Urlaub im Stubaital – Hotel Almhof in Neustift
Bergurlaub im Stubaital im 4 Sterne Hotel Almhof Danler in Neustift in Österreich mit Halbpension, Wellness-Bereich, Bio-Bauernhof und Stubai-Super-Card inklusive.
- Die Stubai Super Card ist für Sie inklusive.
- Ihren Aufenthalt in Neustift im Stubaital können Sie mit oder ohne Anreise mit dem Bus buchen!
- Aus einem bäuerlichen Gut entwickelte sich im Laufe der Jahre unser Komforthotel mit Tradition.
ATGNE-ALMHO
7, 14 Nächte
HP
Leistungen inklusive
- An- und Abreise im Reisebus, Midibus oder Kleinbus
- 7/14 Übernachtungen im Hote Almhof in Neustift
- 7/14 x Frühstücksbuffet mit Produkten vom eigenen Bio-Bauernhof
- 7/14 x Abendessen als 4-Wahlmenü mit Salatbuffet
- tägliche Nachmittagsjause mit Tee, Säfte, Kuchen und Strudel
- Gratis-Mountainbikeverleih (Nach Verfügbarkeit)
- Kostenlos geführte Wanderung über den Tourismusverband (2 bis 3 pro Woche)
- Super Stubai Card inklusive
- Eberhardt-Reisebegleitung bei An- und Abreise im Reisebus
Ortskarte und Umgebung
Weitere Reisen & Empfehlungen
Hotel Almhof
Urlaub
Der Almhof liegt mitten im Grünen und ca. 2,5 km vom Zentrum Neustift entfernt. Sie sind umgeben vom imposanten Bergmassiv der Stubaier Alpen.
Der Almhof ist eingebettet in 60.000 Quadratmeter Naturlandschaft mit Gartenanlage, Sonnenterrasse, eine gemütliche Stube und einem Kinderspielplatz. Das WLAN können Sie kostenfrei nutzen.
- Restaurant
- Aufzug
- Bar
- Sonnenterrasse
- Garten
Die 35 gemütlichen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Radio, Telefon, Safe und einem Balkon.
Die Doppelzimmer sind zwischen 25-30 Quadratmeter und die Einzelzimmer zwischen 16-20 Quadratmeter groß.
- WLAN
- Dusche
- WC
- Safe
- Balkon
- Badewanne
- SAT-TV
- Föhn
- Telefon
Morgens stärken Sie sich am Frühstücksbuffet mit frischen Produkten vom eigenen Bio-Bauernhof. Am Abend wird ein 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet gereicht.
- Vegetarische Kost
Zum Wellness-Bereich gehören ein Finnische Sauna, Dampfbad, Infrarot Wärmekabine und ein Solarium. Wohltuende Massagen und Behandlungen können Sie gegen eine Gebühr in Anspruch nehmen.
- Sauna
- Dampfbad
Den Gästen steht ein kostenfreier Parkplatz am Hotel zur Verfügung.
- Parkplatz
Das Mitbringen von Haustieren ist auf Anfrage und gegen Gebühr ca. 10 €/Tag möglich.
- gestattet
Gratis Verleih von Mountainbikes (Nach Verfügbarkeit), WLAN kostenfrei, Geführte Wanderungen über den Tourismusverband (2 bis 3 mal pro Woche)
- Spielplatz
Termine & Preise
Kurart | Verpflegung | Zimmer | 13.09. – 27.09.25 | 20.09. – 27.09.25 | 30.08. – 20.09.25 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | |||
Halbpension | DBCHU | 1.248 | 2.208 | 1.248 | 1.315 | 2.338 | |
EBCHU | 1.295 | 2.298 | 1.295 | 1.408 | 2.525 |
Informationen
- Stubai Super Card (gültig - ab dem 1. Tag)
- Alle vier Stubaier Bergbahnen mit einer Berg- und Talfahrt pro Tag kostenlos nutzen.
- Sommerrodelbahn Mieders - 1x pro Aufenthalt
- Eintritt für 3 Stunden in das neue Erlebnisbad Stubay - 1x pro Aufenthalt
- Busverkehr zwischen Mutterberg und Innsbruck
- Stubaitalbahn zwischen Fulpmes und Innsbruck
- Nutzung des Hallenbades und Freibades Neustift sowie des Miederer Badls
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Informationen über Ihren Urlaubsort, Ausflüge und günstige Einkaufsmöglichkeiten erhalten Sie immer an der Rezeption Ihres Hotels
- Bitte zahlen Sie die Ortstaxe von 4,80 € vor Ort
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
*Ermäßigungen werden i.d.R. nach Buchungsabschluss eingetragen. Den reduzierten Endpreis entnehmen Sie bitte der zugesandten Reisebestätigung.
Haben Sie bereits Ihr Hotel gebucht und suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Nutzen Sie gern unsere regelmäßig fahrenden Busse für Berg-, Bade- und Kururlaub.
Angebote & Preise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!
zur Klimatabelle
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung in Dresden
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Neustift im Stubaital
Im bekannten Stubaital, dem Haupttal der Stubaier Alpen in Tirol, dem "Land der Berge", und drittgrößtem Bundesland in Österreich, findet man mit dem Ort Neustift eines der wichtigsten Touristenzentren in den Alpen. Über eine Million Übernachtungen jährlich zeigen die Bedeutung für die österreichische Tourismuswirtschaft, belegen aber auch die Beliebtheit des Fremdenverkehrs-Zentrums. Als einer der idealen Standorte für Ihren Bergurlaub befindet sich Neustift im Stubaital inmitten seiner Wahrzeichen, der verschneiten Gletscherberge, liegt aber auch nur etwa 25 Kilometer entfernt von der attraktiven Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck mit ihrem bunten, vielbesuchten Stadtzentrum und dessen historischen Sehenswürdigkeiten. 109 Gneis- und Granitgipfel von über 3000 Meter Höhe liegen im Gemeindegebiet und lassen ihre Bergflanken bis zum ewigen Eis emporsteigen. Hier gehören auch die fünf Gletscher her, die als „Stubaier Gletscher“ ein berühmtes, 15 Quadratkilometer großes Gletscherskigebiet bilden. Insgesamt drei Täler mit zahlreichen winzigen Ortschaften gehören zu Neustift im Stubaital und bieten immer wieder neue Ausflugsziele, die Ihren Bergurlaub interessant machen.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Neustift im Stubaital
Grawa-Wasserfall
Der 1979 zum Naturdenkmal erklärte Grawa-Wasserfall unweit von Neustift inmitten atemberaubender Bergkulisse gilt als einer der schönsten Wasserfälle Österreichs. Der Sulzaubach im hinteren Stubaital stürzt hier kurz vor seiner Mündung in den Fluss Ruetz fast 180 Meter zu Tal und ist mit 85 MeterBreitendehnung der breiteste in den gesamten Ostalpen. Durch den "Wilde-Wasser-Weg" ist er gut erschlossen und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Stubaital. Die Stubaier Landstraße – die etwa drei Kilometer entfernt an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn endet – führt hier vorbei und vom Parkplatz der als Gasthof bewirtschafteten Grawa-Alm ist der Wasserfall gut über einen Wanderweg zu erreichen.
Pfarrkirche St. Georg
Zentral in Neustift im Stubaital liegt Tirols zweitgrößte Dorfkirche, die ursprünglich auf eine von Kaiser Maximilian I. 1505 gestiftete Kapelle zurückgeht. 1516 wurde sie vom Bischof von Brixen dem Heiligen Georg, dem Drachentöter geweiht, brannte aber etwa 200 Jahre später ab. Der barocke Nachfolgerbau, errichtet 1768 – 1774 nach Plänen des österreichischen Pfarrers und Architekten Franz de Paula Penz, ist ungewöhnlich groß und von außen sehr schlicht. Im Inneren prunkt die Kirche mit reichhaltigen Stuckarbeiten sowie mit Deckenfresken, die von namhaften österreichischen Barockmalern gestaltet wurden. Ebenfalls als ungewöhnlicher Ausdruck ihrer Größe besitzt die Neustifter Georgskirche fünf Altäre, von denen der Hauptaltar mit zwei weiteren zu einer Schauwand verbunden wurde.
Widum von Neustift
Am Hauptplatz von Neustift, gegenüber der Georgskirche befindet sich das Widum, im 19. Jahrhundert umgebaut aus einem vormaligen Kirchenbau des 16. Jahrhunderts. Der Name des Gebäudes stammt aus der mittelalterlichen Rechtssprache, bezeichnet in diesem Fall einen Pfarrhof, wird aber heute fast nur noch in Tirol und Südtirol verwendet. Derartige Gebäude und angeschlossene landwirtschaftliche Betriebe dienten der Versorgung – vorzugsweise von Geistlichen, mitunter aber auch zur Versorgung hinterbliebener Ehefrauen. (Daher könnte, fälschlich abgeleitet, der Begriff "Wittwe" stammen).
Denkmal und Grab des "Gletscherpfarrers" Franz Senn
Der österreichische Priester und Alpinist Franz Senn war im 19. Jahrhundert Pfarrer in Neustift. 1869 gründete er mit Gleichgesinnten den "Deutschen Alpenverein", der heute die größte nationale Bergsteigervereinigung der Welt darstellt Sinn war ursprünglich die Förderung des Tourismus in den Alpen, unter anderem, um den Lebensstandard der Bevölkerung zu heben. Durch die Anlage von Wegen, Steigen und Schutzhütten wurde das Gebiet erschlossen, von dem damals kaum Karten und Informationen verbreitet waren. Seinen Einsatz für den Tiroler Fremdenverkehr würdigt unter anderen sein Spitzname "Gletscherpfarrer". Ein Denkmal am Ortsplatz von Neustift – 1962 errichtet – und sein Grab auf dem Friedhof der Neustifter Georgskirche erinnern an sein Wirken.
Singerhof
Im Ortsteil Fulpmes existiert – heute als Privatpension – das große Bauerngut "Singerhof". Das im Kern aus dem 17. Jahrhundert stammende Gehöft steht unter Denkmalschutz und gilt als Prototyp eines "Einhofs" – das heißt alle Teile sind unter einem Dach zusammengefasst. Der Singerhof ist im typischen Alpenstil mit vorkragendem Satteldach und verschiedenen Elementen äußerer Architekturbemalung gestaltet. Zum Hof gehört der freistehende kleine Gebäudekomplex aus Kapelle und Backofen. Rechtwinklig aneinandergebaut sind eine einjochige fensterlose Kapelle mit Kreuzgratgewölbe im Inneren und bemalter Giebelfassade mit Heiligenmedaillons von außen und ein gemauerter Backofen mit steilem aufgenagelten Schindeldach. Beide stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Heimatmuseum
Ebenfalls einen Einhof wie den "Singerhof“ findet man im Ortsteil Kampl – seit 2000 Heimatmuseum mit bäuerlichen Arbeitsgeräten und gegend-typischen Einrichtungsgegenständen. Das Gebäude stammt ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert, wurde 1777 umgebaut und ist mit hübscher Architekturmalerei der Zeit um 1800 geschmückt: Eckquaderung, Tür- und Fensterumrahmungen gliedern die Fassaden, Freskenmedaillons und ein Wandbild tragen religiöse Inhalte.