Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Sichern Sie sich 100 € pro Person Frühbucher-Rabatt auf Ihren Wohlfühl-Aufenthalt 2026 bei Buchung bis 30.11.2025!
Außenansicht Mona Lisa – © IdeaSpa Aufenthaltsraum Mona Lisa – © IdeaSpa Café-Bar Mona Lisa – © IdeaSpa Café Mona Lisa – © IdeaSpa Fahrradverleih Mona Lisa – © IdeaSpa

Kur & Wellness in Polen – Hotel Mona Lisa in Podczele

Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Kolberger Stadtteil Podczele im Hotel Mona Lisa

  • Erholung zwischen Ostsee und Natur
    Das Hotel Mona Lisa liegt idyllisch in Podczele, einem ruhigen Stadtteil von Kolobrzeg – nur wenige Minuten vom breiten Ostseestrand entfernt und direkt am malerischen Naturschutzgebiet Ekopark Wschodni. Hier genießen Gäste Ruhe, frische Meeresluft und unberührte Natur.
  • Wellness & Entspannung
    Der hoteleigene Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Spa-Angeboten ist perfekt für alle, die Körper und Geist verwöhnen möchten. Massagen, Schönheitsbehandlungen und Ruhebereiche sorgen für tiefgehende Erholung.
  • Ihre Anwendungen erhalten Sie in der modernen Behandlungsbasis des Hotels.
  • Ideal für Familien & Paare
    Ruhige Lage, großzügige Zimmer, familienfreundlicher Service und viele Freizeitangebote machen das Hotel zum Lieblingsziel für alle Altersgruppen. Entscheiden Sie selbst auch über die Dauer Ihres Aufenthaltes, ob nur wenige Tage oder mehr, das Mona Lisa bietet Ihnen alles an.
  • Wählen Sie selbst Ihr Kurprogramm! Sie haben die Wahl zwischen der klassischen Entspannungskur, einer Heilkur, einer Intensivkur , Entspannungskur 1, Entspannungskur 2 oder einem Aufenthalt ohne Anwendungen!
Reisecode
PLOPZ-MLISA
Dauer
7, 14, 21 Nächte
Verpflegung
HP, VP

Leistungen inklusive

  • Busan- und -abreise im modernen Reisebus, Midi- oder Kleinbus
  • 7 / 14 / 21 Übernachtungen im Hotel Mona Lisa in Podczele
  • 7 / 14 /21 x Halb- oder Vollpension
  • Getränke (Wasser, Säfte, Tee und Kaffee) bei Frühstück und Abendessen inklusive
  • Willkommensdrink
  • Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Whirlpool
  • Internetzugang im Hotel
  • Nutzung des Safes an der Rezeption
  • Eberhardt-Reisebegleitung bei An- und Abreise im Reisebus
  • Ihr Eberhardt-WOHLFÜHL SERVICE für unsere Kurreisen
  • telefonische Erreichbarkeit unseres Wohlfühl-Teams
  • 7 Tage 24 Stunden Notfallnummer
  • Betreuung vor, während und nach der Reise bei Fragen
  • Hilfestellung bei Fragen zur Abrechnung bei der Krankenkasse

Zubuchbare Kur- & Wellness-Pakete

  •   Kurpaket 1 "ENTSPANNUNGSKUR"
  • 1 Eingangsgespräch
  • 2 Anwendungen pro Werktag (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen)
  • Für 1 Woche: 60,00 EUR p. P.
    Für 2 Wochen: 120,00 EUR p. P.
    Für 3 Wochen: 180,00 EUR p. P.
    Code: (USL) PLOPZ-MLISA-KURE1
  •   Kurpaket 2 "HEILKUR"
  • 1 Eingangsgespräch
  • 3 Anwendungen pro Werktag (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen)
  • Für 1 Woche: 70,00 EUR p. P.
    Für 2 Wochen: 140,00 EUR p. P.
    Für 3 Wochen: 210,00 EUR p. P.
    Code: (USL) PLOPZ-MLISA-KURE2
  •   Kurpaket 3 "INTENSIVKUR"
  • 1 Eingangsgespräch
  • 4 Anwendungen pro Werktag (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen)
  • Für 1 Woche: 85,00 EUR p. P.
    Für 2 Wochen: 170,00 EUR p. P.
    Für 3 Wochen: 255,00 EUR p. P.
    Code: (USL) PLOPZ-MLISA-KURE3
  •   Wellness Entspannungskur 1
  • 1 Fußmassage
  • 1 Gesichtspeeling
  • 1 Ganzkörpermassage (ca. 50 Minuten)
  • 1 x Gesichts-, Hals- und Dekolleté-Massage (ca. 25 Minuten)
  • 1 x Moorpackung (ca. 15 Minuten)
  • 10% Ermäßigung auf weitere Anwendungen
  • Leihbademantel
  • Für 1 Woche: 110,00 EUR p. P.
    Für 2 Wochen: 220,00 EUR p. P.
    Für 3 Wochen: 330,00 EUR p. P.
    Code: (USL) PLOPZ-MLISA-WELL1
  •   Wellness Entspannungskur 2
  • 1 kosmetische Gesichtsbehandlung (ca. 50 Minuten)
  • 1 Ganzkörpermassage mit Shea-Butter (ca. 50 Minuten)
  • 1 Fußmassage (ca. 25 Minuten)
  • 1 Ganzkörperpeeling (ca. 25 Minuten)
  • 1 x Gesichts-, Hals- und Dekolleté-Massage (ca. 25 Minuten)
  • 10% Ermäßigung auf weitere Anwendungen
  • Leihbademantel
  • Für 1 Woche: 215,00 EUR p. P.
    Für 2 Wochen: 430,00 EUR p. P.
    Für 3 Wochen: 645,00 EUR p. P.
    Code: (USL) PLOPZ-MLISA-WELL2

Ortskarte und Umgebung

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Sandra Mahr
Reisemanagerin
Nachricht senden
Sandra Mahr
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Mona Lisa

Mögliche Kurarten und Aufenthalte

Gesundheitsurlaub Heilkur Urlaub Intensive Heilkur
Lage

Das historische Hotel Mona Lisa liegt ruhig im Kolberger Stadtteil Podczele. Das Hotel liegt eingebettet in einer Gartenanlage und dem angrenzenden Naturschutzgebiet Ecopark. Der breite Sandstrand ist ca. 300 Meter entfernt. Der Kolberger Stadtzentrum ist ca. 4 Kilometer entfernt, Sie erreichen es problemlos über die öffentlichen Busse, welche in ca. 150 Meter von der Haltestelle fahren.

  • Strandnah
Ausstattung

In dem modernisierten und ausgebauten Hotel Mona Lisa finden Sie eine Rezeption, Lift, Speisesaal, Café-Bar, eine große Sonnenterrasse und eine riesige Gartenanlage. Im Hotel haben Sie ebenfalls die Möglichkeit Billard zu spielen.

  • Restaurant
  • Aufzug
  • Bar
  • Café
  • Billard
    Die Nutzung des Billard-Tisches ist kostenfrei möglich.
Zimmer

Die 99 modern gestalteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, SAT-TV und Telefon ausgestattet. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Aufgrund der Bauweise des Hotels Mona Lisa sind die Zimmer unterschiedlich geschnitten. Doppelzimmer sind ca. 20 Quadratmeter und Einzelzimmer ca. 15 Quadratmeter groß. Appartements verfügen zusätzlich über ein Sofa im Zimmer und sind auf Anfrage buchbar.

  • WLAN
  • Dusche
  • WC
  • SAT-TV
  • Telefon
  • Behindertenfreundlich
    Das Hotel verfügt über zwei barrierefreie Zimmer mit ebenerdiger Dusche und entsprechend breiteren Türen.
  • Bademantel
    Für Ihren Aufenthalt können Sie einen Bademantel vor Ort ausleihen. (Kosten: ca. 12 PLN pro Tag)
Verpflegung

Frühstück mit Live-Cooking und Abendessen vom Buffet; das Mittagessen vom Buffet kann zugebucht werden.
Auf Wunsch wird Ihnen auch vegetarische, glutenfreie und Diabetikerkost serviert. Das Hotelrestaurant verwendet regionale Produkte. Bitte beachten Sie, dass bei spezielle Kostformen mit dem Hotel abgesprochen werden müssen und ggf. mit einer Gebühr (ca. 25 PLN pro Tag) möglich sind.

  • Glutenfreie Kost
  • Vegetarische Kost
  • Vegane Kost
Wellness-Bereich

Das Hallenbad (13 x 6 Meter), der Whirlpool und die Sauna stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes zur Verfügung.

  • Schwimmbad
  • Sauna
  • Whirlpool
Parkplatz

Sie können Ihren PKW auf dem bewachten und kameraüberwachten Parkplatz des Hotels Mona Lisa gegen Gebühr (Kosten: ca. 30 PLN pro Tag) während Ihres Aufenthaltes parken.

  • mit Gebühr
  • bewacht
  • Parkplatz
Haustiere

Die Mitnahme von Haustieren im Mona Lisa ist gegen eine Gebühr von ca. 50 PLN pro Tag möglich.

  • gestattet
Weitere Informationen

Ein Fahrradverleih (gegen Gebühr) und eine kostenfreie Ausleihe von Nordic Walking-Stöcken sorgt für eine Freizeitgestaltung nach Ihren Wünschen. Einen Safe für Ihre Wertsachen gibt es kostenfrei an der Rezeption.

Mögliche Kur- & Wellnessanwendungen

Mögliche Anwendungen innerhalb der Therapie:
Teilkörpermassage, Unterwassermassage, Solebäder, Wirbelbäder, Moorbäder, Kohlensäurebäder, Hydromassage, Moorpackungen, Fangopackungen, Magnettherapie, Lasertherapie, Kryotherapie, Ultraschall, Inhalationen, individuelle und Gruppengymnastik, Wassergymnastik und Elektrotherapie

Mögliche Anwendungen gegen Gebühr:
Ganzkörpermassage, Lymphdrainage

Ihre Anwendungen erhalten Sie direkt in der modernen Behandlungsabteilung des Hotels Mona Lisa.

Kur- & Wellnesslexikon

Profitieren Sie aus dem Erfahrungsschatz unseres Wohlfühlen-Teams und erfahren Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Kur oder Ihren Wellness-Aufenthalt in unserem Lexikon.

Informationen im Kurlexikon


Termine & Preise

  Anreise im Zeitraum
Kurart Verpflegung Zimmer 11.10. – 25.10. 01.11. – 15.11.
7 Ü 14 Ü 21 Ü 7 Ü 14 Ü 21 Ü
Reisesaison 2025 Halbpension DIXHU 518 838 1.168 438 698 948
EIXHU 628 1.058 1.498 548 918 1.278
Vollpension DIXVU 598 998 1.408 518 858 1.188
EIXVU 708 1.218 1.738 628 1.078 1.518
  Anreise im Zeitraum
Kurart Verpflegung Zimmer 31.01. – 28.02.
07.11. – 14.11.
07.03. – 21.03. 28.03. – 09.05.
17.10. – 31.10.
16.05. – 20.06. 04.07. – 12.09. 19.09. – 10.10.
7 Ü 14 Ü 21 Ü 7 Ü 14 Ü 21 Ü 7 Ü 14 Ü 21 Ü 7 Ü 14 Ü 21 Ü 7 Ü 14 Ü 21 Ü 7 Ü 14 Ü 21 Ü
Reisesaison 2026 Halbpension DIDHU 528 898 1.248 578 988 1.388 598 998 1.488 628 1.078 1.528 788 1.388 1.998 688 1.188 1.678
EIXHU 658 1.158 1.638 708 1.248 1.778 728 1.258 1.878 758 1.338 1.918 918 1.648 2.388 818 1.448 2.068
Vollpension DIDVU 628 1.098 1.548 678 1.188 1.688 698 1.198 1.788 728 1.278 1.828 888 1.588 2.298 788 1.388 1.978
EIXVU 758 1.358 1.938 808 1.448 2.078 828 1.458 2.178 858 1.538 2.218 1.018 1.848 2.688 918 1.648 2.368



Informationen

  • Bitte zahlen Sie die Kurtaxe in Höhe von ca. 1,50 € pro Person und Tag vor Ort.
  • Das Hotel Mona Lisa investiert in mehr Komfort - bis Sommer 2026 entsteht ein zusätzlicher Gebäudeteil. Mögliche Lärmentwicklungen lassen sich derzeit nicht verlässlich einschätzen. Die Hotelleitung bemüht sich, Zimmer auf der vom Bau abgewandten Seite zu vergeben. Unsere Idea Spa - Ansprechpartnerin ist regelmäßig vor Ort, beobachtet die Situation und sorgt für einen reibungslosen Aufenthalt.
  • Bitte beachten, dass unser Bus in den Monaten Oktober bis März zu folgenden Zeiten startet.
    ca. 04.40 Uhr 09247 Chemnitz Mitte
    ca. 05.00 Uhr 09661 Hainichen ESSO-Tankstelle
    ca. 05.15 Uhr 01683 Nossen Shell Autohof
    ca. 06.00 Uhr 01109 Dresden Flughafen
    ca. 07.20 Uhr 03222 Lübbenau HEM-Tankstelle
    ca. 07.50 Uhr Berlin Flughafen
    ca. 08.00 Uhr 15713 Niederlehme ARAL-Tankstelle
  • Bitte beachten, dass unser Bus in den Monaten Oktober bis März zu folgenden Zeiten voraussichtlich zurückkommt.
    ca. 18.30 Uhr 15713 Niederlehme ARAL-Tankstelle
    ca. 18.50 Uhr Berlin Flughafen
    ca. 18.40 Uhr Lübbenau HEM-Tankstelle
    ca. 20.00 Uhr 01109 Dresden Flughafen
    ca. 20.45 Uhr 01683 Nossen Shell Autohof
    ca. 21.00 Uhr 09661 Hainichen ESSO-Tankstelle
    ca. 21.30 Uhr 09247 Chemnitz Mitte

Diese Reise ist geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität so lange gewährleistet ist, dass diese Person selbstständig in und aus dem Bus gelangt. Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Haben Sie bereits Ihr Hotel gebucht und suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Nutzen Sie gern unsere regelmäßig fahrenden Busse für Berg-, Bade- und Kururlaub.

Angebote & Preise

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Polen Polen   

Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!

zur Klimatabelle

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung in Dresden
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Kolobrzeg (Kolberg), Polnische Ostsee

Kolobrzeg (deutsch: Kolberg) ist eine der ältesten Städte an der pommerschen Ostseeküste. Drei große Vorteile veranlassten die Menschen, hier zu siedeln: Erstens: Kolobrzeg (Kolberg) hat einen der wenigen natürlichen Häfen an der langen pommerschen Küste. Zweitens: Kolobrzeg (Kolberg) hatte eine günstige Furt über den Fluss Persante (polnisch: Parseta) Drittens: Kolobrzeg (Kolberg) hatte etwas, wonach die Menschen immer strebten. Kolobrzeg (Kolberg) hatte das Salz. Wo Salz war, da konnte man Fischfang betreiben und den Fisch konservieren - ein unschätzbarer Vorteil im Mittelalter. Heute ist Kolobrzeg (Kolberg) berühmt als größter Kurort in Polen, liebevoll als Perle der Ostsee bezeichnet. Drei gewichtige Gründe gibt es, warum Tausende jährlich hier ihren Urlaub verbringen: Erstens: Kolobrzeg (Kolberg) ist ein Bad mit medizinisch wirksamen Mooren aus der Umgebung. Zweitens: Kolobrzeg (Kolberg) ist ein Seebad mit sechs Kilometer langem, feinsten Sandstrand. Drittens: Kolobrzeg (Kolberg) ist ein Heilbad mit natürlichen Solequellen. Nicht zu vergessen, dass über Kolobrzeg (Kolberg) an 1800 Stunden im Jahr die Sonne lacht, gut für Sie und Ihre Gesundheit. Wünschen Sie einen geruhsamen Gesundheitsurlaub, empfehlen wir Ihnen einen Aufenthalt außerhalb der belebten Sommermonate.

Blick auf Kolberg – © Kurhotel Ikar Plaza

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Kolobrzeg (Kolberg), Polnische Ostsee

Die Seebrücke in Kolobrzeg (Kolberg)

Ein erster Kolobrzeger Seesteg wurde bereits im Jahre 1881 gebaut. Da jedoch der Strand in jenen Jahren langsam versandete, stand die erste Seebrücke trotz einer Länge von 100 Metern bald auf dem Trockenen. Die heutige Kolobrzeger Seebrücke wurde im Jahre 1973 an der Stelle der alten Seebrücke errichtet. Die Brücke ist mit 220 Metern die längste polnische aus Beton. Der Kopf der Seebrücke ist ein beliebter Platz. Hier befinden sich Bänke um das Treiben am Strand, ein- und auslaufende Schiffe oder den Flug der Möwen zu beobachten. Von früh bis spät ist die Seebrücke belebt, zu Recht, ist sie doch eine der attraktivsten Plätze der Stadt. Aber Achtung! Bei starkem Seegang und Wind kann der Ausflug auf der Seebrücke ein feuchtes Vergnügen werden.

Seebrücke Kolberg – © ©pixel_dreams - stock.adobe.com

Parks und Grünanlagen in Kolobrzeg (Kolberg)

Schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde den Kolobrzegern der besondere Erholungswert von Parkanlagen bewusst. Man begann, Kaiserplatz und Strandpark touristenfreundlich zu gestalten, Wege anzulegen und Grünflächen zu gestalten. Diese Lust ist bis heute geblieben. Mehr als 100 Hektar Parks und Grünanlagen befinden sich im Stadtgebiet von Kolobrzeg (Kolberg). Schmuckstück der Kolobrzeger Grünanlagen ist der Plac 18 Marca, der frühere Kaiserplatz.

Park in Kolberg – © Eberhardt TRAVEL - Sabine Herda

Kaiserplatz - Plac 18 Marca

Hier steht eine bewundernswerte Rotbuche, die man auf gut 200 Jahre schätzt. Die mächtige Krone des 25 Meter hohen Baumes wird in der Saison nachts beleuchtet. Aber auch eine große Rotkastanie mit einem Stammumfang von 385 cm zieht das Interesse der Naturliebhaber auf sich. Ein Springbrunnen und ein Denkmal sind Bestandteil des Parks zwischen Rasenflächen.

 

Strand-Park - Park Stefan Seromski

Zwischen 100 und 300 Meter breit und kilometerlang ist der Strand-Park, der sich an der Küste entlangzieht. Ein Netz von Wegen und viele Bänke laden zum Spazieren-Gehen und Verweilen ein.

 

Leuchtturm von Kolobrzeg (Kolberg)

Der alte Leuchtturm wies früher den Schiffen den Weg in den sicheren Hafen. Unzählige historische Postkarten zeigen seit 1890 einen Leuchtturm als Wahrzeichen von Kolobrzeg. Doch der alte Turm erlitt noch in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges das gleiche Schicksal wie die Stadt Kolobrzeg (Kolberg) - starke Kriegszerstörungen. Der heutige Turm ist deshalb wieder Wahrzeichen und Symbol des Wiederaufbaus. Steigen Sie auf den 26 Meter hohen Turm! Durch ein enges Treppenhaus geht es zur Aussichtsplattform. Sie werden belohnt mit einem schönen Rund-um-Blick auf den Hafen, über die beiden Molen, weit über die Ostsee.

Leuchtturm Kolberg – © IdeaSpa

Waldenfelsschanze

Direkt an der Ostsee befindet sich die ehemalige Waldenfelsschanze, entstanden 1832. Etwa 1,5 Kilometer östlich des Leuchtturms sollte sie die Stadt nach Osten schützen. Heute ist die Waldenfelsschanze ein Café mit einer Aussichtsterrasse.

 

Budzistowo

Der deutsche Name für Budzistowo ist Altstadt, hier liegt der Ursprung des mittelalterlichen Stadtkerns von Kolobrzeg. Einige Kilometer im Landesinnern, direkt am Fluss Persante, entstand auf einem kleinen Hügel im 9. Jahrhundert ein mit Erdholzwall umgebener Wehrbau. Umrisse des alten Walls und der Burg sind heute noch zu erkennen. Die größte Sehenswürdigkeit von Budzistowo ist heute jedoch die Johanneskirche.

Reiterhof von Budzistowo bei Kolberg an der Ostsee – © Vivien Fiedler - Eberhardt TRAVEL

Johanneskirche in Budzistowo - bei Kolobrzeg (Kolberg)

1222 erstmals erwähnt, mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, gehört sie zu den ältesten Backsteinkirchen Hinterpommerns.

Kirche von Budzistowo bei Kolberg nahe der Ostsee – © Vivien Fiedler - Eberhardt Travel.de

Wachsfigurenmusem

Ein toller Ausflugstipp für regnerische Tage ist das Kolberger Wachsfigurenmuseum. Hier finden Sie sich Auge in Auge wieder mit berühmten Personen und können mit ihnen Fotos machen. Neben Barack Obama, Bruce Willis oder Katy Perry sind noch viele Politiker, Schauspieler, Musiker und weitere Größen zu bestaunen.

 

Restaurant Domek Kata

Tauchen Sie bei einem eleganten Essen ein in eine alte, längst vergessene Welt. Prunkvolle Möbel, historische stuckverzierte Räume und Spezialitäten aus Polen, Italien und Frankreich bilden eine unverwechselbare Atmosphäre, die bei einem Besuch in Kolberg nicht fehlen darf.

Domek Kata in Kolberg - historisches Restaurant – © Steffi Zimmermann - Eberhardt TRAVEL

Podczele - der östlichste Teil Kolbergs

Der Ort Podczele entstand im zweiten Weltkrieg im Osten Kolbergs als Wohnsiedlung für den Fliegerhorst Kolberg. 1945 wurde die Siedlung und der nahe Flugplatz von der sowjetischen Armee eingenommen, die hier eine Militärstadt für ca. 2.000 Soldaten und ihre Angehörigen gründete. Durch den Küstenwald und die großflächigen Salzwiesen ist der Ortsteil Podczele heute vom Kolberg Stadtkern getrennt und bietet seinen Gästen so viel Ruhe und Erholung. Doch die Nähe zur Stadt ermöglicht in der Freizeit auch abwechslungsreiche Ausflüge, Spaziergänge entlang der malerischen Promenade der "Perle der Ostsee" oder einfach einen ruhigen Strandtag am sanften Ostseestrand.

Polnische Ostseeküste – © ©Katja Xenikis - stock.adobe.com

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Podczele - der östlichste Teil Kolbergs

Die Seebrücke in Kolberg

Die heutige Kolberger Seebrücke wurde 1973 an Stelle der alten Seebrücke erbaut, die durch die zunehmende Versandung im 19. Jahrhundert "gestrandet" war. Mit ihren 220 Metern ist sie die längste Seebrücke aus Beton in Polen. Laufen Sie bis zum Ende der Seebrücke und lassen Sie sich auf einer der Bänke nieder, um den malerischen Blick auf die Ostsee, die vorbeiziehenden Schiffe oder die vielen Seevögel zu bestaunen.

Seebrücke Kolberg – © ©pixel_dreams - stock.adobe.com

Museum 6D in Kolberg

Wer Lust auf einen etwas anderen Museumsbesuch hat, sollte dem "Muzeum 6D", das sich der Fischerei widmet, einen Besuch abstatten. Der Austausch der eigenen Eindrücke, der (Haut-)Kontakt mit den Exponaten und die aktive Auseinandersetzung sind hier nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht! Beeindruckende Wandmalereien und Exponate in lebendigen Neonfarben zeigen Ihnen die Unterwasserwelt der Ostsee, historische Fischfangtechniken und die regionale Flora und Fauna.

 

Oceanarium in Kolberg

Im kleinen aber feinen Ozeaneum in Kolberg erleben Sie eine spannende Unterwasserwelt. Einheimische Lebewesen der Ostsee, gefährliche Raubfische und bunte Fische aus fernen Ländern können hier bestaunt werden. Nehmen Sie sich Zeit für einen entspannten Rundgang, bevor Sie im Museumscafé zum Abschluss ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen können.

 

Polnisches Waffen-Museum

Über 70 verschiedene Militär-Exponate warten in diesem Museum auf interessierte Besucher. Nicht nur Polens militärische Geschichte des 20. Jahrhunderts, sondern auch die Ereignisse seit dem frühen Mittelalter werden hier beleuchtet. Spannende Ausstellungsstücke, die von Pfeilspitzen und Äxten über Motorräder bis hin zu bekannten Fahrzeugen des kalten Krieges reichen, bilden die abwechslungsreiche Ausstellung.

 

Leistungen vor Ort

Indikationen

Herz-Kreislauf-Systems Stütz- und Bewegungsapparates

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: PLOPZ-MLISA

ab 428 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 06.10.2025 19:42:05

Verwandte Ziele & Regionen