Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Sichern Sie sich 100 € pro Person Frühbucher-Rabatt auf Ihren Wohlfühl-Aufenthalt 2026 bei Buchung bis 30.11.2025!
Alpenhotel Ramsauer Hof – © Alpenhotel Ramsauer Hof Alpenhotel Ramsauer Hof – © Alpenhotel Ramsauer Hof Alpenhotel Ramsauerhof in Ramsau – © Alpenhotel Ramsauerhof in Ramsau Alpenhotel Ramsauerhof in Ramsau - Rezeption  – © Thomas Eberharter PHOTOGRAPHY Alpenhotel Ramsauerhof in Ramsau - Essensbereich  – © innerhofer photodesign ohg 2005 - all rights reserved

Zillertal – Alpenhotel Ramsauerhof in Ramsau

Urlaub im Sommer in den Bergen von Österreich im 4-Sterne-Alpenhotel Ramsauerhof in Ramsau im Zillertal/Tirol, mit Halbpension, Wellness-Bereich und Sauna.

  • Das Alpenhotel Ramsauerhof ist zentral in Ramsau gelegen.
  • Entspannung finden Sie im Wellness-Bereich des Hotels.
  • Kinder bis 9 Jahre kostenfrei im Hotel!
  • Auf Wunsch können Sie Ihren Österreich-Urlaub mit oder ohne An- & Abreise per Fernbus buchen.
Reisecode
ATGHI-RAMSA
Dauer
7, 14 Nächte
Verpflegung
HP

Leistungen inklusive

  • An- und Abreise im Reisebus, Midibus oder Kleinbus
  • Übernachtungen im Alpehotel Ramsauerhof
  • Halbpension
  • Nutzung des Wellness-Bereiches
  • Mitglied beim Naturpark Zillertaler Alpen: Teilnahme an ausgeschriebenen Wanderungen von MO bis FR nach vorheriger Anmeldung kostenlos
  • WLAN
  • Eberhardt-Reisebegleitung bei der An- und Abreise

Ortskarte und Umgebung

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Claudia Schöpe
Reisemanagerin
Nachricht senden
Claudia Schöpe
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Alpenhotel Ramsauerhof

Mögliche Kurarten und Aufenthalte

Urlaub
Hotelkategorie

Lage

Das Alpenhotel Ramsauerhof befindet sich in zentraler Lage in Ramsau im Zillertal. In der näheren Umgebung finden Sie eine Skischule sowie das Skigebiet Zillertal Arena, das Sie bequem mit dem Skibus erreichen können. Mayrhofen ist nur 4 km entfernt. Der Bahnhof ist ebenfalls in der Nähe, nur 500 m entfernt.

  • Zentral
Ausstattung

Das Alpenhotel verfügt über 54 Zimmer.
Zur Hotelausstattung gehört ein Empfangsbereich, gemütliche Stube, Lift, Speisesäle, Restaurant und eine Sonnenterrasse. Das WLAN nutzen Sie kostenfrei.

  • Restaurant
  • Aufzug
  • Sonnenterrasse
Zimmer

Alle Zimmer sind groß und hell eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, größtenteils LCD TV mit Radiofunktion,
Safe, Telefon und Balkon. Die Zimmer haben außerdem schallisolierte Fenster - kein Lärm von vorbeifahrenden Autos!
Barrierefreie Zimmer sind leider nicht vorhanden.

  • Dusche
  • WC
  • Safe
  • Balkon
  • Badewanne
  • SAT-TV
  • Föhn
  • Telefon
  • Bademantel
    Ein Leihbademantel ist gegen eine einmalige Gebühr von 10,00€ vor Ort zuzahlen möglich.
    Die Kaution beträgt 20,00 €.
Verpflegung

Morgens genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (keine warmen Speisen wie Eier, Speck, usw.) mit Tee- und Kaffeebar. Am Abend wird ein viergängiges Wahlmenü serviert. Auf Wunsch ist auch vegetarische Kost möglich.

  • Vegetarische Kost
Wellness-Bereich

Zum Wellness-Bereich des Hotels gehört ein Hallenbad (10 x 4 m), Finnische Sauna mit Danarium, Duschen und Ruheraum sowie eine Infrarotkabine.
Leihbademantel vor Ort gegen eine Gebühr möglich.

  • Schwimmbad
  • Sauna
  • Erlebnisdusche
  • Pool
  • Solarium
    Das Solarium nutzen Sie gegen Gebühr.
Parkplatz

Einen PKW Stellplatz finden Sie direkt am Hotel. Eine Tankstelle für Elektro-Autos ist nicht vorhanden.

  • Parkplatz
Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.

  • nicht gestattet
Weitere Informationen

Im Hotel wird Ihnen kostenfreies WLAN geboten.


Termine & Preise

  Anreise im Zeitraum
Kurart Verpflegung Zimmer 02.07. – 17.09.
7 Ü 14 Ü
Sommersaison Halbpension DBCHU 878 1.488
EBCHU 1.128 1.998



Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Bitte zahlen Sie vor Ort die Ortstaxe von ca. 3,20 €/Tag.
  • Informationen über Ihren Urlaubsort, Ausflüge und günstige Einkaufsmöglichkeiten erhalten Sie immer an der Rezeption Ihres Hotels
  • An- und Abreise donnerstags
  • 2x pro Woche findet keine Zimmerreinigung statt, ein Handtuchwechsel wird angeboten.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Kind bei zwei Vollzahlern (01.01.2023 – 31.12.2025)
Zweibettzimmer  – Zzgl. Kinderfestpreis für die Busan- und abreise
1. Kind
(ab 0 - 9 Jahre)
-100 % pro Person
1. Kind
(ab 10 - 12 Jahre)
-35 % pro Person
3. Person
(ab 13 - 99 Jahre)
-10 % pro Person

*Ermäßigungen werden i.d.R. nach Buchungsabschluss eingetragen. Den reduzierten Endpreis entnehmen Sie bitte der zugesandten Reisebestätigung.

Haben Sie bereits Ihr Hotel gebucht und suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Nutzen Sie gern unsere regelmäßig fahrenden Busse für Berg-, Bade- und Kururlaub.

Angebote & Preise

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Österreich Österreich   

Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!

zur Klimatabelle

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung in Dresden
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Hippach im Zillertal

Im schönen Tirol, dem "Land der Berge", dessen einstige gleichnamige Hymne zur heutigen Nationalhymne Österreichs wurde, liegt das als Touristenziel höchst beliebte Zillertal. In diesem breitesten Seitenarm des Inntales befindet sich, unweit der Silber- und Kupferbergbaustadt Schwaz, Ihr Urlaubsort Hippach. Das attraktive Straßendorf besteht neben seinem Ortszentrum in typischer Besiedelungsmanier der Alpenländer aus vielen Weilern und Einzelhöfen, vorzugsweise an den Hängen der umliegenden Berge. Schwendberg, Laimacher und Gugglberg bilden ein landschaftlich reizvolles Ensemble, das Hippach schon seit langem zu einem viel besuchten Fremdenverkehrsort macht. Bereits früh tauchten der Ort und die Gegend nämlich in historischen Urkunden auf, schon im 12. Jahrhundert wurden sie im Traditionsbuch des alten Klosters Beyharting erwähnt und bereits 1299 unter dem heutigen Namen, der aus älterem Huetbach und Hüttbach entstanden ist. Damit ist Ihr hübscher Urlaubsort nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch traditionsreichsten Erholungsorte in ganz Österreich. Was könnte besser für einen Berurlaub geeignet sein, als einer der begehrtesten Fremdenverkehrsorte im Zillertal im Bergland Tirol?

Das Feriendorf Hippach im Zillertal in Tirol – © ©by paul - stock.adobe.com

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Hippach im Zillertal

Wussten Sie schon dass es ein Stille-Nacht-Museum gibt?

Das bekannteste und laut Statistik meist gesungene Weihnachtslied der Welt wurde von hier, vom Zillertal aus verbreitet und sein Liedtext wird derzeit in 320 Sprachen und Dialekten weltweit übersetzt und zu Weihnachten gesungen. Da lag es nahe, diesem inzwischen zum "Kult" gewordenen Musikstück ein eigenes Museum zu widmen. In der Nähe der Dorfaue des Hippacher Ortsteils Laimach findet sich daher das "Stille-Nacht-Museum".

 

Wussten Sie schon von der Hippacher Herkunft des Weihnachtsliedes?

Tatsächlich trat von Hippach bzw. dem Zillertal aus das international bekannteste Weihnachtlied "Stille Nacht, heilige Nacht" seinen Siegeszug in alle Welt an. Es gilt nicht nur als Inbegriff des Brauchtums zu Weihnachten im gesamten deutschen Sprachraum, sondern ist auch seit 2011 als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Zwar wurde es in Oberndorf bei Salzburg zu Weihnachten 1818 uraufgeführt, aber erst die Übernahme durch die Zillertaler Orgelbauerfamilie Mauracher im darauffolgenden Jahr und die begeisterte Weiterverbreitung durch einheimische fahrende Händler und deren Auftritt vor dem österreichischen Kaiser Franz I. und dem russischen Zaren Alexander I. in Schloss Fügen 1822 führten zur unaufhaltsamen Verbreitung des Liedes.

 

Wasserfälle bei Hippach im Zillertal

Zwei Wasserfälle, landschaftliche Höhepunkte inmitten atemberaubende Bergkulisse und wunderbarer Landschaft sind Ausflugs- und Wanderziele in unmittelbarer Umgebung. Beim Laimacher Wasserfall stürzt der Gschirrbach oberhalb der Dorfaue des Hippacher Ortsteils Laimach zu Tal, bevor er in den Ziller mündet. Nur wenige Kilometer entfernt, nördlich von Laimach im Ortsteil Weidach an der Grenze zur Nachbargemeinde Zell am Ziller kann man die Stromschnellen des Talbach-Wasserfalls beobachten. Beide lassen sich von Hippach aus bei einer gut zweistündigen Rundwanderung (etwa sieben Kilometer bis zum Ausgangsziel) erreichen.

 

Zillerpromenade

Entlang Ihres gesamten Urlaubsortes an der Grenze zum auf der anderen Zillerseite gelegenen Fremdenverkehrsort Ramsau können Sie ein Stück auf der beliebten Zillerpromenade wandeln. Der bekannte Wanderweg verbindet auf insgesamt etwa dreißig Kilometern fast alle Urlaubsorte des Zillertales von Fügen im Norden über Hippach/Ramsau bis Mayrhofen im Süden und kommt fast ohne nennenswerte Steigungen aus.

 

Pfarrkirche und alte Schule von Hippach

In der Ortsmitte von Hippach ist nahe der katholischen Pfarrkirche auch die alte Schule des Ortes zu sehen. Die barocke Pfarrkirche, errichtet von 1699 – 1701 ist ein für die Gegend typischer Kirchenbau mit hohem Turm und spitzem Turmdach. Ungewöhnlich sind die Schutzheiligen, denen dieses Gotteshaus geweiht ist: der Heilige Ingenuinus, der zweite verbürgte Bischof von Säben lebte zur Zeit der Frankenkriege auf dem spektakulären Bischofssitz am Säbener Berg in Südtirol. Der zweite Schutzheilige ist ein Kärtner Adeliger, der als heilig verehrte Bischof Albuin, der den Bischofssitz vom Säben-Berg nach Brixen verlegte, um hier den Menschen seiner Diözese näher zu sein. In der Hippacher Pfarrkirche finden sich im Chor und im Langhaus Fresken von 1746 mit Heiligendarstellungen, Evangelisten und Szenen aus dem Leben Christi.

 

Trinitätskapelle von Laimach

Im Ortsteil Laimach erhebt sich die 1741 erbaute Kapelle, der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet. Der einfache kleine Saalbau besitzt keinen Turm, sondern wird wie im Alpenraum bei kleinen Kirchen und Wege-Kapellen üblich, von einem Dachreiter als Glockenstuhl gekrönt.

 

Marienkapelle am Schwendberg

Die Kapelle am Schwendberg, Gotteshaus der "Maria vom Siege", stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein steiles schindelgedecktes Satteldach und ein Dachreiter als Glockenträger anstelle eines Turms vervollständigen das Bild.

 

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: ATGHI-RAMSA

ab 778 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 06.10.2025 06:48:02

Verwandte Ziele & Regionen