Königreich Saudi-Arabien: UNESCO-Welterbe, Moderne und Natur
Von Anette Rietz, 10.03.2025
Wie entsteht eigentlich ein neues Reiseprogramm? Im Gespräch mit Reisemanager Patrick Fritzsche.
"Die Kombination aus religiösem Erbe, modernen und historischen Städten, einzigartigen Küsten, Wüstenlandschaften und Gebirgszügen, aber auch quirligen Altstädten macht Saudi-Arabien zu einem unvergesslichen Reiseziel."
Um Saudi-Arabien zu verstehen, ist es sinnvoll, die Geschichte, Kultur und die heiligen Orte in ihrer historischen Bedeutung vor Ort von Insidern vermittelt zu bekommen. Deshalb war Reisemanager Patrick Fritzsche gleich nach den Corona-Einschränkungen vor Ort.
Saudi Arabien ist erst seit 2019 für den Tourismus geöffnet. Gleich 2022 hat Patrick Fritsche sich auf den Weg nach Saudi Arabien gemacht. Mit dabei: Eberhardt-Reiseleiter Frank Nimschowski, studierter Orientalist und Arabist, der den Orient seit 30 Jahren kennt und für Eberhardt viele Reisen auf der arabischen Halbinsel persönlich begleitet.

Persönlich geprüfte Reiserouten sichern die Qualität der Reise
2022 fanden Patrick Fritzsche und Frank Nimschowski folgende Situation vor, als sie das Reiseprogramm vor Ort zusammenstellen wollten: "Unser damaliger einheimischer Busfahrer und Guide war selbst das erste Mal mit Touristikern zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs, da in Saudi-Arabien bis dahin nur die Pilgerrouten von Medina über Mekka bis in die Hafenstadt Dschidda (Jeddah) auf Straßen befahren wurden. Mit Blick auf die Landkarte war unser Plan, südlich an Mekka vorbeizufahren, um das Einfahrverbot in die Heilige Stadt zu umgehen. Auf der Karte sah das machbar aus, aber dann stand da plötzlich ein Schild "Nur für Moslems", und wir mussten die Route ändern. Wir haben damals quasi gemeinsam mit dem Fahrer die Strecken herausgefunden, um mit dem Reisebus von A nach B zu kommen," erzählt Patrick Fritzsche. "Nicht alle Straßen waren geeignet, um mit dem Bus zu fahren, sondern erforderten teilweise 4x4-Fahrzeuge," ergänzt er die Komplexität der Gegebenheiten für Touristiker. Jetzt ist Saudi Arabien ein Renner im Programm von Eberhardt TRAVEL.
Tradition und Moderne, das macht die Faszination Saudi-Arabiens aus
In den letzten Jahren wurden Reiseleiter für Rundreisen in Saudi Arabien ausgebildet, das Land ist jetzt gut auf Touristen vorbereitet. Für Reisende, die sich für Kultur, Architektur und das Erbe der Arabischen Halbinsel interessieren, ist Saudi-Arabien als größter Staat ein absolutes Muss. Um in eine der tiefsten Traditionen der Arabischen Welt einzutauchen, setzen wir bei Eberhardt TRAVEL auf fachkundige Reisebegleiter wie Frank Nimschowski und eine kleine Reisegruppe mit maximal 16 Teilnehmern. Von Oktober bis März ist die beste Reisezeit für die arabische Halbinsel.

Nur Eberhardt bietet drei Nächte im Luxus-Resort Our Habitas in AlUla
"Ich selbst bin absolut fasziniert von der Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Weltkulturerbestätten und Naturwunder, ein wahrer Mix aus Tradition und Moderne, den wir auf unseren Reisen erlebbar machen. Unsere Gäste besuchen die antike Stadt Hegra, die von der glorreichen Vergangenheit der Nomadenzivilisation der Nabatäer erzählt und Weltkulturerbe der UNESCO ist, und wenig später den modernen, funkelnden Konzertsaal Maraya, das größte verspiegelte Gebäude der Welt, ein Wunderwerk der modernen Architektur. Der Saal liegt direkt vor der atemberaubenden Kulisse der uralten Felsformationen von AIUla. Die Erlebnisse auf dieser Rundreise sind einfach so einzigartig und abwechslungsreich und ziehen deshalb jeden in den Bann", schwärmt Fritzsche. "Wir sind außerdem der einzige Reiseveranstalter, der drei Nächte im Luxus-Resort Our Habitas in AlUla im Programm hat," fügt Fritzsche hinzu, "hier können unsere Gäste uneingeschränkt den Pool genießen und baden."

Multikulti in Riad und Jeddah
Die Rundreise von Eberhardt TRAVEL durch das Königreich Saudi-Arabien gibt einen ausführlichen Überblick über die Kultur Saudi-Arabiens und des Islam. In der Hauptstadt Riad (Riyadh), die das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes ist, bilden moderne Wolkenkratzer wie das Kingdom Center und der Al-Faisaliah Tower, aber auch historische Stätten wie das Masmak Fort, die Skyline der Stadt. Historisch ist Riad seit jeher ein wichtiger Durchreiseort für die Pilger nach Mekka und Medina, die bedeutendsten Pilgerstätten des Islam. Außerdem befindet sich hier seit 1824 der Hauptpalast des Königshauses Saud.
Von Riad aus führt die Rundreise in die multikulturelle Stadt Jeddah (Dschidda) in der Provinz Mekka. Jeddah ist die wichtigste Hafenstadt Saudi-Arabiens am Roten Meer und ein Hauptanlaufpunkt für muslimische Pilger, die in die Heiligen Städte Mekka und Medina reisen. Acht imposante historische Tore führen in die Altstadt Al-Balad, ein restauriertes Labyrinth aus engen Gassen, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die lebendigen Geschäftsviertel in arabischen Städten werden auch Souk genannt und sind häufig überdacht, um die Menschen vor der Hitze zu schützen. "Hier im Souk Al Alwi gibt es lokale Spezialitäten, bunte Stoffe, den Fischmarkt, Gewürze und Kunsthandwerk zu sehen. Eindrucksvoll sind die Mashrabiya, die kunstvoll verzierten Holzgitterfenster, die das Problem der Privatsphäre, Belüftung, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit auf eine einzigartig kunstfertige Weise lösen, wirklich faszinierend", beschreibt Patrick Fritzsche den Stadtrundgang.

Mit 300 Stundenkilometern im hochmodernen Zug von Jeddah nach Medina
Zu den Highlights der Reise gehört die Zugfahrt mit dem hochmodernen Zug von Jeddah nach Medina. "Von Jeddah fährt unsere Gruppe mit dem modernen Zug "Haramain High Speed Railway" mit 300 Stundenkilometern nach Medina, wo wir auch übernachten. So gewinnen unsere Gäste nach der Öffnung des Landes für den Tourismus einen Einblick in die besondere Atmosphäre, die in der Pilgerstadt herrscht und können sogar - unter besonderen Bedingungen - einen Blick in den Heiligen Bezirk und auf die Moschee des Propheten werfen", beschreibt Fritzsche das faszinierende Erlebnis.

Religion, Tradition und Tabus: Eintauchen in die muslimische Lebenswelt
Eine Frage, die sich weibliche Touristen häufig stellen, betrifft die Kleiderauswahl. "Touristinnen müssen keine Kopftücher in Saudi-Arabien tragen und dürfen selbstverständlich auch ein Mietauto fahren. Wir beachten auf der Reise die richtige Kleiderordnung in den Heiligen Stätten, vor allem im Heiligen Bezirk in Medina, aber gerade der Kontakt mit den Einheimischen und mit deren Lebenswelt in der heutigen Zeit ist für unsere Reisegruppe so interessant", erklärt Patrick Fritzsche.
Ramadan im März 2025 - Ein besonderes Erlebnis
In der Zeit vom 28. Februar bis 30. März 2025 erleben Gäste in Saudi-Arabien in diesem Jahr den Ramadan, den islamischen Fastenmonat. Von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung verzichten die Menschen unter anderem auf Essen, Trinken und Rauchen. Das Leben geht tagsüber langsamer, aber bei Sonnenuntergang ist das Fastenbrechen angesagt, und das gemeinsame Essen und Feiern beginnt. Die Feiern ziehen sich bis in die frühen Morgenstunden, um den Ramadan zu zelebrieren. "Unsere Gäste respektieren den Tagesablauf der fastenden Bevölkerung und vermeiden es, in der Öffentlichkeit zu trinken oder zu essen. Im Reisebus und in den Hotels werden sie ohne Einschränkungen mit Essen und Trinken versorgt," erklärt Fritzsche den Ablauf zur Ramadan-Zeit. "Es ist ein besonderes Erlebnis, bei dem unsere Gäste Einblick in die arabischen Traditionen gewinnen."

Worin unterscheiden sich die Erfahrungen bei den 9 Eberhardt-Reisen in den Nahen Osten?
"Saudi-Arabien ist ein Land von außergewöhnlicher kultureller Bedeutung, historischen Stätten und einem bemerkenswerten Fortschritt, wobei es besonders in Bezug auf Religion und Gesellschaft im Vergleich zu den anderen Ländern der arabischen Halbinsel konservativ ist. Lange Zeit war Saudi-Arabien für den internationalen Tourismus geschlossen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate hingegen, vor allem Dubai und Abu Dhabi, punkten mit moderner Urbanität und einem weltoffenen Lebensstil. Luxus und Innovation stehen hier im Vordergrund", so Fritzsche, der Silvester in diesem Jahr mit einer Eberhardt-Reisegruppe in Katar verbracht hat. "Das Sultanat Oman bietet mit den Wüstenlandschaften wie die Wahiba Sands und den eindrucksvollen Gebirgsketten ein einzigartiges Naturerlebnis. Zahlreiche Festungen spiegeln das reiche Erbe des Landes wider. Wunderschöne Küsten, traditionelle Architektur und eine tief verwurzelte, traditionsbewusste Kultur machen den Oman aus, ein beliebtes Ziel für Natur- und Kulturliebhaber", erklärt der erfahrene Reisemanager.
Den Winter verkürzen: Reisekombinationen im Orient für jeden Geschmack
All diese Reiseziele im Orient bieten unvergessliche Erlebnisse und ein breites Spektrum an Erkenntnissen über die Arabische Welt. Eberhardt TRAVEL bietet Saudi-Arabien, Oman , Katar, Jordanien und die Arabischen Emirate in verschiedenen Kombinationen als Rund-, Städte- und auch Singlereise an, so dass Reisende sich einen maßgeschneiderten Überblick über die Lebensart der Einheimischen und die kulturellen und historischen Zusammenhänge verschaffen können.