Kur & Wellness in Polen – 3-Sterne-Hotel-Kaisers Garten (Cesarskie Ogrody) in Swinemünde
Kurhotel eingebettet in eine großzügige Parkanlage im Swinemünder Kurviertel
-
Erholung für Körper und Seele
Großzügiger Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Whirlpool und vielfältigen Anwendungen. -
Ort zum Wohlfühlen
Idyllische Lage: Das Hotel Kaisers Garten (Cesarskie Ogrody) liegt ruhig inmitten gepflegter Gärten – ideal für Erholung und Entschleunigung. -
Einzigartiger Charme und historische Eleganz
Stilvolles Hotel Kaisers Garten (Cesarskie Ogrody) mit Tradition: In einer historischen Villa mit modernem Komfort vereint sich Geschichte mit zeitgemäßem Wohlfühlambiente.
PLOSW-KAISE
7, 14, 21 Nächte
VP, HP
Leistungen inklusive
- An- und Abreise im modernen Reisebus, Midi- oder Kleinbus
- 7 / 14 / 21 Übernachtungen im Hotel Kaisers Garten
- 7 / 14 / 21 x Halbpension oder Vollpension
- Getränke zum Abendessen (Wasser, Saft und Tee)
- 2 x thematisches Abendessen pro Woche im Rahmen der Verpflegung
- 1 Grillabend pro Woche im Rahmen der Verpflegung (Ende April bis Mitte Oktober, witterungsbedingt)
- Nutzung des Wellness-Bereiches mit Schwimmbad, Sauna und Whirlpool
- 2 Tanzabende pro Woche
- 1 x musikalischer Abend mit Live-Musik pro Woche
- Vorteilskarte Swinemünde mit vielen Rabatten in Cafés und Geschäften in Swinemünde
- örtliche, Deutsch sprechende Gästebetreuung
- Eberhardt-Reisebegleitung bei An- und Abreise im Reisebus
- Ihr Eberhardt-WOHLFÜHL SERVICE für unsere Kurreisen
- telefonische Erreichbarkeit unseres Wohlfühl-Teams
- 7 Tage 24 Stunden Notfallnummer
- Betreuung vor, während und nach der Reise bei Fragen
- Buchung von Ausflügen vor Ort bei Partnern und Agenturen
- Hilfestellung bei Fragen zur Abrechnung bei der Krankenkasse
Zubuchbare Kur- & Wellness-Pakete
- Kurpaket STANDARD
- 1 Eingangsgespräch
- 2 Anwendungen pro Werktag (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen)
- 3 x Gymnastik pro Woche (außer im Zeitraum 30.05. - 20.10.2025)
-
Für 1 Woche (01.01.24 - 13.12.25):
20,00 EUR
p. P.
Für 2 Wochen (01.01.24 - 13.12.25):
30,00 EUR
p. P.
Reisetage 0 - 7:
18,00 EUR
p. P.
Für 1 Woche (04.01. - 13.12.25):
18,00 EUR
p. P.
Für 2 Wochen (04.01. - 13.12.25):
26,00 EUR
p. P.
Für 3 Wochen:
35,00 EUR
p. P.
Code: (USL) PLOSW-KAISE-KUR
- Kurpaket VIP-KUR
- 1 Eingangsgespräch
- 2 Anwendungen pro Werktag (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen)
- 3 x Gymnastik pro Woche (außer im Zeitraum 30.05. - 20.10.2025)
- 1 Teilmassage (ca. 15 Minuten)
- 1 Fußmassage (mit einem Gerät)
- 2 x Teekur (Kräutertee zur Reinigung von Giftstoffen)
- Leihbademantel
- täglich Mineralwasser auf dem Zimmer
- 1 x Abendessen im À-la-carte-Restaurant (begrenztes Menü)
- 10% Rabatt auf ausgewählte Kosmetikbehandlungen
-
Für 1 Woche:
65,00 EUR
p. P.
Für 2 Wochen:
105,00 EUR
p. P.
Für 3 Wochen:
170,00 EUR
p. P.
Code: (USL) PLOSW-KAISE-KVIP
- Paket ANTI-STRESS
- 5 x Salzgrotte
- 2 Fußmassagen (mit einem Gerät)
- 1 Karaffe Hauswein (250 ml) pro Aufenthalt
-
Für 1 Woche:
20,00 EUR
p. P.
Für 2 Wochen:
40,00 EUR
p. P.
Für 3 Wochen:
60,00 EUR
p. P.
Code: (USL) PLOSW-KAISE-STRES
Ortskarte und Umgebung
Weitere Reisen & Empfehlungen
Hotel Kaisers Garten
Gesundheitsurlaub Atemwege Urlaub
Das Hotel Kaisers Garten***, welches aus einem denkmalgeschützten Krankenhaus entstand, liegt am Rande des Swinemünder Kurviertels. Das Hotel ist eingebettet in eine 8.000 Quadratmeter große Parkanlage. Die Hotelanlage liegt ca. 700 Meter von der Promenade, ca. 900 Meter vom Strand und ca. 1 Kilometer von Ahlbeck entfernt.
Im 3-Sterne-Kaisers Garten Hotel stehen Ihnen eine Rezeption, eine Lobby, 2 Lifte, ein Speiseraum, ein Café mit Außenterrasse und eine Bar zur Verfügung.
- Bar
- Café
- Aufenthaltsraum
- Restaurant
- Aufzug
Die insgesamt 219 Zimmer verteilen sich in das Hotel und die dazugehörige Resort-Anlage und sind baulich bedingt unterschiedlich groß. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Internet, Flachbildfernseher (auch deutsche Sender), Telefon, Radio und teilweise Balkon ausgestattet. Die Doppelzimmer sind ca. 23 Quadratmeter groß, die Einzelzimmer ca. 10 bis 15 Quadratmeter. Die Doppelzimmer Superior sind 25 bis 30 Quadratmeter und haben zusätzlich einen Balkon.
Im Kaisers Garten gibt es 2 behindertengerechte Zimmer auf Anfrage, in welchen es ein höhenverstellbares Waschbecken gibt und entsprechend breitere Türen.
- Behindertenfreundlich
- Dusche
- WC
- Safe
- SAT-TV
- Telefon
- WLAN
-
Bademantel
Einen Bademantel können Sie vor Ort gegen Gebühr ausleihen (Kosten: ca.15 PLN pro Tag oder 60 PLN pro Woche).
Frühstück und Abendessen vom Buffet. Vollpension - Mittagessen wird als Lunch serviert.
Das hoteleigene Hallenbad (7 x 4 Meter), den Whirlpool, die Trocken- und die Infrarotsauna können Sie während Ihres Aufenthaltes nutzen. Die Salzgrotte des Hotels steht Ihnen gegen eine Gebühr zur Verfügung. Das Hotel besitzt ebenfalls einen Fitnessraum, welchen Sie nutzen können.
- Whirlpool
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Schwimmbad
- Sauna
- Fitnessraum
Ihnen stehen am Kaisers Garten (Cesarskie Ogrody) unbewachte Parkplätze und Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung.
- Tiefgarage
- Parkplatz
-
mit Gebühr
Die Parkplätze kosten ca. 50 PLN pro Tag und die Tiefgaragenstellplätze haben eine Gebühr von ca. 60 PLN pro Tag.
- nicht gestattet
Das Hotel Kaisers Garten (Cesarskie Ogrody) hat einen Verleih von Fahrrädern (Kosten: ca. 30 PLN pro Tag) und auch von Nordic Walking-Stöcke (Kosten: ca. 12 PLN pro Tag).
Mögliche Anwendungen innerhalb der Therapie:
Elektrotherapien, Magnetfeldtherapie, Kryotherapie, Lasertherapie, Lichttherapie, Moorpackungen, verschiedene Bäder und Wassergymnastik
Mögliche Anwendungen gegen Gebühr:
klassische Massagen
Ihre Anwendungen erhalten Sie in den modernen Behandlungsräumen des Hauses.
Profitieren Sie aus dem Erfahrungsschatz unseres Wohlfühlen-Teams und erfahren Sie alle wichtigen Informationen
für Ihre Kur oder Ihren Wellness-Aufenthalt in unserem Lexikon.
Informationen im Kurlexikon
Termine & Preise
Kurart | Verpflegung | Zimmer | 22.11. – 29.11.25 | 08.11. – 29.11.25 | 15.11. – 29.11.25 | 16.11. – 23.11.25 | 11.10. – 25.10.25 | 18.10. – 08.11.25 | 14.09. – 28.09.25 | 21.09. – 28.09.25 | 30.08. – 04.10.25 20.09. – 11.10.25 27.09. – 25.10.25 |
20.12. – 03.01.26 | 27.12. – 03.01.26 | 25.10. – 15.11.25 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | |||
Reisesaison 2025 | Halbpension | DIXHU | 468 | 528 | 888 | 1.258 | 528 | 888 | 528 | 668 | 1.188 | 668 | 1.698 | 758 | 1.348 | 758 | 758 | 1.348 | 1.948 | 1.188 | 1.698 | |||
EIXHU | 538 | 638 | 1.115 | 1.588 | 638 | 1.115 | 638 | 778 | 1.398 | 778 | 2.028 | 888 | 1.628 | 888 | 888 | 1.628 | 2.358 | 1.398 | 2.028 | |||||
Vollpension | DIXVU | 578 | 638 | 1.108 | 1.588 | 638 | 1.108 | 638 | 778 | 1.408 | 778 | 2.028 | 868 | 1.568 | 868 | 868 | 1.568 | 2.278 | 1.408 | 2.028 | ||||
EIXVU | 648 | 748 | 1.335 | 1.918 | 748 | 1.335 | 748 | 888 | 1.618 | 888 | 2.358 | 998 | 1.848 | 998 | 998 | 1.848 | 2.688 | 1.618 | 2.358 | |||||
Weihnachten und/oder Silvester | Halbpension | DIXHU | 898 | 1.668 | 1.038 | |||||||||||||||||||
2ZPHU | 938 | 1.698 | 1.058 | |||||||||||||||||||||
EIXHU | 1.078 | 1.998 | 1.198 | |||||||||||||||||||||
Vollpension | DIXVU | 1.028 | 1.888 | 1.148 | ||||||||||||||||||||
2ZPVU | 1.048 | 1.918 | 1.168 | |||||||||||||||||||||
EIXVU | 1.188 | 2.218 | 1.308 |
Kurart | Verpflegung | Zimmer | 31.01. – 07.03.26 | 14.03. – 28.03.26 07.11. – 21.11.26 |
14.11. – 21.11.26 | 21.02. – 28.03.26 24.10. – 21.11.26 |
21.03. – 11.04.26 | 11.04. – 02.05.26 19.04. – 10.05.26 |
18.04. – 02.05.26 | 25.04. – 02.05.26 | 26.04. – 07.06.26 | 03.10. – 07.11.26 | 07.06. – 21.06.26 13.09. – 27.09.26 |
14.06. – 05.07.26 | 20.09. – 27.09.26 | 24.05. – 21.06.26 05.07. – 02.08.26 16.08. – 06.09.26 30.08. – 27.09.26 |
19.07. – 30.08.26 | 28.03. – 18.04.26 | 21.06. – 12.07.26 23.08. – 13.09.26 |
|||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 7 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 7 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 14 Ü | 21 Ü | 14 Ü | 21 Ü | |||
Reisesaison 2026 | Halbpension | DIXHU | 528 | 888 | 1.258 | 558 | 968 | 558 | 558 | 968 | 1.368 | 558 | 1.368 | 628 | 1.098 | 1.558 | 628 | 1.098 | 678 | 678 | 1.198 | 1.728 | 718 | 1.258 | 1.818 | 798 | 1.398 | 798 | 2.028 | 798 | 798 | 1.398 | 2.028 | 868 | 1.568 | 2.278 | 1.098 | 1.558 | 1.398 | 2.028 |
2ZPHU | 555 | 942 | 1.339 | 585 | 1.022 | 585 | 585 | 1.022 | 1.449 | 585 | 1.449 | 655 | 1.152 | 1.639 | 655 | 1.152 | 705 | 705 | 1.252 | 1.809 | 745 | 1.312 | 1.899 | 825 | 1.452 | 825 | 2.109 | 825 | 825 | 1.452 | 2.109 | 895 | 1.622 | 2.359 | 1.152 | 1.639 | 1.452 | 2.109 | ||
EIXHU | 588 | 1.018 | 1.448 | 668 | 1.188 | 668 | 668 | 1.188 | 1.698 | 668 | 1.698 | 738 | 1.318 | 1.888 | 738 | 1.318 | 788 | 788 | 1.428 | 2.058 | 848 | 1.538 | 2.218 | 948 | 1.738 | 948 | 2.528 | 948 | 948 | 1.738 | 2.528 | 1.028 | 1.898 | 2.768 | 1.318 | 1.888 | 1.738 | 2.528 | ||
Vollpension | DIXVU | 638 | 1.108 | 1.588 | 668 | 1.188 | 668 | 668 | 1.188 | 1.698 | 668 | 1.698 | 738 | 1.318 | 1.888 | 738 | 1.318 | 788 | 788 | 1.418 | 2.058 | 828 | 1.478 | 2.148 | 908 | 1.618 | 908 | 2.358 | 908 | 908 | 1.618 | 2.358 | 978 | 1.788 | 2.608 | 1.318 | 1.888 | 1.618 | 2.358 | |
2ZPVU | 665 | 1.162 | 1.669 | 695 | 1.242 | 695 | 695 | 1.242 | 1.779 | 695 | 1.779 | 765 | 1.372 | 1.969 | 765 | 1.372 | 815 | 815 | 1.472 | 2.139 | 855 | 1.532 | 2.229 | 935 | 1.672 | 935 | 2.439 | 935 | 935 | 1.672 | 2.439 | 1.005 | 1.842 | 2.689 | 1.372 | 1.969 | 1.672 | 2.439 | ||
EIXVU | 698 | 1.238 | 1.778 | 778 | 1.408 | 778 | 778 | 1.408 | 2.028 | 778 | 2.028 | 848 | 1.538 | 2.218 | 848 | 1.538 | 898 | 898 | 1.648 | 2.388 | 958 | 1.758 | 2.548 | 1.058 | 1.958 | 1.058 | 2.858 | 1.058 | 1.058 | 1.958 | 2.858 | 1.138 | 2.118 | 3.098 | 1.538 | 2.218 | 1.958 | 2.858 |
Informationen
- Bitte zahlen Sie die Kurtaxe in Höhe von ca. 1,50 € pro Person und Tag vor Ort.
-
Bitte beachten, dass unser Bus in den Monaten Oktober bis März zu folgenden Zeiten startet.
ca. 04.40 Uhr 09247 Chemnitz Mitte
ca. 05.00 Uhr 09661 Hainichen ESSO-Tankstelle
ca. 05.15 Uhr 01683 Nossen Shell Autohof
ca. 06.00 Uhr 01109 Dresden Flughafen
ca. 07.20 Uhr 03222 Lübbenau HEM-Tankstelle
ca. 07.50 Uhr Berlin Flughafen
ca. 08.00 Uhr 15713 Niederlehme ARAL-Tankstelle -
Bitte beachten, dass unser Bus in den Monaten Oktober bis März zu folgenden Zeiten voraussichtlich zurückkommt.
ca. 18.30 Uhr 15713 Niederlehme ARAL-Tankstelle
ca. 18.50 Uhr Berlin Flughafen
ca. 18.40 Uhr Lübbenau HEM-Tankstelle
ca. 20.00 Uhr 01109 Dresden Flughafen
ca. 20.45 Uhr 01683 Nossen Shell Autohof
ca. 21.00 Uhr 09661 Hainichen ESSO-Tankstelle
ca. 21.30 Uhr 09247 Chemnitz Mitte
Diese Reise
ist geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität so lange gewährleistet ist, dass diese Person selbstständig in und aus dem Bus gelangt.
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Haben Sie bereits Ihr Hotel gebucht und suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Nutzen Sie gern unsere regelmäßig fahrenden Busse für Berg-, Bade- und Kururlaub.
Angebote & Preise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Polen
Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!
zur Klimatabelle
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung in Dresden
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Swinoujscie (deutsch: Swinemünde) auf Usedom
Swinoujscie (Swinemünde), die größte Stadt auf der Insel Usedom und das zweitälteste Seebad der Ostsee, ist ein Kurort mit Tradition. Heute zählt Swinoujscie (Swinemünde) zu den attraktivsten Orten an der polnischen Küste. Die Stadt erstreckt sich über 44 Inseln, von denen jedoch nur drei (Usedom, Wollin und Kaseburg) bewohnt sind. Das Kurviertel sowie das Zentrum befinden sich auf der Insel Usedom. Im Kurort Swinoujscie (Swinemünde) können Sie einen erholsamen Badeurlaub oder einen wohltuenden Kur-Aufenthalt verbringen. Gerahmt von einer idyllischen Altstadt, bietet das Seebad jedem Gast eine Vielfalt an Aktivitäten an. Wir empfehlen eine Kur in Swinoujscie (Swinemünde) bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Heil- und Seeklima der Ostsee wirkt hier besonders heilsam und unterstützt Ihre Regeneration. Der breite Sandstrand der polnischen Ostsee lädt zu stundenlangen Spaziergängen an der Ostsee-Küste ein. Swinoujscie (Swinemünde) ist ein idealer Ort für aktive Besucher aufgrund ihrer vielen Wander- und Radwegen. Der Kurort bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten. Allen voran das Wahrzeichen von Swinoujscie (Swinemünde), eine Mühlbake auf der Westmole, die ursprünglich als Navigationszeichen gebaut wurde. Der Kurpark in Swinoujscie (Swinemünde) aus dem Jahr 1828 zählt ebenfalls zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Kurorts. Naturliebhaber begeistert das Vogelschutzgebiet auf der Insel Karsibor (Kaseburg).

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Swinoujscie (deutsch: Swinemünde) auf Usedom
Der höchste Leuchtturm Europas
Der Leuchtturm ist mit 68 Metern der höchste Europas. Sein Licht reicht 25 Meilen weit. 1854 bis 1857 nach den Plänen des Oberbaurats Severin erbaut, ist er ein Meisterwerk der Baukunst. Scheuen Sie sich nicht, die 300 Stufen zu ersteigen. Genießen Sie das wundervolle Panorama von der Pommerschen Bucht bis zum Stettiner Haff. Bei gutem Wetter erblicken Sie auch die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin und die Insel Rügen.

Die Wellenbrecher an der Ostseeküste
Nachdem die Hafeneinfahrt Swinoujscies (Swinemündes) stark versandet und für die Schifffahrt sogar gefährlich geworden war, baute man in den Jahren 1818 bis 1823 zwei Molen in die See hinaus. Dafür wurden Steine aus der See "gezangt". Die Wellenbrecher schützen die Stadt bis heute vor Sturmfluten und minimieren die Gefahr einer Rückflut aus dem Haff. Die Ostmole ist etwa 1.400 Meter lang, die Westmole etwa 1.000 Meter. Die Windmühle Wiatrak auf der Westmole dient als Leuchtfeuer für Schiffe und ist ein beliebtes Ziel für romantische Abendspaziergänge am Strand.

Museum für Hochseefischerei
Verbringen Sie einen kurzweiligen und lehrreichen Tag im Museum für Hochseefischerei. Das Museum ist im ältesten Gebäude der Stadt, dem ehemaligen Rathaus, untergebracht und zeigt in mehreren liebevoll eingerichteten Ausstellungsräumen alte Karten der Region, die Flora und Fauna der Ostsee, eine Bernsteinausstellung und historische Navigationsinstrumente. Auch Modelle von Segelschiffen und alte Fischerei-Werkzeuge werden präsentiert.

Amphitheater der Stadt
Genießen Sie im neu überdachten, nach dem polnischen Komponisten Marek Grechuta benannten Amphi-Theater Swinoujscies (Swinemündes) Konzerte in den unterschiedlichsten Stilrichtungen, Lesungen bekannter Autoren und viele weitere kulturelle Veranstaltungen.

Plac Wolnosci / Platz der Freiheit
Die heutige Fußgängerzone mit mehreren Sitzmöglichkeiten und Springbrunnen laden zum Verweilen ein. Der Platz der Freiheit zählt heute noch als historisches Zentrum der Stadt Swinemünde (Swinoujscie).

Fort Aniola (Engelsburg)
Die alte Befestigungsanlage mit dem Namen Fort Aniola (Engelsburg) ist aus dem 19. Jahrhundert und steht am westlichen Swine-Ufer. Nach dem sie im 20. Jahrhundert mehrfach ausgebaut wurde und in den Achtziger Jahren für militärische Zwecke, wie Schutz des Hafens, genutzt wurde, ist sie heute ein beliebtes Ausflugsziel zum Kaffee trinken. Den Namen bekam die Anlage, weil sie dem Mausoleum in Rom gleicht.

Fort Zachodni / Westfort
Die Festung Swinemündes wurde anfangs als preußisches Festungswerk an der Mündung der Swine zur Ostsee , welches den Seeweg aus den gemeinsamen Flüssen Oder und Swine in die Ostsee schützen sollte. Die Anlage liegt mitten im Kurpark und hatte mehrere Angriffe erlebt und überstanden. Zum Schutz des Hafens wurde die Anlage später immer mehr ausgebaut. Heute dient sie nur noch als touristischer Anlaufpunkt.

Martin-Luther-Kirche Swinemünde (Swinoujscie)
Im Jahre 1945 wurde die Martin-Luther-Kirche in Swinemünde (Swinoujscie) bei einem Bombenangriff zerstört, bis dahin war es die größte Kirche der Stadt. 1962 wurden Teil der Kirche abtransportiert, nur der Turm blieb bis heute erhalten.

Leistungen vor Ort
Atemwegserkrankungen Herz-Kreislauf-Systems Stütz- und Bewegungsapparates Gynäkologische Erkrankungen Hauterkrankungen Herz- und Gefäßerkrankungen neurologische Erkrankungen Osteoporose psychosomatische Erkrankungen Rheumatismus Stoffwechselerkrankungen Urologische Erkrankungen
akute und chronische Krankheitszustände Epilepsie Herzerkrankungen
Heilklima Moor