Eindrücke von der EXPO Weltausstellung in Dubai
Von Vicky Kern, 05.12.2021
Im November 2021 besuchte Eberhardt-Reiseleiter Frank Nimschowski mit der ersten Eberhardt-Reisegruppe die EXPO 2020 in Dubai – die erste Weltausstellung in einem arabischen Land! Hier sind seine Erfahrungen und Eindrücke beim Besuch im German Campus, im "Land of Dreamers who do", im Vision Pavillon und im Al Wasl Dome. Eine Weltausstellung der Superlative, kommen Sie mit ...
"Join the making of a new world" lautet einer der Slogan der EXPO 2020, welche vom 1. Oktober 2021 bis zum 31.03.2022 in Dubai stattfindet. Es handelt sich um die erste Weltausstellung in einem arabischen Land.
Erstmals sind die Länderpavillons einer Weltausstellung nicht nach ihrer geographischen Lage angeordnet. Vielmehr richtet sich ihr Standort nach ihrem inhaltlichen Schwerpunkt. Damit findet man als Besucher die Länderpavillons in einem der drei Themenbereiche Mobilität, Chancen oder Nachhaltigkeit.
Eintrittskarte zur EXPO 2020 in Dubai - Wegweiser in der Weltausstellung
Eindrücke von der EXPO Weltausstellung in Dubai
Im November 2021 besuchte ich mit der ersten Eberhardt-Reisegruppe mit einem 3-Tagesticket die EXPO 2020. Hier sind meine Erfahrungen und Tipps:
Für den Zugang werden ein Impfnachweis und ein negativer PCR-Test (bis 30 Tage alt) benötigt. Mittels zahlreicher Informationstafeln oder alternativ mit der EXPO-App fällt die Orientierung leicht. Selbstverständlich steht freies WLAN zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit, sich einen Überblick über das Ausstellungsgelände zu verschaffen, bietet der "Garden in the Sky". Es handelt sich dabei um eine offene rotierende Aussichtsplattform (30,00 AED / ca. 7,50 EUR).
Warteschlangen an den Pavillons sind ein guter Indikator für die Attraktivität und Beliebtheit der jeweiligen Ausstellung. Und um es gleich zu sagen: der deutsche Pavillon, "The German Campus", ist immer gut besucht und verfügt über ein sehr gut durchdachtes Besucherkonzept. Zwischen zwei beeindruckenden Multimediashows zu Beginn und am Ende werden zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit deutsche Innovationen vorgestellt und die Besucher mittels zahlreicher interaktiver Angebote auf Inhalte und Zusammenhänge aufmerksam gemacht.
Für uns ist der deutsche Pavillon einer der großen Favoriten der EXPO 2020! Für den Besuch sollte man mindestens 1 bis 1,5 Stunden zuzüglich Wartezeit bis zum Eintritt einplanen. Übrigens gibt es noch einen weiteren deutschen Pavillon. Sein Name ist "The Länd" (Baden Württemberg).
Deutsche Pavillons auf der EXPO Dubai - Campus Germany und Baden-Württemberg House "The Länd"
Pavillons der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE)
Das Gastgeberland präsentiert sich unter dem Motto "Land of Dreamers who do". Das Gefieder eines sitzenden Falken diente als Vorlage für die Architektur des Pavillons. Im Inneren werden Dünen des roten Wüstensandes als Projektionsfläche genutzt. Auch eine Multimediashow wird geboten. Im Pavillon erhalte ich während eines Gespräches mit einer Angestellten den Tipp, den Vision Pavillon zu besuchen, welcher ebenfalls zu den VAE gehört. Im Vision Pavillon ist für mich besonders die Story zur Entstehung des EXPO-Logos von Interesse (Details dazu auf der EXPO).
Al Wasl Dome
Das Motiv des Logos findet sich auch in der zentralen Kuppel „Al Wasl“. „Al Wasl“ übersetze ich mit „Verbindung“, „Kontakt“. Im Kontext der EXPO stellt „Al Wasl“ das Bindeglied / die Verbindung dar, welche die Unterthemenfelder Nachhaltigkeit, Mobilität, Chancen im Zentrum der Ausstellung zusammenführt und miteinander verbindet.
Der Al Wasl Dome (auch Al Wasl Plaza genannt) steht damit für das Motto der EXPO "Connecting Minds, Creating the Future". Unter seiner Kuppel finden Menschen verschiedener Kulturen zusammen. Außerdem ist „Al Wasl“ auch der Name eines alten Stadtteils in Dubai. Die Kuppel des Al Wasl Dome hat einen Durchmesser von 130 Metern und eine Höhe von 67,5 Metern. Sie wird von einem Stoffdach umspannt, dessen Design vom EXPO-Logo inspiriert wurde. Die Stoffbespannung der Kuppel bietet einen riesigen 360-Grad-Bildschirm. Der Al Wasl Dome ist in den Abendstunden ein Besuchermagnet mit verschiedenen Veranstaltungen wie Liveauftritten von Künstlern, Multimediashows, aber auch der Übertragung des Gebetsrufes.
Al Wasl Dome bei Tag und am Abend - Dubai EXPO Weltausstellung 2021
Generell empfehle ich, auch in den Abendstunden Zeit auf der Weltausstellung zu verbringen, denn abends bieten verschiedene Länder Veranstaltungen an. Übrigens haben die EXPO-Macher auch an das leibliche Wohl gedacht. Neben verschieden gastronomischen Bereichen bieten viele Länderpavillons landestypische Speisen und Getränke zum Verkauf an. So bekommt man am deutschen Campus natürlich auch ein gekühltes Bierchen :-)
Wer den Besuch der EXPO 2020 plant, dem empfehle ich ein 3-Tagesticket. Man muss aber nicht den ganzen Tag auf dem Ausstellungsgelände verbringen. Wenn man in den frühen Nachmittagsstunden beginnt, bleibt man am besten bis zu den ereignisreichen und stimmungsvollen Abendstunden (Die Pavillons schließen 22.00 Uhr).
Ein Muss ist der Besuch des German Campus. Auch der Gastgeberpavillon einschließlich Vision Pavillon sind empfehlenswert. Darüber hinaus gibt es natürlich viele weitere interessante Möglichkeiten, worüber die Eberhardt-Reiseleiter ihre Gäste exklusiv informieren.
Nach vielen Reisen in die Vereinigten Arabischen Emirate in den letzten 25 Jahren war es für mich eine interessante Erfahrung, wie sich das "Land of dreamers who do" mit der EXPO 2020 der Welt präsentiert. Ich bin fasziniert, wie sich Ideen, Themen und Architektur miteinander verbinden und die Grundlage für eine tolle Atmosphäre für Besucher aus aller Welt bilden.
Kommen Sie mit und lassen Sie sich faszinieren!
Ihr Eberhardt-Reiseleiter und Diplom-Arabist Frank Nimschowski