Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Städtereise Budapest mit Donauschifffahrt & Sisi–Schloss Gödöllö 28.05. – 01.06.25 / 27.05. – 02.06.2025

Reisebericht: 28.05. – 01.06.2025

"Budapest ist die Hauptstadt Ungarns" - heißt es in allen Nachschlagewerken. Das ist natürlich richtig. Aber Budapest sollte doch auch anders betrachtet werden. Ein Fünftel der Bevölkerung Ungarns leben in der wunderschönen Hauptstadt des Landes, die doch anders als alle Hauptstädte der Welt ist. Mit dieser Reise wollen wir die Schönheit der Donaumetropole erkunden.

Falk Rätzer

Ein Reisebericht von
Falk Rätzer


1.Tag Mittwoch, 28.05.2025 – Anreise nach Budapest, die Hauptstadt Ungarns

Am frühen Morgen starteten wir mit dem Bus in Kesselsdorf. Unsere Fahrtroute führte uns über weitere Städte der ehemaligen Donaumonarchie. Nach zwei Stunden Fahrt erreichten wir schon Prag, die Hauptstadt Tschechiens. Im Stau umfuhren wir die Stadt auf dem Außenring um auf die Autobahn D1 in Richtung Brünn und weiter nach Bratislava zu gelangen. Während der Fahrt wurde über die Geschichte Böhmens, Mährens und der Slowakei in der Österreichisch Ungarischen Monarchie berichtet. Auf die wichtigsten Städte sowie Sehenswürdigkeiten der Länder, deren Bildungseinrichtungen, die Wirtschaft, Kultur und Infrastruktur wurde eingegangen. Auch die vielfältigen Landschaft an der Reiseroute wurden dargestellt.
Nach dem Überqueren der Donau in Bratislava, der ehemaligen ungarischen Krönungsstadt Pozsony, nur 55 km von Wien entfernt, erreichten wir unser Zielland. Es wurde begonnen die wechselvolle Geschichte der Magyaren zwischen Ost und West und die Sehenswürdigkeiten des Landes zu erläutern. Mit Verspätung durch langsames Fahren im Stau erreichten wir unser Hotel im Budapest. Dort war schon ein Dreigänge Menü für uns zubereitet.

2. Tag Donnerstag, 29.05.2025 – Stadtbesichtigungen in Budapest mit – Burgviertel – Fischer Bastei – Parlament

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel besichtigten wir die Innenstadt von Budapest. Nach dem Treffen mit Stadtführer Bela Wachulik im Hotel fuhren wir nach Altofen. Dort sahen wir einige Bauwerke aus der Römerzeit. Bela gab uns Infos zu den Brücken, der Margareteninsel und zu den Kirchen und Bauwerken und deren Bewohnern . Ausführliche und anschaulich stellte er die ungarischen Geschichte zwischen Ost und West dar. Am Kilometerpunk „Null“ verließen wir den Bus und bestiegen über den Burg Garten den Burg Berg. Diesen Garten hatte einst schon Königin Sissi aus den Fenstern des Burgpalastes bewundert, wenn sie mit dem König zu Besuch in Budapest war. Zahlreiche Treppen führen nach oben. Es folgte eine ausführliche Besichtigung aller Anlagen auf dem Burg Berg. Die Matthiaskirche sahen wir von innen und konnten eine Chorkonzert hören. Danach erkundeten wir die Fischer Bastei und sahen Klosterausgrabungen am Hilton Hotel. Zur Mittagspause waren wir in einem der vielen Restaurants. Es folgte der Abstieg zum Busparkplatz und anschließender Fahrt ins Zentrum von Pest. Am Ende der Vaci ut. starteten wir mit den Besichtigungen. Auf dem Wege zum Parlament sahen den Stephansdom und die wunderschönen Gebäude aus der Gründerzeit.
Pünktlich um 15:45 Uhr begann die Innenbesichtigung des Parlamentes. Bei einer Innenbesichtigung des Parlaments erfuhren wir noch mehr über die ungarische Geschichte. Die 88 Statuen an den Fassaden stellen ungarische Führer, Fürsten und Feldherren dar. Es folgte die Rückfahrt zum Hotel. Am Abend hatten wir Gelegenheit den Heldenplatz mit dem Millenium Denkmal, welches zur 1000-Jahr-Feier Ungarns 1896 errichtet worden war und den dahinter liegenden Stadtpark mit einem See zu besichtigen.

3. Tag Freitag, 30.05.2025 Donauknie – Szentendre, Ausflug zum Schloss Gödöllö

Mit unserem Reisebus und dem Stadtführer Bela Wachulik fuhren wir nach Szentendre. Unsere Fahrt führte durch Vororte von Budapest über die Arpad hid nach Altofen, vorbei am Aquincum nach dem einst von Serben bewohnten Ort. Szentendre (St. Andreas) wurde bekannt durch seine Künstler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker, Schriftsteller und Dichter. Die Stadt wurde mit einem Spaziergang erkundet. Nach einer kleinen Mittagspause folgte die Weiterfahrt nach Gödöllö, um das größte Barockschloss Ungarns zu besichtigen. Das Schloss wurde im Auftrag von Graf Antal Grassalkovich I, nach Plänen des Wiener Baumeisters Andreas Mayerhoffer erbaut. Im Jahre 1867 kaufte der Staat das Schloss, ließ es vom Architekten Miklos in 6 Monaten renovieren und machte es Franz Joseph I. und seiner Sisi anlässlich ihrer Krönung zum König und Königin von Ungarn zum Geschenk. Das Herrscherpaar verbrachte hier im Frühjahr und Herbst einige ungestörte Wochen, fernab vom Wiener Hofprotokoll. Wir besichtigten das Schlossmuseum und hatten im Anschluss noch ein wenig Zeit für einen keinen Rundgang im Schlosspark..

4. Tag – Sonnabend, 31.05.2025 Zwack Unicum Likörbrennerei – Budapester Markthalle – Lichterfahrt auf der Donau

Nach dem Frühstück trafen wir unsere Reiseleiterin Renata Mato im Hotel-Foyer. Mit der Metro fuhren wir ins Zentrum der Stadt. Da wir das Opernhaus und die Andrassy Straße mit den Jugendstil Bauwerken noch nicht sehen konnten, unterbrachen wir die Fahrt an der Oper und begaben uns auf die "Champs Elysées" Budapests, die Andrassy út. An diesem Boulevard reihen sich Villen, Museen und Monumente aneinander und erblickten sofort die Staatsoper. Natürlich ist sie etwas kleiner als das Wiener Vorbild. Budapest war ja "nur" die zweite Stadt der Monarchie. Wir gingen in Richtung Donau. Vom Donauufer fuhren wir dann mit Straßenbahn Nr. 2 zur Likörfabrik. Mit dieser Linie kann man viele Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Nach Erreichen der Unicum Likörbrennerei erfuhren wir bei einer Besichtigung die Geschichte des ungarischen Magenbitters sowie der Familie Zwack und erhielten einen kleinen Einblick in die Geheimnisse der Herstellung des Unicum Likörs. Natürlich wurde das schmackhafte Getränk gekostet. Im Anschluss fuhren wir mit der Straßenbahn zur Markhalle. Sie gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Budapests. Sie ist ein beliebter Einkaufsort für frische Lebensmittel und Souvenirs. Am Abend erleben wir Budapest bei einer Lichterfahrt auf der Donau. Alle uns schon bekannten Bauwerke und Brücken waren nach Einbruch der Dunkelheit beleuchtet. Es war ein malerische Panorama.

5. Tag Sonntag, 01.06.2025 Rückreise

Nach zahlreichen herrlichen Eindrücken endete unsere Städtereise in Budapest und wir mussten die Rückreise antreten.


Budapest liegt in der Mitte des Landes und vereint alles in sich auf was West und Ost in Ungarn und Europa hervorgebracht haben. Nicht umsonst wird deshalb die Stadt von vielen Besuchern als "Perle an der Donau" bezeichnet.


Kommentare zum Reisebericht