Färöer – Dänemarks unbekannte Schafsinseln
9 Tage Rundreise mit vielen Höhepunkten in Färöers vielfältiger Natur – Kopenhagen – Vagar -Streymoy – Eysturoy – Klaksvik – Vidoy – Torshavn – Sandoy – Kirkjubour – Nolsoy
- Entdecken Sie die unberührte Natur der Färöer-Inseln wie den atemberaubenden Mulafossur-Wasserfall, den schroffen Felsen von Tindholmur oder die gigantischen Vestmanna-Klippen.
- Sie lernen die Kultur der Färinger bei einem traditionellen Abend mit Musik, Tanz und typischem Essen näher kennen.
- In Gotudali erfahren Sie auf einer Farm eine Menge über das Leben als Farmer in der Vergangenheit und wie sich das Leben in der Neuzeit entwickelt hat.
- Lassen Sie sich von den einsamen Tälern, den idyllischen Bauern- und Fischerdörfern, den felsigen Steilküsten mit kreischenden Seevögeln und den saftigen Wiesen mit blökenden Schafen inspirieren.
- Mit Stopover in Kopenhagen: erleben Sie die kleine Meerjungfrau und das lebendige Hafenviertel Nyhavn bei einer Stadtrundfahrt.
- Entdecken Sie 8 der insgesamt 18 färöischen Inseln - Sandoy, Vagar, Bordoy, Kalsoy, Vidoy, Streymoy, Eysturoy und Nolsoy

DK-FAROE
in Planung
min. 10
9 Tage
2 Hotels
8 FR, 5 ME, 8 AE
Leistungen inklusive
- Flüge mit Scandinavian Airlines und Atlantic Airways ab/an Berlin, Frankfurt/Main, Stuttgart oder Hamburg über Kopenhagen nach/von Vágar (weitere Flughäfen buchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Ausflüge im örtlichen Reisebus
- 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Kopenhagen
- 1 Abendessen als Menü oder vom Buffet in Kopenhagen
- 1 x Frühstück vom Buffet in Kopenhagen
- 7 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel in Torshavn auf den Färöer-Inseln
- 7 x Frühstück vom Buffet
- 5 x leichter Lunch während der Reise
- 7 Abendessen als Menü oder vom Buffet
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stopover in Kopenhagen mit Stadtrundfahrt und -gang
- Stadtrundgang in Torshavn und Ausflug nach Kirkjubour
- Bootsfahrt zu den Vestmanna-Vogelklippen
- Besuch des Saga-Museums in Tjornuvik
- Besuch einer traditionellen färöischen Tierfarm
- Besuch eines kulturellen färöischen Abends mit Tanz und Gesang
- Besuch einer typisch färöischen Familie
- Ausflug auf der nördlichen Inseln Vidoy und Kallsoy
- Ausflug auf die Insel Sandoy mit Besuch des Sandur Village-Museums
- Ausflug auf die Insel Eysturoy
- Ausflug auf die Insel Nolsoy
Zubuchbare Leistungen
- Ausflug auf die Insel Mykines
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
11.06.26
Anreise nach Kopenhagen – Erkundungen in Dänemarks Hauptstadt
Heute startet Ihre Rundreise auf die Färöer-Inseln vorerst mit einem Zwischenstopp in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, welche Sie bei einer Stadtrundfahrt näher kennenlernen. Sie schlendern durch das farbenfrohe Hafenviertel Nyhavn, das heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist. Ein weiterer wichtiger Anlaufpunkt ist das Schloss Amalienborg, welches sich noch immer im Besitz der dänischen Königsfamilie befindet und offizieller Kopenhagener Wohnsitz von Königin Margrethe ist. Sie spazieren weiter in Richtung Uferpromenade Langelinie und können nicht nur die Oper der Stadt auf der Insel Holmen entdecken, sondern auch die Kleine Meerjungfrau. Das bekannte Wahrzeichen der Stadt geht auf das Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zurück, welche ebenfalls in der hübschen Hauptstadt lebte. Ihre Stadtrundfahrt führt Sie weiter vorbei am Tivoli, einem der ältesten Freizeitparks der Welt, dem Schloss Christiansborg und der dänischen Börse (gegebenenfalls wird die Stadtrundfahrt aufgrund von Flugzeiten am nächsten Morgen durchgeführt).
Abendessen Scandic Sydhavnen Klima12.06.26
Flug auf die Färöer-Inseln – Erkundungen auf der Insel Vagar
Nach einem leckeren skandinavischen Frühstück fliegen Sie von Kopenhagen nach Vagar, die drittgrößte Insel der Färöer. Die Inseln im Nordatlantik sind eine autonome Inselgruppe, die noch immer zu Dänemark gehört. Hier heißt Sie Ihre örtliche Reiseleitung willkommen und Ihre Rundreise auf den Färöer-Inseln beginnt. Gemeinsam entdecken Sie zunächst die Insel Vagar. Ihr erster Halt erfolgt im bezaubernden Dorf Gasadalur. Bis vor ca. 15 Jahren war dieser Ort einer der isoliertesten Orte der Insel, da er nur per Hubschrauber oder zu Fuß erreichbar war. Nach dem Bau des Gasadals-Tunnels im Jahr 2003 änderte sich dieser Umstand. Im Dorf haben Sie auch die Möglichkeit, über einen kleinen Pfad zu einem Aussichtspunkt zu gelangen. Von hier aus haben Sie bei klarer Sicht einen fantastischen Blick über die vorgelagerte Insel Tindholmur und den Mulafossur-Wasserfall bis hin zur Insel Mykines. Auf der Weiterfahrt zum Hotel fahren Sie am Sorvagsvatn-See vorbei, welcher der größte Binnensee des Landes ist. Ihre erste Übernachtung erfolgt in Torshavn.
Frühstück, Abendessen Hilton Garden Inn Faroe Islands Klima13.06.26
Tag zur freien Verfügung - fakultativer Ausflug auf die Insel Mykines
Nach der Anreise über Kopenhagen können Sie erstmal in Ruhe ankommen und gemütlich das leckere Frühstück genießen. Der heutige Tag stehen Ihnen in der Hauptstadt Torshavn individuell zur freien Verfügung. Ihre Reisebegleitung wird Ihnen mit optionalen Programmvorschlägen zur Verfügung stehen und kann Ihnen wertvolle Tipps zur Tagesgestaltung geben. Gerne können Sie auch unseren fakultativen Ausflug auf die Insel Mykines buchen. Von Torshavn aus fahren Sie zum Fährhafen in Sørvágur. Von hier aus startet Ihre herrliche Bootsfahrt entlang der majestätischen Klippen der Insel Mykines. Vom Fährterminal wandern Sie zunächst bergauf, bevor Sie im Dorfcafé eine kurze Pause einlegen können und eine Möglichkeit erhalten, um Erfrischungen zu kaufen. Im Anschluss beginnt Ihre Wanderung und Sie spazieren weiter bergauf zum Denkmal für die auf See Verstorbenen. Auf der Tour können Sie die größte Papageientaucherkolonie der Färöer entdecken.
Frühstück, Abendessen Hilton Garden Inn Faroe Islands Klima14.06.26
Torshavn - Kirkjubbour - Insel Sandoy
Heute steht die Insel Streymoy auf Ihrem Tagesprogramm. Hier befindet sich auch die Hauptstadt der Färöer. Tórshavn ist mit ihren 19.000 Einwohnern die zweitkleinste Hauptstadt der Welt. Sie ist politisches und wirtschaftliches Zentrum der Färöer und besitzt eine hervorragende Infrastruktur mit vielen guten Restaurants und kleinen Cafés. Bei einem Stadtrundgang erkunden Sie die historische Altstadt mit Rathaus und Parlament und besuchen den malerischen Hafen sowie die idyllischen, mit Gras bedeckten Häuser. Sie durchqueren außerdem das neue, moderne Zentrum Torshavns rund um die gemütliche Fußgängerzone Niels Finsens gota.
Im Anschluss führt sich Ihre Route entlang des Berges Kirkjubøreyn und endet im Zentrum des alten Kirchdorfes Kirkjubour. Kirkjubøur ist während des Mittelalters wichtigster und wohlhabendster Ort der Inseln gewesen. Die Ruinen der St. Magnus-Kathedrale, der Königsbauernhof und die St. Olavskirche sind noch heute Zeugen dieser Zeit und stehen auf der Anwärterliste zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durch den
neuen Tunnel gelangen Sie auf die Insel Sandoy. Die Grünen Insel von Sandoy, wird auch die Insel der Sagen genannt. Im Gegensatz zu den übrigen Inseln der Färöer, ist Sandoy vor allem für die flache und grüne Landschaft bekannt. Hier beginnt Ihre Inselrundfahrt und Sie besuchen die kleinen aber bezaubernden Dörfer Sandur und Husavik. Die beiden Dörfer liegen eingebettet in einer faszinierenden Landschaft. Mit etwas Glück besteht hier auch die Möglichkeit, Papageientaucher zu sehen. Ihr nächster Halt ist Sandur. Hier gab es bereits um 900 n. Chr. eine Siedlung, wo die Wikinger wohnten. Hier gab es auch eine Thingstätte, wo jährliche Versammlungen und Wahlen abgehalten wurden. Ein Höhepunkt des Dorfes ist die wunderschöne Holzkirche mit Grasdach. Hier stand bereits im 11. Jahrhundert eine Stabkriche. Zudem existiert hier Freilichtmuseum, wo Sie die alten traditionellen Häuser der Färinger erkunden können und sich in die Vergangenheit versetzt fühlen. Am Nachmittag fahren Sie zurück in Ihr Hotel nach Torshavn.
15.06.26
Klaksvik - Nördliche Inseln
Am Morgen brechen Sie in Richtung Norden auf und nehmen die Fähre auf die Insel Kalsoy. Die Insel ist bekannt für seine tolle Landschaft, kleine Tunnel und atemberaubende Natur. Ihr erster Stopp erfolgt in Trollanes, wo Sie einen lokalen Farmer besuche werden. Im Anschluss unternehmen Sie einen Spaziergang, bevor Sie die Statue der Robbenfrau von Mikladalur besuchen werden (hier gibt es eine Treppe zur Statue). Am Nachmittag erreichen Sie die Klaksvik, die zweitgrößte Stadt der Färöer-Inseln. Schon in der Wikingerzeit wurde die Gegend besiedelt. Heutzutage leben etwa 4.500 Einwohner im sogenannten Zentrum der Nordinseln.
Über eine kleine Brücke erreichen Sie die Insel Vidoy, wo sich auch das nördlichste Dorf der Färöer - Vidareidi befindet. Im kleinen Dorf Vidareidi können Sie das weitere fantastische Fotomotiv, die malerische weiße Kirche aus dem 19. Jahrhundert entdecken, die sichtlich über dem Dorf thront. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück nach Torshavn und durchfahren die Nordoyatunnelin. Im Jahr 2003 wurde der Nordoyatunnelin (Nordseetunnel) eröffnet, der die beiden Hauptinseln Eysturoy und Streymoy miteinander verbindet. Der zweitlängste Unterseetunnel der Färöer befindet sich an der tiefsten Stelle 150 Meter unter dem Meeresspiegel und ein Lichtspiel des Künstlers Trondur Patursson signalisiert die Mitte der Gesamtstrecke.
16.06.26
Insel Streymoy – Schifffahrt zu den Vogelfelsen von Vestmanna – Saga-Museum
Das erste Ziel des heutigen Tages ist Vestmanna, die zweitgrößte Stadt der Insel Streymoy. Bei einer zweistündigen Bootsfahrt fahren Sie hinaus zu den Vogelfelsen und Vestmannagrotten, die eine imposante Steilküsten-Kulisse bieten. Hier leben unzählige Vögel und mit ein wenig Glück lassen sich sogar Seehunde beobachten. Sie segeln an den steilen und vertikalen Klippen Vestmannas vorbei, entlang tiefer Felsschluchten und einzigartigen Grotten. Genießen Sie auf der Bootsfahrt die raue und lebendige Küste der Hauptinsel Streymoy. Zurück an Land besuchen Sie das Saga-Museum. Anhand von Wachsfiguren erzählen einheimische Künstler die Geschichte der Färöer-Inseln. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit der Färöer-Inseln.
Frühstück, leichtes Mittagsessen, Abendessen Hilton Garden Inn Faroe Islands Klima17.06.26
Tierfarm - Gjogv - Folkloreabend
Am Morgen besuchen Sie eine Tierfarm in Gotudali, wo Sie die Möglichkeit erhalten in das Farmleben der Färinger einzutauchen. Die Farmerin Bara wird Ihnen aus ihren Leben berichten, ihre täglichen Arbeiten und über die Eigenarten der Kühe und Schafe auf den Färöern. Neben der Gegenwart erfahren Sie auch eine Menge über die Geschichte der Farmen und der Traditionen. Nach der Führung läd Sie Bara auf zum Kaffee und Kuchen auf ihren Hof ein.
Am Nachmittag fahren Sie in Richtung Gjogv und passieren das Örtchen Eidi. Der Ort wurde bereits im 14. Jahrhundert namentlich erwähnt. Von hier aus sehen Sie auch nochmal die Felsnadeln Risin und Kellingin und den größten Berg des Landes - den Slaettaratindur. In Gjogv spazieren Sie durch das Örtchen in Richtung natürlichen Hafen.
Am Abend erhalten Sie einen weiteren Einblick in das Leben der Färinger. Bei einem Folkloreabend probieren Sie traditionelle Speisen der Insel und können der heimischen Musik lauschen.
18.06.26
Insel Nolsoy - Torshavn
Am Morgen haben Sie ausreichend Zeit für das leckere Frühstück. Um die Mittagszeit führt Sie Ihre Route auf die Insel Nolsoy. Die Insel Nolsoy ist ein ruhiges und märchenhaftes Stückchen Erde. Hier ticken die Uhren anderes. Die Bewohner von Nolsoy leben in Ihrem eigenen Tempo, in Frieden und Toleranz und meistens ohne Autos. Hier scheint die Uhr stehen geblieben zu sein. Ihr Reiseleiter wird Ihnen nach Ankunft mit der Fähre interessante Geschichten über den lokalen Helden Ove Joensen erzählen. Der junge Mann schipperte alleine mit einem selbst gebauten Schiff von Nolsoy nach Dänemark und wurde somit zum Volkshelden.
Frühstück, leichtes Mittagsessen, Abendessen Hilton Garden Inn Faroe Islands Klima19.06.26
Rückreise nach Deutschland
Hotels

Das Hotel Scandic Sydhavnen befindet sich im Stadtteil Sydhavnen (= Südhafen) von Kopenhagen. Es ist verkehrsgünstig angebunden und ist ca. 3km vom Kopenhagener Stadtzentrum entfernt, welches Sie in 10 Minuten mit dem Zug erreichen können. Die Entferung zum Flughafen beträgt 10 Kilometer. In der Nähe des Hotels Scandic Sydhavnen befindet sich ebenfalls das große Shoppingzentrum Fisketorvet.
1. – 2. Tag
2. – 9. Tag
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 10 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 16
- Alle Ausflüge sind witterungsabhängig! Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen sind möglich.
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Dänemark
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
S. Kaiser: Vielen Dank für den umfassenden Reisebericht und die tollen Fotos. Ich werde auf jeden Fall zum Wandern wieder auf die Färöer reisen.
A. Schaack: Gute Auswahl der verschiedenartigen Tagesausflugsziele