Rundreise Hohe Tatra: Polen & Slowakei
8 Tage Rundreise Hohe Tatra in Polen und in der Slowakei mit Bus: Krakau mit Stadtführung – Zakopane in der Hohen Tatra mit Holzkapelle – Kutschfahrt – Bergbahnfahrt – Besuch einer Käse-Räucherhütte – Dunajec – Levoca – Burg Kezmarok -Nationalpark Pieninen
- In Krakau unternehmen Sie eine interessante und abwechslungsreiche Führung durch die Altstadt.
- Auf Bergbahnfahrten, Kutschfahrten und kleinen Spaziergängen erkunden Sie die faszinierende Bergregion der Hohen Tatra.
- Sie lernen die Geschichte und Kultur der Berge und ihrer Bewohner - den Goralen - kennen. Sie besuchen die typischen Bauernhäuser und Holzkirchen, die heute zum UNESCO-Welterbe gehören, und verkosten den traditionell hergestellten Goralen-Käse.
- Sie genießen die Natur der Nationalparks der Slowakei aus verschiedenen Perspektiven - unterirdisch, vom Gipfel und vom Wasser aus.
PL-SKTAT
in Planung
min. 20
8 Tage
3 Hotels
7 FR, 7 AE

Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Novotel Centrum in Krakau (Polen)
- 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Czarny Potok in Zakopane (Polen)
- 4 Übernachtungen in der Pension Kamzik in Zdiar (Slowakei)
- 7 x Frühstück vom Buffet
- 5 Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung während der Besichtigungen und Ausflüge in Polen
- Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland (übernimmt in der Slowakei Reiseleitung)
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 1 rustikales Abendessen am Lagerfeuer
- Stadtführungen in Krakau und Zakopane
- Besuch der Holzkapelle in Zakopane
- Kutschfahrt in Zakopane
- Besuch einer Käse-Räucherhütte mit Verkostung
- Bergbahnfahrt in Zakopane (witterunsgbedingt): Gondelbahn zum Kasprowy Wierch
- Floßfahrt auf dem Dunajec
- Besuch von Levoca
- 1 rustikales Abendessen in einer Koliba
- Stadtführung in Kezmarok und Besichtigung der Burg
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
01.08.26
Fahrt nach Krakau – Stadtrundgang in Krakau
Auf Ihrer Reise nach Polen oder ins Riesengebirge haben Sie die Möglichkeit entlang der BAB4 zuzusteigen. Ihr Reisebus startet in Chemnitz und hält nach Bedarf in Hainichen, Siebenlehn, am Flughafen Dresden sowie in Bautzen und Kodersdorf bei Görlitz.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Auf direktem Weg, vorbei an Görlitz, Kattowitz und Breslau reisen Sie nach Krakow (Krakau). Wegen ihrer vielen Kirchen wird die alte Königsstadt an der Weichsel als „Slawisches Rom“ bezeichnet. Nach dem Sie Ihre Zimmer im modernen Stadthotel bezogen haben, unternehmen sie eine interessante Stadtführung durch Krakau. Man sagt, man könne die Seele der Polen nicht kennenlernen, ohne Krakau besucht zu haben. Krakau war Sitz der polnischen Könige, bis 1596 polnische Hauptstadt und der gesamte Altstadtbereich wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie besichtigen die imposante Marienkirche und die Tuchhallen am Rynek (Markplatz). In einem Restaurant in der Altstadt essen Sie heute zu Abend und lernen dort bereits Ihre Mitreisenden kennen.
Abendessen Novotel Krakow Centrum Klima02.08.26
Wawel-Hügel in Krakau – Fahrt nach Zakopane
Nachdem Sie sich am Frühstücksbuffet gestärkt haben, bummeln Sie über den Königsweg zum Wawel-Hügel hinauf, wo sich das Königsschloss befindet.
Anschließend fahren Sie in die faszinierende Landschaft des polnischen Tatra-Gebirges. Die Tatra ist in ihren Ausmaßen sehr überschaubar, gilt aber aufgrund ihrer alpinen Charakteristik als kleinstes Hochgebirge der Welt. Der höchste Berg in den „Polnischen Alpen“ ist der Rysy, ca. 2.500 m hoch. Zahlreiche Wanderwege führen zu malerischen Seen, Tälern, Wasserfällen und Höhlen. Die Hohe Tatra ist auch Heimat der Goralen. Die Bevölkerungsgruppe lebt nur in dieser Region und ist bekannt für farbenfrohe Trachten, einen eigenen Dialekt und stets gute Laune. Bei einer kleinen Stadtführung lernen Sie „Winterhauptstadt“ Zakopane kennen. Später werden Sie in Ihrer rustikalen Bergpension zum Abendessen erwartet.
03.08.26
Bergpanorama - Fahrt ins Koscieliska-Tal Besuch einer Käse-Räucherhütte - Kutschfahrt
Ihr heutiger Ausflug entführt Sie in die alpine Gebirgslandschaft, rund um Zakopane. Zunächst fahren Sie mit der Gondelbahn zum höchsten Gipfel in Zakopane, dem Kasprowy Wierch. Genießen Sie den eindrucksvollen Panoramablick! Entlang des Koscieliska-Tals schlängelt sich nun der Bus weiter. Unterwegs besuchen Sie eine traditionelle Käse-Räucherhütte, um diese regionale Köstlichkeit zu probieren. Zurück in Ihrer Bergpension erwartet Sie ein besonderer Tagesabschluss. In der gemütlichen Pferdekutsche genießen Sie noch einmal die herrliche Landschaft, bevor Sie am prasselnden Lagerfeuer mit Grillwürstchen und anderen Köstlichkeiten den Tag zünftig ausklingen lassen.
Frühstück, Abendessen Hotel Czarny Potok Klima04.08.26
Holzkapelle Jaszcurowka – Goralendorf Zdiar
Nach dem Hotelfrühstück, verabschieden Sie sich heute von Ihrem Hotel in Zakopane und fahren weiter in Richtung Slowakei. Auf dem Weg machen Sie Halt an der wunderschönen Holzkapelle in Jaszczurówka, die mit einzigartigen Glasfenstermalereien verziert wurde. Die Holzarchitektur der Region ist einzigartig und versprüht eine ganz besondere Atmosphäre.
Am Nachmittag erreichen das typische Goralendorf Zdiar mit seinen folkloristisch verzierten Holzhäusern. Die Häuser sind im traditionellen Stil aus Holz und Stein gebaut und haben charakteristische Merkmale wie geschnitzte Verzierungen, bunte Fensterrahmen und traditionelle bunte Muster an den Wänden. Das Dorfbild ist ein lebendiges Beispiel für die traditionelle Lebensweise der Goralen, einer ethnischen Gruppe, die in den Gebirgsregionen der Hohen Tatra und der Karpaten in Polen, der Slowakei und einigen Teilen Tschechiens lebt.
Direkt in Zdiar befindet sich auch Ihr kleine Pension, wo Sie am Abend bereits ein Abendessen erwartet.
05.08.26
Nationalpark Pieniny – Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec
Nach einem stärkenden Frühstück beginnen Sie Ihren ersten Erlebnistag. Sie fahren mit dem Reisebus in den wildromantischen Pieniny-Nationalpark bis zur Grenze nach Polen, wo bereits die Flößer des Dunajec auf Sie warten. Entspannt und mit jeder Menge Spaß genießen Sie die wunderschöne Naturszenerie der steil ansteigenden Kalkfelsen des Pieniny-Nationalparks, während Sie auf den Stromschnellen des Grenzflusses 10 Kilometer durch den Canyon flussabwärts dahingleiten.
Danach kehren Sie in eine der typisch-slowakischen hölzernen Stuben ein und genießen eine traditionelle goralische Jause. Lassen Sie sich die deftigen Speisen schmecken, probieren Sie die Nationalspeise "Haluschki", slowakisches Bier oder gebrannten Schnaps und spüren Sie die stimmungsvolle Bräuche der Goralen, der Ureinwohner dieser urwüchsigen Region. Der Bus fährt Sie bequem zum Hotel Ihrer Rundreise durch die Slowakei zurück.
06.08.26
Ausflug nach Kezmarok mit Burgführung – J.M. Petzwala Museum
Heute nehmen Sie sich genügend Zeit, im altertümlichen Zentrum des Poprader Beckens das schöne Kezmarok (Käsmark) zu besichtigen. Juwel der prächtigen Altstadt ist die mächtige Burg der Familie Thokoly im prunkvollen Renaissancestil. Seit 1702 ist die Burg im Besitztum der Stadt und beherbergt ein Museum mit historischen Sammlungen und Exponaten über die Stadt und deren Umgebung. Eine Burgführung weiht Sie in die Geheimnisse der heute einzig vollständig erhaltenen Burg der Region ein. Danach bleibt genügend Zeit, die beschauliche Kleinstadt bei einem Spaziergang mit Ihrem Eberhardt-Reiseleiter zu erkunden. Lassen Sie sich in einem der Cafés für einen Stärkung mit slowakischen Brimsen - dem berühmten slowakischen Schafskäse - nieder.
Auf dem Rückweg machen Sie Halt in Spisska Bela, wo Sie das J. M. Petzval Museum besichtigen.
Jozef Maximilián Petzval ist der Begründer der modernen Optik, ein Physiker, Mathematiker und Erfinder, der im Jahr 1807 in Spišská Belá (Zipser Bela) geboren wurde. Schon mit 30 Jahren wurde er zum Professor für höhere Mathematik ernannt. Er war richtungsgebend an der Konstruktion Fotoobjektivs beteiligt und dokumentierte Gesetze, die noch heute in der Optik gelten.
07.08.26
Levoca und Zipser Burg
Zuerst besuchen Sie heute Levocá. Schon der Eintritt in die Stadt deutet an, dass sie im Mittelalter eine große Bedeutung in Europa hatte. Heute ist sie die bedeutendste Pilgerstadt der Slowakei. In der "Königin der Zips" besichtigen Sie die Pfarrkirche St. Jakob, die zu den bedeutendsten sakralen Baudenkmalen der Slowakei zählt. Die wertvolle Ausstattung aus Holz und Gold begeistert die Besucher. Mit 18 Metern Höhe sehen Sie hier einen der höchsten gotischen Altare der Welt. Bestaunen Sie dieses prächtige Meisterwerk der Holzschnitzkunst! Vielleicht spüren Sie anschließend beim Bummel durch die Stadt die Magie der weißen Frau, die mit einer Geschichte um Liebe und Verrat ein Stück slowakischer Historie schrieb. Anschließend reisen Sie zur Burg Zips. Hoch auf einem Kalkfelsen, welcher das umliegende Gelände um 200 Meterüberragt, beherrscht sie das Zipser Becken als eines der wertvollsten nationalen Kulturdenkmäler der Region. Heute ist sie mit einer
Fläche von vier Hektar eine der größten Ruinen Mitteleuropas. Bewundern Sie die Architektur vom 12. Jh. bis zum 18. Jh. und das mächtige Befestigungssystem, die Burghöfe und die fantastischen Aussichten in die Umgebung. Am Abend
schlemmen Sie mit typischen slowakischen Spezialitäten.
08.08.26
Rückreise nach Deutschland
Hotels

Das Novotel Kraków Centrum ist ein 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Krakau. Das Hotel befindet sich direkt an der Weichsel gegenüber dem Wawel-Schloss und nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt.
1. – 2. Tag
2. – 4. Tag

Genießen Sie Ihren Aufenthalt im 1905 erbauten 4-Sterne-Grandhotel Praha inmitten der imposanten Landschaft der Hohen Tatra. Das Grandhotel Praha liegt nur wenige hundert Meter von der Talstation der Seilbahn zur Lomnitzer Spitze entfernt.
4. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 25
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Polen
Slowakei
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".