Rundreise Amalfiküste & Cilento-Nationalpark in Süd-Italien
8 Tage Flugreise Kampanien mit Salerno – Vietri sul Mare – Amalfiküste mit Amalfi und Positano – Castellabate – Acciaroli – Paestum – Kap Palinuro mit Blauer Grotte – Kartause von Padula – Tropfsteinhöhlen von Pertosa – Agropoli
- Die zwei Nächte im stilvollen Lloyd’s Baia Hotel verbinden atemberaubende Ausblicke auf das Meer mit süditalienischem Flair. Hoch über der Küste gelegen, erleben Sie hier den Charme Vietris – der Heimat farbenfroher Keramikkunst – in einem eleganten Rahmen. Ein besonderer Ort zum Beginn Ihrer Reise.
- Sie übernachten im charmanten 4-Sterne-Hotel La Pineta im hübschen kleinen Dorf Acciaroli direkt am Meer.
- Ein erlebnisreicher Schiffsausflug bringt Sie zu den Perlen der berühmten Amalfiküste: Die am Hang erbauten, mondänen Orte Positano und Amalfi mit dem herrlichen Dom warten auf Sie!
- Sie besuchen Santa Maria di Castellabate, die Perle des Cilento, dessen historischer Charme bereits den Schriftsteller Ernest Hemingway inspirierte.
- Ob Büffelmozzarella, Olivenöl, Feigen, Gemüse, Wein, Obst, Pizza oder hausgemachtes Brot: Sie werden begeistert sein von der Vielfalt der kulinarischen Genüsse des Cilento.
- Sie besichtigen die berühmte Kartause von Padula, erkunden Tropfsteinhöhlen, bestaunen die Agropoli, die Stadt auf dem Felsen, und umrunden das Kap Palinuro per Schiff.
- Sie reisen ganz entspannt in einer kleinen Reisegruppe mit maximal 20 Reisegästen!

IT-CILEN
ab/an Deutschland
min. 12, max. 20
8 Tage
2 Hotels
7 FR, 4 ME, 6 AE
Leistungen inklusive
- Flüge mit ab/an Dresden, Leipzig/Halle, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg, Hannover über Frankfurt/Main oder München nach Neapel (weitere Flughäfen buchbar - ggf. gegen Aufpreis) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- alle Ausflüge vor Ort im örtlichen, klimatisierten Reisebus
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Lloyd's Baia in Vietri sul Mare (Salerno) am südlichen Ende der Amalfiküste
- 5 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel La Pineta in Acciaroli im Cilento-Nationalpark
- 7 x Frühstück vom Buffet
- Willkommens-Abendessen in einem Lokal in Vietri sul Mare
- 5 Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel in Acciaroli mit Salatbuffet (ohne Getränke)
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung für alle Ausflüge vor Ort
- Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Besichtigung der Keramikstadt Vietri sul Mare mit Besuch der Keramik-Manufaktur Solimene
- ganztägiger Ausflug an die Amalfiküste mit Schifffarten: Salerno - Positano - Amalfi - Salerno sowie Aufenthalten in Positano und Amalfi inkl. Besuch im Dom mit Kreuzgang
- Stadtführung in Salerno inkl. Besuch der Kathedrale San Matteo sowie Mittagsimbiss in einer Salumeria in der Altstadt
- Eintritt und Führung im archäologischen Park von Paestum
- 3 regionale Spezialitäten-Mittagessen während der Ausflüge im Cilento-Nationalpark
- Ganztagesausflug zum Kap Palinuro mit Bootsfahrt zur Blauen Grotte
- ganztägiger Genießerausflug im Cilento mit Aufenthalt in Pollica, Besuch eines Olivenbauerns in San Mauro Cilento inklusive Olivenöl-Verkostung, Besuch einer Feigenmanufaktur mit Verkostung
- Ausflug nach Agropoli und Castellabate
- Ganztagesausflug in das Dianotal mit Besichtigung der Kartause von Padula inklusive Eintritt und Besuch der Tropfsteinhöhlen von Pertosa
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
11.10.25
Flug nach Neapel und Fahrt nach Vietri sul Mare
Sie fliegen von Ihrem gewählten Flughafen nach Neapel. Von einem örtlichen Transfer, den wir für Sie organisieren, werden Sie zum gebuchten Hotel nach Vietri sul Mare in der Provinz Salerno gebracht. Das Gebiet der Provinz Salerno schließt die Amalfiküste im Norden und den Nationalpark Cilento im Süden ein. Auf Ihrer ca. 50-minütigen Fahrt durchqueren Sie die grüne Landschaft am Fuße des Vesuvs, fahren vorbei an Herkulaneum und werfen bereits einen ersten Blick auf das Panorama der Küstenstadt Vietri sul Mare.
Am Nachmittag besichtigen Sie diesen Ort im Süden der Amalfiküste. Schon auf den Kuppeln der Kirche sehen Sie die Pracht der Dekoration. Da sich ab den 1960er Jahren viele Einwanderer aus Deutschland und England in diese Gegend verliebt und sich niedergelassen haben, finden Sie die Einflüsse auch in der Keramikproduktion wieder. Lassen Sie sich überraschen vom Stil der berühmten Keramik in Vietri sul Mare. Sie besuchen die faszinierende Fabrik Solimene, die schon architektonisch ein beliebtes Fotomotiv ist. Die Farben waren damals wie heute die wahre Stärke der Keramik aus Vietri: das Blau des klaren Himmels von Amalfi, das tiefe Blau des Meeres, das goldene Orange der Zitrusfrüchte der Amalfiküste, das leuchtende Grün der Wälder und das typische Gelb von Vietri. Sie schlendern durch die kleinen Gassen des Ortes, in dem überall kleine Kunstwerke aus Keramik zu finden sind. Heute speisen Sie in einem typischen Lokal und genießen Ihren Abend an der Amalfiküste. Wer möchte, geht zum Strand hinunter, denn Vietri hat den längsten Sandstrand der Amalfiküste und zahlreiche schöne Lokale zu bieten.
Abendessen als Menü Lloyd's Baia Hotel Klima
12.10.25
Schiffsausflug an der Amalfiküste mit Positano und Amalfi
Vom Fährhafen in Salerno machen Sie heute einen Ausflug mit dem Boot an die Amalfiküste. Die Costiera Amalfitana, erstreckt sich entlang des Golfes von Salerno. Der seit 1997 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Küstenabschnitt verzaubert durch die Schönheit der steil ins Meer abfallenden Felsen, die bunten Blumen, tiefe Schluchten, malerischen Grotten und die kleinen, zauberhaften Städtchen entlang der kurvigen Küstenstraße.
Von der Hafenstadt Salerno fahren Sie zunächst mit einer Fähre entlang der Küste nach Positano. Auf dem Weg sehen Sie die vielen anderen bezaubernden Orte mit ihren kleinen Stränden und können unzählige Fotos machen. Schon von Weitem erblicken Sie das Bilderbuchpanorama von Positano. Wie ein Vogelnest schmiegen sich die farbigen Häuser an den steilen Hang. Sie steigen aus und machen einen Spaziergang durch die kleinen Gassen, die zum Bummeln und Eisessen am Strand einladen. Bestaunen Sie die legendäre, weiße Positano-Mode in den exquisiten Boutiquen.
Anschließend bringt Sie das Schiff nach Amalfi, Namensgeber der Küste. Amalfi war zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert eine wichtige Seerepublik. Aus dieser Zeit stammt auch die Kathedrale Sant’Andrea. Sie ist im arabisch-sizilianischen Stil gebaut. Die weltbekannte Treppe führt zum Paradies-Kreuzgang. Dieser wunderschöne Kreuzgang wurde zwischen 1266 und 1268 als Begräbnisstätte für die adligen Amalfitaner errichtet. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und machen Sie Halt an der Nordseite des Kreuzgangs. Sehen Sie nach oben zum Glockenturm des Doms aus dem 13. Jahrhundert. Verweilen Sie anschließend in den netten Gassen, genießen Sie einen leckeren Espresso auf der Piazza oder lassen Sie Ihre Blicke hinaus aufs Meer schweifen! Mit dem Schiff kehren Sie zurück nach Salerno. Salerno ist bekannt für die abendliche "Movida" in den vielen Lokalen der Altstadt.
Das Abendessen nehmen Sie individuell ein. Ihre Eberhardt-Reisebegleitung reserviert gerne einen Tisch für Sie.
13.10.25
Stadtführung in Salerno - Ausgrabungen von Paestum - Fahrt nach Acciaroli
Nachdem Sie sich vom reichhaltigen Frühstücksbuffet gestärkt haben, begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung. Heute besichtigen Sie die quirlige Stadt Salerno. Salerno liegt direkt am Meer und hat eine schöne Strandpromenade für lange Spaziergänge. Salerno war seit 983 Erzbischofssitz. Die Ärzteschule der Stadt (Scuola Medica Salernitana) ist als erste Hochschule oder auch „Universität“ des europäischen Mittelalters berühmt. Gegründet wurde sie vom Stauffer Friedrich II. Oben in den Hügeln, im Herzen der Altstadt, liegt der Heilpflanzengarten Giardino della Minerva. Ein herrlicher Garten mit einem kleinen Museum und einer terrassenförmigen Anlage, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Salerno genießen werden. Das Viridarium, also der Garten mit immergrünen Pflanzen, war bereits im 12. Jahrhundert im Besitz der Familie Silvatico, wie ein Pergament im Archiv der Abtei von Cava de'Tirreni (oberhalb von Salerno) bezeugt. Später, in den ersten zwanzig Jahren des 14. Jahrhunderts, legte Meister Matteo Silvatico dort einen Giardino dei semplici an, den Vorläufer aller späteren botanischen Gärten in Europa. Bei Ihrem Stadtrundgang in Salerno besuchen Sie die Kathedrale San Matteo aus dem 11. Jahrhundert mit ihrer faszinierenden Krypta. Der Barockglanz dieser Krypta zählt zu den religiösen und architektonischen Schätzen Süditaliens.
Die Mittagspause genießen Sie in einer typischen Salumeria in der Altstadt von Salerno. So erlangen Sie einen ersten Einblick in die Köstlichkeiten, die Sie während Ihrer Reise genießen werden.
Sie verlassen nun Salerno und erreichen nach einer kurzen Busfahrt die archäologische Stätte von Paestum, deren Gründung auf das Jahr 600 vor Christus zurückreicht. Sie erhalten interessante Einblicke in das damalige Leben. Wie schon Goethe bei seiner Italien-Reise im Jahr 1787, 35 Jahre nach der Wiederentdeckung des ehemaligen Poseidonia, werden Sie von der antiken Stätte und Tempelanlagen begeistert sein. Der Ort Paestum verfügt über lange Sandstrände und ist ein beliebter Badeort in Kampanien.
Ihr Busfahrer bringt Sie zum gebuchten Hotel in Acciaroli, eines der alten Fischerdörfer im Cilento, wo Sie die nächsten Nächte verbringen. In diesem malerischen Küstenort hat schon Ernest Hemingway einige Monate verbracht.
14.10.25
Panoramafahrt zum Kap Palinuro mit Bootsausflug
Entlang der Küste, immer weiter gen Süden, bringt Sie am Vormittag der Bus. Ihre örtliche Reiseleitung begleitet Sie zunächst von Acciaroli vorbei an Pioppi und Pisciotta bis nach Palinuro. Dieses Bade- und Taucherparadies ist eine wahre Naturschönheit, um die sich faszinierenden Legenden ranken. Laut Vergil soll der kleine italienische Küstenort seinen Namen durch einen Gefährten des Aeneas erhalten haben: der unglückselige Seemann erlitt hier Schiffbruch.
Unzählige Meeresgrotten säumen die Küste des Cilento. Fünf von den 30 Grotten rund um das Kap Palinuro können besichtigt werden. Sie unternehmen zunächst einen gemütlichen Spaziergang von ca. 1,5 Stunden am Kap Palinuro und genießen dabei fantastische Aussichten über das Meer und die spektakulären Felsenlandschaften. Anschließend erleben Sie auf einem Boot eine romantische Küstenfahrt mit Besuch der Blauen Grotte (wetterabhängig). Sie werden feststellen, dass diese es allemal mit der von Capri aufnehmen kann. Direkt am Strand genießen Sie dann Ihr Mittagessen, bevor Sie am Nachmittag zurück im Hotel sind.
15.10.25
Genießertag im Hinterland des Cilento
Der Tag steht im Zeichen von Erholung und Genuss. Sie gelangen mit dem Bus in das malerische Hügeldorf Pollica. Bei einem kleinen Bummel in den engen Gassen und alten Terrassengärten erleben Sie das Flair dieses idyllischen Ortes. In San Mauro Cilento besuchen Sie die Genossenschaft der Olivenbauern und erhalten einen Einblick in die Welt der Produktion des Olivenöls. Bei der Verkostung dieser erstklassigen Öle lernen Sie die echte Qualität zu erkennen und entdecken, worauf es ankommt, wenn man ein Etikett im Supermarkt liest. Im Anschluss werden Sie mit weiteren lokalen Spezialitäten aus Großmutters Küche verwöhnt: Die Hausfrauen des Ortes kochen im Laboratorium der antiken Cilentanischen Küche mit gesunden Zutaten der Region uralte Rezepte nach. Einfach köstlich! Die Region Kampanien steht übrigens für den Begriff Mediterrane Diät oder auch Mittelmeer-Diät, ein weiteres (immaterielles) UNESCO Welterbe. Basis ist ein hoher Verzehr von Vollkorngetreide und Gemüse, nativem Olivenöl, Fisch und pflanzlichen Proteinen.
Die Weiterfahrt über die Berge eröffnet Ihnen herrliche Panoramen über das Meer und den Horizont. Im Anschluss erwartet Sie die Verkostung feinster Feigen der ganz besonderen Art: Die getrockneten Früchte werden in der Werkstatt des Geschmacks zu einem Kunstwerk veredelt, das nicht nur Ihren Geschmack, sondern auch sämtliche andere Sinne verwöhnt. So haben Sie heute, am Ende dieses wundervollen Tages, zwei der ältesten Produkte des Cilento kennengelernt.
16.10.25
Agropoli, die Stadt auf dem Felsen – Film-Location Castellabate
Am heutigen Tag steht Agropoli, die Stadt auf dem Felsen, auf Ihrem Reiseprogramm. Mit dem Reisebus erreichen Sie diese moderne und belebte Hafenstadt. Hier vereinen sich das zeitgemäße Zentrum der Moderne mit den historischen Bauten der romantischen Altstadt und dem malerischen Hafen. Agropoli ist mit rund 25.000 Einwohnern die größte Stadt an der Cilento-Küste. Das “Castello” ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Agropoli. Die mittelalterliche Burg bildet den höchsten Punkt des Ortes und erhebt sich majestätisch über die Altstadt. Die Strandpromenade "San Marco" ist nicht nur das Zentrum des Nachtlebens, sondern auch tagsüber einen Spaziergang wert. Sie hat die ideale Lage als Aussichtspunkt auf die Burgruinen und die Altstadt von Agropoli. Das ganze Jahr über ist das kleine Städtchen belebt. Durch das alte Stadttor kommen Sie in die mittelalterliche Altstadt, die auf einem Felsausläufer thront. Der malerische Altstadtkern wird Sie durch seinen ursprünglichen Charakter, die interessante Architektur und die blumengeschmückten Gassen begeistern. Dazu erfreuen Sie sich an den traumhaften Blicken über die Cilento-Küste und bei guter Sicht bis nach Capri.
Anschließend fahren Sie nach Castellabate, wo der bekannte italienische Film Willkommen im Süden (Benvenuti al Sud) gedreht wurde. Majestätisch hoch über dem Meer an der Cilento-Küste liegt das mittelalterliche Örtchen, das von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Sein malerischer Ortskern besteht aus kleinen Treppen und Gässchen, kunstvollen Bogengängen und historischen Palazzi. Seinen Namen (übersetzt: Kastell des Abtes) verdankt der Ort dem Abt San Costabile, der hier zu Beginn des 12. Jahrhunderts ein wehrhaftes Kastell gegen die Angriffe der Sarazenen entlang der Küste errichten ließ. Die Festung überragt noch heute den Ort. Während die Dörfer in der Umgebung weiter ins Hinterland zurückweichen mussten, konnte Castellabate mit seiner Festung und den unterirdischen Geheimgängen zum Meer seine Stellung behaupten. Auf diese Weise entwickelte Castellabate sich über Jahrhunderte zu einem bedeutenden Handelsknotenpunkt und kulturellem Zentrum in der Region.
Unterhalb von Castellabate liegen die Halbinsel Licosa, der Fischerhafen San Marco und einst der erste Badeort an der Cilento-Küste: Santa Maria. Der kleine Ort Santa Maria verfügt über unverfälschten Charme. Die Zeit scheint hier stehengeblieben zu sein. Diesen bildschönen Sandstrand, an den direkt Lokale und antike Wohnhäuser grenzen, darf man auf keinen Fall verpassen. An der Porta delle Gatte, ein romantischer Bogengang im Herzen von Santa Maria, flicken Fischer auch heute noch ihre Netze.
Am Abend sind Sie zurück im Hotel in Acciaroli. Bummeln Sie ein wenig und suchen Sie nach einem passenden Mitbringsel aus dem Cilento für die Daheimgebliebenen.
17.10.25
Weltkulturerbe Kartäuserkloster Padula - Tropfsteinhöhlen von Pertosa
Ein etwas weiterer Weg als die Tage zuvor steht auf Ihrem heutigen Programm, aber es lohnt sich ungemein: Vom Hotel aus starten Sie auf die andere Seite des Nationalparks und erreichen die berühmte Kartause von Padula. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das dem Heiligen Laurentius gewidmete Kartäuserkloster liegt nahe dem Städtchen Padula, das auf einem Hügel liegt. Die Größe des Klosters umfasst eine ummauerte Fläche von etwa 250.000 Quadratmetern, wovon ca. 30.000 Quadratmeter von Bauten eingenommen werden. Die Kartause selbst besitzt etwa 320 Zimmer und Säle. Neben der Ruinenstätte Paestum, Velia, dem Nationalpark Cilento und dem Tal Valle di Diano wurde sie im Jahr 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Mit einer Größe von 12.000 Quadratmetern ist der Kreuzgang der Kartause der größte der Welt! Ihre Rundreise führt Sie zum Mittagessen in einen Agriturismo (Bauernhof). Hier probieren Sie verschiedene cilentanische Vorspeisen. Am Nachmittag erreichen Sie, etwas nördlich von Teggiano, die Grotte von Pertosa, ein eindrucksvolles Natur-Amphitheater. Sie wird auch Engelsgrotte genannt, denn die bereits seit der Steinzeit bekannte und genutzte Höhle wurde später dem Erzengel Michael geweiht. Sie liegt inmitten grüner Landschaft in der Alburni-Gebirgskette im cilentanischen Hinterland. Auf einer Länge von etwa 2.500 Metern erwarten Sie große Hohlräume und Stollen, über und über bedeckt mit unzähligen Stalaktiten und Stalagmiten. Während der Besichtigung legen Sie einen bestimmten Weg zu Fuß zurück, einen anderen Teil aber mit dem Boot. Am Abend sind Sie zurück im Hotel und lassen den Tag gemütlich beim Abendessen ausklingen.
Frühstück vom Buffet, Mittagessen, Abendessen als Menü Hotel La Pineta Klima18.10.25
Rückflug von Neapel
Hotels

Das Hotel befindet sich im Westen der Stadt Salerno und direkt an der Küste. Gelegen auf einem Felsen bietet das Lloyds Baia Hotel einen unvergleichlichen Ausblick über das Meer und ins Zentrum Salernos. Die Altstadt von Salerno erreichen Sie mit dem Bus in 10 Minuten. Die beliebten Küstenstädte Amalfi und Positano erreichen Sie mit dem Auto in jeweils rund einer Stunde und einundhalb Stunden. Der Flughafen Neapel und die Stadt selbst erreichen Sie ebenso nach einer Stunde Fahrtzeit.
1. – 3. Tag
Das 4-Sterne-Hotel La Pineta befindet sich im hübschen, kleinen Dorf Acciaroli in der Provinz Salerno nur wenige Meter vom Strand des Tyrrhenischen Meeres entfernt. Der nächste Flughafen ist in Neapel und ca. 140 Kilometer entfernt.
3. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 12 (Mai und September) oder 15 (April und Oktober) bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 20 (im Mai und September) bzw. 25 (im April und Oktober)
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Italien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.