Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Eis- und Schneefestival in Harbin, China – © Xiuying Zou Kaiserpalast in Shenyang – © EcoSpace - stock.adobe.com Changbaishan-Naturschutzgebiet mit heißem Quellbach, China – © Teng Chow Ching - stock.adobe.com Sophienkathedrale in Harbin, China – © Xiuying Zou Brücke der chinesischen Ostbahn bei Harbin, CHina – © Xiuying Zou

Winterreise China mit Eis- und Schneefestival in Harbin

12 Tage Winterreise China mit Eis- und Schneefestival in Harbin: Peking – Große Mauer – Verbotene Stadt – Kaiserstadt in Shenyang in der Mandschurei – Changbaishan Berg und Vulkanlandschaft – Hotel mit heißen Quellen – Bootsfahrt durch die Eiswelt – sibirischer Tigerpark

  • Erleben Sie eine einzigartige Winterreise durch Nordostchina – die historische Region Mandschurei! Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte zwischen mongolischen, koreanischen und russischen Einflüssen und entdecken Sie die Wurzeln der Qing-Dynastie in der ehemaligen Kaiserstadt Shenyang.
  • Höhepunkt Ihrer geführten Rundreise China im Winter ist der Besuch des weltberühmten Eis- und Schneefestivals in Harbin, wo gigantische Eisskulpturen und Schnee-Reliefs eine ganze Stadt aus Eis erschaffen.
  • Dank der Reisezeit genießen Sie Chinas bedeutende Sehenswürdigkeiten völlig neu – mit verschneiten Pagodendächern, klarem Winterlicht und eindrucksvollen Fotomotiven.
  • Pure Erholung finden Sie in einem stilvollen Hotel mitten im Changbai-Gebirge, das über natürliche heiße Quellen und beheizte Innen- und Außenpools verfügt – Wellness mit Blick auf das verschneite Winterpanorama.
  • Diese geführte Gruppenreise durch Nordchina verbindet Kultur, Geschichte, Natur und Entspannung – ideal für Entdecker und Genießer
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
CN-HARBI
Reisebegleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 10, max. 16
Dauer
12 Tage
Unterkunft
6 Hotels
Verpflegung
10 FR, 9 AE

Leistungen inklusive

  • Langstreckenflüge mit renommierter Airline Air China ab/an Frankfurt/Main nach Peking (Zubringerflüge mit Lufthansa ab/an Dresden, Leipzig/Halle, Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart und weiteren deutschen Flughäfen, Wien oder Zürich gegen Aufpreis zubuchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
  • Alle Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Bahnhof
  • Zugfahrten mit Hochgeschwindigkeits- und Schnellzügen auf den Etappen: Peking – Shenyang – Changchun – Changbaishan – Harbin – Peking
  • Rundreise im örtlichen, klimatisierten Reisebus
  • 10 Übernachtungen in komfortablen 4-Sterne-Hotels
  • 10 x Frühstück vom Buffet
  • 1 Hot Pot (Feuertopf) Abendessen im Eisrestaurant in Harbin
  • 1 Peking Ente Abschlussabendessen in Peking
  • 7 Abendessen in lokalen Restaurants oder im Hotel
  • örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Geführter Spaziergang auf der Großen Mauer bei Mutianyu, abseits der Touristenmassen
  • Besuch von Tian'anmen-Platz, Verbotener Stadt, Himmelstempel in Peking
  • Zugfahrten mit modernen Hochgeschwindigkeitszügen - bequemer, schneller und ein schönerer Ausblick als mit dem BUS
  • Besuch des Shenyang Kaiserpalasts und der Zhangxueliang-Residenz
  • Bummel über den Nachtmarkt und der genuss lokaler und frischer Spezialitäten
  • Besichtigung des Mandschukuo Palastmuseums des letzten Kaisers Chinas
  • Besuch des vulkanischen Steinwaldes mit seinen einzigartigen Felsformationen
  • Hotel mit natürlichen heißen Quellen im Innen- und Außenpool
  • Bootsfahrt durch das Wintermärchenland im Gebirge
  • Besuch des Changbaishan-Naturschutzgebietes mit seinen Vulkanlandschaften, gefrorenen Wasserfällen und Schneewäldern
  • Stadtrundgang durch Harbin mit Sophienkathedrale und chinesische Barockstraße
  • Besuch des berühmten Eis- und Schneekunstfestivals in Harbin
  • Besuch der gigantischen Schneeskulpturen von Künstlern auf aller Welt!
  • Besuch des Tigerparks welcher viele gefährdete Tiger-Unterarten beherbergt
  • Besuch des zugefrorenen Songhua-Fluss und möglichkeit zum Eisbaden
  • Stadtrundgang durch die Hutongs (Altstadtgassen) von Peking
Hinweise zur Reise

Während Ihrer Winterreise durch China erwarten Sie klare, kalte Tage mit vielen Sonnenstunden. Die Temperaturen schwanken je nach Region: In Peking liegen sie tagsüber meist um den Gefrierpunkt, in Harbin kann es mit bis zu –15 °C deutlich frostiger werden – echtes Winterzauber-Wetter!

Keine Sorge: Alle Hotels, Züge, Busse und öffentlichen Gebäude sind hervorragend beheizt und gut isoliert. Und für die Zeit im Freien denken wir natürlich mit – kostenfreie Wärmepflaster sorgen bei Bedarf für zusätzliche Behaglichkeit.

Freuen Sie sich auf ein trockenes, sonniges Klima mit viel frischer Luft und klaren Aussichten – perfekt für Schneefotos, Eiskunst und warme Teetassen.

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Sten Bernhardt
Reisemanager
Nachricht senden
Sten Bernhardt
Varianten dieser Reise

Termine bei Fluganreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Heute geht Ihre Winterreise durch China los! Sie beginnen die Reise wie gebucht und fliegen ab Frankfurt gemeinsam mit der Reisegruppe und Ihrem Eberhardt-Reisebegleiter nach Peking! Die renommierte chinesische Fluggesellschaft Air China bringt Sie mit einem Direktflug in die chinesische Hauptstadt Peking.

Bordverpflegung Nachtflug


Am frühen Morgen landen Sie in Peking, der Hauptstadt Chinas. Am Flughafen werden Sie herzlich von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt – der Beginn Ihrer geführten Winter-Rundreise durch Nordostchina.

Nach dem Hotel-Check-in und einer kurzen Erfrischung starten Sie Ihre erste Besichtigung in der Hauptstadt: Sie besuchen den Himmelstempel (UNESCO-Weltkulturerbe) – ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit der Ming- und Qing-Dynastien. Hier beteten die Kaiser vor Jahrhunderten für eine gute Ernte.

Genießen Sie das besondere Winterklima Pekings: trocken, sonnig und oft milder als in Deutschland – ideal zum Erkunden.

Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen in einem lokalen Restaurant, wo Sie erste Eindrücke der chinesischen Küche sammeln können – ein stimmungsvoller Auftakt Ihrer China Gruppenreise.

Bordverpflegung, Abendessen Grand Gongda JianGuo Hotel Beijing Klima


Heute erleben Sie einen der größten Höhepunkte Ihrer China-Rundreise im Winter: den Besuch der legendären Großen Mauer bei Mutianyu, einem gut erhaltenen und weniger besuchten Abschnitt der rund 21.000 km langen Befestigungsanlage – und eines der sieben neuen Weltwunder.

Von Peking aus fahren Sie in Richtung Norden. Bei einem Spaziergang entlang der eindrucksvoll restaurierten Mauer erfahren Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung spannende Details über die Entstehungsgeschichte, die strategische Bedeutung der Festung und die Kultur der Kaiserzeit. Genießen Sie den einmaligen Ausblick auf die verschneiten Hügel der Winterlandschaft – ein Erlebnis, das auf keiner geführten Gruppenreise durch China fehlen darf. Auf dem Rückweg halten Sie für einen Fotostopp am Olympiapark Peking, mit Blick auf das „Vogelnest“ (Nationalstadion) und den „Wasserwürfel“ – beeindruckende Relikte der Olympischen Spiele 2008.

Der Abend klingt aus mit einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Pekinger Restaurant, bei dem Sie die Aromen der chinesischen Küche weiter kennenlernen.

Frühstück, Abendessen Grand Gongda JianGuo Hotel Beijing Klima


Am Vormittag besuchen Sie gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung und Ihrem örtlichen Reiseleiter den Tian’anmen-Platz, das historische Zentrum Pekings und einer der größten befestigten Stadtplätze der Welt. Er wird eingerahmt von der Verbotenen Stadt, dem chinesischen Nationalmuseum, der Halle des Volkes und dem Mao Zedong Mausoleum, in dem der einbalsamierte Leichnam des ehemaligen Parteivorsitzenden ruht. Dank der Reisezeit können Sie den Platz in ruhiger Atmosphäre und ohne Menschenmassen erkunden. Danach betreten Sie durch das Tor des Himmlischen Friedens die majestätische Verbotene Stadt – in China auch als Kaiserpalast bekannt. Über 500 Jahre lang residierten hier die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastie. Ihr örtlicher Reiseleiter erklärt Ihnen historische Hintergründe, architektonische Besonderheiten und Details zur Symbolik der kaiserlichen Farben und Gebäude.

Am Nachmittag besichtigen Sie den idyllisch am Kunming-See gelegenen Sommerpalast, die ehemalige Sommerresidenz der chinesischen Kaiser. Auch im Winter beeindruckt die Anlage mit ihren verschneiten Pagoden, gefrorenen Wasserflächen und ruhigen Gartenwegen. Gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe und Reisebegleitung genießen Sie die märchenhafte Atmosphäre fernab des Großstadttrubels. Der Tag endet mit einem gemeinsamen landestypischen Abendessen in einem lokalen Restaurant – ein weiterer Höhepunkt Ihrer geführten China Rundreise im Winter.

Frühstück, Abendessen Grand Gongda JianGuo Hotel Beijing Klima


Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel fahren Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Peking Richtung Osten nach Shenyang. Eine Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug in China ist wirklich ein Erlebnis. Die Züge fahren auf dieser Strecke bis zu 350 km/h und sind sehr modern. Hier wird Service noch großgeschrieben!

Die Stadt ist reich an Geschichte und ein bedeutender Schauplatz der Kultur der Mandschurei. Bevor die Kaiser nach Peking zogen, war Shenyang die Kaiserstadt. Nach der Ankunft besuchen Sie den Kaiserpalast, welcher chinesische und mandschurische Architektur vereint. Besonders sehenswert sind die Dazheng-Halle mit ihren goldenen Drachen und der Zehn-Könige-Pavillon. Trotz seiner kleineren Größe im Vergleich zum Kaiserpalast in Peking beeindruckt er durch traditionelle Details und ein kaiserliches Flair.

Am Nachmittag besuchen Sie die Residenz von Zhangxueliang, dem "jungen Marschall". Dieser wurde als "Warlord" der Mandschurei bekannt und ist unter anderem für die Wiedervereinigung Chinas verantwortlich. Die Anlage aus den 1910er-Jahren vereint europäischen und chinesischen Stil und war Schauplatz des Xi’an-Zwischenfalls von 1936, in dem Zhang Xueliang sich gegen die japanische Besatzung stellte. Heute zeigt das Museum persönliche Objekte, Fotos und Dokumente aus seinem Leben und Widerstand.

Am Abend können Sie gemeinsam mit dem örtlichen Reiseleiter und dem Reisebegleiter über den Nachtmarkt schlendern und lokales Streetfood probieren.

Frühstück Hilton Shenyang Klima


Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Changchun – einst Hauptstadt des japanisch kontrollierten Marionettenstaates Mandschukuo und heute vor allem als Zentrum der chinesischen Automobilindustrie bekannt. Seit 1991 produziert Volkswagen hier Fahrzeuge für den Inlandsmarkt.

Nach der Ankunft besuchen wir das eindrucksvolle Mandschukuo-Palastmuseum. In den 1930er- und 40er-Jahren residierte hier Puyi, der letzte Kaiser Chinas, der von den Japanern als Marionettenherrscher eingesetzt wurde. Der Palast, heute ein Museum, gewährt faszinierende Einblicke in diese widersprüchliche Zeit – mit original erhaltenen Räumen wie dem Thronsaal und Puyis Arbeitszimmer sowie einer Sammlung historischer Dokumente, persönlicher Gegenstände und Propagandamaterial aus der Ära Mandschukuo.

Frühstück, Abendessen Yatai Hotel Changchun Klima


Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Changbaishan, einem der eindrucksvollsten Naturwunder Nordostchinas. Der auch als „Ewiger Weißer Berg“ oder Paektu bekannte Vulkan liegt an der Grenze zu Nordkorea und beeindruckt mit seiner dramatischen Vulkanlandschaft. Im Herzen des erloschenen Vulkans liegt der sagenumwobene Himmelssee Tianchi, dessen tiefblaues Wasser als heilig gilt – besonders bei den Mandschuren.

Nach der Ankunft erkunden Sie mit Ihrem örtlichen Reiseleiter den bizarren Vulkan-Steinwald mit seinen skurrilen Felsformationen – ein Paradies für Fotografen und Naturfreunde. Danach führt eine kurze Winterwanderung durch einen verschneiten Bergwald – ein Naturtraum in Weiß und einer der stillsten Momente dieser China Winterreise. Am Nachmittag erwartet Sie Entspannung pur: In Ihrem Hotel mitten im Gebirge können Sie in den heißen, mineralreichen Quellen des Innen- und Außenbereichs baden. Während draußen Schnee fällt, genießen Sie das warme Wasser, umgeben von Stille, Dampf und Bergluft – ein echtes Highlight Ihrer Reise.

Frühstück, Abendessen Changbai Mountain Landscape International Eco-Exchange Hotel Klima


Ein außergewöhnliches Winterabenteuer erwartet Sie heute: Bei einer Bootsfahrt auf einem dampfenden Fluss durch die verschneite Gebirgslandschaft erleben Sie die Magie Nordostchinas mit allen Sinnen. Während ringsum die Temperaturen auf –20 °C sinken, steigen warme Nebelschwaden aus den umliegenden Thermalquellen auf und hüllen die Bäume in Eiskristalle – ein stilles, fast surreales Schauspiel aus Dampf, Schnee und Licht. Ihr Eberhardt-Reisebegleiter ist selbstverständlich an Ihrer Seite und kümmert sich im Hintergrund um alle organisatorischen Details.

Anschließend besuchen Sie das weitläufige Changbaishan-Naturschutzgebiet, berühmt für seine Vulkanlandschaften, gefrorenen Wasserfälle und tief verschneiten Wälder. Bei guten Wetterbedingungen besteht die Möglichkeit, mit Spezialfahrzeugen hinauf zur Vulkancaldera zu fahren – ein spektakulärer Aussichtspunkt über den Himmelssee Tianchi, der in einem riesigen Vulkankrater liegt und für viele Völker als heiliger Ort gilt.

Hinweis: Der Zugang zur Caldera ist witterungsabhängig. Aufgrund von Schneefall oder vereister Straßenverhältnisse kann die Auffahrt am Morgen kurzfristig abgesagt werden.

Frühstück, Abendessen Changbai Mountain Landscape International Eco-Exchange Hotel Klima


Nach dem Frühstück reisen Sie komfortabel im Hochgeschwindigkeitszug nach Harbin, der legendären „Eisstadt“ im Nordosten Chinas. Die Stadt ist berühmt für ihre einzigartige Mischung aus chinesischer Lebendigkeit und russischer/europäischer Architektur, ein Erbe der russischen Kolonialzeit. Nach Ihrer Ankunft erkunden Sie Harbin bei einer Stadtrundfahrt. Besonders eindrucksvoll ist die imposante Sophienkathedrale, eine ehemalige russisch-orthodoxe Kirche, die heute als Wahrzeichen der Stadt gilt. Anschließend schlendern Sie über die berühmte Zentralstraße – mit ihren barocken Fassaden, Kopfsteinpflaster, kleinen Cafés und Geschäften erinnert sie fast an eine europäische Altstadt. Ihre Eberhardt-Reisebegleitung sorgt währenddessen für einen reibungslosen Ablauf und hilfreiche Tipps.

Am Abend folgt der spektakuläre Höhepunkt: der Besuch des Harbin Eis- und Schneefestivals – eines der größten Winterfestivals der Welt. Internationale Künstler erschaffen hier monumentale Eis- und Schneeskulpturen, die bei Dunkelheit durch farbige Lichtinstallationen in faszinierendem Glanz erstrahlen. Riesige Pagoden, Brücken und Paläste aus Eis erwecken den Eindruck einer leuchtenden Traumwelt.

Neben dem Staunen kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Auf langen Eisschlittenbahnen oder zwischen glitzernden Skulpturenlandschaften erleben Sie das Winterwunderland Harbin aktiv. Die klare Luft, die farbige Beleuchtung und das Knirschen des Schnees unter Ihren Füßen machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne – und für Ihre Kamera.

Frühstück, Abendessen Guanyang Century Hotel Klima


Heute erwartet Sie ein Tag voller faszinierender Eindrücke im winterlichen Harbin. Am Vormittag besuchen Sie die berühmte Sonneninsel, wo das internationale Schneeskulpturenfestival stattfindet. Künstler aus aller Welt erschaffen hier monumentale Schneeskulpturen – kunstvoll geschnitzt, vergänglich und einzigartig. Beim Spaziergang durch diese weiße Märchenwelt entdecken Sie lebensgroße Figuren, Fantasieszenen und filigrane Bauwerke aus reinstem Schnee – ein einmaliges Erlebnis für Fotofans und Kulturfreunde.

Anschließend besuchen Sie den Harbin Tigerpark, eines der weltweit größten Schutzgebiete für den bedrohten Sibirischen Tiger. Diese majestätischen Raubkatzen mit ihrem dichten gold-orangenen Fell sind perfekt an das raue Klima Nordostchinas angepasst. Hier erleben Sie die seltene Gelegenheit, den größten aller Tiger aus nächster Nähe zu beobachten – kraftvoll, anmutig und zutiefst beeindruckend. Zurück in der Stadt spazieren Sie durch die Chinesische Barockstraße, eine gelungene Mischung aus europäischer Barockarchitektur und chinesischen Stilelementen. In den historischen Gebäuden finden sich charmante Teehäuser, Antiquitätengeschäfte und Restaurants mit regionaler Küche – perfekt für einen entspannten Bummel durch Harbins Altstadtflair. Am Nachmittag erreichen Sie den zugefrorenen Songhua-Fluss, wo sich das echte Winterleben Harbins zeigt: Einheimische vergnügen sich auf Schneemobilen, Eispflügen oder beim traditionellen Winterschwimmen. Die frostige Luft, das Knirschen des Schnees und die lebhafte Atmosphäre machen diesen Moment besonders authentisch.

Zum Abschluss des Tages erwartet Sie ein kulinarisches Highlight: Ein Feuertopf-Menü (Hot Pot) in einem vollständig aus Eisblöcken erbauten Restaurant – ein Fest für Augen und Gaumen und ein perfekter Ausklang Ihres Wintertages in Harbin.

Frühstück, Abendessen Guanyang Century Hotel Klima


Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren Sie gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung mit dem modernen Hochgeschwindigkeitszug zurück nach Peking. Entspannt erreichen Sie am frühen Nachmittag die Hauptstadt und besuchen das charmante Houhai-Viertel, eines der beliebtesten Altstadtviertel Pekings. Hier treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: Jahrhundertealte Gassen und traditionelle Hutong-Häuser stehen im Kontrast zu modernen Boutiquen und Cafés. Entlang des malerischen Sees reihen sich kleine Garküchen und Imbissstände aneinander – perfekt, um nochmals das authentische Streetfood Chinas zu kosten. Ob gedämpfte Teigtaschen, kandierte Früchte oder würzige Grillspieße: Hier genießen Sie den lebendigen Puls der Stadt mit allen Sinnen.

Als krönenden Abschluss Ihrer China-Winterreise erwartet Sie am Abend ein traditionelles Peking-Ente-Menü in einem renommierten Restaurant. Die Ente wird direkt am Tisch von einem Koch tranchiert und kunstvoll angerichtet. Dazu werden klassische Beilagen wie Pfannkuchen, Lauch und süße Bohnensauce gereicht – ein wahrer Hochgenuss und ein würdiger Schlusspunkt Ihrer Rundreise durch das winterliche China.

Frühstück, Abendessen Grand Gongda JianGuo Hotel Beijing Klima


Heute endet Ihre unvergessliche Winterreise durch China. Nach intensiven Tagen voller Eindrücke, Kultur, Naturwunder und einzigartiger Erlebnisse beginnt Ihre Heimreise: Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen gemeinsam mit Ihrer Gruppe und der Eberhardt-Reisebegleitung zurück nach Deutschland.

Noch am selben Tag landen Sie planmäßig in Frankfurt am Main. Von hier aus treten Sie – je nach gebuchter Option – Ihre individuelle Heimreise an. Wir sagen „Zàijiàn – Auf Wiedersehen, China!“ und hoffen, dass Sie mit vielen bleibenden Erinnerungen nach Hause zurückkehren.

Frühstück, Bordverpflegung



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 10 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 16
  • Business-Class und Premium Economy Aufpreis auf Anfrage
  • Individuelle Verlängerung im zum Beispiel im Skigebiet Yabuli oder anderen Städten Chinas möglich!
  • Bitte vertrauen Sie Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung einen Betrag von 80 € an, den dieser für die notwendigen Service- und Trinkgelder verwaltet bzw. nutzt und Sie über deren Verwendung umfassend informiert.
  • Es ist ein noch mindestens 6 Monate gültiger, maschinenlesbarer Reisepass erforderlich!

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu China China   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zum nächstgelegenen Flughafen und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.



Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

 Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: CN-HARBI

ab 3.998 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 10:56:28

Verwandte Ziele & Regionen