Silvester in New York City – Eine unvergessliche Reise im Big Apple
Reisebericht: 27.12. – 03.01.2025
Empire State Building, Freiheitsstatue, Rockefeller Center, Central Park, Time Square, Brooklyn Bridge - sobald man diese Sehenswürdigkeiten hört, weiß man, um welche Stadt es sich handelt - New York City. Kurz nach Weihnachten macht sich eine Gruppe von Eberhardt TRAVEL mit Reisebegleitung Franziska auf den Weg in die Millionenstadt. Innerhalb einer Woche werden wir die Hotspots besuchen und auf dem Eastriver ins neue Jahr starten.
Ein Reisebericht von
Franziska Barthel
27. Dezember 2024 – Anreise nach New York City
Weihnachten ist vorbei uns schon beginnt unsere Silvesterreise in den Big Apple. Für einen großen Teil der Gruppe beginnt der Tag schon sehr früh am Morgen an den verschiedenen Flughäfen in Deutschland. Ab 9 Uhr treffen wir uns am Gate Z69 am Frankfurter Flughafen. Das Boarding beginnt pünktlich und in fast neun Stunden haben wir die 6.200 Kilometer hinter uns gebracht. Wir sind sogar früher als gedacht am John F. Kennedy Flughafen von New York City gelandet und haben damit Glück, dass die Halle für die Einreise noch ziemlich leer ist.
Nach der Kontrolle sammelt jeder seinen Koffer ein und unsere Reiseleiterin Fatima begrüßt uns. Mit den ersten Informationen verkürzt sie uns die Zeit des Transfers zum Hotel.
Heute ist noch das erste gemeinsame Abendessen geplant und auf dem Weg dorthin, passieren wir den Platz mit dem meisten Trubel. Mit der gesamten Gruppe laufen wir einmal quer über den Time Square. Doch wir haben es alle gemeinsam geschafft und kommen vollständig in unserem heutigen Restaurant „Hurley‘s Restaurant und Bar“ an. Wir lassen und das leckere Essen schmecken und lernen uns kennen.
Zurück im Hotel dauert es nicht lang, bis jeder einen tiefen Schlaf findet. Wir sind gespannt, was New York in den nächsten Tagen zu bieten hat.
28. Dezember 2024 – Stadtrundfahrt und SUMMIT One Vanderbuilt
Alle gemeinsamen starten wir heute um neun Uhr in den Tag. Fatima und George holen uns mit dem Bus zur Stadtrundfahrt ab. Da wir in den nächsten Tagen vor allem Manhattan kennenlernen werden, hat Fatima uns ein ganz spezielles Programm zusammengestellt. Vom Hotel geht es Richtung Norden, also Uptown. Den ersten Stopp machen wir am Central Park und unternehmen, trotz Regen, einen kleinen Spaziergang. Die meisten Stadtrundfahrten enden am nördlichsten Punkt des Central Park, doch für uns geht es weiter. So lernen wir Harlem kennen, hier wohnt auch Fatima und kann uns viel über diese Neighborhood (Nachbarschaft) erzählen. Sie berichtet ach viel über die Wohnverhältnisse in New York City und wie unterschiedlich die Miet- und Kaufpreise der Wohnungen sind. Da kann es schon bei zwei Häusern in unmittelbarer Nähe deutliche Unterschiede geben.
Nachdem wir Harlem erkundet haben, geht es wieder südlich nach Manhattan, entlang des Central Park. Dieser wurde ab 1857 angelegt und ist mit fünf Kilometern Länge und einem Kilometer Breite die Grüne Lunge der Stadt.
Unsere Mittagspause verbringen wir am Flatiron Building, bevor es im Zick-Zack bis zum südlichsten Punkt der Insel geht. Nicht weit von hier ereignete sich am 11. September 2001 einer der schlimmsten Terroranschläge bei dem die Zwillingstürme des World Trade Centers einstürzten. 2.753 kamen bei diesem Anschlag ums Leben. Um dieser Tragödie zu Gedenken hat die Stadt am Ort der Türme ein Mahnmal gesetzt und es entstanden zwei große Wasserbecken und ein Museum. Fatima erzählt uns, wie sie den Tag und die darauffolgenden Tage verlebt hat und führt uns über den großen Platz.
Über die westlichste Straße der Insel geht es zurück zum Hotel. Wir haben so viel gesehen und einen ersten Überblick erhalten.
Am Abend wollen wir uns alles noch von oben anschauen. Das SUMMIT One Vanderbuilt ist gleich in der Nähe vom Hotel und prima zu Fuß erreichbar. Ein Stopp auf dem kleinen Wintermarkt am Bryant Park lohnt sich auch. Das SUMMIT ist besonders für seine Spiegelräume bekannt, doch leider hat sich eine Wolke um den Turm gelegt und wir haben keinen Ausblick.
29. Dezember 2024 – Freiheitsstatue und Ellis Island
Wenn man an New York City denkt, denkt man vor allem an Wolkenkratzer, aber auch an die weltweit bekannte Freiheitsstatue. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde zum Gedenken an die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten entworfen. Architekt war unter anderem Gustave Eiffel, der ja eher bekannt für den Eiffelturm ist. Nachdem die Statue in Frankreich gebaut wurde, kamen die 350 Einzelteile mit dem Schiff nach Amerika und wurden am heutigen Platz zusammengebaut. Heute ist Lady Liberty ein Besuchermagnet und vom Battery Park in Manhattan und von New Jersey fahren stündlich mehrere Fähren zur Insel.
Wenn man schon mal auf dem Wasser unterwegs ist, darf ein Besuch von Ellis Island nicht fehlen. Ab 1892 kamen hier Millionen Einwanderer, oft aus Deutschland und England, mit dem Schiff an und mussten sich verschiedenen Tests und Untersuchungen stellen, bevor sie ins Land gelassen wurden. Einige schafften es nicht und wurden wieder nach Hause geschickt. Für sie war der Traum von einem neuen Glück in Amerika vorbei.
30. Dezember 2024 – One World Trade Center, 9/11 Museum und Top of the Rock
Das Wetter meint es wieder gut mit uns und schenkt uns einen fast wolkenfreien Himmel. Für die Reisegruppe geht es wieder mit der Subway nach Downtown. Heute verlassen wir Manhattan aber nicht. Bevor wir unsere gebuchten Eintrittskarten einlösen, machen wir noch einen kleinen Spaziergang. Nach einem ausführlichen Sicherheitscheck werden, dürfen wir ins Innere der Trinity Church. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Stadt und sogar einst das höchste Gebäude der USA. An der Kirche schließt sich direkt die Wall Street an. Bekannt für die vielen Banken, die einst hier ansässig waren. Heute ist hier noch die Börse untergebracht. Mit ihr wird vor allem der Charging Bull in Verbindung gebracht. Die Bronzestatue wurde in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom Künstler vor die Börse gestellt. Er konnte da nicht stehen bleiben und wurde, dank seiner Bedeutung von Optimismus und Wachstum, an seinen heutigen Platz gebracht.
Wir haben heute die Auffahrt auf das One World Trade Center gebucht und freuen uns, dass das Wetter so mitspielt. Uns wird eine fantastische Sicht geboten. Bei so guten Bedingungen kann man bis zu 65 Kilometer weit blicken. Es ist heute das höchste Gebäude der USA und das siebt-höchste der Welt. Ein gewaltiger Unterschied zur Trinity Church. Nach dem Terroranschlag am 11. September 2001 wurde das Gebäude ab 2006 gebaut und 2014 eröffnet.
Ein Teil der Gruppe wird den Anschlag auf die beiden Zwillingstürme, die einst hier auf dem Platz standen, am Nachmittag Revue passieren lassen. Das dafür eingerichtete Museum befindet sich unter dem Ground Zero und nimmt den Besucher mit in diesem schockierenden Tag.
Es hat jeder sein eigenes Tempo und so treffen wir uns erst am Abend wieder im Hotel. Nachdem wir vom Summit leider keine Sicht hatten, treten wir den Weg zum Top of the Rock an. Typisch deutsch, sind wir natürlich sehr pünktlich vor Ort und können uns noch etwas Zeit vertreiben. Hier am Rockefeller Center steht der berühmte Weihnachtsbaum der Stadt. Schon in der Bauzeit wurde ein Weihnachtsbaum von den Arbeitern aufgestellt und diese Tradition wurde bis heute fortgeführt.
Von den 260 Metern Höhe des Top of the Rocks hat man vielleicht nicht den besten Überblick, aber das Gefühl den Wolkenkratzern noch etwas näher zu kommen. Diese Stadt ist auch bei Nacht wirklich erstaunlich.
31. Dezember 2024 – Empire State Building und Silvesterfeier
Da ist er schon - der letzte Tag des Jahres 2024. Viele tausende Menschen feiern ihn hier in New York. Doch bevor wir von zehn runter zählen, möchten wir unsere Zeit hier noch nutzen.
Die vierte Auffahrt auf unserer Reise geht heute aufs Empire State Building. Wer Glück hat, kann das bekannteste Gebäude der Stadt aus seinem Hotelzimmer sehen.
Neben der Auffahrt zur Plattform gibt es hier auch ein kleines Museum, dass die Entstehung des Wolkenkratzers und das Leben der Menschen um 1930 hier in Nw Ort City zeigt. Nach nur einem Jahr und 45 Tagen Bauzeit, wurde das Gebäude eröffnet und wurde schnell zur Touristenattraktion. Mit der Ausstrahlung des Films „King Kong“ wurde der Turm weltberühmt.
Bis zum Abend steht der Tag zur freien Verfügung. Während sich schon die ersten Touristen und Einheimische in die Schlange zur Silvesterfeier auf dem Time Square anstellen, verleben wir einen ruhigen Tag.
Am Abend erhalten wir von unseren Lieben zu Hause schon zahlreiche Nachrichten mit Neujahrswünschen. Doch wir starten erst, als die ersten davon schon im Bett sind. Unser Ziel ist der Pier 15 am East River. Von hier startet unsere Silvester-Schifffahrt. Wir werden mit Getränken versorgt und dann eröffnet auch schon das reichhaltige Buffet. Unser Schiff ankert direkt von der erleuchteten Freiheitsstaue und trotz einer Wolken vom vorherigen Gewitter, haben wir eine tolle Sicht auf die Skyline.
01. Januar 2025 – Tag zur freien Verfügung
HAPPY NEW YEAR!
Ein fantastisches Feuerwerk direkt vor unserem Schiff begrüßt uns im neuen Jahr 2025.
Während ca. 1 Million Menschen auf dem Time Square den „Ball Drop“ beobachtet haben und ohne Getränke und Toilette den Abend verbracht haben, hatten wir ein tolles Fest!
Heute kann jeder die Stadt in seinem Tempo erkunden. Wer Lust hat, begleitet mich auf einen Spaziergang durch den Stadtteil Brooklyn. Mit der Subway sind wir schnell auf der anderen Seite des Eastriver. Vorbei an den typischen Brownstones, den Reihenhäusern mit der braunen Fassaden und einer Treppe mit gusseisernen Geländer zur Eingangstür.
Entlang des Flusses haben wir einen tollen Blick auf die Skyline, die sich mit jedem Schritt wieder ein wenig verändert. Nach einer kurzen Mittagspause im Time out Market, verlassen wir Brooklyn über die Brooklyn Bridge. Eigens für Fußgänger wurde ein Weg angelegt, der über der Straße entlangführt und bietet uns so einen einmaligen Blick auf die Brücke und die Skyline von Manhattan.
Den letzten Abend lassen wir gemeinsam über dem Time Square ausklingen. Noch von gestern ist auf der Straße noch viel von den drei Tonnen Konfetti der gestrigen Nacht unterwegs. Wir verziehen uns ins Warme und lassen uns im Restaurant "Marriott Marquis" verköstigen. Nach einer leckeren Suppe zur Vorspeise haben wir die Wahl zwischen Lachs, Hühnchen oder Steak. Gesättigt und glücklich kehren wir ins Hotel zurück.
02. Januar 2025 – Vormittag zur freien Verfügung und Rückflug nach Deutschland
Unsere Woche neigt sich leider schon dem Ende. Zur Mittagszeit ist unser Transfer zum Flughafen bestellt.
Es bleibt also noch etwas Zeit zum Koffer packen. Ein großer Teil der Gruppe schließt sich mir an und wir starten schon am frühen morgen unseren Ausflug in den Westen. Das Viertel Hudson Yards wurde erst seit 2012 gestaltet. Highlight ist die fast drei Kilometer lange High Line, eine ehemalige Güterzugstrecke, die nun zum Fußgängerweg mit Blumenbeeten angelegt wurde. Dank der frühen Stunde ist hier noch wenig los und wir können gemütlich den Weg entlang schlendern und neue Blicke in die Straßen von New York City werfen. Das Ende der High Line ist in der Nähe des Hudson River. Erst 2021 eröffnete hier die "Little Island". Eine kleine grüne Insel die auf Stelzen gebaut wurde. Hier am Pier 54 sollte 1912 die Titanic anlegen. Der angeschlossene Meatpacking District (Schlachterviertel) wurde zum angesagtesten Viertel der Stadt gekürt. Die Klinkerhäuser waren früher Schlachthäuser. Später wurde eines davon die Fabrik für die bekannten Oreo-Kekse. Heute befindet sich hier der Chelsea Market. Leider haben die Geschäfte noch nicht geöffnet, später kann man hier lecker essen oder handgemachten Schmuck oder Kleidung kaufen.
Von hier geht es zurück zum Hotel. Die letzten Sachen werden eingepackt und der Flughafentransfer holt uns pünktlich ab. Nun müssen wir leider von dieser außergewöhnlichen Stadt Abschied nehmen.
03. Januar 2025 – Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen wir am Frankfurter Flughafen.
Die Temperaturen sind zum Glück ähnlich zu denen in New York, daher müssen wir uns nicht umstellen.
Die Gruppe nimmt voneinander Abschied bevor es zu den Anschlussflügen oder zur Gepäckrückgabe geht.
Liebe Reisegäste,
vielen Dank für diese gemeinsame Reise mit vielen Eindrücken zwischen Wolkenkratzern und Silvesterfeuerwerk.
Ich freue mich, wenn wir euch von New York City begeistern konnten und ihr einen unvergesslichen Start in das neue Jahr 2025 hattet.
Wir sehen uns hoffentlich auf einer meiner nächsten Reisen!
Bleibt gesund und reisefreudig!
Viele Grüße
Franzi