Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero
Hausnotizen

Jährliche Reiseleiter-Tagung sichert Qualität bei Eberhardt TRAVEL

Von Kristin Weigel, 10.02.2025
Reiseleiter Tagung 2025 im Institut für Holztechnologie Dresden – © Eberhardt TRAVEL

Der gute Erfolg einer Gruppenreise hängt nicht nur von der sorgfältigen Planung der Reisemanager ab, sondern ebenso von der Professionalität und Sympathie der Reiseleiter und Reiseleiterinnen. Denn sie sind letztendlich mit der Gruppe vor Ort. Vom 7.-8. Februar organisierte Eberhardt TRAVEL die jährliche Tagung, bei der Erfahrungsaustausch und rechtliche Updates auf dem Plan standen.

Welche Skills müssen Reiseleiter und Reisebegleiter eigentlich haben?

Chef-Reiseleiterin Katrin Deutschbein und Prokuristin Isabel Braksiek betreuen seit vielen Jahren das Eberhardt-Reiseleiterteam. "Kommunikationsfähigkeit, interessantes Vermitteln von Informationen über das Reiseland, Organisationstalent, Flexibilität, Service- und Kundenorientiertheit sowie die Fähigkeit, unvorhersehbare Probleme schnell und effizient zu lösen, gehören in jedem Fall dazu," erklärt Katrin Deutschbein, die seit 2017 im Unternehmen als Chef-Reiseleiterin tätig ist. Schon 1994 ist sie als freiberufliche Reiseleiterin bei Eberhardt gestartet.

"Eine Prise Einfühlungsvermögen in die verschiedenen Charaktere, die an einer Gruppenreise teilnehmen, ist ebenfalls Grundvoraussetzung," fügt Isabel Braksiek hinzu. "Sollte es negative Rückmeldungen der Gäste geben, klären wir das mit den Reiseleitern offen in Auswertungsgesprächen nach der Reise. Die Weiterentwicklung aller Beteiligten an der Reiseorganisation und -durchführung liegt uns sehr am Herzen," ergänzt Braksiek. Für Eberhardt-TRAVEL sind Reiseleiter/ -begleiter das Gesicht des Unternehmens, denn sie beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung und das Erlebnis der Reisenden. "Die Tagung gilt als Fortbildung und ist aber auch DIE Gelegenheit, uns bei unseren Reiseleitern für ihren Einsatz zu bedanken," ergänzt Braksiek.

Prokuristin Isabel Braksiek mit Rednerin Sandrine Augustin - Chef-Reiseleiterin Katrin Deutschbein beim Vortrag – © Eberhardt TRAVEL
Prokuristin Isabel Braksiek mit Rednerin Sandrine Augustin - Chef-Reiseleiterin Katrin Deutschbein beim Vortrag – © Eberhardt TRAVEL

Am Ball bleiben und vom Austausch profitieren

Die Fortbildung von Eberhardt Travel findet in diesem Jahr im Institut für Holztechnologie in Dresden statt. "Eine schöne Location ist die Grundlage für eine angenehme Atmosphäre bei unserer Tagung. Im vergangenen Jahr trafen wir uns im pompösen Kurländer Palais in Dresden. Dieses Jahr haben wir den 2017 eröffneten modernen Vortragssaal des Instituts für Holztechnologie in Dresden gewählt. Der Saal kombiniert neue Holzbau-Technologie mit moderner Architektur und schafft dabei ein warmes Ambiente für unsere rund 120 Teilnehmer," beschreibt Isabel Braksiek den Tagungsort.

Ebenso wichtig ist Zeit für Gespräche mit den Kollegen, denn Erfahrungsaustausch sorgt dafür, die Qualität der Eberhardt-Reisen stets weiter zu verbessern. Genug Raum dafür gab es im Anschluss an die Tagung beim Abendessen im Restaurant Dresdner Aussicht, der mit irischer Live-Musik ausklang. "Durch den Austausch können die Reiseleiter voneinander lernen, etwa wie man mit schwierigen Gästen umgeht, wie man spontane Änderungen im Reiseplan (z.B. Flugstreichungen, medizinische Notfälle) meistert oder das Gruppenmanagement optimiert," erklärt Isabel Braksiek. Zum 2-Tages-Programm in Dresden gehörten außerdem der Erste-Hilfe-Kurs sowie die Bewältigung von Notfallsituationen bei Busreisen.

Social Media Kanäle - Reiseleiter Tagung 2025 – © Eberhardt TRAVEL
Social Media Kanäle - Reiseleiter Tagung 2025 – © Eberhardt TRAVEL

Authentische Reiseerlebnisse mit der Eberhardt-Community teilen

Das EDV-Team von Eberhardt TRAVEL entwickelt zusammen mit dem Marketing-Team das ganze Jahr über neue Strategien zur Digitalisierung und Online-Vermarktung des weltweiten Reiseangebots. Den Reiseleitern stehen verschiedene Tools im Extra-Net von Eberhardt TRAVEL zur Verfügung, die sie sich zunutze machen können, um die Kunden umfassend zu informieren oder im Anschluss an die Reise "Storytelling" zu betreiben. Hierzu gehört der authentische Reisebericht mit Fotogalerie auf der Eberhardt-Webseite www.eberhardt-travel.de.
Aktuell sind 9.322 Reiseberichte veröffentlicht, die von Kunden und Besuchern der Webseite gerne gelesen werden, um sich ein Bild über die Erfahrungen auf Reisen zu machen. Vielen Gästen dienen die zusammenfassenden Reiseberichte, um zu Hause ein eigenes Fotobuch zu erstellen. In der IT-Fragestunde hatten die Reiseleiter Gelegenheit, sich bei den Eberhardt-Experten Tipps zum Videodreh oder Fotografieren zu holen.

Der öffentliche Whatsapp-Kanal von Eberhardt TRAVEL hilft, neue Reisen im Blick zu behalten und mit der Kunden-Community in Kontakt zu bleiben. Exklusive Rabatte, Last-Minute-Deals und Reisetipps können so direkt den Kunden und Reisebüros mitgeteilt werden. Nur Eberhardt TRAVEL kann Inhalte posten und die Mitglieder im WhatsApp-Kanal können mit Emojis reagieren, die Inhalte an eigene Kontakte weiterleiten oder im eigenen Status teilen. Die Mitglieder sind anonym und es werden keine Telefonnummern oder Namen angezeigt.

Reiseleiter Tagung 2025 im Institut für Holztechnologie Dresden – © Eberhardt TRAVEL
Reiseleiter Tagung 2025 im Institut für Holztechnologie Dresden – © Eberhardt TRAVEL

Hohe Teilnehmerzahl belegt Erfolg der Jahrestagung

Die allgemeine Reiseleiter-Tagung findet Anfang des Jahres zu Beginn der Reisesaison statt. Rund 100 Reiseleiter haben am Termin teilgenommen.

Ein Vortrag von Sandrine Augustin vom Dresdner Kompetenzzentrum Demenz sensibilisierte die Reiseleiter im Umgang mit Demenzkranken. Reiseleiter sind bei Gruppenreisen zahlreichen Situationen im Umgang mit Menschen ausgesetzt, für die Lösungsvorschläge angeboten wurden. Hierzu gehören Orientierungsprobleme, Vergesslichkeit im Zusammenhang mit Treffpunkten und Uhrzeiten oder andere Aufmerksamkeitsdefizite. Ein kleines Handbuch sowie ein Zertifikat über die Teilnahme waren ebenfalls Bestandteil der Grundschulung.

Dr. Andreas Wolfsteller, ebenfalls Reiseleiter bei Eberhardt TRAVEL, erläuterte in einem Vortrag den Begriff Menschenwürde in Bezug auf Tourismus und interkulturellen Austausch bei Reisen. Beginnend mit der Definition der großen Philosophen von Cicero bis Kant über die internationalen Menschenrechtsabkommen unter den Staaten bis zu den kulturellen Unterschieden und Besonderheiten in fernen Ländern, sensibilisierte er das Reiseleiter-Team mit dem Ziel, zwischen Reisegast, Reiseleiter und Einheimischen Achtsamkeit und Verständnis füreinander zu fördern. Mit Bezug auf das aktuelle Thema Künstliche Intelligenz lobte Wolfsteller die Vermeidung von Chatbots im Kundenservice von Eberhardt TRAVEL, da im Sinne der Menschenwürde ein persönlicher Kontakt mit Kunden und Gästen der einzig richtige Weg sei.

Im Dezember, vor der Festtags-Reisesaison, findet ein weiteres Seminar für Reiseleiter statt, die Weihnachts- und Silvesterreisen begleiten. "Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Reiseleiter bestens vorbereitet sind für diese Reiseart. Wer an familiären Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester an einer Gruppen- oder Single-Reise teilnimmt, hat besondere Anforderungen an die Reiseorganisation. Wir bei Eberhardt planen die Festtagsreisen mit sehr viel Liebe zum Detail, weshalb unsere Reiseleiter vorab eine gesonderte Schulung erhalten," sagt Katrin Deutschbein.

Reisen zum Reise+Blog


Kommentare zum Reise+Blog