir zu einer entspannten Kanalrundfahrt in See. Gemächlich glitt das Boot durch die malerischen Wasserwege, vorbei an historischen Gebäuden, lebhaften Cafés und charmanten Brücken. Die Sonne spiegelte sich im Wasser, während wir Kopenhagen aus einer ganz neuen Perspektive entdeckten.
Nach der Fahrt blieb noch Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel. Durch die lebendigen Straßen schlendernd, genossen wir das bunte Treiben, entdeckten kleine Boutiquen und ließen uns von der einzigartigen Atmosphäre der dänischen Hauptstadt verzaubern. Voller schöner Eindrücke fuhren wir zurück zu unserem Hotel und genossen, nach einer Erfrischungspause, ein sehr leckeres Abendessen.
Insel Seeland – Weiterreise von Dänemark nach Schweden – Übernachtung in Linköping
Nach einem leckeren Frühstück verstauten wir unsere Koffer im Bus und machten uns bereit für die Weiterreise von Dänemark nach Schweden. Allerdings nicht über die Autobahn, sondern entlang der malerischen Küstenstraße. Vorbei an sanften Hügeln, kleinen Dörfern und mit immer wieder atemberaubenden Ausblicken auf das glitzernde Meer genossen wir die entspannte Fahrt. Diese Route zeigte uns eine ganz andere, ruhigere Seite Dänemarks und ließ uns die Schönheit der Küstenlandschaft in vollen Zügen erleben. Unser erster Stopp führte uns zum beeindruckenden Schloss Kronborg – bekannt als Schauplatz von Shakespeares „Hamlet“ und ein echtes Juwel der Renaissance-Architektur. Die mächtigen Mauern und die geschichtsträchtige Atmosphäre ließen uns in vergangene Zeiten eintauchen.
Anschließend ging es weiter zur Fähre in Helsingør. Die Überfahrt nach Helsingborg in Schweden war kurz, aber wunderschön: Vorbei an sanft schimmerndem Wasser und mit frischer Meeresluft genossen wir die entspannte Fahrt, wir hatten wunderschönes Wetter. Kaum angekommen, spürten wir sofort den besonderen Charme Schwedens, der uns auf den nächsten Etappen unserer Reise begleiten sollte.
Unser erster Halt in Schweden führte uns zum Elchpark Laganland – ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Familien. Hier konnten wir die majestätischen Elche aus nächster Nähe beobachten und mehr über diese beeindruckenden Tiere erfahren. Die ruhige, grüne Umgebung des Parks bot eine willkommene Auszeit und viele schöne Fotomotive.
Gut eineinhalb Stunden später machten wir Halt an einem charmanten Süßigkeitengeschäft "Polkagrisar in Gränna" mit seinen rot-weißen Zuckerstangen – ein echter Genuss für alle Naschkatzen! Die liebevoll dekorierten Regale voller bunter Leckereien luden zum Stöbern und Probieren ein. Ein süßer Moment, der unsere Reise durch den Norden mit einem Hauch von Kindheitserinnerungen versüßte. Besonders spannend war es, den süßen Verlockungen nicht nur zu naschen, sondern auch live zuzuschauen, wie die Süßigkeiten traditionell hergestellt werden. Mit viel Geschick und Liebe zum Detail formte der Zuckermeister die bunten Stangen direkt vor unseren Augen. Nach einem erlebnisreichen Tag setzten wir unsere Reise fort und fuhren weiter zu unserem Hotel in Linköping. Dort erwartete uns ein köstliches Abendessen, das uns mit regionalen Spezialitäten verwöhnte und den Tag perfekt abrundete. Während einige Gäste den Abend gemütlich im Hotel ausklingen ließen, machten sich andere auf den Weg in die Stadt, um dort das lebendige Flair von Linköping bei einem Abendessen zu genießen. So fand jeder seinen ganz persönlichen Abschluss eines wunderbaren Tages im Herzen Schwedens.
n übersetzten.
Stadtrundfahrt in Stockholm
Heute durften wir etwas länger schlafen und starteten entspannt in den Tag. Unsere Weiterfahrt führte uns nach Stockholm, mit einem kurzen Zwischenstopp in Berg am beeindruckenden Göta-Kanal. Hier bestaunten wir die Schleusenanlage, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das den Wasserweg durch Schweden möglich macht.
Anschließend begann unsere Stadtrundfahrt durch Stockholm. Wir bewunderten das prächtige Königliche Schloss, tauchten ein in das elegante Diplomatenviertel und staunten über das imposante Stadthuset, das Wahrzeichen der Stadt. Unsere Stadtführung endete am Nobelpreis-Museum, wo es die Möglichkeit gab dieses zu besuchen. Dort wo die Geschichten großer Entdecker und Visionäre lebendig werden. Ein Tag voller Geschichte, Kultur und faszinierender Eindrücke in der schwedischen Hauptstadt! Unsere Stadtführerin hatte einen ganz besonderen Tipp für uns: das Café Grillska Huset aus dem Jahr 1649. Dort gäbe es angeblich die besten Kanelbullar, die berühmten Zimtschnecken Stockholms – und sie sollte Recht behalten! Ich habe sie probiert und war begeistert: frisch, saftig und perfekt gewürzt, einfach ein Genuss, der die schwedische Kaffeekultur auf den Punkt bringt. Ein Besuch dort ist wirklich ein Muss für alle, die Stockholm mit allen Sinnen erleben möchten! Auch heute erwartete uns nach einem ereignisreichen Tag wieder ein gemütliches Hotel, in dem wir übernachten konnten. Nach dem Einchecken genossen wir ein leckeres Abendessen, das uns mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnte und den Tag wunderbar abrundete. So konnten wir entspannt Kraft tanken für die nächsten Abenteuer, die der Norden für uns bereithält.
Vasa Museum – Schärenkreuzfahrt
Ein besonderer Höhepunkt unserer Reise war der Besuch des Vasamuseums in Stockholm. Zwei Stunden lang tauchten wir ein in die faszinierende Geschichte des prächtigen Kriegsschiffs Vasa, das nach über 300 Jahren aus den Tiefen des Meeres geborgen wurde. Die beeindruckende Ausstellung und das gut erhaltene Schiff hinterließen einen bleibenden Eindruck und machten Geschichte lebendig.
Im Anschluss daran genossen wir eine entspannte Schärenkreuzfahrt. Vorbei an tausenden kleinen Inseln und glitzerndem Wasser bot sich uns eine atemberaubende Kulisse, die die einzigartige Schönheit der Stockholmer Schären eindrucksvoll zeigte. Ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Natur und maritimer Faszination! Nach einem entspannten einstündigen Spaziergang durch die lebendige Fußgängerzone von Stockholm, vorbei an kleinen Boutiquen, gemütlichen Cafés und buntem Treiben, machten wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück zu unserem Hotel.
Schloss Gripsholm Weiterreise von Schweden nach Norwegen Oslo
Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir unsere Fahrt nach Norwegen, mit einem besonderen Stopp am Schloss Gripsholm. Hier habe ich eine ganz besondere „WOW“-Aktion für meine Gäste vorbereitet: Vor zwei Tagen hatte ich im Nobelpreis-Museum Goldmedaillen für jeden Gast gekauft. Vor dem Schloss führte ich eine Zeremonie durch, bei der ich jedem Gast seine persönliche Medaille überreichte. Da ich die Gruppe inzwischen gut kennenlernen durfte, hatte ich mir für jeden eine individuelle Widmung ausgedacht. Diese persönliche Geste überraschte und begeisterte alle und schuf eine besondere Verbindung zwischen uns, sie hat unsere Reise-Gemeinschaft ausserordentlich aufgelockert. Nach einer langen Fahrt quer durch Schweden erreichten wir endlich Oslo. Der Grenzübergang war so unauffällig, dass man kaum bemerkte, wann wir von Schweden nach Norwegen gewechselt hatten. Schon während der Fahrt durch Norwegen fiel uns sofort die beeindruckende Veränderung der Landschaft auf: Statt der weiten, sanften Ebenen Schwedens begleiteten uns nun majestätische Berge und eine rauere, wildere Natur – ein faszinierender Auftakt für unseren Aufenthalt in diesem beeindruckenden Land. Nach dieser langen und ereignisreichen Fahrt waren alle spürbar müde. Das köstliche 3-Gänge-Abendessen im Hotel gab uns noch einmal neue Kraft, bevor wir uns schließlich erschöpft, aber glücklich ins Bett fallen ließen – bereit für die nächsten Abenteuer, die Norwegen für uns bereithält.
Stadtrundfahrt in Oslo – Besuch der Museumsinsel Bagdöy
Heute stand eine spannende Stadtrundfahrt durch Oslo auf dem Programm. Unser erster Halt führte uns zum berühmten Holmenkollen – dem legendären Skisprungschanze mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und den Oslofjord. Weiter ging es zum Vigelandpark, wo uns die beeindruckenden Skulpturen von Gustav Vigeland in eine faszinierende Welt aus Kunst und Emotionen entführten.
Anschließend besuchten wir die Museumsinsel Bygdøy, ein wahres Schatzkästchen der norwegischen Geschichte. Dort tauchten wir ein in die Abenteuer vergangener Zeiten beim Besuch des Kon-Tiki- und Fram-Museums. Die spannenden Ausstellungen erzählten von mutigen Expeditionen und der Entdeckung der Weltmeere – ein unvergessliches Erlebnis, das Oslo von seiner faszinierendsten Seite zeigte. Da wir noch etwas Zeit hatten, konnte jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden. Ob ein Spaziergang zum königlichen Schloss, ein Besuch im Nobelpreis-Museum oder ein Abstecher zum beeindruckenden Rathaus – Oslo bot zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt ganz persönlich zu entdecken. So hatte jeder die Chance, seine ganz eigenen Lieblingsplätze zu finden und den Tag individuell ausklingen zu lassen.
Westküstenrundfahrt – Fährüberfahrt von Göteborg nach Kiel
Am Morgen hieß es Koffer packen und Abschied nehmen von Norwegen. Unsere Reise führte uns zurück nach Schweden, entlang der faszinierenden Westküste. Kurzfristig entschlossen wir uns zu einem Abstecher nach Göteborg – eine wunderbare Entscheidung!
Von 14:00 bis 16:00 Uhr hatten wir Aufenthalt in Göteborg, direkt am Busparkplatz „Norre Hamngatan“. Von hier aus konnten die Gäste bequem aus- und einsteigen und die Stadt zu Fuß erkunden. Ganz in der Nähe lagen die Oper, verschiedene Museen, die Deutsche Kirche, die lebendige Fußgängerzone, der Dom und die Markthalle – alles fußläufig erreichbar.
Dieser zusätzliche Aufenthalt in Göteborg erwies sich als äußerst sinnvoll. Es war nicht nur eine tolle Gelegenheit, die Stadt zu entdecken, sondern auch praktischer als ein nochmaliger Besuch in Oslo. Außerdem waren wir so schon vor Ort, um entspannt auf die Fähre zu gehen – ein perfekter Abschluss unserer Nordreise! Am Hafen in Göteborg angekommen, wartete bereits unsere Fähre, die uns von Göteborg nach Kiel bringen sollte. Nach dem Einchecken genossen alle ein leckeres Buffet, bei dem wirklich jeder Wunsch erfüllt wurde – von herzhaften Köstlichkeiten bis zu süßen Verführungen war für jeden etwas dabei.
Während einige Gäste anschließend an Deck gingen, um den atemberaubenden Sonnenuntergang über dem Meer zu erleben und die frische Seeluft zu genießen, ließen es sich andere in der Bar gut gehen und schwangen bis spät in die Nacht das Tanzbein. So endete ein weiterer unvergesslicher Tag voller Erlebnisse und gemeinsamer Freude auf unserer Reise durch den Norden Europas.
Rückreise nach Dresden
Nach einer ruhigen Überfahrt fuhren wir bei trübem Wetter in den Hafen von Kiel ein. Nach zehn Tagen wunderschönem, heißem Wetter im Norden fühlte sich der graue Himmel in Deutschland fast wie ein kleiner Schock an – als kämen wir aus einer ganz anderen Welt.
Doch mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen im Herzen, ließen wir uns die Stimmung nicht verderben, Denn einige freuten sich auch schon wieder auf zu Hause. In Kiel verabschiedeten wir uns von einigen Gästen, die hier am Bahnhof ausstiegen, bevor wir die letzte Etappe unserer Reise gemütlich zurück nach Dresden antraten. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck ließen wir die Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren und genossen die entspannte Fahrt nach Hause.
Eine unvergessliche Tour durch die faszinierenden Länder Skandinaviens. Wir haben atemberaubende Landschaften erlebt, historische Schätze entdeckt und die herzliche Gastfreundschaft des Nordens gespürt. Von den lebendigen Städten bis zu den stillen Fjorden hat uns der Norden mit seiner Vielfalt und Schönheit verzaubert.
Danke an alle meine lieben Gäste, die diese Reise mit mir unternommen haben – für die gemeinsamen Momente und das schöne Miteinander. Mögen die Erinnerungen an diese besondere Zeit noch lange in euren Herzen bleiben und euch immer wieder ein Stück des Nordens nach Hause bringen. Auf bald – vielleicht auf einer neuen Reise, Allina Anderer