Reisebericht Singlereise auf die Kanaren–Insel Lanzarote
Reisebericht: 08.04. – 15.04.2025
Wir sind eine kleine Single-Gruppe von 11 Gästen. Wir sind sehr gespannt auf Lanzarote, die östlichste Kanareninsel. Man hat schon so viele Bilder von dieser besonderen Landschaft gesehen, nun dürfen wir die vielen Vulkane und erkalteten Lavafelder mit eigenen Augen bestaunen. Im Jahre 1730 brach der erste Vulkan aus, viele weitere folgten und veränderten für immer das Landschaftsbild und das Leben auf Lanzarote. Und noch etwas ist anders! Man sieht keine Werbeplakate und alle Häuser sind klein, flach, weiss und haben grüne, blaue und braune Holzfenster. Man kommt an und kann sofort die ruhige und entspannte Atmosphäre der Insel spüren! Auf diesem Fleckchen Erde werden wir uns sehr wohl fühlen!
Ein Reisebericht von
Petra Hady
1. Tag Anreise
Wir starten an diesem Morgen von verschiedenen Flughäfen: München, Leipzig und Berlin. Gegen Mittag erreichen wir unsere hübsche, weitläufige Hotelanlage. Kurzerhand schnappen wir unsere Badesachen und gehen alle gemeinsam zum Strand und die meisten springen auch direkt in den Atlantik, der wärmer ist, als wir dachten. Sonnenmilch dürfen wir nicht vergessen, denn die Sonne strahlt für uns!
Am Nachmittag bezieht jeder seinen eigenen, kleinen Bungalow, in dem es einen an nichts fehlt!
Mit Sangria stoßen wir dann auf eine schöne Woche an und Anne, unsere örtliche Reiseleiterin, informiert uns über unser Ausflugs-Programm in den kommenden Tagen. An einem langen Tisch genießen wir am Abend das reichhaltige Abend-Buffet, eigentlich kann man sich kaum entscheiden, viel zu groß ist die Auswahl!
2. Tag Freizeit
Unwetter-Warnung auf Lanzarote…Kurzerhand wird das Programm geändert, da heute der Nationalpark Timanfaya geschlossen bleibt!
Es werden starke Regenfälle in den Nachrichten vorausgesagt. Es wird eine Jahrhundertwoche werden auf Lanzarote! Aber wie durch ein Wunder werden wir in der ganzen Woche so gut wie vom Regen verschont! Regnet es im Norden, sind wir im Süden, sind wir im Norden, regnet es im Süden!
Am Morgen wird also entschieden, dass heute unser freier Tag sein wird. Manche gehen an den Strand, manche gehen Kaffeetrinken. Die Hälfte der Gruppe macht einen gemeinsamen Spaziergang entlang der gesamten Promenade von Puerto del Carmen. Zwischendrin suchen wir uns eine hübsche Bar, die direkt an der Küste liegt.Wir haben von hier einen atemberaubenen Blick auf die Südküste! Nur in unserem Ort scheint an diesem Tag die Sonne! Da gehen natürlich auch heute wieder einige von uns im Meer baden.
Nach dem Abendessen gehen wir aus und besuchen noch einmal die hübsche Bar, in der wir schon am Vormittag waren und bestellen uns einen Krug Sangria!
3. Tag Der grüne Norden
Unser Ausflug heute führt uns in den grünen Norden der Insel.
Unser erstes Ziel an diesem Tag ist die „Cueva de los Verdes“. Diese entstand durch einen Lavastrom beim Ausbruch des Vulkans La Corona. Die Höhle ist weitestgehend naturbelassen, ihre herrlichen Farben und Formen sind einmalig. Manchmal muss man geduckt gehen, weil es eng wird, dann öffnet sich vor einem wieder eine neue große Höhle mit wieder einmaligen Formen.
Anschließend besuchen wir den Aussichtspunkt „Mirador del Rio“. Wir haben Glück! Wir haben perfekte Sicht auf die vorgelagerte Insel La Graciosa, noch gar nicht lange als 8. Kanarische Insel anerkannt. Wie viele Orte auf Lanzarote ist auch dieser vom berühmten Künstler Cesar Manrique gestaltet worden, mit seinen typischen runden, organischen Formen und alles schlicht in die Felsen eingearbeitet.
Im hübschen, ruhigen Ort Haria, im Tal der 1000 Palmen, legen wir einen Stopp zur Mittagspause ein. Nach der Stärkung erfahren wir viel Wissenswertes auf der Farm AloePlus über die Heilpflanze Aloe Vera. Sie ist ein wahres Wundermittel für schöne Haut, kräftiges Haar und eine gesunde Verdauung. Einige nutzen die Gelegenheit und erwerben sehr hochwertige Produkte, entweder für die Lieben zu Hause, oder auch, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Unser nächstes Ziel ist die Grotte „Jameos del Agua“, diese ist unterirdisch mit der „Cueva de los Verdes“ verbunden. Auch diesen schönen Ort gestaltete Cesar Manrique zu einem sehr besonderen Ort um. Das Restaurant fügt sich wunderbar in die Felsen ein, der angelegte Pool lässt einen glauben, in der Südsee zu sein.
Bevor wir unser Hotel erreichen, halten wir noch für einen Fotostopp am „ Casa Roja“.
Nach dem Abendessen geht ein Teil unserer Gruppe nochmal die Promenade von Puerto del Carmen entlang, erst trinken wir einen Cocktail in einem tollen Beach Club, und landen in einer Bar mit Live-Musik. Auf dem Rückweg ins Hotel , legen wir noch einen zweiten Stopp ein und lassen uns von der ausgelassenen Stimmung in einer Karaoke-Bar anstecken und tanzen bis in die Nacht hinein!
4. Tag Nationalpark Timanfaya
Heute ist es endlich soweit. Wir besuchen den imposantesten Teil von Lanzarote, den Nationalpark Timanfaya! Zu Beginn unseres Besuches wird uns demonstriert, wie heiss es knapp unter der Erdoberfläche ist! Schüttet man Wasser in ein Rohr, bildet sich nach wenigen Sekunden ein Geysir, der mit einem lauten Knall hoch hinaus zischt! Trockenes Gestrüpp fängt nach wenigen Sekunden Feuer!
Mit unserem Bus machen wir anschließend eine Krater-Tour durch das weitläufige Gelände, wird sind zutiefst beeindruckt, von diesem Gebiet, man glaubt auf einem anderen Planeten zu sein. Aussteigen dürfen wir leider nicht, dieses Gebiet soll trotz vieler Besucher gut geschützt werden, so gut es geht, aber immer wieder machen wir Halt und haben die Möglichkeit, in Ruhe viele Erinnerungsfotos zu machen. Riesige Lavafelder , unzählige Vulkane , alles in den schönsten Farbschattierungen, grau, braun, schwarz und sogar Dank des starken Regens am Vortag Grüntöne. Alle Farben wirken aufgrund des Regens auch viel kräftiger als üblich, der ewige Staub auf der sonst sehr trockenen Insel wurde weggespült. Unsere örtliche Reiseleiterin Anne freut sich sehr über das Grün und einige Blumen, beides ist sehr selten auf Lanzarote, ihrer Wahlheimat, zu sehen.
Für die meisten von uns wird der Nationalpark zum Höhepunkt am Ende unserer Reise gekürt! Einfach unvergesslich!
Anne erfüllt uns anschließend den Wunsch, El Golfo anzufahren. Es steht zwar nicht auf unserem Programm, aber heute kann man die meist fotografierte Bucht Lanzarotes gut besuchen, die Besucherzahlen halten sich in Grenzen. Die grüne Lagune hinter einer Bucht mit tosenden Wellen sieht wunderschön aus, ihr Grün, das Schwarz des Strandes und das tiefe Blau des Atlantik sehen fast unecht aus, so sehr strahlen die Farben!
Gegen Mittag fahren wir das Dorf Mancha Blanca an und bedienen uns dort an einem schmackhaften Buffet.
Zum Abschluss unseres Ausfluges, steuern wir die Bucht Caleta de Famara an, die wegen ihrer hohen Wellen bei Surfern ausgesprochen beliebt ist. Ein kilometerlanger , wunderschöner Strand lädt uns zu einem erfrischenden Bad im Atlantik ein, so lässt es sich leben!
Nach dem Abendessen, spazieren einige ins Zentrum und lassen den Abend in einer urigen Bar mit Live-Country-Rock-Musik ausklingen.
5. Tag Ausflug Lanzarotes Wein
Wir starten unseren Tag mit einer Rundfahrt durch den Küstenort Playa Blanca, der sich im Südwesten der Insel befindet. Anschließend besuchen wir im Zentrum der Insel das Bauerndenkmal " Monumento al Campensino". Cesar Manrique hat hier ein typisches kanarisches Dorf nachgestellt. In einer gemütlichen Cafeteria trinken wir gemeinsam auf der Terrasse einen Barraquito, eine Kaffeespezialität mit Orangenlikör und süßer Milch.
Wir besuchen heute auch das ehemalige Wohnhaus von Cesar Manrique. Auch dieses Gebäude ist perfekt in die Felslandschaft integriert, mit großen Fenstern und vorallem runden Formen, viele Fotografien gewähren Einblick in sein Privatleben.
Das Weinanbaugebiet von "La Geria" im Osten Lanzarotes gehört wohl zu den ungewöhnlichsten dieser Welt. Beim traditionellen Trockenanbau werden mit Steinen halbmondförmige Mauern als Windschutzgebaut und die Rebe in eine kleine Mulde gepflanzt. Das " Museum of Modern Art" in New York hat diesen Teil Lanzarotes sogar zum Gesamtkunstwerk erklärt!
Wir besuchen in diesem Gebiet die älteste und auch größte Weinkellerei der Insel ""Bodega Rubicon" . Während der Weinprobe kosten wir weißen und roten Wein und auch ein Glas Rose.
an diesem Abend bleiben wir in unserem Hotel, Live-Musik direkt an der Hotelbar auf der Terrasse!









6. Tag Markt in Teguise Kakteen–Garten
Erster Anlaufpunkt ist am Morgen die Villa Lagomar, einer legende nach eine Villa, die cesar Manrique für den Schauspieler Omar Sharif errichten lies. Wir werfen von außen einen Blick auf das Anwesen und werden zusätzlich mit einem wunderschönen Regenbogen beschenkt.
Heute ist markttag. In der früheren Hauptstadt Teguise findet jeden Sonntag der größte Markt der Kanaren statt. Unzählige Stände sind aufgebaut und bieten vorallem Souvenirs für die Touristen an. Aber auch alle kleinen Geschäfte haben heute geögffnet. Jedes ist sehr liebevoll und geschmackvoll gestaltet. Vor der Kirche werden Volkstänze in Trachten dargeboten.
In einen großen Krater wurde ein Kakteengarten angelegt. Man fühlt sich ein bisschen wie in einer Fabelwelt, denn die Kakteen sind wirklich riesig, da sie hier eine perfekt windstille Lage genießen. Auch der " Jardin de Cactus" ist ein Kunstwerk von Cesar Manrique!
Am frühen Nachmittag erreichen wir wieder unser Hotel und es ist noch ausreichend Zeit, um ein wenig an den Strand zu gehen.
Am Abend wird mit einem Cocktail auf den schönen Tag in einer der vielen Cocktailbars auf der Promenade angestoßen.
7. Tag Freizeit
Heute steht der Tag wieder allen zur freien Verfügung. Manche bummeln nochmal über die Promenade von Puerto del Carmen mit ihren vielen Geschäften, manche machen ausgedehnte Strandspaziergänge oder legen sich einfach faul an den Strand, das muss schließlich auch mal sein!
Und dann gibt es da noch die 4 Wanderer in unserer Gruppe, die unbedingt einmal durch die Vulkanlandschaft zu Fuß wollen! Auf dem Programm steht als Erstes der Raben-Krater "Caldera de los Cuervos". Wir umwandern diesen zunächst und gehen dann erst in das Innere des imposanten Kraters, der absolute Wahnsinn! Gar nicht weit entfernt liegt der Montana Colorado, ein Vulkan in verschiedenen Farben, wir entscheiden uns, auch diesen noch zu umrunden, dort sind wir sogar ganz allein für uns.
Dann ist der letzte Abend auch schon gekommen. Noch einmal sitzen wir zum Abbendessen auf der terrasse direkt am Pool. Ein Teil der Gruppe geht für 1...2.. Glas Sangria anschließend in die Bar " La Ola" !
8. Tag Abreise
Leider heißt es heute schon wieder Kofferpacken und Abschied nehmen von dieser wirklich wunderschönen Insel. Wir frühstücken alle gemütlich ausgiebig und dann werden wir zum Flughafen gebracht. Viel zu schnell ist diese Woche vergangen. Wir verabschieden uns alle herzlich voneinander und steigen dann in unsere jeweiligen Flugzeuge.
Wir waren Teil der sogenannten Jahrhundert-Woche auf den Kanaren. In den internationalen Nachrichten wurde von den starken Regenfällen und überfluteten Straßen berichtet. Wie durch ein Wunder, sind wir davon weitestgehend verschont geblieben und wurden oft mit Sonnenschein beschenkt. Das haben wir sicherlich auch unserer örtlichen Reiseleiterin Anne zu verdanken, die uns souverän immer um die Regenfälle herum manövriert hat! Ein großes Dankeschön an Anne für die unvergesslichen Tage auf Lanzarote und ihren vielen Erzählungen zu den Sehenswürdigkeiten, dem Leben und der Geschichte Lanzarotes.
Ich wünsche Euch allen alles erdenklich Gute und hoffe auf ein Wiedersehen irgendwann...irgendwo ... auf unserer wunderschönen Welt!
Eure Petra