Rundreise Bulgarien & Rumänien
12 Tage Bukarest – Sinaia – Bran – Brasov – Predeal – Sighisoara – Biertan – Sibiu – Sibiel – Caciulata – Craiova – Vidin – Belogradchik – Sofia – Rila-Kloster – Fahrt mit der Schmalspurbahn – Plovdiv – Goldstrand – Constanta – Bukarest
- Sie besichtigen die UNESCO-Weltkulturerbestätten Rila-Kloster und Felsenkloster Ivanovo in Bulgarien.
- Genießen Sie die wunderschöne Landschaft des Rhodopengebirges bei einer Fahrt mit der Schmalspurbahn.
- Bei einem traditionellen Abendessen mit Einheimischen genießen Sie rumänische Köstlichkeiten mit Hauswein und Schnaps im Dorf Sibiel.

BG-RUMBA
ab/an Deutschland
min. 20, max. 20
12 Tage
9 Hotels
11 FR, 11 AE
Leistungen inklusive
- Flüge ab/an Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart über München oder Frankfurt/Main nach/von Bukarest (weitere Flughäfen buchbar - ggf. gegen Aufpreis) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im modernen, örtlichen Reisebus
- 11 Übernachtungen in ausgewählten 4- & 3-Sterne-Hotels
- 11 x Frühstück
- 9 Abendessen
- 1 traditionelles Abendessen mit Hauswein und Schnaps bei Einheimischen im Dorf Sibiel
- 1 Folklore-Abendessen in einem lokalen Restaurant in Bukarest
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
- Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtrundgänge in Bukarest, Sibiu, Sighisoara, Brasov und Constanta
- (Außen-)Besichtigung des Schlosses Peles
- Besichtigung des Klosters in Sinaia
- Besuch des Dracula Schlosses in Bran
- Besichtigung des Geburtshauses von Dracula und der Bergkirche in Sighisoara
- Besuch Wehrkirche in Biertan
- Besichtigung des Klosters Cozia
- Stadtrundgang in Craiova mit Romanescu-Park & Kunstmuseum
- Stadtrundgänge in Sofia, Plovdiv, Kazanlak, Veliko Tarnovo und Tryavna
- Besichtigung der Festung Babini Vidini Kuli in Vidin
- Besichtigung der Felsen & Festung von Belogradchik
- Besichtigung des Rila-Klosters (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Fahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn
- Besichtigung der Kirche „Christi Geburt“ in Arbansassi
- Besuch des Freilichtmuseums Etara
- Besichtigung der Festung Tsaravets in Veliko Tarnovo
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
25.05.26
Flug nach Rumänien
Heute fliegen Sie mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung in die rumänische Hauptstadt Bukarest, wo Sie am Flughafen vom örtlichen Reiseleiter in Empfang genommen werden. Willkommen in Rumänien! Auf dem Weg zum Hotel im Herzen von Bukarest genießen Sie eine Panorama-Tour durch die Stadt und bekommen einen ersten Vorgeschmack darauf, was Sie besichtigen werden. Sie fahren vorbei am rumänischen Triumphbogen aus dem 20. Jahrhundert, dem Siegespalast, der Siegesstraße mit ihrer herausragenden französischen Architektur, dem Revolutionsplatz mit dem ehemaligen Königspalast und dem Parlamentspalast. Am Abend wird Ihnen das Abendessen in einem Restaurant serviert.
Abendessen Hotel Ramada Bucharest Parc Klima26.05.26
Sinaia – Bran – Brasov (Kronstadt) – Predeal
Sie beginnen den Tag mit dem Besuch des eleganten Schlosses Peles, ein architektonisches Juwel im Herzen der Karpaten. Es ist eines der prächtigsten Schlösser Europas. Es liegt in der Stadt Sinaia, etwa 120 Kilometer nördlich von Bukarest, und ist von den Gipfeln der Bucegi-Berge umgeben. Das Schloss, das als Sommerresidenz für König Carol I. von Rumänien erbaut wurde, ist ein Beispiel für die Neorenaissance-Architektur und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Erbaut zwischen 1873 und 1914, ist Schloss Peles ein architektonisches Meisterwerk, das Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen wie Renaissance, Barock und Jugendstil vereint. Der deutsche Architekt Johannes Schultz, der für den Entwurf des Schlosses verantwortlich war, schuf eine beeindruckende Fassade, die durch ihre reich verzierten Türme, filigranen Balkone und steilen Dächer besticht.
Ihr Rundreise geht weiter zum Schloss Bran, ein Ort voller Geheimnisse und Reize. Seine Verbindung mit dem berüchtigten Graf Dracula hat die Fantasie der Besucher seit Jahrhunderten gefesselt. Wenn Sie die Mauern betreten, können Sie fast die Anwesenheit des legendären Vampirs spüren, der in seinen dunklen Ecken lauert.
Als nächstes fahren Sie in das Städtchen Brasov, das als „Herz Siebenbürgens“ bekannt ist. Diese 800 Jahre alte Stadt hat ihre Altstadt und die mittelalterliche Atmosphäre fast unversehrt bewahrt.
Sie unternehmen einen Stadtrundgang und starten am Ratsplatz (Piata Sfatului), dem Herzen der Altstadt. Der Platz ist von prächtigen barocken und gotischen Gebäuden umgeben, darunter das ehemalige Rathaus, das heute das Stadtmuseum beherbergt. Nur wenige Schritte vom Ratsplatz entfernt befindet sich die Schwarze Kirche (Biserica Neagra), eines der Wahrzeichen Brasovs und die größte gotische Kirche Rumäniens. Die Schwarze Kirche verdankt ihren Namen einem verheerenden Brand im Jahr 1689, der ihre Außenmauern schwärzte. Im Inneren erwarten Sie beeindruckende Fresken, eine prächtige Orgel und eine wertvolle Sammlung von Teppichen, die von den Handelsbeziehungen der Stadt mit dem Osmanischen Reich zeugen.
Vom Ratsplatz führt die enge und malerische Straße Strada Sforii (Schnurgasse) in die Altstadt. Spazieren Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen und entdecken Sie die mittelalterlichen Wehranlagen, darunter das imposante Katherinentor, den Weißen und den Schwarzen Turm.
27.05.26
Stadtrundgang in Sighisoara (Schäßburg) – Kirchenburg in Biertan – Sibiu (Hermannstadt)
Am Vormittag erreichen Sie die malerische Stadt Sighisoara, die nicht nur als Geburtsort von Graf Dracula berühmt ist, sondern auch als beeindruckendes Beispiel einer mittelalterlichen befestigten Stadt gilt. Sighisoara wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Kolonisten gegründet und ist heute eine der am besten erhaltenen und noch bewohnten mittelalterlichen Burgen weltweit. Die Stadt wurde aufgrund ihrer historischen Bedeutung und einzigartigen Schönheit in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Während Ihres Rundgangs durch die verwinkelten Gassen von Sighisoara erkunden Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der große Uhrturm bietet eine beeindruckende Aussicht. Lassen Sie sich nicht das Geburtshaus Draculas entgehen, das heute ein kleines Museum und ein Restaurant beherbergt. Die Bergkirche, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, besticht durch ihre schlichte Eleganz.
Nach dem Besuch von Sighisoara führt Sie Ihre Rundreise urch Rumänien weiter durch die Landschaft Siebenbürgens, vorbei an charmanten Dörfern und sanften Hügeln. Ihr nächstes Ziel ist das Dorf Biertan, das für die größte von den Siebenbürger Sachsen erbaute Kirchenburg bekannt ist. Diese beeindruckende Festung, die sich auf einem Hügel erhebt, ist ein gutes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und Verteidigungstechnik, die in Siebenbürgen entwickelt wurde.
Bei der Besichtigung der Kirchenburg erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und Architektur. Die gut erhaltenen Mauern und Türme der Festung zeugen von der wehrhaften Vergangenheit der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und bieten einen Einblick in die Lebensweise und Traditionen dieser historischen Region.
28.05.26
Stadtrundgang in Sibiu (Hermannstadt) – Abendessen bei Einheimischen in Sibiel
Sibiu, eine bezaubernde Stadt im Herzen Rumäniens, wurde von Forbes zu einem der Top 10 weltweit idyllischsten Orte zum Leben gekürt. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von den späteren Siebenbürger Sachsen gegründet und hat bis heute ihre wunderbare mittelalterliche Atmosphäre bewahrt, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Ihr Stadtrundgang durch Sibiu beginnt am Großen Platz (Piata Mare), der von beeindruckenden Gebäuden aus verschiedenen Epochen umgeben ist. Hier können Sie die prächtige katholische Kirche bewundern, die mit ihrer barocken Fassade und ihrem reich verzierten Innenraum besticht. Das Rathaus und der prunkvolle Brukenthal-Palast, der heute das Brukenthal-Nationalmuseum beherbergt, sind weitere Highlights dieses geschichtsträchtigen Platzes.
Der Rundgang führt Sie weiter zur bekanntesten Fußgängerbrücke Sibius, der Lügenbrücke (Podul Minciunilor), die als erste gusseiserne Brücke Rumäniens gilt. Die Brücke verbindet den Großen Platz mit dem Kleinen Platz (Piata Mica) und dem Huet-Platz, die beide von mittelalterlichen Gebäuden und einladenden Cafés gesäumt sind. Nach Ihrem geführten Rundgang durch die Altstadt von Sibiu haben Sie etwas Freizeit, um die verwinkelten Gassen auf eigene Faust zu erkunden.
Am Abend erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Sie fahren in das malerische kleine Dorf Sibiel, das für seine traditionelle Architektur und Gastfreundschaft bekannt ist. Hier werden Sie bei einer einheimischen Familie zu einem Abendessen eingeladen, bei dem Sie hausgemachte Spezialitäten, hiesigen Wein und Schnaps genießen können. Dieser authentische Einblick in das Leben der Einheimischen wird Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
29.05.26
Caciulata und das Kloster Cozia – Stadtrundgang in Craiova – Weiterreise nach Bulgarien – Festung Baba Vida
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und begeben sich auf den Weg zur Stadt Caciulata, um das beeindruckende Kloster Cozia zu besichtigen. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Karpaten, am Ufer des Flusses Olt, ist es ein spirituelles Zentrum Rumäniens. Das Kloster Cozia wurde im 14. Jahrhundert von Fürst Mircea cel Batran, einem der bedeutendsten Herrscher der Walachei, gegründet und ist ein Beispiel für mittelalterliche rumänische Architektur. Die Anlage zeichnet sich durch ihre byzantinisch-geprägten Elemente und den roten Backstein aus.
Bei Ihrer Besichtigung sehen Sie die prächtige Kirche, die mit wertvollen Fresken geschmückt ist, und den imposanten Glockenturm. Das Kloster beherbergt auch ein Museum, in dem religiöse Kunstwerke, Manuskripte und andere Artefakte ausgestellt sind, die die Geschichte und Kultur der Region dokumentieren.
Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Craiova, eine der größten Städte der Region Oltenien. Ihr Stadtrundgang beginnt im historischen Zentrum und führt Sie zunächst zum lebhaften Mihai Viteazu-Platz, der von Gebäuden aus verschiedenen Epochen umgeben ist. Hier können Sie das Denkmal von Mihai Viteazu, einem bedeutenden rumänischen Herrscher, bewundern und die St. Demetrius-Kathedrale besichtigen.
Weiter geht es zum Jules Michelet-Palast, der heute das Kunstmuseum von Craiova beherbergt – eine Sammlung von Kunstwerken, die von der rumänischen und europäischen Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu Skulpturen und dekorativen Kunstobjekten reicht. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Werke des rumänischen Bildhauers Constantin Brancusi, der in der Region Oltenien geboren wurde.
Ihr Rundgang führt Sie auch zum Stadtpark Parcul Romanescu, der im 19. Jahrhundert nach Plänen des französischen Architekten Édouard Redont angelegt wurde.
Im Anschluss überqueren Sie die Donau und reisen weiter nach Bulgarien. Ihr Ziel ist Vidin und die Festung Baba Vida, die auf einem Hügel am Ufer der Donau thront. Die Festung ist berühmt für ihre gut erhaltenen Mauern, Türme und Innenhöfe und diente 2003 als Kulisse für einige Szenen der weltberühmten Verfilmung von "Der Herr der Ringe". Bei einer Besichtigung erhalten Sie einen Einblick in die bewegte Geschichte der Festung. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts während des Zweiten Bulgarischen Reiches erbaut und diente als bedeutendes militärisches und politisches Zentrum. Die Ausgrabungen aus den 1950er Jahren, die innerhalb der Festungsanlage durchgeführt wurden, brachten interessante archäologische Funde zutage. Die Entdeckung von Überresten aus der römischen Zeit legt nahe, dass die Gegend schon lange vor dem Bau der mittelalterlichen Burg besiedelt war und eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region spielte.
30.05.26
Felsen und Festung von Belogradchik – Sofia, die bulgarische Hauptstadt
Sie machen sich auf den Weg nach Belogradchik, einer Stadt im Nordwesten Bulgariens, die für ihre beeindruckenden Felsformationen und die historische Festung bekannt ist. Die Felsen von Belogradchik erstrecken sich über eine Länge von 30 Kilometern und wurden über einen Zeitraum von 200 Millionen Jahren von der Natur geformt.
Bei Ihrer Ankunft in Belogradchik besichtigen Sie die imposante Festung, die zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert von den Römern zum Schutz errichtet wurde. Die Festung besteht aus drei einzelnen Innenhöfen mit einer Gesamtfläche von 10.210 Quadratmetern und einer beeindruckenden Wehranlage.
Weiter geht es in die Hauptstadt Bulgariens, Sofia. Die Stadt wurde ursprünglich von den Thrakern als Serdika gegründet und erhielt ihren heutigen Namen im 15. Jahrhundert nach der Kirche Sveta Sofia.
Sie unternehmen einen Stadtrundgang beginnend am Platz Sveta Nedelja, von dem die breiten Boulevards der Stadt ihren Ausgang nehmen. Nur wenige Schritte entfernt liegt die Georgs-Rotunde, die älteste Kirche der Stadt, die im 4. Jahrhundert erbaut wurde. Die Rotunde wird noch heute für Gottesdienste genutzt, da ihre hervorragende Akustik besonders geschätzt wird.
Weiter geht es zur Banja-Basi-Moschee, dem Archäologischen Museum und der Präsidentschaft. Natürlich darf auch das Wahrzeichen der Stadt, die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale aus dem 20. Jahrhundert, nicht fehlen. Sie ist die zweitgrößte orthodoxe Kirche auf der Balkanhalbinsel und beeindruckt durch ihre prachtvolle Architektur und die reich verzierten Innenräume.
31.05.26
Rila-Kloster – Zugfahrt durch das Rhodopengebirge – Kulturhauptstadt Plovdiv
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg zum Rila-Kloster, das im 10. Jahrhundert erbaut wurde und als das größte und bedeutendste Kloster Bulgariens gilt. Das UNESCO-Welterbe bezaubert durch seine vielen Ikonen, kunstvollen Wandmalereien und die malerische Lage, eingebettet in die Bergkulisse. Während Ihres Besuchs im Klostermuseum können Sie das 81 Zentimeter große Holzkreuz bewundern, das mit filigranen Schnitzereien von 104 religiösen Themen und 650 Figuren verziert ist. Schon im Mittelalter entwickelte sich das Rila-Kloster zu einem wichtigen Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien. Die zahlreichen Gebäude auf dem Klostergelände beherbergen rund 300 prachtvoll ausgeschmückte Räume – jedes einzelne ein einzigartiges Kunstwerk.
Nachdem Sie das Rila-Kloster besichtigt haben, erwartet Sie eine Fahrt durch das malerische Rhodopengebirge. Sie fahren nach Septemwri, wo Sie in die Schmalspurbahn einsteigen. Die zweistündige Fahrt führt Sie hinein in die Bergwelt zwischen Rhodopen und Rilagebirge. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von der wunderschönen Naturszenerie verzaubern. Erfahren Sie mehr über die Pomaken, eine lokale ethnisch-konfessionelle Minderheit, die diese Zuglinie täglich nutzt, um die Städte zu erreichen und ihre Produkte zu verkaufen. Sie fahren bis zur Bahnstation Cherna Mesta, von wo aus es mit dem Bus weiter nach Plovdiv geht.
Plovdiv, eine der ältesten Siedlungen Europas und die zweitgrößte Stadt Bulgariens, ist ein wahrer Kulturschatz. 2019 wurde die Stadt zur Kulturhauptstadt Europas gekürt. Im Laufe der Jahrhunderte trug Plovdiv verschiedene Namen, darunter Philippopolis, als sie von Philipp II. von Mazedonien erobert wurde, oder Trimontium während der römischen Herrschaft. Bei Ihrem Stadtrundgang besichtigen Sie das gut erhaltene antike Amphitheater, das römische Odeon, das Ethnografische Museum und die Kirche Heilige Konstantin und Helena. Schlendern Sie durch das Künstlerviertel Kapana und die Einkaufsmeile von Plovdiv, wo sich auch die Moschee befindet. Im Anschluss haben Sie noch etwas Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
01.06.26
Kazanlak – Freilichtmuseum Etara – Tryavna
Inmitten der Landschaft von Kazanlak in Bulgarien liegt der bezaubernde Rosenpark. Die Region ist weltbekannt für den Anbau von Rosen und die Herstellung von Rosenöl, das als "flüssiges Gold" bezeichnet wird. Bei Ihrer Besichtigung des Rosenparks werden Sie von der Schönheit der zahlreichen Rosenarten überwältigt sein. Die Rosen blühen in verschiedenen Farben und verströmen einen betörenden Duft, der die Luft erfüllt. In der Hauptblütezeit wischen Ende Mai und Anfang Juni können Sie die traditionelle Rosen-Ernte miterleben. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Damaszener-Rose für die bulgarische Kultur und Wirtschaft und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Rosenöl in Parfümerie, Kosmetik und Aromatherapie. In einem nahegelegenen Geschäft können Sie Rosenöl, Rosenwasser, Parfums, Seifen und Kosmetika erwerben.
Sie fahren weiter Richtung Norden und besuchen das Freilichtmuseum Etara, gelegen in der Nähe von Gabrovo. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die Sie in das traditionelle bulgarische Leben des 18. und 19. Jahrhunderts entführt. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von 50 Hektar und wurde 1964 eröffnet. Es ist das erste Freilichtmuseum Bulgariens und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, Kultur und das Handwerk der Region. Zu den wichtigsten Attraktionen gehören die Wassermühle, die Töpferei, die Schmiede, die Holzschnitzerei und die Weberei. Beobachten Sie die Handwerker bei der Arbeit und erfahren Sie mehr über die traditionellen Techniken und Fertigkeiten, die seit Generationen weitergegeben werden.
Danach fahren Sie nach Tryavna. Die Stadt im Herzen des Balkangebirges ist ein wahres Juwel der bulgarischen Kultur und Tradition. Bei einem Rundgang sehen Sie die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, kopfsteingepflasterte Straßen und die beeindruckende Holzschnitzkunst.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist die Heilige Erzengel-Michael-Kirche. Die Kirche ist berühmt für ihre Holzschnitzereien, Ikonostasen und Fresken, die von den Meistern der Tryavna-Schule geschaffen wurden. Das Daskalov-Haus beherbergt das Museum für Holzschnitzerei und Ikonenmalerei. Hier können Sie die Meisterwerke lokaler Künstler bestaunen und mehr über die Geschichte und Techniken der Holzschnitzkunst erfahren.
02.06.26
Arbanassi – Veliko Tarnovo – Goldstrand
Während Ihrer Reise zur bulgarischen Schwarzmeerküste legen Sie einen Zwischenstopp im malerischen Dorf Arbanassi ein. Dieses idyllische Dorf wurde im 15. Jahrhundert von bulgarischen, griechischen und albanischen Christen gegründet und ist bekannt für seine gut erhaltenen historischen Gebäude, die ein eindrucksvolles Zeugnis der Vergangenheit ablegen.
In Arbanassi angekommen, haben Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Kirche Christi Geburt zu besichtigen, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur und religiöse Kunst der damaligen Zeit. Sie werden von den prächtigen Wandmalereien, die das Innere der Kirche schmücken, fasziniert sein. Die Fresken sind meisterhaft ausgeführt und stellen biblische Szenen sowie Heilige dar. Sie vermitteln einen tiefen Einblick in die religiösen Vorstellungen und künstlerischen Traditionen der damaligen Bewohner Arbanassis.
Im Anschluss geht es nach Veliko Tarnovo. Mit einer fast 1.500 Jahre alten Geschichte bietet Ihnen die Stadt einen besonders interessanten Stadtrundgang.
Sie besichtigen die Ruinen der Festung Tsaravets, das bedeutendste Kulturdenkmal in Veliko Tarnovo. Die mittelalterliche Burg befindet sich auf dem gleichnamigen Berg. Ausgrabungen zeigen, dass Tsarevets eine richtige mittelalterliche Stadt war, wo sich Schloss, Kirche Sv. Petka, unzählige Wohn- und Wirtschaftsgebäude befanden.
Anschließend spazieren Sie über die Handwerkerstraße Samovodska charshiya. Die Architektur der Altstadt wird Sie in die Vergangenheit versetzen mit ihren Gebäuden, die vor mehr als 200 Jahren errichtet wurden. Diese Handwerkerstraße ist ein eigener ethnographischer Komplex mit Handwerkstätten, Souvenirläden und Galerien.
Genießen Sie auch die tolle Aussicht auf das Flussbett, das die Stadt umgibt. Veliko Tarnovo wurde zur Balkanhauptstadt des Kulturtourismus erklärt und gilt als schönste Stadt Bulgariens. Überzeugen Sie sich selbst davon.
Im Anschluss fahren Sie an den Goldstrand, wo Sie den Rest des Tages entspannen und das Meer genießen können.
03.06.26
Goldstrand – Entspannung & Baden am Schwarzen Meer
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Der Goldstrand, bekannt als "Zlatni Pyasatsi", ist ein beliebtes Reiseziel an der Schwarzmeerküste, das für seine goldfarbenen Sandstrände, kristallklares Wasser und lebhaftes Nachtleben bekannt ist. An Ihrem freien Tag haben Sie eine Vielzahl von Aktivitäten, die Sie unternehmen können.
Probieren Sie verschiedene Wassersportaktivitäten aus, wie Jet-Ski, Parasailing, Bananenbootfahren, Wakeboarden oder Windsurfen.
Spielen Sie eine Runde Minigolf in einer der vielen Minigolfanlagen in der Gegend, die sich perfekt für einen entspannten Nachmittag eignen.
Schlendern Sie entlang der Strandpromenade und genießen Sie die lebendige Atmosphäre mit zahlreichen Geschäften, Restaurants, Bars und Cafés.
Gönnen Sie sich eine erholsame Spa-Behandlung in einem der vielen Wellnesszentren und Hotels am Goldstrand. Massagen, Körperpeelings und Schlammbäder sind nur einige der angebotenen Verwöhnangebote.
Unternehmen Sie eine Bootsfahrt entlang der Küste, um die beeindruckende Landschaft zu genießen und einige der nahegelegenen Buchten und Strände zu erkunden.
Egal, ob Sie sich entspannen, aktiv sein oder die lokale Kultur entdecken möchten, der Goldstrand bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihren freien Tag optimal zu gestalten.
04.06.26
Constanta in Rumänien – Rückfahrt nach Bukarest – Abschluss-Abendessen
Am Morgen beginnen Sie Ihren erlebnisreichen Tag und fahren nach Constanta, einer der ältesten Städte Rumäniens, die sich an der Schwarzmeerküste befindet. Constanta ist reich an Geschichte und Kultur, die bis in die Antike zurückreicht. Die Stadt wurde ursprünglich von den Griechen im 7. Jahrhundert v. Chr. als Tomis gegründet und später von den Römern übernommen.
Ihr Stadtrundgang startet im Herzen der Altstadt. Sie besichtigen die Große Moschee, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde und von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer genießen können. Anschließend besuchen Sie das römische Mosaik, ein archäologisches Kunstwerk aus dem 4. Jahrhundert, das einst den Boden einer römischen Villa schmückte.
Weiter geht es zum Ethnografischen Museum Constanta, das sich in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befindet. Im Museum erhalten Sie einen Einblick in das Leben, die Kultur und die Traditionen der Region Dobrudscha. Die Ausstellungen zeigen eine vielfältige Sammlung von Objekten, die die Geschichte der Menschen in dieser Region erzählen, darunter traditionelle Trachten, Keramik, landwirtschaftliche Werkzeuge, Möbel und religiöse Artefakte.
Nach dem Besuch des Ethnografischen Museums fahren Sie nach Bukarest. Am Abend erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis: ein typisch rumänisches Abendessen in einem lokalen Restaurant, das für seine köstlichen Speisen und seine einladende Atmosphäre bekannt ist. Sie genießen eine Auswahl an traditionellen rumänischen Gerichten, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Dazu gehören Spezialitäten wie Sarmale (gefüllte Kohlrouladen), Mamaliga (rumänischer Polenta) und Mititei (gegrillte Fleischröllchen).
05.06.26
Rückflug von Bukarest nach Deutschland
Nach einer unvergesslichen Reise durch die faszinierenden Länder Rumänien und Bulgarien, die Sie durch malerische Landschaften, historische Städte und beeindruckende Kulturstätten führte, ist der Tag gekommen, an dem Sie Ihre Rückreise antreten.
Sie werden zum Flughafen von Bukarest gefahren und treten mit unzähligen neuen Eindrücken den Heimflug an.
Hotels

Das 4-Sterne-Hotel liegt in einem Geschäftsviertel von Bukarest, nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. Es zählt zu den größten Hotels der rumänischen Hauptstadt und begrüßt seine Gäste mit einem gemütlich-modernen Ambiente.
1. – 2. Tag
Das 4-Sterne-Hotel "Piemonte" befindet sich inmitten des touristischen Zentrums von Predeal. Das 2007 erbaute Hotel empfängt seine Gäste dem Standard eines internationalen 4-Sterne-Hotels.
2. – 3. Tag
Das Hotel MyContinental befindet sich im Herzen von Hermannstadt (Sibiu). Durch seine Lage im Stadtzentrum sind Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten wieder Große Platz, die Lügenbrücke oder die Stadtpark-Promenade nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt.
3. – 5. Tag
Das Hotel Rovno befindet sich direkt an der Donau in der Stadt Vidin. Rund um das Hotel gibt es mehrere Restaurants und Bars. Die Sportanlage Velodrom ist nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Das Zentrum von Vidin ist ca. 5 Kilometer vom Hotel entfernt, ebenso wir die Festung Baba Vida.
5. – 6. Tag
Das Hotel Akord liegt nordöstlich des Zentrums von Sofia. Sehenswürdigkeiten wie der Gerena Park befindet sich ungefähr 600 Meter vom Hotel entfernt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich bequem das Stadtzentrum mit dem Nationaltheater Iwan Wasow und weiteren Sehenswürdigkeiten erreichen.
6. – 7. Tag
Das Hotel Kendros befindet sich in dem Zentrum von Plowdiw das ca. 10 Fahrtminuten entfernt ist. In der Innenstadt finden Sie zahlreiche Restaurants und Bars. Sehenswürdigkeiten wie das Aljoscha-Denkmal, der Glockenturm oder die Singende Fontäne sind nur 4 Kilometer vom Hotel entfernt.
7. – 8. Tag
Umgeben vom Balkangebirge liegt Hotel Kalina Palace in Trajawna. Das angrenzende Wandergebiet eignet sich hervorragend für erholsame Spaziergänge im Wald. Sehenswürdigkeiten wie der Tryavna Clock Tower sind etwa 600 Meter vom Hotel entfernt.
8. – 9. Tag
Das Madara Park Hotel liegt in Varna an der Küste des Schwarzen Meeres. Der beliebte feinsandige Badestrand ist ca. 450 Meter entfernt. Das Zentrum von Varna mit Restaurants, Bars und einem Einkaufszentrum erreichen Sie in ca. 20 Minuten. In der Nähe des Stadtzentrums befinden sich die römischen Thermen von Varna und der Zoo von Varna.
9. – 11. Tag
Das 4-Sterne-Hotel liegt in einem Geschäftsviertel von Bukarest, nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. Es zählt zu den größten Hotels der rumänischen Hauptstadt und begrüßt seine Gäste mit einem gemütlich-modernen Ambiente.
11. – 12. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Bulgarien
Rumänien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.