Silvester in Madrid PETIT vom 29.12.2024 bis 02.01.2025
Reisebericht: 29.12. – 02.01.2025
Eine Reise nach Madrid ist immer ein Erlebnis und ein ganz besonderes ist der Jahreswechsel in Spaniens Hauptstadt. Ein Fest der guten Laune, welches im Verzehr der 12 Weintrauben um Mitternacht seine
Ein Reisebericht von
Dirk Schlosser
1.Tag, Sonntag, 29.12.24: Anreise nach Madrid
Der Zubringerflug von Dresden nach Frankfurt verlief planmäßig und ohne Verzögerungen. Allerdings verzögerte sich der Weiterflug nach Madrid. Wir mussten im Flieger aufgrund der kalten Außentemperaturen warten, bis unser Flieger mit dem Enteisen an der Reihe war. Mit ca. zweistündiger Verspätung kamen wir auf dem Flughafen in Madrid an, wo unser Transferabholer geduldig auf uns gewartet hatte. Nach unserer Ankunft im zentral gelegenen Hotel Mayorazgo vereinbarten wir eine Treffpunktzeit an der Rezeption für einen ersten Spaziergang durch das Zentrum Madrids. Er führt uns zunächst über den Plaza del Callao zum Hauptplatz Plaza Mayor und nach einem halbstündigen Aufenthalt weiter zum Platz „Puerta del Sol“ (Sonnentor), auf welchem sich auch der Kilometer „0“ Spaniens, auf den sich alle Entfernungen beziehen, befindet. Am Rand des Platzes steht auch der Bär mit dem Erdbeerbaum, eine Bronzeplastik und das Wahrzeichen Madrids. Für die Spanier spielen zum Jahreswechsel der Platz „Puerta del Sol“ sowie der Glockenturm des Rathauses die größte Rolle. In der Mitte des Platzes funkelte und strahlte ein riesiger Weihnachtsbaum. Nicht weit entfernt wurden wir im Restaurant „La Pevera del Circulo de Bellas Artes“ zum Abendessen erwartet. In einem fantastischen Ambiente servierte man uns mehrere Gänge spanischer Köstlichkeiten. Nach dem Abendessen spazierten wir entlang der geschmückten und bunt beleuchteten „Gran Via“, der großen Magistrale Madrids, zu unserem Hotel zurück.
2.Tag, Montag, 30.12.24: Madrid – die königliche Hauptstadt Spaniens
Nach dem Frühstück ging es zur Plaza de Oriente und zum königlichen Schloss. Da wir trotz Eintrittskarten mit einer längeren Wartezeit gerechnet hatten, waren wir schon etwas vor der gebuchten Besuchszeit da. Zum Glück mussten wir nicht lange warten und konnten schon etwas eher durch die Sicherheitskontrolle ins Schloss. Die Führung erfolgte dann mit Audioguides, die recht einfach zu handhaben waren und eine individuelle Besichtigung ermöglichten. Nach dem Schlossbesuch war Freizeit für die Mittagspause. Am frühen Nachmittag trafen wir uns mit unserer örtlichen Stadtführerin Diana zu einem gemeinsamen Stadtrundgang. Durch das Madrid der Habsburger kamen wir zur Markthalle „San Miguel“, an welcher wir auch eine kleine Essenspause einlegten. Anschließend besuchten wir wieder den Hauptplatz Plaza Mayor, der von unzähligen Buden mit Weihnachts- und Silvesterutensilien vollgestellt war. Es wurde größtenteils Spielzeug für Kinder und Silvesterdeko verkauft und hatte nichts mit einem Weihnachtsmarkt in Deutschland gemein. Vom Hauptplatz liefen wir anschließend ins Literatenviertel zum Plaza „Santa Anna“ und von dort über den Platz „Puerta del Sol“ zurück zu unserem Hotel. Am Abend trafen wir uns an der Rezeption und spazierten zur „Taberba de Daniela“, wo wir zum Abendessen erwartet wurden. Es gab wieder mehrere Gänge, wobei die Vorspeisen zum Teilen auf den Tisch bereitgestellt wurden und der Hauptgang gewählt werden konnte. Nach dem Abendessen ging es wieder zurück zum Hotel.
3.Tag, Dienstag, 31.12.2024: Prado–Museum, Retiro–Park und Silvester
Am Morgen trafen wir uns wieder an der Hotelrezeption und fuhren anschließend mit der Metro in die Nähe des Prado-Museums. Das letzte Stück bewältigten wir zu Fuss. Am Museum wartete bereits unsere Stadtführerin Diana. Nach der Abgabe unserer Jacken und Mäntel besuchten wir die grandiosen Ausstellungsräume. Da man gar nicht alle Gemälde erfassen kann, waren wir Diana für ihre Gemäldeauswahl und Erläuterungen mehr als dankbar. Nach zwei Stunden Besichtigung war dann auch unsere Aufnahmefähigkeit am Ende. Wer wollte, konnte anschließend noch individuell die Ausstellungsräume besichtigen oder in der Cáfeteria eine Pause einlegen. Anschließend verabschiedeten wir Diana und besuchten den Retiro-Park. Auch an diesem Tag hatten wir wieder fantastisches warmes Wetter, blauen Himmel und Sonnenschein. Nach einer Pause im Park fuhren wir mit der Metro zur Station „La Latina“. Wir hatten vor, den Rastro-Antikmarkt zu besuchen, allerdings konnten uns weder unsere Stadtführerin noch die Touristinformation garantieren, ob überhaupt Stände anzutreffen sind. Der Silvestertag ist zwar ein Feiertag, aber nicht arbeitsfrei. Leider fand der Markt nicht statt. Stattdessen hatten wir im Latina-Viertel Freizeit, bis wir uns wieder trafen, um gemeinsam zum Flamenco-Lokal „La Cueva de Lola“ zu gehen. Die Flamenco-Show war ein unvergessliches Erlebnis! Anschließend spazierten wir zurück zum Hotel. Am Abend gingen wir noch einmal zum Plaza Mayor, um in dessen Nähe das Restaurant „Los Galayos“ zu besuchen. Die Räumlichkeiten waren bereits festlich dekoriert und auf jedem Platz lag ein Geschenkpaket, in welchem sich Luftballons, Tröten, Trillerpfeifen, Papphüte und Papierschlangen befanden. Natürlich probierten wir alles gleich aus. Nach dem Sektempfang wurde das Silvestermenü serviert. Es war sehr reichlich und kaum zu schaffen. Eine halbe Stunde vor Mitternacht wurde die Musik abgeschaltet. Es erfolgte eine Liveschaltung zum Platz „Puerta del Sol“, wo sich eine riesige Menschenmenge versammelt hatte. Die Reporter unterhielten die Zuhörer bis der Countdown zum Jahreswechsel eingeläutet wurde. Mit jedem der zwölf Glockenschläge verzehrten wir eine Weintraube und wünschten uns etwas dabei. Gegen ein Uhr verließen wir das Lokal. Auf den Straßen und Plätzen wurde überall gefeiert.
4.Tag, Donnerstag, 01.01.2025: Neujahrstag – der grüne Norden Madrids
Nach einem späten Frühstück starteten wir am Neujahrstag in Richtung Schloss, um die daneben liegende Almudena-Kathedrale zu besichtigen. Zum Glück hatte der Gottesdienst noch nicht begonnen. Nach dem Besuch besichtigten noch einige von uns die Gruft der Kathedrale. Danach begaben wir uns auf den Weg in den grünen Norden Madrids. Wir hielten auf dem Plaza de Espana am Denkmal des Miguel Cervantes und liefen von dort zum „Templo de Debot“, einem nubischen Tempel, welcher von Ägypten als Dank für die Hilfe beim Bau des Assuan-Staudamms Spanien geschenkt wurde. Vom Tempel spazierten wir weiter zum Park de Oeste und legten zur Mittagszeit in einem Straßencáfe eine Pause ein. Anschließend ging es weiter entlang des Parks bis zum Faro de Moncloa, einem Aussichtsturm am America-Museum.
Da wir schönstes Wetter und klare Sicht hatten, war die Auffahrt auf den Turm besonders lohnend. Mit der Metro fuhren wir anschließend zurück zu unserem Hotel, wo wir im Hotelcáfe Churros und Chocolate genießen konnten. Am frühen Abend trafen wir uns dann wieder an der Rezeption, um zum Restaurant „Opera Victoria“ zu laufen. Für Spanier war diese Essenszeit natürlich viel zu früh, weshalb wir auch die einzigen Gäste im Restaurant waren. Das Abendessen schmeckte vorzüglich und es war wieder sehr reichlich. Da das Dessert etwas auf sich warten ließ, wurde die Zeit für den Besuch des Neujahrskonzerts im benachbarten Teatro Royal etwas knapp. Gerade noch rechtzeitig konnten wir unsere Mäntel und Jacken in der Garderobe abgeben und unsere Plätze aufsuchen. Die Konzertvorstellung war fantastisch! Es wurden Werke von Strauss, Waldteufel, Lumbye und Chabrier gespielt. Ein toller Jahresauftakt!
5.Tag, Freitag, 02.01.2025. Abreise aus Madrid
Nach dem Frühstück im Hotel sollten die ersten Gäste von uns um 10.00 Uhr vom Hotel abgeholt werden. Das klappte leider nicht wie geplant. Als Grund wurde uns von der beauftragten Transferfirma der dichte Verkehr angegeben, so dass wir nach einer gewissen Wartezeit Taxis nehmen mussten. Zum Glück gab es keine Probleme mit den Flügen. Alle landeten pünktlich an den Zielflughäfen. Beim Weiterflug von Frankfurt nach Dresden gab es eine leichte Verspätung, da das Flugzeug erst wieder enteist werden musste. Letztendlich hat alles gut geklappt und alle konnten mit schönen Eindrücken von der Silvesterreise nach Hause zurückkehren.
Es war eine schöne Reise mit fantastischem Wetter und unvergesslichen Eindrücken vom Jahreswechsel in Spaniens Metropole!
Dirk Schlosser
08.01.2025