Feiertage auf der Sonneninsel
Reisebericht: 22.12. – 05.01.2025
Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, begeistert mit ihrer beeindruckenden Vielfalt aus Vulkanlandschaften, üppigen Wäldern und traumhaften Stränden. Der majestätische Teide, Spaniens höchster Berg, prägt das Zentrum der Insel. Mit ganzjährig mildem Klima, lebhaften Städten wie Santa Cruz und charmanten Dörfern bietet Teneriffa eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Erholung.
Ein Reisebericht von
Bettina Langendörfer
22.12.2024 Sonntag Anreise Teneriffa
Wir fliegen von Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Leipzig mit Condor und Eurowings nach Teneriffa. Der Flug führt uns zunächst über das europäische Festland und den Atlantik, bevor die Kanarischen Inseln erreicht werden.
In den letzten Flugminuten nähert sich das Flugzeug dem Flughafen Teneriffa Süd. Einige können einen Blick auf die Nachbarinsel Gran Canaria werfen. Beim Anflug auf Teneriffa sind die beeindruckenden Vulkangipfel, darunter der Teide, ein markanter Blickfang.
Der Flughafen liegt in einer eher trockenen und kargen Region im Süden der Insel, nahe der Küste. Kurz vor der Landung sieht man die kargen Landschaften, Strände und die urbaneren Gebiete wie El Médano.
Die Transferbusse bringen uns entlang der Küste zum Hotel Vallemar. Bereits im Bus entwickeln sich lebhafte Gespräche und erste Urlaubsfreundschaften bahnen sich an. Wir beziehen unsere geräumigen Zimmer, die alle einen Balkon und Meerblick bieten. Vor dem Willkommensumtrunk in der Lobby des Hotels bleibt sogar noch Zeit für einen kurzen Spaziergang auf der Strandpromenade. Zum Abendessen erwartet uns ein mexikanisches Buffet, das uns nach dem langen Anreisetag vorzüglich mundet. Es war ein langer Tag und so begeben wir uns müde und satt auf unsere Zimmer. Die Brandung des Atlantiks begleitet unseren Schlaf.
23.12.2024 Montag, Orchideengarten, Anagagebirge, La Orotava, Weinprobe mit Tapasessen
Der Bus holt uns um 09:30 Uhr zum Ausflug ab. Erste Station ist der Orchideengarten in Puerto de la Cruz, auch als Sitio Litre bekannt, ein historischer botanischer Garten auf Teneriffa. Er wurde im 18. Jahrhundert gegründet und ist der älteste seiner Art auf der Insel. Der Garten ist berühmt für seine beeindruckende Sammlung exotischer Orchideen, tropischer Pflanzen und einen majestätischen Drachenbaum. Wir spazieren durch die idyllischen Wege bewundern einen kleinen Seerosenteich, einen Teich mit vielen hungrigen Kois und genießen die Ruhe des Ortes. Der Garten hat eine literarische Verbindung, da hier einst berühmte Persönlichkeiten wie Alexander von Humboldt und Agatha Christie verweilten.
Nächster Halt ist das Anagagebirge, am Aussichtspunkt Mirador de Jardino haben wir Ausblick auf das Tal la Laguna. Weiter geht es zu einem Spaziergang im Mercedeswald, einenm märchenhaften Lorbeerwald mit dichtem Grün, moosbewachsenen Bäumen und verwunschenen Pfaden. Das Gebiet, Teil des Anaga-Gebirges, bietet ein angenehm kühles Klima und spektakuläre Ausblicke auf Berge und Täler. Wanderwege schlängeln sich durch den uralten Wald, begleitet vom Duft feuchter Erde und dem Zwitschern von Vögeln. Wir genießen die Ruhe der Natur und erleben die einzigartige Atmosphäre dieses Nebelwaldes.
In La Laguna besichtigen wir zunächst die Markthalle, bekannt als Mercado Municipal de La Laguna, ist sie ein lebendiger Treffpunkt im Herzen der historischen Altstadt. Hier bieten lokale Händler eine große Vielfalt an frischen Produkten an, darunter Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Gewürze und kanarische Spezialitäten. Die Atmosphäre ist bunt und einladend, geprägt von den Klängen des regen Markttreibens und dem Duft regionaler Köstlichkeiten. Neben Lebensmitteln gibt es auch Blumenstände, kleine Cafés und handwerkliche Produkte, die den Besuch zu einem authentischen Erlebnis machen. Ein idealer Ort, um das lokale Leben und die kulinarische Vielfalt Teneriffas zu entdecken. Beim anschließenden Spaziergang durch die Altstadt erzählt uns unser Reiseleiter Samuel, dass La Laguna 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Als erste Stadt der Kanarischen Inseln ohne Stadtmauern angelegt, beeindruckt sie durch ein geradliniges Straßennetz und zahlreiche historische Gebäude. Besonders sehenswert sind die Kathedrale von La Laguna und der Bischofssitz. Der Bus bringt uns anschließend zur Weinverkostung, es gibt Weiß-, Rosé- Rot- roten Dessertwein, dazu diverse Tapas. Unsere Stimmen werden lauter und die Themenfelder immer weitläufiger. Noch ein letzter Stopp beim Mirador La Garanona und dann steigen wir bei unserem Hotel aus. Vor dem Abendessen haben wir noch Zeit kleine Besorgungen zu machen. Heute gibt es ein internationales Büffet und eine kleine Gruppe findet erst spät den Weg zum Zimmer.
24.12.2024 Dienstag, Heiligabend
Tag 3
Ab 07:30 Uhr noch vor Sonnenaufgang kommen die ersten Gäste zum reichhaltigen und schmackhaften Frühstück. Die großen Fenster laden zum Ausblick auf den Atlantik ein.
Um 09:30 Uhr treffen wir uns zum Stadtspaziergang durch die Altstadt von Puerto de la Cruz. Zunächst geht es über die Strandpromenade an der Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia mit ihrer schlichten, aber beeindruckenden Architektur und am Hafen vorbei zum Leuchtturm. Der Fischereihafen, wo man den frischen Seewind spürt und Schwimmer beobachten kann wirkt verträumt. Wir kehren in einem der zahlreichen Straßencafes ein, laufen weiter durch die engen, verwinkelten Gassen die gesäumt sind von charmanten, farbenfrohen Kolonialhäusern mit typisch kanarischen Holzbalkonen.
Besonders eindrucksvoll ist die Plaza del Charco, das Herz der Altstadt, wo sich Einheimische und Touristen treffen. Hier kann man unter schattenspendenden Bäumen sitzen, das bunte Treiben beobachten und eine Erfrischung genießen.
Um 16:00 Uhr treffen wir uns in der Lobby, trinken einen kanarischen Likör auf Weihnachten, um dann mit den mitgebrachten Julklappgeschenken an zwei 10er Tischen um die Geschenke zu würfeln. Die Stimmung beim Julklapp ist lebhaft, fröhlich und oft chaotisch. Es wird viel gelacht, geflucht und gejubelt, während Geschenke hin- und hergetauscht werden. Der Zufall durch die Würfel sorgt für Spannung und unerwartete Wendungen, die die Spieler auf Trab halten. Die Mischung aus Vorfreude, kleinen Rivalitäten und dem Nervenkitzel, das begehrteste Geschenk zu ergattern, macht das Spiel zu einem unterhaltsamen Highlight des Heiligen Abend.
25.12.2024 Mittwoch, individuelle Gestaltung
Nach einem ausgiebigen Frühstück und dazu bei manchen ein Gläschen Prosecco verbringen wir den Tag grüppchenweise mit den verschiedensten Aktivitäten. Einige fahren zum Loropark und sind so begeistert, dass sie bereits einen zweiten Besuch während unseres Aufenthalts planen. Andere nutzen nur die Bimmelbahn zum Loropark und flanieren über die Playa Jardin, die nach Entwürfen von César Manrique geschaffen wurde, mit dem Ziel, Wohlgefühl und Entspannung im Besucher zu verursachen. Manche nutzen den Poolbereich des Hotels oder sitzen in einem der zahlreichen Straßencafes und genießen nicht nur Aperol Spritz. Auch ein spanischer Gottesdienst in der Iglesia de Nuestra Señora de la Peña de Francia wird besucht. Erst am Abend trifft sich die Gruppe zum Galabuffet, das keine Wünsche offenlässt. So gut gesättigt kann man unmöglich schon zu Bett gehen. Also bummeln wir noch durch die Gassen, spielen Karten oder sitzen zur Abwechslung mal auf dem Balkon und trinken Likör, den das Christkind gebracht hat.
26.12.2024 Donnerstag, Masca, Garachico, Barraquito
Heute geht es mit unserem Ausflugsbus die Küstenstraße entlang nach Masca, einem malerischen Bergdorf im Nordwesten von Teneriffa, das für seine spektakuläre Lage inmitten der steilen Teno-Berge bekannt ist. Es gilt als eines der schönsten Dörfer der Insel und ist umgeben von beeindruckenden Schluchten und üppiger Vegetation. Masca war einst ein abgelegenes Dorf, das nur schwer zugänglich war, und hat seinen charmanten, traditionellen Charakter bewahrt. Die kurvige Straße zum Dorf bietet atemberaubende Aussichten. Wir bewundern unseren Busfahrer, der trotz der engen Sträßchen, die sich in Serpentinen den Berg hinaufwinden, die Strecke hervorragend meistert. Auf dem Weg nach Masca stoppen wir an zahlreichen Aussichtspunkten und halten Ausschau nach dem schönsten Fotomotiv.
Auf unserer Strecke liegt Garachico, ein kleines Städtchen an der Nordwestküste Teneriffas, bekannt für seine historische Bedeutung und natürliche Schönheit. Die Stadt war einst ein wichtiger Hafen der Insel, wurde jedoch 1706 durch einen Vulkanausbruch stark zerstört. Heute besticht Garachico durch seine gut erhaltene Altstadt mit Kopfsteinpflasterstraßen, charmanten Plätzen, historischen Gebäuden wie der Festung Castillo de San Miguel und die berühmten natürlichen Lavapools („Piscinas Naturales“), die zum Baden einladen. Umgeben von üppiger Vegetation und beeindruckenden Klippen ist Garachico ein beliebtes Ziel für Kultur- und Naturliebhaber.
Zum Abschluss unseres Ausflugs genießen wir einen Barraquito beim Mirador de Garachico.
Die verbleibende Zeit bis zum Abendessen vergeht schnell und wir erfreuen uns wieder an einem umfangreichen und leckeren Buffet.
Nach dem Essen bummeln wir in kleinen Grüppchen durch die Altstadt.
27.12.2024 Freitag, individuelle Gestaltung
Heute sind wir in kleinen Gruppen unterwegs und erkunden den botanischen Garten, die Agatha Christi Treppe, liegen am Pool oder am Strand. Am Abend erwartet uns ein kanarisches Buffet und wir lassen den Tag entspannt ausklingen.
28.12.2024 Samstag, Candelaria, Pyramiden von Güímar, Santa Cruz, Playa de las Teresitas
Unser Bus holt uns um 09:00 Uhr beim Hotel ab. Zunächst geht es nach Candelaria einer kleinen Küstenstadt im Osten der Insel. Sie ist bekannt als bedeutendes religiöses Zentrum, da sich hier die Basilika von Candelaria befindet, die der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, der Jungfrau von Candelaria (Virgen de Candelaria), gewidmet.
Wir sehen die Altstadt, die malerische Promenade und die beeindruckenden Guanchen-Statuen auf der zentralen Plaza, die die Ureinwohner der Insel ehren. Anschließend besuchen wir die Pyramiden von Güímar, sechs rechteckige Stufenpyramiden aus vulkanischem Gestein, die ohne Mörtel errichtet wurden. Ihre Herkunft und Funktion sind bis heute nicht vollständig geklärt. Einige Theorien vermuten, dass sie landwirtschaftliche Terrassen oder rituelle Bauwerke waren. Thor Heyerdahl, ein norwegischer Forscher, sah Verbindungen zu anderen Pyramidenkulturen und glaubte, dass sie für astronomische Zwecke genutzt wurden, da ihre Ausrichtung Sonnenphänomene markiert. Weiter geht es nach Santa Cruz, wir sehen den Bauernmarkt, die Altstadt, den Plaza de Europa und am Ende unserer Tour sogar noch den Weihnachtsmarkt. Letze Station unseres Ausflugs ist Playa de las Teresitas, nicht nur durch den goldgelben Sand bekannt, der aus der Sahara importiert wurde. Dank einer vorgelagerten Mole ist das Wasser ruhig und eignet sich ideal für Familien. Vor dem Abendessen machen wir noch kleine Besorgungen, trinken einen Aperitiv, entspannen im Poolbereich oder auf der Strandpromenade.
29.12.Sonntag, individuelle Gestaltung
Wir gestalten den Tag sehr individuell, Wandern an der Nordküste, ein Ausflug nach Los Christianos, Baden im Atlantik, Relaxen am Hotelpool, Besuch des Lago Martiánez einem Naturschwimmbad unmittelbar beim Hotel gelelegen,Bummeln auf der Strandpromenade oder ein Strandtag, alles ist möglich. Das Wetter zeigt sich wie die Tage zuvor von seiner schönsten Seite.
30.12.Montag, Whale Watching, Los Gigantes, Icod de Vinos
09:00 Uhr starten wir zur Bootstour nach Los Gigantes, um Wale und Delfine im Atlantik zu beobachten. Nicht nur die Tiere beeindrucken uns, auch die imposanten Klippen von Los Gigantes sind ein begehrtes Fotomotiv. Als Bordverpflegung gibt es Paella, Bier und diverse Erfrischungsgetränke. Nach gut drei Stunden erreichen wir satt und gut gelaunt den Hafen. Weiter geht es nach Icod de los Vinos, ein kurzer Spaziergang durch das malerische Örtchen und ein Fotostopp beim Wahrzeichen des Ortes, dem Tausendjährigen Drachenbaum werden vom Besuch des Bananenmuseums abgerundet. Im Hotel erwartet uns wieder ein leckeres Buffet und der Tag klingt entspannt aus.
31.12. Dienstag Sylvester mit Galadinner
Tag 10
Auch heute frühstücken wir ausgiebig. Dann ziehen wir in kleinen Grüppchen los, um zu erleben, zu entspannen und zu staunen bevor wir am Abend wieder zusammenfinden und gemeinsam den Aperitif vor dem Galadinner genießen. Fünf Gänge werden serviert, dazu gibt es die guten kanarischen Weine. Wir sind eifrig auf der Tanzfläche und erfreuen uns nach Mitternacht am Feuerwerk. Das alte Jahr klingt mit zwölf Glockenschlägen aus. In Spanien ist es ein traditioneller Silvesterbrauch zu jedem Glockenschlag eine Weintraube zu essen. Jede Traube symbolisiert einen der zwölf kommenden Monate, und es heißt, dass das Essen aller Trauben Glück und Wohlstand für das neue Jahr bringt. Die “uvas de la suerte” (Trauben des Glücks) werden also auch für uns zum Mitternachtsimbiss.
01.01.2025 Mittwoch im Loropark
Nach einem späten Frühstück nutzen wir den Tag nach individuellem Geschmack. Einige besuchen den Loropark, einen Tier- und Freizeitpark auf Teneriffa, der für seine beeindruckende Artenvielfalt und seine engagierten Bemühungen im Bereich des Artenschutzes bekannt ist. Ursprünglich als Papageienpark gegründet, beherbergt er heute zahlreiche Tierarten, darunter Delfine, Orcas, Tiger, Gorillas und Pinguine, sowie die größte Papageiensammlung der Welt. Die spektakulären Shows sind sehr beeindruckend.
Andere aus unserer Gruppe erholen sich auf der Sonnenliege von der Sylvesterfeier.
Zum Abendessen finden wir wieder zusammen, erfreuen uns an dem köstlichen Buffet und lassen den Tag Revue passieren.
02.01.2025 Donnerstag, individuelle Gestaltung
Heute nutzen wir den Tag für individuelle Aktivitäten. Sei es der Besuch des Hotelpools, das Nutzen von Wellnessanwendungen, ausgiebigen Spaziergängen und einem Besuch des Taoroparks. Nach dem Abendbüffet geht es zur Flamencoshow im Casa Abaco einem luxuriösen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, das mit seiner beeindruckenden Architektur und Dekoration den Charme vergangener Zeiten widerspiegelt. Die Flamenco-Show bietet uns ein authentisches Erlebnis des traditionellen spanischen Tanzes in einer einzigartigen Umgebung. Müde und voll schöner Impressionen gehen wir zu Bett.
03.01.2025 Freitag, La Orotava, Teide Nationalpark
Der Bus holt uns ab. Samuel unser örtlicher Reiseleiter erklärt heute wie auch sonst sehr ausführlich und anschaulich unsere Tagesziele. Erster Halt ist der Mirador de Humboldt, ein malerischer Aussichtspunkt in der Nähe von La Orotava, benannt nach dem berühmten Naturforscher Alexander von Humboldt. Er erkundete 1799 u. a. das Orotavatal, das ihn mit seiner üppigen Vegetation und der landwirtschaftlichen Vielfalt beeindruckte. Er war fasziniert von der einzigartigen Flora und Fauna der Insel, die er als ein Paradies für Botaniker beschrieb. Von hier aus bietet sich uns ein atemberaubender Panoramablick auf das fruchtbare Orotavatal, die Stadt Puerto de la Cruz und die Nordküste Teneriffas. Unser Spaziergang durch La Orotava, eine historische Stadt im Norden Teneriffas, führt uns über kopfsteingepflasterte Straßen zu malerischen Plätzen und beeindruckenden Herrenhäusern.
Ein Highlight ist die Casa de los Balcones, ein prachtvolles kanarisches Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bekannt für seine kunstvoll geschnitzten Holzbalkone und traditionellen Innenhöfe. Im Inneren befindet sich ein Museum, das Einblicke in das Leben und Handwerk der Region bietet, darunter Stickerei und Keramik. Der Spaziergang führt uns an prächtigen Kirchen wie der Iglesia de la Concepción und in botanische Gärten Von vielen Aussichtspunkten genießen wir spektakuläre Blicke auf das Orotavatal und den Teide. Nach der Mittagsrast in El Portillo geht es in den Teide Nationalpark der für seine atemberaubende vulkanische Landschaft bekannt ist, die vom imposanten Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens, dominiert wird. Der Park, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bietet imposante geologische Formationen, Lavafelder und eine außergewöhnliche Flora und Fauna, die an die extremen Bedingungen angepasst ist und einige endemische Arten enthält. Nach dem Abendbuffet im Hotel lassen wir den Tag entspannt ausklingen.
04.01.2025 Samstag, individuelle Gestaltung, Abschied
Unser letzter Urlaubstag ist angebrochen. Nach einem leckeren Frühstück schwärmen wir nochmal aus, um Neues zu entdecken oder uns von lieb gewordenem zu verabschieden. Ein letzer Spaziergang durch das abendliche Puerto de la Cruz findet statt. Nach dem Abendessen treffen wir uns zum Abschiedsdrink in der Lobby des Hotels und lassen unsere gemeinsamen Tage Revue passieren. Mit Schrecken denken wir an das Wetter, das uns in Deutschland erwartet.
05.01.2025 Sonntag, Abreise
Nach einem üppigen Frühstück werden wir zum Flughafen gebracht. Ein letzter Abschiedsgruß am Flughafen, man wird in Kontakt bleiben. Es war eine sehr schöne Reise, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Unsere 14-tägige Reise auf Teneriffa mit 19 wunderbaren Teilnehmern war ein unvergessliches Erlebnis voller Entdeckungen, Gemeinschaft und einzigartiger Momente. Von beeindruckenden Ausflügen in die Vulkanlandschaft des Teide-Nationalparks über gemeinsame Abende bis hin zu entspannenden Stunden an den Stränden hat diese Reise uns nicht nur die Schönheit der Insel, sondern auch den Wert des Miteinanders gezeigt. Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause und freuen uns auf ein Wiedersehen bei neuen Abenteuern!
Allen Gästen dieser Reise, Samuel unserem örtlichen Reiseleiter und auch all denen, die meinen Bericht lesen, wünsche ich von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude am Reisen.
Eure Reisebegleiterin Bettina Langendörfer