Wildschönau – Hotel Austria in Niederau
Urlaub im Sommer oder Winter in den Bergen von Österreich, im 3-Sterne-Hotel Austria in Niederau in der Wildschönau, Halbpension, Hallenbad und Sauna, Wildschönau Card ist inklusive.
- Das Hotel Austria ist zentral in Niederau gelegen - Bushaltestelle, Wanderwege und Bergbahnen sind nur wenige Schritte entfernt.
- Die Wildschönau-Card mit vielen Vergünstigungen ist während des Bergurlaubes bereits inklusive.
- Auf Wunsch können Sie Ihren Österreich-Urlaub mit oder ohne An- & Abreise per Fernbus buchen.
ATGNI-AUSTR
7, 14 Nächte
HP
Leistungen inklusive
- An- und Abreise im Reisebus, Midibus oder Kleinbus
- 7 / 14 Übernachtungen im Hotel Austria in Niederau
- 7 / 14 x Halbpension (3-Gang-Abendmenü mit Suppe, Salatbuffet, Hauptgericht (mehrere Wahlmöglichkeiten) und Dessert)
- Wildschönau PREMIUM Card im Sommer und Winter
- Nutzung des Wellness-Bereiches (Hallenbad und Sauna)
- Eberhardt-Reisebegleitung bei der An- und Abreise
- Nachmittagssnack (nur im Winter)
Ortskarte und Umgebung
Weitere Reisen & Empfehlungen
Hotel Austria - Wildschönau
Urlaub
Das Hotel Austria liegt im Zentrum von Niederau zwischen grünen Wiesen und hohen Bergen. Die Bushaltestelle sowie die Wanderwege und Bergbahnen sind nur wenige Schritte vom Hotel entfernt.
Skigebiet:
- in unmittelbarer Nähe der Gondelbahn und Übungslifte
- direkt am Hotel führt die Langlaufloipe vorbei
- Gratis Skibus Bushaltestelle direkt am Hotel
- Zentral
- Skigebiet
Das familienfreundliche Hotel verfügt über einen Lift, gemütliche Halle mit offenem Kamin, Speisesaal mit Ausblick, À-la-carte-Restaurant "Austria-Stüberl", Café, Tagesbar, große Terrasse, Liegewiese mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, Souvenir- und Sportgeschäft im Haus und eine kleine Hausbibliothek.
- Restaurant
- Aufzug
- Leseraum
- Sonnenterrasse
- Garten
- Café
Die komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, SAT-TV, kleiner Sitzecke, Safe, WLAN und einem Balkon ausgestattet. Gegen einen Aufpreis von ca. 15 € pro Tag und Anmeldung können Sie ein Kinderbett mieten.
- WLAN
- Dusche
- WC
- Safe
- Balkon
- Badewanne
- SAT-TV
- Föhn
- Telefon
Zum Frühstück wird ein reichhaltiges Buffet aufgebaut. Das Abendessen wird als 3-Gang-Abendmenü mit Suppe, Salatbuffet, Hauptgericht (mehrere Wahlmöglichkeiten) und Dessert serviert.
Auf Wunsch wird auch vegetarische Kost zubereitet. Glutenfreie und Laktosefreie Kost ist auf Anfrage möglich.
- Glutenfreie Kost
- Laktosefreie Kost
- Vegetarische Kost
Dazu gehört ein Hallenbad, Sauna, Dampfbad und ein Infrarotkabine.
- Schwimmbad
- Sauna
- Pool
- Dampfbad
- Ruhe-Bereich
- Infrarot-Kabine
Den Gästen steht ein hauseigener Parkplatz zur Verfügung.
- Parkplatz
Das Mitbringen von Haustieren ist nur auf Anfrage und gegen eine Gebühr von ca. 15 € pro Tag möglich.
- gestattet
Mountainbikes und E-Bikes können vor Ort gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Das Haus bietet Ausflugsfahrten mit dem hoteleigenen Minibus an, Ausflüge lt. Aushang oder nach Vorschlag der Kunden, Buchung und Bezahlung vor Ort. Die Wildschönau-Card ist im Reisepreis bereits inklusive.
Termine & Preise
Kurart | Verpflegung | Zimmer | 25.09. – 02.10.25 | 28.08. – 02.10.25 | |
---|---|---|---|---|---|
7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | |||
Sommersaison | Halbpension | DBCHU | 765 | 765 | 1.258 |
EBCHU | 868 | 868 | 1.478 |
Informationen
- SOMMER - Wildschönau PREMIUM Card inklusive:
- Fahrt mit den Bergbahnen: Markbachjoch und Bergbahn Schatzberg
- Wanderbus innerhalb der Wildschönau
- Freibad Wildschönau
- Tennisplatz Wildschönau
- Bergbauernmuseum z’Bach Wildschönau
- Augustinermuseum Rattenberg
- Drachen Club Kinderprogramm (Juli & August)
- Geführte Wanderungen & Biketouren laut Wochenprogramm
-
Wiedersbergerhornbahn & Reitherkogelbahn
Alpbachtal - Flugschule Wildschönau & Fly2 Paragleitschule
-
Sport Blachfelder Niederau & Sport Sandbichler
Oberau -
• Bummelzug Kundler Klamm
- Holzmuseum Auffach
-
Swarovski Kristallwelten, Festung Kufstein,
Silberbergwerk Schwaz, Salvenaland Hopfgarten
und viele mehr
- Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Informationen über Ihren Urlaubsort, Ausflüge und günstige Einkaufsmöglichkeiten erhalten Sie immer an der Rezeption Ihres Hotels
- Bitte zahlen Sie die Ortstaxe und eine Gebühr für die Wildschönau PREMIUM Card von ca. 7,50 € pro Person und Tag vor Ort.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
*Ermäßigungen werden i.d.R. nach Buchungsabschluss eingetragen. Den reduzierten Endpreis entnehmen Sie bitte der zugesandten Reisebestätigung.
Haben Sie bereits Ihr Hotel gebucht und suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Nutzen Sie gern unsere regelmäßig fahrenden Busse für Berg-, Bade- und Kururlaub.
Angebote & Preise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!
zur Klimatabelle
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung in Dresden
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Wildschönau (Niederau)
Unter den österreichischen Tourismuszentren nimmt die Wildschönau in Tirol, eine aus vier Kirchdörfern bestehende weit gestreckte Gemeinde in den Kitzbüheler Alpen mit etwas über 4.000 Einwohnern, einen herausragenden Platz ein. Die Kapazität zur Aufnahme von Urlaubern und Touristen beträgt in allen Gemeindeteilen ein Mehrfaches der Einwohnerzahl – so gibt es z.B. im Kirchdörflein Niederau mehr als doppelt so viele Gästebetten wie Einwohner. Nicht nur aufgrund ihrer Tourismusstruktur, sondern vor allem wegen ihrer wundervollen Lage inmitten der atemberaubenden Bergwelt Tirols und als Ausgangspunkt zahlreicher Unternehmungen und Aktivitäten, aber auch wegen ihres anerkannten Erholungswertes ist die Wildschönau ein idealer Ort für Ihren Bergurlaub! Schon seit dem 12. Jahrhundert ist die Wildschönau in oberbayrischen Urkunden erfasst, tauchte später im Zusammenhang mit Silber- und Kupfererz-Bergbau erneut auf. Bergbauernhöfe, von denen viele noch bis heute existieren bildeten dann das hauptsächliche Gewerbe der Berggegend, bis Wintersport und zunehmend auch Sommertourismus zum Haupterwerbszweig wurden. So gibt es nunmehr nicht nur hervorragende Skigebiete mit Liften und Bergbahnen, auch Wander- und Radwanderwege ziehen Touristen an und besondere, neuere Freizeitaktivitäten wie Gleitschirmfliegen oder Canyoning.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Wildschönau (Niederau)
Kundler Klamm
Der Sage nach soll die Kundler Klamm, heute Natur- und Wanderparadies und bis vor kurzem der Hauptzugang zur Wildschönau, durch das Wüten eines schrecklichen Drachen entstanden sein. Im See lebend, der die Wildschönau einst gewesen sei, biss der Drache, als man ihn schließlich mit List zur Strecke brachte, in seiner Wut noch im Todeskampf die Kundler Klamm durch den Felsen. 1911 wurde eine Straßenverbindung durch die Klamm gebaut, da die andere Zugangsmöglichkeit über Wörgl extrem steil war. Das Zollhaus, in dem die Benutzungsgebühr für die bequemere, flachere Straße entrichtet werden musste, gibt es noch heute – es ist ein Ausflugslokal. Die tief eingeschnittene Schlucht ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer – der leicht zugängliche Weg ist allerdings im Winter und nach starkem Regen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Seit dem Mittelalter und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurde die Wildschönauer Ache, die sich hier durch die Klamm presst, wie auch andere wasserreiche Inn-Nebenflüsse zum Holzflößen genutzt. Seit 1914 überspannt eine 32 m lange Holzbrücke die Ache für die Straße bis ins Ortszentrum. Immer noch im Originalzustand erhalten steht die Brücke heute unter Denkmalschutz.

Wandern und Zugfahren in der Wildschönau
Für Aktivurlauber gibt es in der unmittelbaren Umgebung etwa 300 km Wanderwege zu den beliebtesten Ausflugszielen. Gondelbahnen zu den Hausbergen Markbachjoch und Schatzberg erleichtern oder vermeiden anstrengendere Auf- und Abstiege. In verschiedene Richtungen – z.B. zur Kundler Klamm, zur Schönanger Alm oder sogar durch das ganze Tal verkehren im Sommer gemütliche Bummelzüge auf romantischer Strecke, die von den Urlaubern gern genutzt werden. Der Franziskusweg ist der bekannteste und leichte Wanderweg zwischen Oberau und Niederau und führt am beliebten Bergbad Wildschönau vorbei.

Bergbahnen
Direkt vom Ortszentrum in Niederau führt im Sommer bis Mitte Oktober eine Gondelbahn mit Kabinen für je acht Personen auf den Hausberg Markbachjoch. In nur acht Minuten Fahrt erreichen Sie etwa 1.500 Meter Höhe und können die wundervollen Ausblicke auf das Tal der Wildschönau, das schroffe Bergmassiv des Wilden Kaisers oder das Rofngebirge genießen. Eine kurze Wanderung führt zur Markbachjoch-Kapelle, längere Touren z.B. zu den in Sichtweite liegenden Bergspitzen Rosskopf oder Feldalphorn. Ab Dezember bis März wird die Bergbahn für den Skibetrieb genutzt. Auch die Schatzbergbahn – bei einer 22 minütigen Fahrt vom Ortszentrum Wildschönau-Auffach auf den 1780 Meter hohen Schatzberg mit grandiosem Bergblick und vielen Wandermöglichkeiten wird im Sommer für Wanderer und im Winter vorwiegend für Skifahrer genutzt.
Bergbad Wildschönau
Als Höhepunkt eines Bergurlaubstages oder erwünschte Abkühlung an heißen Sommertagen kann sich in der sonnenverwöhnten Wildschönau der Besuch des Bergbades, gelegen zwischen Niederau und Oberau am Franziskusweg, erweisen. Über 1000 Quadratmeter Wasserfläche kommen zusammen, wenn man das Sportbecken zum Schwimmen, das Mehrzweckbecken zum Baden und Plantschen und das Kinderbecken zusammenrechnet – dazwischen Liegewiesen, Spielplatz und als Attraktion eine rasante Wasserrutsche am Mehrzweckbecken.
Pfarrkirchen von Auffach, Thierbach, Niederau und Oberau
Aus vier Kirchdörfern besteht die Gemeinde Wildschönau, in deren Ortsmitte jeweils die Pfarrkirchen stehen, die jeweils die einst getrennten Orte religiös versorgten. Die barocken Pfarrkirchen von Auffach und Thierbach sind jeweils Saalkirchen mit typischen Zwiebeltürmen. Niederaus Pfarrkirche ist dem Heiligen Sixtus geweiht, ein moderner Kirchenbau mit altem, hohem Turm mit spitz hochgezogenem Dach. Der bedeutendste Sakralbau in der Wildschönau ist die katholische Pfarrkirche der Heiligen Margaretha, die schon 1316 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Der heutige Bau wurde 1751/52 als barocke Saalkirche errichtet. Interessant sind die Deckengemälde aus derselben Zeit, ausgeführt von dem bedeutenden Fresken- und Tafelmaler Joseph Adam von Mölk.
Bergbauernmuseum Wildschönau
Im Bergbauernmuseum z’Bach, einem original erhaltenen Bauernhof von 1795, der vor über 20 Jahren in das jetzige Museum umgewandelt wurde, künden über 1200 Ausstellungsstücke vom traditionellen, zumeist kargen, Leben der Bauern in der Wildschönau. Von den großen Pfannen zur Zubereitung des Essens für die ganze Familie – die ähnlich oft noch heute benutzt werden, zumindest zu Festtagen – über Erntehilfen und Arbeitsgeräte informieren die Exponate über die Besonderheiten und Traditionen der Region.
Erstes Tiroler Holzmuseum
Eine interessante Sehenswürdigkeit im Ortsteil Auffach ist das Holzmuseum. Der bekannte Holzschnitzer Hubert Salcher hat eine ganz besondere Welt aus Holz geschaffen, die in seinem Geburtshaus, einem urigen und stilechten Bauernhof – natürlich aus Holz - mit 3.000 Schaustücken die Besucher in die Kunst der Holzschnitzerei seit dem 17. Jahrhundert und die Traditionen der eins abgeschiedenen Wildschönau einführt.
Das sagen unsere Reisegäste
J. Tronicke: Buchung, Service, Buslogistik und Hotel mit Halbpension ohne Programm waren entsprechend meinen Wünschen perfekt.
S. Koelbel: Hotel Austria Erdinger Hotel nicht nur in die Jahre gekommen sondern hoffnungslos in allen Belangen überfordert. Zimmer war okay, Bad habe habe Ich geputzt bei der Ankuft😭. Ein schimmelfleck Tuer...