Reisebericht Städtereise Istanbul – DIE Metropole der Türkei
Reisebericht: 09.10. – 13.10.2025
„Istanbul lässt sich nicht beschreiben, Istanbul muss man erleben.“ - Friedrich Schiller
Ein Reisebericht von
Laetitia Wollny
Anreise nach Istanbul
Heute geht es endlich in die sieben-hügelige Metropole der Türkei. Der Großteil unserer Gruppe traf sich bereits in Leipzig am Flughafen. Nach einem angenehmen Flug mit einem Mittagessen und guter Unterhaltung landeten wir endlich in Istanbul. Schon am Flughafen tummeln sich die Menschen und auch bei der Fahrt zum Hotel zeigt sich ein Meer aus Autos und Menschen, die sich quer durch den dichten Verkehr der Stadt schlängeln.
Über steile Straßen und enge Gassen gelangen wir schließlich zu unserem Hotel „Piya Sport“. Unser Reiseleiter Fatih begrüßt uns direkt freudig und hilft uns beim Check-in.
Nach einer erfrischenden Pause im Hotel geht es direkt zu unserem Willkommensabendessen. Nach einem kurzen Fußweg durch verwinkelte Gassen, erreichen wir das Restaurant, welches an einem idyllischen kleinen Platz liegt. Umgeben von warmen Lichtern und einer gemütlichen Atmosphäre, genießen wir unser erstes typisch türkisches Abendessen und tauschen uns über die uns bevorstehenden Programmpunkte aus.
Danach spazieren wir zurück zu unserem Hotel, voller Vorfreude auf die nächsten Tage.
Galata–Brücke – Bootsfahrt auf dem Bosporus – Fahrt auf die asiatische Seite – Stadtviertel Üsküdar – Camlica Hügel
Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite: sonnig, mit leichtem Wind und angenehmen 20 Grad. Mit dem Bus fahren wir entlang der alten Stadtmauer Konstantinopels und genießen die beeindruckenden Ausblicke. Unser nächster Halt ist die berühmte Galata-Brücke, über welche wir auf die andere Uferseite spazieren. Mit einem klaren Blick über den Bosporus schlenderten wir an den fleißigen Anglern, welche sich bereits ab dem frühen Morgen auf der Brücke versammeln.
Auf der anderen Seite angekommen, begeben wir uns an Bord eines Schiffes, das uns auf eine faszinierende Schifffahrt über den Bosporus mitnimmt. Vorbei an pompösen Villen und Schlössern gleiten wir gemächlich über das Wasser und lassen die beeindruckende Skyline Istanbuls an uns vorbeiziehen. Auf der einen Seite sehen wir die lebendige europäische Seite mit ihren historischen Bauwerken, prächtigen Palästen und modernen Vierteln. Auf der anderen Seite erstreckt sich die asiatische Seite mit ihren charmanten Stadtteilen und grünen Hügeln.
Besonders beeindruckend ist die Fahrt unter der majestätischen Bosporus-Brücke hindurch, die Europa und Asien miteinander verbindet – ein Symbol der einzigartigen Lage Istanbuls. Während wir die sanfte Brise genießen und die Aussicht bewundern, spüren wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes, an dem zwei Kontinente aufeinandertreffen.
Nach einem kleinen Spaziergang durch den asiatischen Stadtteil Üsküdar stärken wir uns beim Mittagessen im „Kebapçi İskender“, dem Ort, an dem der Döner erfunden wurde – ein echtes Highlight für alle Genießer! Anschließend haben wir Freizeit auf einer empfohlenen Einkaufsmeile in Kadıköy, wo jeder nach Herzenslust stöbern kann.
Am Nachmittag fahren wir zum Çamlıca-Hügel, von dem wir einen atemberaubenden Blick über die europäische und asiatische Seite Istanbuls haben. Zusammen setzen wir uns in das gemütliche Kaffee hoch oben auf dem Hügel und genießen den Blick.
Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen mit spektakulärem Blick über die Stadt ausklingen – ein perfekter Abschluss für einen wunderschönen Tag.
Zu Fuß durch Istanbul: Großer Basar – Blaue Moschee – Hippodrom Platz – Hagia Sophia – Topkapi–Palast
Der Tag startete bewölkt, und leider setzte später Regen ein, der bis zum Abend anhielt – trotzdem ließen wir uns die Stimmung nicht verderben. Am Morgen besuchen wir den Großen Basar, noch bevor er mit Besuchern überströmt wird. Die Farben, Gerüche und die Vorbereitungen auf geschäftliche Treiben beeindrucken uns sehr.
Wir beginnen unseren Tag mit einem Spaziergang zur Konstantinsäule (Çemberlitaş), einem beeindruckenden Relikt aus der römischen Kaiserzeit. Die Säule wurde im Jahr 330 n. Chr. zur Gründung von Konstantinopel errichtet und war einst von einer Statue Kaiser Konstantins gekrönt. Heute erinnert sie als wuchtiges Monument mitten im modernen Stadtbild an die Anfänge der Stadt als Hauptstadt des Oströmischen Reiches.
Als nächstes führte uns Fatih zur Blauen Moschee, welche eigentlich Sultan-Ahmed-Moschee nennt. Benannt nach Sultan Ahmed I., der die Moschee zwischen 1609 und 1616 erbauen ließ, um die Größe des Osmanischen Reiches zu demonstrieren und seinem Glauben Ausdruck zu verleihen. Auf dem Weg dorthin überqueren wir bereits den historischen Hippodrom-Platz, den wir uns später noch genauer anschauen. Die Blaue Moschee beeindruckt uns schon von außen mit ihren sechs schlanken Minaretten und der mächtigen Kuppel. Im Inneren erwarten uns über 20.000 kunstvoll verzierte, blaue Iznik-Fliesen, die dem Bauwerk seinen Namen geben. Die ruhige, spirituelle Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes lässt uns für einen Moment innehalten.
Nach dem Besuch widmen wir uns dem Hippodrom-Platz, dem ehemaligen Zentrum des gesellschaftlichen Lebens im byzantinischen Konstantinopel. Einst fanden hier Wagenrennen und große Feste mit bis zu 100.000 Zuschauern statt. Heute bewundern wir die erhaltenen Monumente: den Ägyptischen Obelisken, die Schlangensäule aus Delphi und den Obelisken des Theodosius. Anhand dieser Überreste spüren wir die historische Bedeutung des Platzes und können uns das damalige Geschehen lebhaft vorstellen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Besichtigung der Hagia Sophia, nur wenige Schritte entfernt. Dieses monumentale Bauwerk ist über 1.500 Jahre alt und war sowohl Kirche als auch Moschee – heute ist sie ein bedeutendes Museum und Moschee. Die riesige Kuppel, die goldenen Mosaike und die besondere Lichtstimmung machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Hagia Sophia symbolisiert die Verbindung zwischen Christentum und Islam wie kaum ein anderes Gebäude weltweit.
Nach der Mittagspause beginnt es leider stärker zu regnen – und der Regen begleitet uns den gesamten Nachmittag. Gut vorbereitet, mit Regenschirmen und wetterfester Kleidung, lassen wir uns die Stimmung aber nicht verderben.
Unser nächstes Ziel ist der Topkapi-Palast, der einstige Sitz der osmanischen Sultane. Trotz des Wetters tauchen wir tief in die faszinierende Geschichte des osmanischen Reiches ein. Wir spazieren durch die weitläufigen Höfe, vorbei an prunkvollen Gebäuden, und bestaunen kunstvoll verzierte Schatzkammern mit wertvollen Ausstellungsstücken wie Juwelen, Waffen und religiösen Reliquien.
Beim Besuch des Harem-Museums erfahren wir mehr über das private Leben im Palast – von den Gemächern der Sultansfamilie bis hin zu den streng bewachten Bereichen der Hofdamen und Eunuchen. Die aufwendig dekorierten Räume geben uns einen eindrucksvollen Einblick in den luxuriösen Alltag der Palastbewohner.
Am späten Nachmittag kehren wir, etwas durchnässt, aber voller neuer Eindrücke zurück ins Hotel. Der Abend klingt ruhig aus – eine willkommene Gelegenheit, die vielen Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen.
Chora Kloster Museum – Mädchenturm (Kizkulesi) – ägyptischer Gewürzbasar – Abschiedsessen
Das Wetter zeigt sich heute von seiner angenehmen Seite: teils bewölkt, aber trocken und mit milden 16 Grad. Wir starten den Tag mit einem Besuch im beeindruckenden Chora-Museum (Kariye-Museum), das für seine atemberaubenden byzantinischen Mosaiken und Fresken bekannt ist. Die Darstellungen aus dem Leben Jesus und Marias in leuchtenden Farben und kunstvoller Ausarbeitung gehören zu den bedeutendsten Beispielen spätbyzantinischer Kunst weltweit. Besonders beeindruckend ist die Verbindung aus künstlerischer Pracht und spiritueller Tiefe in der ehemaligen Kirche, die später zur Moschee umgewandelt wurde.
Anschließend fahren wir mit der Fähre über den Bosporus zum legendären Mädchenturm, der malerisch auf einer kleinen Insel in der Meerenge thront. Der Turm gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls und ist von faszinierenden Geschichten und Legenden umgeben – unter anderem über eine Prinzessin, die dort einst vor einer Prophezeiung beschützt werden sollte. Von der Plattform genießen wir einen einzigartigen Panoramablick auf die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive.
Wieder zurück auf dem Festland geht es weiter zum ägyptischen Gewürzbasar. Dort wird eine freiwillige Verkaufsveranstaltung angeboten, an der schließlich die gesamte Gruppe teilnimmt – die Neugier und die Aussicht auf türkische Spezialitäten überwiegen. Vor Ort erleben wir eine herzliche Präsentation mit zahlreichen Kostproben türkischer Süßigkeiten, Nüsse und aromatischer Tees. Während wir uns durch die Leckereien probieren, erfahren wir Wissenswertes über Herstellung, Herkunft und traditionelle Verwendung der Produkte.
Die Stimmung ist locker und unterhaltsam: Es wird gelacht, gefragt, probiert – und natürlich auch eingekauft. Für viele ist es nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine ideale Gelegenheit, hochwertige Mitbringsel für Familie und Freunde auszuwählen. Danach bummeln wir individuell weiter durch den Basar und halten Ausschau nach dem perfekten Andenken.
Im Anschluss besuchen wir eine traditionelle Teppichknüpferei. In einem kurzweiligen Vortrag erfahren wir mehr über die jahrhundertealte Kunst der Teppichherstellung. Eine Knüpferin demonstriert live, wie ein Teppich entsteht, und wir bewundern feinste Handwerkskunst – von farbenfrohen Nomadenteppichen bis zu edlen Seidenteppichen mit filigranen Mustern. Dazu genießen wir türkischen Tee und andere Getränke, während wir die prachtvollen Teppiche bestaunen.
Im selben Gebäude entdecken wir ein verstecktes Juwel: die älteste Zisterne Istanbuls. Wir dürfen sie kostenfrei besichtigen und stehen staunend in dem unterirdischen Gewölbe mit seinen antiken Säulen und dem stillen Wasserbecken. Die mystische Atmosphäre dieses Ortes vermittelt eindrucksvoll, wie geschickt die Stadtbauer vergangener Zeiten mit Wasser umgehen.
Am Abend spazieren wir gemeinsam zum „Mato Et Restaurant“, wo uns ein üppiges Abschiedsessen mit zahlreichen Vorspeisen, Fleischgerichten und einem Dessert erwartet. Das Essen schmeckt hervorragend, doch viele von uns sind bereits nach den Vorspeisen angenehm satt. Nach dem ausgiebigen Mahl und einem kleinen Verdauungsspaziergang zurück zum Hotel sinken wir mit vollen Bäuchen, müden Beinen und vielen schönen Eindrücken in unsere Betten – zufrieden und glücklich.
Rückflug nach Deutschland
Der letzte Tag beginnt für einige Gäste mit einem erneuten Besuch des Großen Basars, um letzte Einkäufe zu tätigen oder Souvenirs zu ergattern. Danach heißt es Abschied nehmen – wir fahren zum Flughafen und treten den Rückflug an.
Mit vielen wunderschönen Erinnerungen, Eindrücken und Fotos im Gepäck blicken wir auf eine unvergessliche Reise nach Istanbul zurück.
Liebe Gäste,
diese Reise war geprägt von beeindruckender Geschichte, kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Genüssen. Gemeinsam haben wir viele schöne Erinnerungen geschaffen, die sicher noch lange nachwirken werden.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die wundervollen Tage mit euch in Istanbul. Es hat mir großen Spaß gemacht, diese besondere Stadt gemeinsam mit euch zu entdecken – mit all ihren Facetten, Eindrücken und Momenten zum Staunen und Schmunzeln.
Ich hoffe sehr, dass wir uns bei einer zukünftigen Reise wiedersehen. Bis dahin – bleibt gesund, neugierig und reiselustig!
Eure Laetitia
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien