Rundreise Bosnien-Herzegowina – Städte, Klöster und Natur
9 Tage Bosnien-Herzegowina mit Sarajevo – Travnik – Jajce – Rama-See – Mostar – Medjugorje – Blagaj – Pocitelj – Kravica-Wasserfälle
- Sie besuchen die schönsten Städte, Klöster und Burgen Bosnien-Herzegowinas und erfahren von Ihrer Reiseleitung viel Wissenswertes zur wechselvollen Geschichte des Balkan-Landes.
- Auch die Naturschönheiten Bosnien-Herzegowinas wie die herrlichen Kravica-Wasserfälle und den Rama-See entdecken Sie bei dieser Rundreise.
- In Travnik prägen bis heute noch zahlreiche Moscheen und andere Gebäude aus der osmanischen Zeit das Stadtbild.
- Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels in der UNESCO-Welterbestadt Mostar und in Sarajevo, der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas.

BA-RUND8
in Planung
min. 15, max. 25
9 Tage
3 Hotels
8 FR, 5 AE
Leistungen inklusive
- Flüge mit Austrian Airlines ab/an Berlin, Frankfurt/Main, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München oder Frankfurt über Wien nach/von Sarajevo | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Rundreise in Bosnien-Herzegowina im örtlichen Reisebus
- 8 Übernachtungen in ausgewählten 4-Sterne-Hotels
- 8 x Frühstück vom Buffet
- 1 Abendessen im Hotel in Sarajevo
- 1 Abschlussabendessen in einem bosnischen Restaurant in Sarajevo
- 3 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
- Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
- Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtrundgang in Sarajevo
- Eintritt zum Tunnel der Hoffnung in Sarajevo
- Besuch einer Bierbrauerei in Sarajevo
- Ausflug nach Jajce mit Stopp am Wasserfall und Eintritt in die Katakomben und nach Travnik
- Besuch des Franziskaner-Klosters am Rama-See inklusive Eintritt in das ethnografische Museum
- Ausflug nach Međugorje
- Weinverkostung auf dem Weingut von Familie Ćorić
- Aufenthalt an den Kravica-Wasserfällen
- Stadtrundgang in Mostar
- Ausflug nach Blagaj und Počitelj
- Aufenthalt in Konjic mit Eintritt in Titos Bunker
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
21.05.26
Flug nach Sarajevo
Ihr lang erwartete Reise nach Bosnien-Herzegowina beginnt. Sie fliegen von Ihrem gewählten Flughafen über Wien nach Sarajevo, wo Sie bereits am Flughafen von Ihrem örtlichen Gästeführer begrüßt werden. Er bringt Sie gemeinsam mit der gesamten Gruppe und Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung zu Ihrem Hotel. Sarajevo hat gute Kontakte mit Deutschland; Magdeburg sowie Wolfsburg unterhalten Städtepartnerschaften mit der bosnischen Hauptstadt. 1984 fanden in Sarajevo die Olympischen Winterspiele statt. Es war die Zeit der grandiosen Erfolge von Katharina Witt, sie verzauberte mit ihrem Können seinerzeit die Sportwelt. Olympiagold war der Lohn ihres Fleißes. Aber auch der „Floh vom Fichtelberg“, Jens Weißflog, war sehr erfolgreich, er errang auf den olympischen Schanzen Sarajevos Gold und Silber. Je nach Ankunftszeit haben Sie im Anschluss noch die Möglichkeit, einen Bummel durch die bosnische Hauptstadt zu unternehmen. Ihr Gästeführer gibt Ihnen gern den einen oder anderen Hinweis.
Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Hotel Holiday Klima22.05.26
Stadtführung in Sarajevo mit Sarajevo-Tunnel und Bierbrauerei
Nach dem Frühstück holt Sie Ihr örtlicher Gästeführer ab und gemeinsam entdecken Sie die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas während einer Stadtführung. Zunächst besichtigen Sie die Altstadt Sarajevos mit dem Baščaršija-Platz. Besonders der Brunnen Sebilj, der die Form eines Kiosks aufweist, wird Ihnen hier ins Auge fallen. Im Bereich der Kazandžiluk-Straße erklärt Ihnen Ihr Guide die Ursprünge zur Kupfer- und Zinnindustrie hier in der Stadt. Sie spazieren weiter zu den örtlichen Märkten und Straßen, wo Sie die wichtigsten Restaurants und Geschäfte der Stadt finden. Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, wie Burek oder Pita. Auf Ihrem weiteren Rundgang erblicken Sie die lateinische Brücke, in deren Nähe das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand verübt wurde, das letztlich zum Ersten Weltkrieg führte. Im Innenstadtbereich Sarajevos angekommen, bestaunen Sie die Fassade der Kathedrale, den Glockenturm sowie den Bauernmarkt. Am Mittag werden überall in der Altstadt die Grills in Betrieb gesetzt und sie verbreiten einen betörenden Duft nach leckeren Speisen. Die bosnische Variante des Burgers heißt Pljeskavica. Frisch vom Grill, serviert mit Zwiebeln, Ajvar oder Kajmak, ist es ein Hochgenuss für alle diejenigen, welche deftige Fleischspeisen mögen. Nach Ihrer Mittagspause bringt Sie Ihr Transferfahrer zum „Sarajevo-Tunnel“, einem Fluchttunnel, der eng mit der Geschichte der Stadt verbunden ist. Nach einem kurzen Einführungsfilm gehen Sie ein Stück entlang dieses Tunnels, der in den 1990iger Jahren zur Flucht, aber auch zur Versorgung der belagerten Stadt diente. Im Museum sehen Sie noch einige Exponate aus dieser Zeit. Bevor der Tag sich dem Ende neigt, besuchen Sie noch eine Bierbrauerei, die im 19. Jahrhundert gegründet wurde. Laut einigen Historikern ist sie wohl die älteste in Bosnien-Herzegowina.
Frühstück vom Buffet Hotel Holiday Klima23.05.26
Ausflug nach Jajce und Travnik
Ihr heutiger Ausflug führt Sie in das Zentrum von Bosnien-Herzegowina. Sie besuchen die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Bosniens, Jajce. Bis zur Eroberung durch die Osmanen bestimmten von hier aus die bosnischen Monarchen über die Geschicke des Landes. Aber auch im 20. Jahrhundert wurde in Jajce wichtige Geschichte geschrieben: Hier entschieden die Partisanen, um Tito schon im Jahr 1943 die Gründung eines sozialistischen Jugoslawiens in Angriff zu nehmen. Von den Ufern der Flüsse Pliva und Vrbas erblicken Sie die ehemalige königliche Burg. Halten Sie Ihren Fotoapparat bereit! Ihr nächster Halt ist am rund 20 Meter hohen Wasserfall, dessen Wassermassen sich spektakulär in die Vrbas-Schlucht ergießen. Der Wasserfall ist auch heutzutage das Wahrzeichen der Stadt und zieht viele Gäste in den Ort Jajce. Bevor Sie Jajce verlassen, besichtigen Sie die mittelalterlichen Katakomben, die sich innerhalb der Verteidigungsmauer der Stadt befinden. Ihr nächstes Ziel ist Travnik, eine Stadt aus dem osmanischen Reich, die noch heute gut erhalten ist. Seit dem Jahr 2003 unterhält Leipzig eine Städtepartnerschaft mit diesem geschichtsträchtigen Ort. In diesem Gebiet gibt es 28 geschützte Gebäude, welche kulturell und historisch von hoher Bedeutung sind. Die wichtigsten sind die im 15. Jahrhundert erbaute Festung, die Jeni-Moschee, die Šarena-Moschee, aber auch das Jezuit-Gymnasium und die Elci-Ibrahim-Pasha-Madrassa, welche eine muslimische Schule ist, die heute noch besteht. Des Weiteren befinden sich in der Stadt zwei Glockentürme aus dem 18. Jahrhundert und eine Sonnenuhr, welche 1886 fertiggestellt wurde. Der kleine Fluss, der durch das Zentrum der Stadt läuft, wird Plava Voda genannt, was übersetzt blaues Wasser bedeutet. In Travnik wurde im Jahr 1892 der Literaturnobelpreisträger Ivo Andrić geboren. Mit seinem Roman „Die Brücke über die Drina“ machte der Dichter seinerzeit auf die ethnischen Probleme Bosniens aufmerksam; dieses Buch zählt längst zur Weltliteratur. Sein Roman „Travniker Chronik-Wesire und Konsuln“ handelt direkt in seiner Geburtsstadt. Nach Ihrem Besuch kehren Sie nach Sarajevo zurück.
Frühstück vom Buffet Hotel Holiday Klima24.05.26
Freizeit in Sarajevo
Der heutige Tag steht Ihnen frei zur individuellen Gestaltung. Ihr örtlicher Reiseleiter schlägt Ihnen am Vortag Möglichkeiten vor. Besuchen Sie z.B. eines der zahlreichen Museen in der bosnischen Hauptstadt.
Frühstück vom Buffet Hotel Holiday Klima25.05.26
Rama-See – Franziskaner Kloster & Ethnografisches Museum – Mostar
Sie lassen Sarajevo hinter sich und fahren über Jablanica zum Rama-See. Genießen Sie die Natur rund um diesen wunderschönen künstlichen See! Die Staumauer wurde im Jahr 1968 angelegt, dabei mussten einige Ortschaften weichen. Einige Überreste sind bei Niedrigwasser heute noch sichtbar. Gut erhalten geblieben ist die Halbinsel Šćit und das darauf befindliche Franziskanerkloster Rama- Šćit, welches sie im Anschluss besuchen werden. Anschließend besichtigen Sie das hier befindliche Franziskanerkloster. Die Klosterkirche ist die wichtigste und am besten dekorierte Kirche von Bosnien-Herzegowina, sie wurde 1881 erbaut. Das Kloster beherbergt eine hervorragende Kunstgalerie und Sie besuchen das hier eingerichtete, ethnografische Museum. Erfahren Sie mehr zum Leben in der Region Rama und bestaunen Sie die Ausstellungsstücke zum alten Handwerk, der Wirtschaft und des Lebens in der Region. Im Außenbereich des Klosters befindet sich ein Skulpturengarten; Blickfang ist das vier Meter hohe bronzene Kreuz des Bildhauers Mile Blažević. An die unruhige Geschichte des ausgehenden 20. Jahrhunderts erinnert das „Haus des Friedens“; diese religiöse Stätte ist den Kriegsopfern gewidmet. Im Anschluss geht Ihre Fahrt weiter in die Altstadt von Mostar, wo Sie Ihr Hotel beziehen. Mostar ist der Hauptort der Herzegowina, er ist politischer und kultureller Mittelpunkt der Region und liegt in einem weit ausladenden Talkessel. Die knapp 2.000 Meter hohe Berge des Velež- und Čabuljamassivs umgeben die Stadt.
26.05.26
Ausflug nach Međugorje - Weinverkostung – Kravica-Wasserfällen- Stadtrundgang in Mostar
Von Mostar aus beginnt Ihr Ausflug an einen der spirituellsten und friedlichsten Orte der Welt: Međugorje. Der Ort ist ein sehr beliebter Pilgerort für Katholiken aus der ganzen Welt. Hier befindet sich die Heilige Jakobskirche, welche von vielen Pilgern besucht wird. Im Jahr 1981 bekam der Ort „Zwischen den Bergen“, so die deutsche Übersetzung, für die hier lebenden Katholiken eine besondere Bedeutung. Im Frühsommer dieses Jahres, so die Überlieferung, erschien einigen Jugendlichen die Gottesmutter; es handelte sich also um eine Marienerscheinung. Schnell sprach sich dieses Ereignis herum und man kann sagen, dass seit dieser Zeit ein besonderes Flair von Međugorje ausgeht. Von überall aus der Welt kommen die Gläubigen in diesen herzegowinischen Ort und besuchen neben dem Kreuzweg auch die St. Jakobs Kirche. Wenn Sie möchten, machen auch Sie beim Besuch in diesem Gotteshaus gemeinsam mit den anderen Menschen die besonderen spirituellen Erfahrungen dieses Ortes. Anschließend laden wir Sie zu einer Weinprobe im Keller der berühmten Weinfamilie Ćorić ein. Die Familie blickt auf eine lange Tradition der Weinherstellung zurück, die im Jahr 1883 begann. Im Sinne ihres Vaters errichteten die Söhne von Andrija Ćorić in Paoča einen neuen, modernen Weinkeller, in dem sie das über Generationen weitergegebene Wissen mit den neuesten Technologien vereinen. Dies führte zur Herstellung von Weinen von höchster Qualität, herausragender Güte und Archivwürdigkeit. Die Weine reifen in Eichenfässern von höchster Qualität im unterirdischen Keller, wo sie kontinuierlich von einem erfahrenen Önologen überwacht werden. Die Trauben hierfür werden weiterhin von zahlreichen herzegowinischen Winzern als Subunternehmern bezogen. Neben einigen kleinen Schnäpsen probieren Sie natürlich von den Spitzenweinen, die hier produziert und verkauft werden. Bevor Sie nach Mostar zurückkehren, stoppen Sie an den Kravica-Wasserfällen, die im Volksmund als eine Miniatur-Variante der Niagarafälle angesehen werden. Gebildet werden diese Fälle vom Fluss Trebižat; das Wasser stürzt hier ganz spektakulär von einem über 100 Meter breiten Hang fast 30 Meter in die Tiefe. Dieses wunderschöne Naturschauspiel wird von Bosnien-Herzegowina natürlich besonders geschützt. Zurück in Mostar überqueren Sie die Stari most, die Alte Brücke, die 1566 vom Baumeister Hajrudin errichtet wurde. In einem eleganten Bogen überspannt seit dieser Zeit das schöne Bauwerk die Neretva. Nach der totalen Zerstörung im letzten Krieg wurde dieses Wunderwerk osmanischer Baukunst im Jahr 2004 wiedereröffnet; es war ein beeindruckendes Fest! Als Ehrengast war neben viel Prominenz auch Prinz Charles anwesend, der heutige König Großbritanniens. Von hier springen mutige junge Männer gegen ein kleines Taschengeld in die Neretva. Während Ihres Stadtrundgangs sehen Sie zudem das Hamam, ein türkisches Bad sowie die Koski-Mehmed-Pascha-Moschee, die zweitgrößte Moschee der Stadt, in deren Inneren die Wanddekorationen noch gut erhalten sind. Sie spazieren außerdem Kujundžiluk, dem alten Basar, wo sich auch heute noch authentische Handwerksläden und Restaurants befinden.
Frühstück vom Buffet, Wein-Verkostung, Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Hotel Mostar Klima27.05.26
Ausflug nach Blagaj und Počitelj
Ihr heutiges Ziel ist Blagaj. Bei diesem Besuch werden Sie nun die Glaubensrichtung des Islam kennenlernen, denn über Jahrhunderte war Bosnien Teil des Osmanischen Reiches. Hier besuchen Sie das Derwischkloster, welches um 1520 erbaut wurde. Der Orden der Derwische praktiziert eine religiös-asketische Lebensweise, den sogenannten Sufismus. Das Kloster befindet sich nicht weit entfernt von der Quelle des Flusses Buna. Diese Quelle entspringt einer mächtigen Karsthöhle, aus welcher eine Unmenge Wasser sprudelt, ein Naturereignis der besonderen Art! Blagaj hat sein orientalisches Gepräge weitgehend erhalten, es ist mit der typischen Architektur ein sehr sehenswerter Ort und somit bis heute ein wichtiges Zeugnis osmanischer Herrschaft. Nach Ihrem Aufenthalt in Blagaj fahren reisen Sie weiter in die mittelalterliche Stadt Počitelj. Das orientalische Flair wird Sie auch an diesem Ort begeistern! Bei einem kleinen Spaziergang können Sie der Šišman-Ibrahim-Paša Mosche einen Besuch abstatten. Besonders eindrucksvoll ist hier das reich verzierte und recht hohe Minarett anzuschauen. Mit etwas Glück werden Sie persönlich vom Imam begrüßt. Etwas beschwerlich ist der Aufstieg zum Festungsturm, aber die Mühe lohnt sich, denn von hier aus haben Sie einen einmaligen Blick auf den Fluss Neretva. Auf Ihrem Rückweg nach Mostar kommen Sie an einigen beeindruckenden Bauwerken wie an der Hajji-Alija-Moschee, dem Han, einem öffentlichen Gasthaus sowie am Sahat-Kula-Turm. Sie folgen nun der Neretva flussaufwärts, sie bildet eine kleine Schlucht und windet sich entlang der Obst- und Weingärten der Herzegowina. Das mediterrane Klima und der Wasserreichtum lassen hier die Reben üppig gedeihen; die autochthonen Sorten Blatina und Žilavka bringen einen ausgezeichneten Wein in die Gläser.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Hotel Mostar Klima28.05.26
Konjic mit Besuch von Titos Bunker – Rückreise nach Sarajevo
Sie verabschieden sich von Mostar und reisen zurück nach Sarajevo. Entlang der Landstraße ziehen die grüne Natur und die Berge an Ihnen vorbei. Besonders eindrucksvoll zeigt sich Ihnen der Fluss Neretva in der wildromantischen Schlucht, welche unweit von Mostar beginnt. Unmittelbar vom Fluss steigen die Berge der Visočica steil an, die Straße windet sich zwischen den Erhebungen hindurch und ermöglicht Ihnen immer wieder besondere Ausblicke und Perspektiven auf eine nahezu unberührte Natur. Wenn Sie mögen, halten Sie in einer Ortschaft, um lokalen Honig oder Käse zu kaufen? Auf dem Weg in die bosnische Hauptstadt stoppen Sie in der antiken Stadt Konjic, welche am Fluss Neretva liegt. Diese Stadt ist bekannt für seine alte Steinbrücke aus dem Jahr 1682, welche jahrhundertelang die Ufer verband. Diese sehr sehenswerte Brücke entstand ebenfalls unter osmanischer Herrschaft zur Zeit des Sultans Mehmed IV. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese jedoch zerstört. Im Jahr 2009 wurde die Brücke rekonstruiert und steht seitdem auf der Liste der nationalen Denkmäler. Sie besuchen Titos Bunker und begeben sich auf eine Reise in die Geschichte des Kalten Krieges und die Welt des jugoslawischen Militärs. Der Bunker wurde in den 1950er Jahren auf Anordnung von Josip Broz Tito, dem damaligen Präsidenten Jugoslawiens, gebaut. Das geheime Bauwerk wurde erst 1992, nach dem Zerfall Jugoslawiens, der Öffentlichkeit bekannt. Sie betreten den Bunker durch massive Stahltüren, die einst dazu bestimmt waren, Tito und seine engsten Vertrauten im Falle eines Atomkriegs zu schützen. Im Inneren eröffnet sich ein labyrinthartiges Netz von Korridoren und Räumen, die sich über mehr als 6.500 Quadratmeter erstrecken. Der Bunker wurde vollständig unter der Erde gebaut, um ihn vor einem möglichen Atomangriff zu schützen. Die Räume sind überraschend gut ausgestattet, mit Konferenzsälen, Wohnbereichen, Büros und sogar einer Kommunikationszentrale. Vieles ist im Originalzustand erhalten, was dem Bunker eine beklemmende Authentizität verleiht. Nach diesem Besuch reisen Sie weiter in Richtung Sarajevo. Bei dieser Tour in Richtung der bosnischen Hauptstadt kommen Sie den Erhebungen der Bjelašnica und des Berges Igman nah. Auch hier befanden sich 1984 wichtige Austragungsorte der Olympischen Winterspiele. Noch heute werden diese Skipisten von den Wintersportfreunden genutzt. Ihr letzten Abend in Bosnien-Herzegowina lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in einem bosnischen Restaurant ausklingen.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Holiday Klima29.05.26
Rückflug von Sarajevo
Hotels

Das Hotel wurde 1982-1983 vom berühmten bosnischen Architekten Ivan Štraus entworfen und 1984 anlässlich der XIV. Olympischen Winterspiele in Sarajevo eröffnet.
1. – 5. Tag
Das Hotel Mostar, gelegen in der gleichnamigen Stadt, bietet seinen Gästen eine perfekte Mischung aus modernem Komfort und traditioneller bosnischer Gastfreundschaft. Dieses charmante Hotel ist ideal für Reisende, die die reiche Geschichte und die atemberaubende Schönheit dieser faszinierenden Region erkunden möchten.
5. – 8. Tag
Das Hotel wurde 1982-1983 vom berühmten bosnischen Architekten Ivan Štraus entworfen und 1984 anlässlich der XIV. Olympischen Winterspiele in Sarajevo eröffnet.
8. – 9. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 15 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Es ist ein noch mindestens drei Monate über die geplante Wiederausreise hinaus gültiger Personalausweis erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Bosnien-Herzegowina
Kroatien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
M. Haas: Erlebnisreiche Rundreise durch ein faszinierendes Land.