Single–Weihnachten und Silvester in Südmähren
Reisebericht: 23.12. – 02.01.2025
Weihnachten & Silvester stand vor der Tür in Südmähren, ob mit Knecht Ruprecht oder nicht, dass wußten wir noch nicht. Aber wir wußten, dass es eine Reise in eine wunderbare Gegend von Tschechen geht.
Unser Bus war schön weihnachtlich geschmückt und die Hoffnung, in eine weiße Weihnacht zu reisen bestand trotz aller vorherigen Wetterprognosen. Leise klang die Weihnachtsmusik im Bus.
Und für Silvester hofften wir auf einen geselligen und lustigen Abend mit ganz viel Stimmung und einem guten Rutsch ins Neue Jahr!!!
Ein Reisebericht von
Renate Grafe
Montag 23.12.2024 Anreise nach Südmähren – Brünn
Pünktlich 7:20 Uhr stiegen die ersten Gäste am Quick Hotel in Kesselsdorf zu.
Die Lichterkette an der Heckscheibe leuchtete noch toll in der Dunkelheit. Anschließend fuhren wir zum Flughafen, zur Südhöhe und in Dohna waren die letzten Gäste 8:50 Uhr an Bord.
Unser Busfahrer Andreas Marx vom Busunternehmen Satra, hatte den Kaffee bereits fertig und wir fuhren von Sonne begleitet Richtung Prag.
Nach der Begrüßung aller Gäste im Namen von Eberhardt TRAVEL, verteilte ich im Bus meine selbst gebackenen Zimt - und Butterkekse.
Wir legten 2 Pausen ein, verteilten Kaffee oder Glühwein und fuhren gemütlich nach Brünn. Der Verkehr rollte fantastisch, so das wir bereits 14:00 Uhr im Quality Hotel ankamen.
Der Hoteleingang war mit einem hübschen Weihnachtsbaum dekoriert, der Empfang war sehr freundlich.
Leider waren noch nicht alle Zimmer bezugsfertig und einige Gästen mussten kurz warten.
Pünktlich 16:30 Uhr ging es zum Brünner Weihnachtsmarkt. Wunderschöne dekorierte Hütten mit duftenden Glühwein, Süßigkeiten und Fleischspießen lockten.
Wir verabredeten uns 18:00 Uhr an der St.-Thomas-Kirche um gemeinsam zum Abendessen ins Restaurant Stopkova zu gehen.
Eine urige „Kneipe“ mit flotter Bedienung, die ersten Kontakte waren geknüpft und jeder hatte was zu erzählen.
21:00 Uhr ging es zum Bus/ Hotel und wer wollte kehrte in der Bar ein oder blieb im Foyer sitzen.
Der erste Tag neigte sich dem Ende.
Dienstag 24.12.2024 Stadtführung in Brünn– festliches Weihnachtsabendessen
Am Morgen 6:30 Uhr erwartete uns ein Frühstücks- Büfett erster Klasse.
Da wir die einzigsten Gäste waren, konnten wir es entspannt genießen.
Um 9:00 Uhr traffen wir uns an der Rezeption mit unser örtlichen Reiseleiterin Marina.
Wir starteten zur Stadtrundfahrt und anschießend ging es durch den Stadtkern per Fuß.
Unser erster Anlaufpunkt war die Festung Spielberg, Andreas hat uns sicher die schmale Straße hochgefahren, nach links und rechts waren es wirklich nur paar Zentimeter - gefühlt…
Eines der Wahrzeichen Brünns, mit dem gefürchtetsten Gefängnis damals!
Heute ein Museum und ein herrlicher Blick auf die Umgebung. Marina erklärte uns die geschichtliche Bedeutung und auch die Rolle, welche Napoleon hier spielte.
Jetzt ging unsere Reise im Bus weiter, wir fuhren an allen wichtigen Bauten vorbei, bis hin zur Villa Tugenthard.
Unser Stadtrundgang zeigt, was für eine herrliche Stadt, mit wunderschönen Fassaden, Brunnen und vielen kleinen Details, auf welche uns Marina aufmerksam machte. Es stimmt schon, ein bisschen wie Wien!
12:25 Uhr brachte uns Marina zum Bus, wer wollte blieb in Brünn und machte sich anschließend zu Fuß auf zum Hotel.
Dann war Heiligabend!
Unsere Gäste kamen 17:00 Uhr festlich gekleidet, zum Sektempfang und gemütlichen Abendessen.
Leider waren die Tische nicht weihnachtlich eingeschmückt.
Es erwartete uns ein 3 -Gänge - Menü.
Oh, welch Überraschung!!!!
Der Weihnachtsmann hat tatsächlich den Weg zu uns gefunden. Mit seiner tiefen kräftigen Stimme, ließ er uns wissen, dass er von weit, weit her kam…
Einen Engel hatte er auch noch im Gepäck…
Ich denke, die Überraschung ist doch recht gut angekommen!
Die Freude war einzigartig, jeder Tisch sang mit dem Weihnachtsmann ein Lied oder zitierte Verse.
Nach erfolgreichem Gesang, gab es die Eberhardt-Überraschung "Geschenke".
Zum Abend spielte eine 2 Mann Band.
Es war ein gemütlicher Abend.
Mittwoch 25.12.2024 Ausflug nach Olmütz und Kremsier
Bei wieder recht gutem Wetter, starteten wir mit Marina nach Olmütz, der größten Stadt von Mähren.
Kurz vor Olmütz legten wir an der Tankstelle eine Pause ein, um das bedeutendste Bauwerk die „Waldkapelle“ zu bewundern.
Schon bei der Einfahrt auf dem Stadtring waren die schönen Fassaden mit beeindruckenden Fenstern der Barockzeit ersichtlich.
Schließlich wurde Olmütz 1248 als Königstadt erwähnt.
Diese Stadt ist so herrlich, hier gibt es viele Details an den Bauwerken, welche unbeschreibliches Handwerk abverlangten und die Kunst den Blickfang der Besucher einfängt.
Weiter ging unsere Fahrt nach Kremsier das „Athen Mährens“, auch hier beeindruckten die historischen Bauwerke. Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz und wurde in die Liste des UNESCO- Welterbes aufgenommen.
Die Bürgerhäuser mit gotischen Laubengängen und Barockgiebeln bieten einen fabelhaften Anblick.
Marina hat uns ein Stück in die Geschichte der Städte entführt. Für mich sind solche historischen Bauten einfach überwältigend.
Auf dem Markt konnten wir die Mariensäule und Weihnachtskrippe noch bewundern.
Anschließend fuhren wir bei einem herrlichen Sonnenschein zum Hotel und wurden am Abend mit einem
3Drei - Gänge - Menü verwöhnt.
Danach saßen Einige in gemütlicher Rund in der Bar, andere Gäste verabschiedeten sich zur Nachtruhe.
Ein wunderschöner Tag, mit ganz vielen Eindrücken, bestem Wetter neigte sich dem Ende!
Donnerstag 26.12.2023 Tagesausflug nach Wien, Abendessen im Bierrestaurant Brünn
Heute reisen wir bei Sonnenschein nach Wien.
Am Schwedenplatz in Wien angekommen, nehmen wir unseren örtlichen Reiseleiter Herrn Paminger Franz an Bord.
Bei einer Standrundfahrt durch das schön weihnachtlich geschmückte Wien, erfahren wir viel von der Geschichte Wien's und werden auf besondere Bauwerke, wie z.B. Paläste, hingewiesen.
Im Anschluß erkunden wir Wien zu Fuß, vorbei am Dom St. Stephan, der Hofburg und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Die weihnachtliche Dekoration, die offen kleinen verschiedenen Weihnachtsbuden laden zum Verweilen ein.
Nach Verabschiedung von Franz, hat jeder 2 Stunden Zeit, sich in Wien umzusehen. Hier ist ein reges Leben in den Gassen und Plätzen.
Einige Gäste schließen sich mir an, wir gehen gemeinsam ins „WienerWald“ Restaurant und Essen mit Reni das typische „Wiener Schnitzel“
Abfahrt 16:00 Uhr sind alle am Bus und wir fahren nach Brünn zurück.
Unser Abendessen gibt es heute im Starobrono Restaurant - mit Bierverkostung.
Dort pünktlich angekommen, erwartet uns ein herzlicher Geschäftsführer und super nette, flotte Bedienung.
Alle haben ihren Platz gefunden, die 1. Runde Bier steht bereit und wir stoßen auf die schönen gemeinsamen Tage an und lassen uns vom Abendbrot überraschen.
Ein 3-Gänge - Menü "Entenkeule" wird uns serviert, spitzenmäßig, alle sind begeistert und es wird an den Tischen lebhaft geplaudert.
Gegen 20:00Uhr geht es zum Hotel, hier sitzen wir dann noch ein bisschen zusammen in der Bar.
Ein letzter gemeinsamer Tag geht zu Ende.
Wir verabschieden uns von den Silvestergästen und hoffen auf ein „vielleicht klappt es mal wieder“.
Freitag 27.12.2023 Rückreise mit Zwischenstopp auf dem Prager Weihnachtsmarkt
Ein letztes gemeinsames Frühstück, lächelnde & zufriedene Gäste, was will man mehr?!
Von den Silvestergäste am Frühstückstisch verabschiede ich mich noch bis -MorgenAbend-!
Die meisten Silvestergäste waren, in der Hotelhalle und nahmen Abschied von den Abreisenden.
Ein Dankeschön für die gemeinsame Zeit ging mit auf Reisen. Wir waren eine wirklich gute Reisegruppe!!!
Andreas und ich treten 8:45 Uhr mit den Weihnachtsgästen die Heimreise an.
Zwischenstop in Prag steht heute noch auf dem Programm.
Die Fahrt bis nach Prag war mit Sonnenschein und herrlichem Raureif, wie im Märchen bei "Väterchen Frost" zusehen! Ein Traum!!!
An der Tschech Brücke gegen 12:00 Uhr erreichten wir den Busparkplatz.
So dass die Gäste nur noch über die Brücke und direkt gerade aus zum Weihnachtsmarkt laufen konnten.
Der Rundblick über den Weihnachtsmarkt, eingebettet von den wunderschönen Renaissance- und Barockhäusern bildeten eine fabelhafte Kulisse.
Punkt 14:00 Uhr waren alle pünktlich an Bord und nun ging die Reise langsam dem Ende entgegen.
Die letzten 2 Stunden bis nach Dresden vergingen wie im Flug, wir plaudert miteinander, erzählten was beeindruckend war und was so gekauft wurde.
Und jeder hatte seinen Koffer mit schönen Erinnerungen gepackt, das ist es, was zählt!
Unsere Silvestergäste planten den Tag individuell. Chris wollte mit einigen Gästen in die Unterwelten von Brünn eintauchen. Peter hatte im Vorfeld bereits eine Führung in der Villa Tugendhat gebucht!
Andere wollten sich fit für die nächsten Tage machen und den Fitness- oder Saunabereich nutzen!
Samstag, 28.12.2024: Anreise nach Brünn mit den Silvestergästen
Pünktlich um 8:00 Uhr fuhr unser Reisebus von Auerbachs Reisen mit Peter Möbius am Steuer in Dresden den Flughafen an. Die ersten 7 Gäste hatte er bereits in Chemnitz aufgenommen, hier waren wir 8, jetzt nur noch Zustiege in Dresden auf der Südhöhe und die letzten 2 Gäste warteten schon in Dohna auf uns.
Bei recht frischen Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein ging unsere Fahrt nach Tschechen mit Blick auf das Böhmische Mittelgebirge durchs Böhmische Becken.
Um 9:30 Uhr legten wir unsere 1. Pause ein, gegen 11:00 Uhr erreichten wir Prag, überquerten die Moldau und hatten einen wundervollen Blick auf die Prager Burg auf dem Berg Hradschin, weiter ging es am Wenzelsplatz vorbei, mit Blick auf das St.-Wenzel- Denkmal, welches ein Wahrzeichen der Stadt Prag ist.
Gegen 12:30 Uhr gab’s unsere deftige Mittagspause mit Bratwurst oder Wiener, ganz nach Wunsch. Natürlich wurde auch Kaffee oder Glühwein gereicht!
14:10 Uhr Ankunft im Hotel Quality Brünn, jetzt hieß es, Zimmer beziehen und wer sich noch ein bisschen die Beine vertreten wollte nach der langen Fahrt, zog auf Erkundung in die Stadt.
Am Abend trafen wir uns alle, auch mit den Weihnachtsgästen und den Selbstangereisten zum gemeinsamen Abendessen.
Die Weihnachtsgäste berichteten von Ihren Unternehmungen, so hat Peter in der Villa „Tugendhart“ in englischer Sprache die Führung erlebt. es war für ihn beeindruckend.
Chris war tatsächlich mit einigen Gästen in die Unterwelten von Brünn eingetaucht und meinte, wir sollten es eventuell mit ins Programm für weitere Reisen aufnehmen.
Andere nutzen das Fitness und die Sauna.
Leider ist es mir nicht möglich, hier die von Euch/Ihnen bereitgestellten Fotos zu veröffentlichen.
Nach einem gemütlichen Abendessen verabschiedeten sich die meisten Gäste, einige wechselten in die Bar.
Sonntag, 29.12.2024 – Tagesausflug nach Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei
Am Morgen reisten wir 9:30 Uhr von Brünn in den Südosten, über die slowakische Grenze hinweg nach Bratislava.
Herrlicher Sonnenschein war unser Begleiter. Gegen 10:20 überquerten wir die Grenze zur Slowakei und kurz vor elf sahen wir die berühmteste SNP Brücke ( Slovenskeho narodneho povstania) über der Donau mit dem Bratislava Restaurant „UFO“ !
Pünktlich 11:00 Uhr stand EVA unsre örtliche Reiseleiterin am Hafen und die Stadtrundfahrt startete. Vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, an den Villen in der „Mudronova“, bis zur Pressburg. Eva berichtete über die bewegte Vergangenheit der Hauptstadt.
Von hier oben hat man einen herrlichen Blick über die Stadt.
Anschließend ging es zu Fuß durch die Universitätsstadt.
Die Innenstadt wurde geschmackvoll restauriert, wobei viele schöne Details an aufwendigen Fassaden oder bei den Figuren erkennbar sind.
Die meisten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich in der Altstadt in der Fußgängerzone, wie das Alte Rathaus - welches heute Museum ist, das Mozart Haus, der Franziskaner Platz allgemein!
Und natürlich nicht zu übersehen, der Gaffer - eine kuriose Skulptur, eine von mehreren.
Auch der Weihnachtsmarkt hatte noch seinen Reiz, schicke gefüllte Buden luden zum „Neugierigsein“ ein.
Das Nationaltheater und die Stadtmauer waren ein Muss für viele.
In der individuellen Freizeit, haben sogar einige den Weg ins UFO geschafft. Leider ist uns es nicht im Sinn gekommen. Beim nächsten Mal bestimmt!
Gegen 15:30 Uhr stand der Bus an der Donau bereit, hier gab es für die Durchgefrorenen Glühwein und Kaffee.
dann starten wir Richtung Heimat bzw. nach Brünn.
Ein gemütliches Abendessen rundete den ereignisreichen Tag ab.
Montag, 30.12.2024 – Die Höhepunkte Südmährens: Mikulov, Austerlitz und das Lednice–Valtice Areal
Nach einem ungemütlichen, lauten, platzsuchendem Frühstück, starten wir mit Lenka, wieder bei Sonnenschein und Raureif bedeckter Landschaft zur Besichtigung des bekannten Schlachtfeldes bei Austerlitz, auf dem im Jahr 1805 Napoleons französische Truppen auf die Allianz österreichischer und russischer Streitkräfte trafen.
Weiter ging es Richtung Mikulov, zum Schloss Eisgrub (Lednice - Valtice) eine herrliche Kulturlandschaft, welche seit 1996 UNESCO- Welterbe ist.
Eine Führung durch dieses Schloß lies Kunst- & Antikliebhaber die Herzen höher schlagen. Ob es die im Eingangsbereich die ausgestellten Spielzeuge waren, die Türklinken, die prunkvollen Kronleuchter, die alten Stühle usw. ich könnte alles einzeln benennen, was mich hier verzaubert hat. Ein TRAUM!
Unsere Reise ging weiter nach Valtice (Feldberg). Auch ein super angelegtes Arial mit Schloß. Im Sommer könnte man hier stundenlang spazieren oder einfach die Stille genießen.
Auf zum Schloß Mikulov, hier waren noch die alten Mauern zusehen. Vom Stadtkern aus hatten wir einen guten Blick auf den Heiligen Berg und die Sebastiankapelle.
Zum Abschluss des Tages ging es ins Hotel RYZLINK, hier waren wir Gast zu einer Führung im Weinkeller mit Verkostung der Weine aus eigenem Anbau!
Ein deftiges Abendessen in diesem Hotels rundete den Tag ab.
Dienstag, 31.12.2024 – Mährischer Karst mit Punkva–Höhlen und Macocha–Schlucht – Silvester–Gala–Essen im Hotel in Brünn
Heute geht’s auf Entdeckungsreise in das berühmte Naturschutzgebiet, den Mährische Karst!
Natürlich vorbei an herrlichen Landschaften, welche der Raureif noch schöner machte!
Angekommen in der Mährischen Schweiz, kamen uns die ersten zugefrorenen Zubringerbahnen entgegen.
5 min Fahrt und wir waren an den Punkva- Höhlen! Für alle ein Erlebnis!
40 min Führung, in der Welt des größten Höhlensystems in Tschechen, welches 1909 dem Publikum zugänglich gemacht wurde. Die Höhlengänge entstanden durch den Fluß Punkva.
Mächtige Stalagmite und Stalaktite, welche zu unterschiedlichen Formen sich bildeten, ob Engel, welcher gerade zum Himmel steigt oder ausschweifende Krusten, welche wie Vorhänge aussehen! Wahnsinn, was die Natur so „Herrliches“ schaffen kann. Anschließend ging es per Boot auf dem Punkva Fluß zum Dom.
Nach den vielen Eindrücken erwartete uns ein leckere Mal am Bus, wie immer ein Drei -Gänge -Menü, mit Bratwurst oder Wiener, Bautzener Senf und eine Scheibe Brot, dazu reichte uns Peter Glühwein oder Kaffee!
Ein gelungener Abschluss nach der beeindruckenden Entdeckungsreise!
Anschließend nahm Lenka uns, die Silvestergäste und wer von den anderen Gästen noch Lust hatte, mit in die historische malerische Altstadt von Brünn, hier starten wir zu Fuß am Janacek - Theater.
Ein Theater mit dem Hauptschwerpunkt auf Opern- und Ballettinszenierungen. Weiter zum Mährischen Platz, welcher noch mit seinem Weihnachtsmarkt lockte und natürlich die Skulptur des Pferdes, welches zu Ehren von „Jobst von Mähren“ und dessen Tapferkeit darstellt. Natürlich machte uns Lenka auch auf die Männlichkeit des Pferdes aufmerksam und natürlich, hat sich jeder mal diese Männlichkeit betrachtet - hier war wohl Diplomatie eine ausschlaggebend Eigenschaft des Künstlers …
Auch besuchten wir die Thomas-Kirche, Jakobs-Kirche, schauten uns auf dem Hauptmark den leckeren Kartoffelpuffer an (nun ja, so richtig lecker war er dann doch nicht).
Verweilten am Weinhändlerhaus von Niederösterreich, den von 1848 „Klein-Palace“, dem Alten Rathaus -mit einem imposanten Eingangsportal, einem schiefen Turm und der berühmten Drachenfigur, dem Brunnen auf dem Krautmarkt, dem ältesten Theater - Reduta - in Brünn und zuletzt nicht zu vergessen, den jungen Mozart als Kind auf einen Clavichord balancierend.
Nach diesem doch recht kalten Ausflug hieß es - Vorbereitung für die Silvesterparty-
Ein stimmungsvoller Abend lies uns ins 2025 rein tanzen!
Mittwoch, 01.01.2025: Neujahrstag: Ausflug in die UNESCO–Weltkulturerbe–Städte Trebic und Telc
Nach der bis im Morgen anhaltenden Silvesterparty, starteten wir
am heutigen Rundreisetag erst um 10:00 Uhr!
Wir besuchen die Stadt Telc, deren historische Altstadt mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet wurde.
Sonnenschein wieder unsere Begleiter, Lenka schlenderte mit uns durch den Park zum Schloss Telc, welches im Stil der Renaissance erbaut ist. Dieses Schloß ist von Teichen umgeben und liegt am Flus Tecsky potok. Einfach schön!!!
Weiter geht unser entspannter Rundgang durch die Altstadt, hier sahen wir den schönen Markplatz ebenfalls im Renaissance-Stil und den Arkaden- Gängen.
Gegen 14:00 fährt unser Bus Richtung Trebic.
Das "Suppencoma" hatte viel Gäste in Beschlag eingenommen….
Angekommen in Trebic erkunden wir die Altstadt mit dem jüdischen Viertel und die romanisch-gotische Basilika St.- Prokop.
Welches nach intensiver Restaurierung inzwischen ebenfalls auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbestätten verzeichnet ist und damit außerhalb von Israel die einzige dieser Art.
17:30 Uhr kehrten wir zum Hotel zurück und genossen den letzten gemeinsamen Abend.
Dienstag, 02.01.2024: Rückreise und Zwischenstopp auf dem Prager Weihnachtsmarkt
Abschied von Brünn und Südmähren, doch unsere Singlereise führt uns heute noch auf dem Weihnachtsmarkt nach Prag.
Gegen Mittag erreichten wir unser vorletztes Ziel.
Leider hat uns das schöne Wetter verlassen und Nieselregen setzte ein.
Aber der Weihnachtsmarkt war immer noch schön geschmückt und aus den Häuschen lockte der leckere Geruch von Gebäck, Kaßlerbraten und Glühwein!
14:00 Uhr wollten wir an der Tschech Brücke Richtung Heimat starten, leider hatte sich ein Gast in die falsche Richtung begeben und kam dann mit der Straßenbahn 17 ca. 20 min später an!
Wir haben trotzdem alle Anschlußverbindungen, wenn auch knapp, geschafft.
Eine schöne Weihnachts- und Silvesterreise ging zu Ende, viele hatten gute Erinnerungen im Koffer verpackt und es haben sich viele Freundschaften geschlossen.
Eine wunderschöne 11 Tage Reise liegt hinter uns!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Andreas Marx & Peter Möbius unseren Busfahrern bedanken, sie war einfach perfekt.
Danke auch an die Reisemanager, welche schon im Vorfeld sehr gut organisiert haben.
Ihnen/ Euch liebe Gäste danke ich für die schöne Zeit, für die herrliche Atmosphäre, für die wundervollen Gespräche, für das Austauschen von Ideen, für die grandiose Stimmung am Weihnachts- & Silvesterabend und auch den gemütlichen Abendrunden.
Es war mir eine Ehre und Freude, mit Ihnen/ Euch Weihnachten & Silvester in Brünn zu verbringen.
Vielleicht sehen wir uns bei der einen oder anderen Reise bei Eberhardt- Reisen wieder.
Würde mich sehr freuen!
Herzliche Grüße
Ihre Renate Schuster