Wellness an der Ostsee – Yoga-Themenreise erleben & genießen
8 Tage Themenreise Yoga in Kolberg inkl. Halbpension, Yoga-Kursen, City-Tour im Elektrowagen und Schifffahrt
-
Natürliche Umgebung.
Beruhigende Küstenlandschaft: Die Ostsee mit ihren weiten Stränden, Dünen und dem sanften Meeresrauschen schafft eine perfekte Kulisse für Yoga und Meditation. Die natürliche Umgebung fördert Entspannung und geistige Klarheit. - Gemeinschaftsgefühl: Yoga-Reisen bieten die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Der Austausch mit anderen kann die eigene Praxis bereichern und zusätzliche Motivation bieten.
- Aktivitäten in der Umgebung: Neben Yoga unternehmen Sie noch eine City-Tour mit einem Elektrowagen, eine Schifffahrt ab dem Kolberger Hafen. Das Schwimmbad im Hotel steht Ihnen zum Schwimmen zur Verfügung.
Diese Reise führen wir in Kooperation mit anderen Veranstaltern durch, die ebenfalls Gäste auf diese Gruppe buchen (Zubucherreisen). Sie sind nicht in einer reinen Eberhardt-Gruppe unterwegs. Sie reisen ohne Eberhardt-Reisebegleitung an und treffen Ihre örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung im Zielgebiet. Die Reisen sind von uns qualitativ geprüft und für gut befunden. Ihr Vorteil ist die große Auswahl an durchführungsgarantierten Terminen zu eindrucksvollen Preisen.

PL-ZYOGA
ab/an Polen
min. 2, max. 20
8 Tage
Standort-Hotel
7 FR, 7 AE
Leistungen inklusive
- Busan- und -abreise im modernen Reisebus, Midi- oder Kleinbus
- 7 Übernachtungen im Hotel Ikar Plaza in Kolberg
- 7 x Halbpension vom Buffet
- Nutzung vom Schwimmbad, Whirlpool und Fitnessraum
- Nutzung von Sauna, Dampfbad und Soledampfbad
- 10% Rabatt auf SPA- Anwendungen vor Ort (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar)
- Vorteilskarte Kolberg mit Ermäßigungen in Cafés und Geschäften
- örtliche, Deutsch sprechende Gästebetreuung
- Eberhardt-Reisebegleitung bei An- und Abreise im Reisebus
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 1 Voucher für eine 1-stündige City-Tour mit einem Elektrowagen
- 1 Voucher für Kaffee und Kuchen im Traditionsrestaurant Henkershaus
- 1 Schifffahrt ab Kolberger Hafen (ca. 30 Minuten; witterungsbedingt)
- werktäglich 1,5 Stunden Yoga-Kurs mit örtlicher, Deutsch sprechender Begleitung (Montag bis Freitag)
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
11.10.25
Anreise nach Kolberg an der Ostsee in Polen und Begrüßung im Hotel
Ihre heutige Reiseroute führt über die BAB4 zunächst von Chemnitz über Hainichen und Siebenlehn zum Flughafen Dresden. Nach einer kurzen Pause setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Berlin fort. An der BAB13 bestehen unter anderem Zustiegsmöglichkeiten in Ruhland, Klettwitz sowie in Lübbenau am Spreewald. Ihr Reisebus hält außerdem am Flughafen Berlin-Brandenburg und fährt anschließend über den östlichen Berliner Ring und der BAB11 in Richtung Ostsee.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Gemeinsam mit dem Eberhardt-Ostseebus reisen Sie an die Polnische Ostseeküste direkt nach Kolberg (Kolobrzeg) an. Zum Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel, das Ikar Plaza, welches sich mit Wellness-Bereich, Bar und einem kurzen Fußweg zum Strand für die kommende Woche Ihr Heim ist.
Abendessen vom Buffet Ikar Plaza Klima12.10.25
Freizeit in Kolberg - Stadtbesichtigung mit dem Elektro-Car
Starten Sie den Reisetag mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet im Hotel. Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie Ihren Gutschein und unternehmen Sie eine City-Tour mit dem Elektro-Car durch Kolberg (Kolobrzeg). Die charmante Stadt mit ihrer Altstadt, dem Hafen und den vielen kleinen Cafés und Geschäften lädt zum Ausruhen ein. Lassen Sie sich am Nachmittag eine leckere "Gofry“, bekannt als heiße Waffeln mit Schlagsahne und Früchten an der Promenade schmecken. Gern können Sie auch am Anreisetag im Hotel eine Behandlung buchen und lassen sich verwöhnen.
Am Abend erwartet Sie wieder ein leckeres Buffet im Hotelrestaurant.
13.10.25
Yoga und Wellness
Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrem ersten Yoga-Kurs, welcher von einer deutschsprachigen Begleitung geführt wird. Die belebende Yoga-Sitzung und die Umgebung helfen Ihnen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, nutzen Sie die Gelegenheit, den umfangreichen Wellness- und SPA-Bereich des Hotels zu erkunden. Hier können Sie sich bei einer Massage verwöhnen lassen, im Pool schwimmen oder in der Sauna entspannen. Am Abend genießen Sie erneut ein vielfältiges Buffet im Hotelrestaurant.
14.10.25
Yoga und Entspannungskonzert
Nach dem Frühstück nehmen Sie an Ihrem täglichen Yoga-Kurs teil. Der Nachmittag bietet Ihnen Zeit zur freien Verfügung – vielleicht für einen erholsamen Spaziergang am langen Sandstrand der Ostsee oder einen Bummel durch Kolberg. Nach dem Abendessen erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt: ein Yoga-Konzert auf tibetischen Klangschalen, Gongs und Camertones. Diese Klänge unterstützen die tiefe Entspannung und fördern Ihr inneres Gleichgewicht. Lassen Sie sich von den sanften Schwingungen verzaubern!
Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet Ikar Plaza Klima15.10.25
Yoga und Hafenbesuch in Kolberg - Schifffahrt auf der Ostsee
Der heutige Tag Ihrer Gesundheitsreise beginnt mit einem weiteren belebenden Yoga-Kurs nach dem Frühstück. Anschließend steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Spaziergang zum Hafen von Kolberg (Kołobrzeg) und lösen Sie Ihren Voucher für eine Schifffahrt ein! Genießen Sie die frische Meeresluft und den Ausblick auf die Küste! Am Abend erwartet Sie wieder ein köstliches Buffet im Hotel, wo Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen können.
Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet Ikar Plaza Klima16.10.25
Yoga und Freizeit in Kolberg und an der Ostsee
Der Vormittag startet wie gewohnt mit einem Yoga-Kurs nach dem Frühstück. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für eine weitere Wellness-Anwendung im Hotel oder für einen gemütlichen Spaziergang am Ostsee-Strand! Erkunden Sie die Umgebung und lassen Sie die ruhige Atmosphäre auf sich wirken. Der Tag endet wieder mit einem köstlichen Abendbuffet im Hotelrestaurant, das für seine abwechslungsreiche Küche bekannt ist.
Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet Ikar Plaza Klima17.10.25
Yoga und Altstadtbesuch mit Restaurant Domek Kata
Nach dem Frühstück und dem Yoga-Kurs am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, die historische Altstadt von Kolberg (Kołobrzeg) zu erkunden. Spazieren Sie durch die engen Gassen, besuchen Sie die imposante Kathedrale und genießen Sie die besondere Atmosphäre der Stadt. Nutzen Sie Ihren Voucher für das Altstadt-Restaurant „Domek Kata“ (Henkershaus) und lassen Sie sich das Kaffeegedeck mit einem Stück Kuchen schmecken. Der Abend wird mit einem letzten Buffet im Hotel abgeschlossen, bei dem Sie mit den neuen Bekanntschaften der Gruppe die Woche noch einmal Revue passieren lassen können.
Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet Ikar Plaza Klima18.10.25
Abreise von der Polnischen Ostseeküste
Genießen Sie ein letztes Frühstück im Hotel Ikar Plaza, bevor Sie auschecken und Sie der Eberhardt-Ostseebus wieder zu Ihrem Ausgangspunkt bringt. Mit vielen entspannten und erholsamen Momenten kehren Sie wieder nach Hause und starten gestärkt in den Alltag.
Auf Ihrer Rückreise besteht die erste Ausstiegsmöglichkeit in Berlin. Ihr Reisebus hält bei Bedarf z. B. in Berlin-Hohenschönhausen, nahe dem östlichen Berliner Ring, sowie am Flughafen Berlin-Brandenburg. Ihr Bus fährt anschließend über die BAB13 weiter in südlicher Richtung nach Dresden und Chemnitz.
Frühstück vom BuffetStandort-Hotel

Das Komfort-Kurhotel Ikar Plaza liegt am Rande der Stadt im neuen Kolberger Kurviertel. Nur wenige Schritte - ca. 150 Meter - vom Strand und ca. 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
1. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
- Maximalteilnehmer: 20 Personen
- Fahrt im Reisebus zusammen mit weiteren Eberhardt TRAVEL Gästen
- Bitte zahlen Sie die Kurtaxe in Höhe von ca. 1,50 € pro Person und Tag vor Ort.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Polen
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Kolobrzeg (Kolberg), Polnische Ostsee
Kolobrzeg (deutsch: Kolberg) ist eine der ältesten Städte an der pommerschen Ostseeküste. Drei große Vorteile veranlassten die Menschen, hier zu siedeln: Erstens: Kolobrzeg (Kolberg) hat einen der wenigen natürlichen Häfen an der langen pommerschen Küste. Zweitens: Kolobrzeg (Kolberg) hatte eine günstige Furt über den Fluss Persante (polnisch: Parseta) Drittens: Kolobrzeg (Kolberg) hatte etwas, wonach die Menschen immer strebten. Kolobrzeg (Kolberg) hatte das Salz. Wo Salz war, da konnte man Fischfang betreiben und den Fisch konservieren - ein unschätzbarer Vorteil im Mittelalter. Heute ist Kolobrzeg (Kolberg) berühmt als größter Kurort in Polen, liebevoll als Perle der Ostsee bezeichnet. Drei gewichtige Gründe gibt es, warum Tausende jährlich hier ihren Urlaub verbringen: Erstens: Kolobrzeg (Kolberg) ist ein Bad mit medizinisch wirksamen Mooren aus der Umgebung. Zweitens: Kolobrzeg (Kolberg) ist ein Seebad mit sechs Kilometer langem, feinsten Sandstrand. Drittens: Kolobrzeg (Kolberg) ist ein Heilbad mit natürlichen Solequellen. Nicht zu vergessen, dass über Kolobrzeg (Kolberg) an 1800 Stunden im Jahr die Sonne lacht, gut für Sie und Ihre Gesundheit. Wünschen Sie einen geruhsamen Gesundheitsurlaub, empfehlen wir Ihnen einen Aufenthalt außerhalb der belebten Sommermonate.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Kolobrzeg (Kolberg), Polnische Ostsee
Die Seebrücke in Kolobrzeg (Kolberg)
Ein erster Kolobrzeger Seesteg wurde bereits im Jahre 1881 gebaut. Da jedoch der Strand in jenen Jahren langsam versandete, stand die erste Seebrücke trotz einer Länge von 100 Metern bald auf dem Trockenen. Die heutige Kolobrzeger Seebrücke wurde im Jahre 1973 an der Stelle der alten Seebrücke errichtet. Die Brücke ist mit 220 Metern die längste polnische aus Beton. Der Kopf der Seebrücke ist ein beliebter Platz. Hier befinden sich Bänke um das Treiben am Strand, ein- und auslaufende Schiffe oder den Flug der Möwen zu beobachten. Von früh bis spät ist die Seebrücke belebt, zu Recht, ist sie doch eine der attraktivsten Plätze der Stadt. Aber Achtung! Bei starkem Seegang und Wind kann der Ausflug auf der Seebrücke ein feuchtes Vergnügen werden.

Parks und Grünanlagen in Kolobrzeg (Kolberg)
Schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde den Kolobrzegern der besondere Erholungswert von Parkanlagen bewusst. Man begann, Kaiserplatz und Strandpark touristenfreundlich zu gestalten, Wege anzulegen und Grünflächen zu gestalten. Diese Lust ist bis heute geblieben. Mehr als 100 Hektar Parks und Grünanlagen befinden sich im Stadtgebiet von Kolobrzeg (Kolberg). Schmuckstück der Kolobrzeger Grünanlagen ist der Plac 18 Marca, der frühere Kaiserplatz.

Kaiserplatz - Plac 18 Marca
Hier steht eine bewundernswerte Rotbuche, die man auf gut 200 Jahre schätzt. Die mächtige Krone des 25 Meter hohen Baumes wird in der Saison nachts beleuchtet. Aber auch eine große Rotkastanie mit einem Stammumfang von 385 cm zieht das Interesse der Naturliebhaber auf sich. Ein Springbrunnen und ein Denkmal sind Bestandteil des Parks zwischen Rasenflächen.
Strand-Park - Park Stefan Seromski
Zwischen 100 und 300 Meter breit und kilometerlang ist der Strand-Park, der sich an der Küste entlangzieht. Ein Netz von Wegen und viele Bänke laden zum Spazieren-Gehen und Verweilen ein.
Leuchtturm von Kolobrzeg (Kolberg)
Der alte Leuchtturm wies früher den Schiffen den Weg in den sicheren Hafen. Unzählige historische Postkarten zeigen seit 1890 einen Leuchtturm als Wahrzeichen von Kolobrzeg. Doch der alte Turm erlitt noch in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges das gleiche Schicksal wie die Stadt Kolobrzeg (Kolberg) - starke Kriegszerstörungen. Der heutige Turm ist deshalb wieder Wahrzeichen und Symbol des Wiederaufbaus. Steigen Sie auf den 26 Meter hohen Turm! Durch ein enges Treppenhaus geht es zur Aussichtsplattform. Sie werden belohnt mit einem schönen Rund-um-Blick auf den Hafen, über die beiden Molen, weit über die Ostsee.

Waldenfelsschanze
Direkt an der Ostsee befindet sich die ehemalige Waldenfelsschanze, entstanden 1832. Etwa 1,5 Kilometer östlich des Leuchtturms sollte sie die Stadt nach Osten schützen. Heute ist die Waldenfelsschanze ein Café mit einer Aussichtsterrasse.
Budzistowo
Der deutsche Name für Budzistowo ist Altstadt, hier liegt der Ursprung des mittelalterlichen Stadtkerns von Kolobrzeg. Einige Kilometer im Landesinnern, direkt am Fluss Persante, entstand auf einem kleinen Hügel im 9. Jahrhundert ein mit Erdholzwall umgebener Wehrbau. Umrisse des alten Walls und der Burg sind heute noch zu erkennen. Die größte Sehenswürdigkeit von Budzistowo ist heute jedoch die Johanneskirche.

Johanneskirche in Budzistowo - bei Kolobrzeg (Kolberg)
1222 erstmals erwähnt, mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, gehört sie zu den ältesten Backsteinkirchen Hinterpommerns.

Wachsfigurenmusem
Ein toller Ausflugstipp für regnerische Tage ist das Kolberger Wachsfigurenmuseum. Hier finden Sie sich Auge in Auge wieder mit berühmten Personen und können mit ihnen Fotos machen. Neben Barack Obama, Bruce Willis oder Katy Perry sind noch viele Politiker, Schauspieler, Musiker und weitere Größen zu bestaunen.
Restaurant Domek Kata
Tauchen Sie bei einem eleganten Essen ein in eine alte, längst vergessene Welt. Prunkvolle Möbel, historische stuckverzierte Räume und Spezialitäten aus Polen, Italien und Frankreich bilden eine unverwechselbare Atmosphäre, die bei einem Besuch in Kolberg nicht fehlen darf.
