Rumänien – Karpaten und Siebenbürgen
8 Tage Rundreise Karpaten – Brasov – Moldauklöster – Sighisoara – Sibiu – Bukarest
- Auf einem Stadtrundgang erkunden Sie Sibiu (Hermannstadt), die Wiege sächsicher Kultur!
- Genießen Sie eine gemütliche Fahrt mit der Waldbahn ins Wassertal!
- Bestaunen Sie die Schönheit der berühmten Moldauklöster und die wehrhaften Kirchenburgen von Biertan und Honigberg!
- Bei den gastfreundlichen Bergbauern in Sibiel erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend mit nationalen Spezialitäten.
RO-RUND2
ab/an Deutschland
min. 15, max. 25
8 Tage
5 Hotels
7 FR, 7 AE

Leistungen inklusive
- Flüge mit Lufthansa ab/an Dresden, Berlin, Stuttgart, Hamburg oder München über Frankfurt/Main nach/von Bukarest (weitere Flughäfen buchbar, ggf. auf Anfrage) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Rundreise im örtlichen, rumänischen Reisebus
- 7 Übernachtungen in ausgewählten 4-Sterne-Hotels
- 7 x Frühstück vom Buffet
- 6 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung während der Besichtigungen
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 1 Abendessen in der ehemaligen Karawanderei "Hanui lu Manuc" in Bukarest
- Stadtrundgänge in Brasov, Bukarest, Targu Mures, Meidas, Sigishoara und Sibiu
- Eintritt und Führung Moldauklöster Voronet, Moldovita, Neamt und Sucevita
- Eintritt und Führung Kirchenburgen Biertan und Boian
- Eintritt Freilichtmuseum Bukarest
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
21.03.26
Flug von Deutschland nach Bukarest – Fahrt nach Predeal mit Besichtigung Kloster Sinaia
Sie fliegen heute gemeinsam mit Ihrer Eberhardt TRAVEL Reisebegleitung von Deutschland nach Bukarest. In Bukarest angekommen, fahren Sie heute direkt nach Predeal. Unterwegs machen Sie einen Stopp in Sinaia und besichtigen hier das bekannte Kloster. Dieses wurde in dem Jahr 1695 von Mihai Cantacuzino gestiftet, der sich nach seiner Pilgerreise zum Berg Sinai vorgenommen hatte ein seiner Heimat ein gleichnamiges Kloster zu errichten. Zwischen 1843 und 1846 entstand die neue Kirche, die im byzantischen Stil errichtet wurde.
Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Predeal und lernen hier bei einem gemeinsamen Abendessen Ihre Mitreisenden besser kennen.
22.03.26
Brasov - Burg Bran
Nach dem Hotelfrühstück fahren Sie nach Brasov. Brasov ist die Hauptstadt des Burzenlandes und wird von den Süd- und Ostkarpaten eingeschlossen.
Besonders sehenswert in ist das barocke Rathaus aus dem Jahr 1420. Wahrzeichen von Brasov ist die Schwarze Kirche. Mit einer Höhe von 87 Metern ist sie das größte gotische Gotteshaus Siebenbürgens. Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1698 färbten sich die Mauern und Wände der Kirche schwarz – wodurch die Kirche zu ihrem Namen kam.
Nachmittags erreichen Sie Schloss Bran (Törzburg). Die imposante Schlossanlage erhebt sich über der Stadt Bran. Laut den Erzählungen, die der irische Schriftsteller Bram Stoker über den blutrünstigen Grafen Dracula geschaffen hat, soll Dracula auf Schloss Bran gelebt haben.
Ursprünglich war Schloss Bran als Grenz- und Verteidigungsfestung gedacht. Nachdem Schloss Bran 1920 in den Besitz der rumänischen Königin Maria überging, wurde die Festung von ihrem Hofarchitekten in ein Jagdschloss umgebaut. In den Räumlichkeiten des Schlosses erfahren Sie viel über die Geschichte, die Bewohner des Schlosses und auch über Vlad den Pfähler.
Zu Abend essen Sie heute wieder in Ihrem Hotel in Predeal.
23.03.26
Bicaz Stausee und Bicazklamm – Kloster Neamt
Heute fahren Sie durch den östlichen Teil Siebenbürgens. Auf dem Weg passieren Sie die die imposante Bicazklamm mit ihren engen hohen Felswänden Vorbei kommen Sie auch am Roten- oder sogar sogenannten Mördersee. Seinen rötlichen Schimmer erhält der See von der eisenhaltigen Tonerde. Danach führt Sie die Fahrt auch noch vorbei am Bicaz Stausee. Dieser ist 35 Kilometer lang und seine Fläche beträgt 440 Quadratkilometer. Die Staumauer hat eine Höhe von 127 Metern und eine Länge von 435 Metern. An dem Bau dieses Staudamms haben viele politische Häftlinge Am Nachmittag erreichen Sie das Moldaukloster Neamt. Stopp beim Kloster Neamt, das vom Moldaufürsten Stephan dem Grossen errichtet wurde. Das Kloster Neamt ist eines der ältesten Klöster Rumäniens – schon seit über 1000 Jahren leben hier Mönche. Im 18. Jahrhundert war hier die weltgrößte Klostermalschule, in der auch Buchdruck und Kalligraphie nachgegangen wurden. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in Gura Humorului und essen hier zu Abend.
Frühstück, Abendessen Best Western Bucovina Klima24.03.26
Kloster Moldovita - Kloster Sucevita - Schwarzes Porzellan - Kloster Voronet
Heute steht die Besichtigung von drei Moldauklöstern auf dem Programm. Zuerst besuchen Sie das Kloster Moldovita. Dieses wurde im Jahr 1532 errichtet und wirs derzeit von etwa 38 Nonnen bewirtschaftet. Auf der Außenfassade ist die Belagerung Konstantinopels und im Eingangsbereich das Jüngste Gericht dargestellt. Eine der hier lebenden Nonnen wird Ihnen die Klosteranlage zeigen und Sie in die Welt des orthodoxen Glaubens einführen. Anschließend gelangen Sie über den Berg Obcina zu dem Kloster Sucevita. Dieses wurde im Jahr 1585 erbaut. Besonders beeindruckend ist hier die Außenanlage des Klosters, da der Innenhof von einer sechs Meterhohen und drei Meter breiten Mauern und vier Verteidigungstürmen in jeder Ecke umgeben ist. Das Kloster Sucevita ist eines der letzten Klöster, das mit den Außenmalereien verziert wurde, die Sie in fast allen der Moldauklöster wiederfinden werden. Der Zeichenstil unterscheidet sich jedoch schon etwas zu dem der anderen Klöster.
In der Nähe befindet sich das Keramik Zentrum Marginea, wo erfährt, wie das bekannte schwarze Porzellan hergestellt wird. Nachmittags besuchen Sie das Kloster Voronet, das auch als Sixtinische Kapelle des Ostens bezeichnet wird. Die Innenmalerei ist von der byzantischen Ikonenmalereit geprägt, die vor allem durch kräftige Zeichnungen, Malereien und ausdrucksvolle Figuren auffällt.
Am Abend übernachten Sie wieder in Gura Humorului.
25.03.26
Bistritz - Targu Mures
Über den Tihuta Pass fahren Sie heute nach Siebenbürgen. Während der Fahrt machen Sie Halt in Bistritz. Das Zentrum der Kleinstadt wird vor allem durch die drei Plätze Piata Unirii, Piata Centrala und Piata Mica gebildet. Auf dem zentralen Marktplatz steht die evangelische Kirche mit ihrem 76,5 Meter hohen Turm. Weiter führt die heutige Fahrt Sie heute nach Targu Mures (Neumarkt an der Mieresch). Das Stadtzentrum ist besonders bekannt für seine Jugendstilbauten. Mit das schönste Gebäude der Stadt ist der Kulturpalast. Gemeinsam mit dem Rathaus steht er auch repräsentativ für den rumänischen Jugendstil. Vor dem Rathaus steht eine Skulptur der römischen Wölfin, die die Zwillinge Romulus und Remus säugt. Der Kulturpalast wurde von den ungarischen Achitekten Jakob Deszo uns Komor Marcell entworfen. Zudem besuchen Sie die orthodoxe Kathedrale in Targu Mures, die auf dem heutigen Rosenplatz steht.
Frühstück, Abendessen Grand Hotel Klima26.03.26
Margarethenkirche Medias – Sigishoara – Kirchenburg Biertan – Fahrt zur Kirchenburg Boian
Am Vormittag erreichen Sie Medias. Mit 47.000 Einwohnern ist Medias ein kleines Städtchen, das 1235 von deutschen Siedlern in Besitz genommen und ausgebaut wurde. Die evangelische Kirche der Stadt trägt heute noch den Namen Margarethenkirche. Der Trompetenturm ist der Glockenturm der Margarethenkirche. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist mit fast 70 Metern Höhe eines der Wahrzeichen der Stadt. In der Kirche befindet sich der größte Flügelaltar des ganzen Landes. Weiter fahren Sie nach Sighisoara (Schäßburg). Sigishoara ist der Geburtsort des rumänischen Fürsten Vlad III – auch Vlad der Pfähler genannt – der als Vorbild für Graf Dracula aus den gleichnamigen Erzählungen des irischen Schriftstellers Bram Stokar gilt. Sie besuchen das Geburtshaus Draculas, wo Sie in der oberen Etage eventuell eine etwas gruselige Überraschung erwartet. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich eine Café, wo Sie sich bei einer Tasse Kaffee stärken können. Über den überdachten Treppenaufgang gelangen Sie in die Oberstadt Sigishoaras. Das Zentrum der Oberstadt bilden die Klosterkirchen und das danebenliegende Klostergebäude. Eine Verbindung von der Unterstadt zum Burgberg stellt der Stundenturm dar, der jahrelang Sitz des städtischen Rathauses war. Vom Stundenturm bietet sich Ihnen ein wunderschöner Ausblick auf Stadt und Umgebung. Am Nachmittag besichtigen Sie die spätgotische Kirchenburg Biertan. Sie wurde zwischen 1492-1515 im gotischen Stil erbaut und zählt zu den schönsten siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Inmitten dieser imposanten Wehranlage aus dem 15. Jh. befindet sich eine spätgotische Hallenkirche mit einem gut erhaltenen Sternnetzgewölbe. Der Kirchenaltar ist einer der größten Siebenbürgens und besteht aus 28 Tafeln, die Szenen aus dem Leben Jesus Christi abbilden.
Am Nachmittag erreichen Sie Bazna und fahren von dort mit dem Pferdewagen von Bazna zur Kirchenburg Boian, die im Jahr 1402 erbaut wurde.
27.03.26
Sibiu – Kloster Cozia - Freilichtmuseum - Abendessen in Karawanserei "Hanui lu Manuc"
Am Vormittag besichtigen Sie Sibiu /Herrmannstadt. Entlang des Goldenen Rings der Stadt säumen sich die Patrizierhäuser. Eines der auffälligsten Gebäude in Sibiu ist das Rathaus. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1903 und diente als Sitz einer landwirtschaftlichen Bank. Die bekannteste Fußgängerbrücke Sibius ist die sogenannte Lügenbrücke. Die Brücke war die erste gusseiserne Brücke Rumäniens und viele Legenden und Geschichten ranken sich darum, wie die Brücke zu diesem Namen kam. Auf der Rückfahrt nach Bukarest fahren Sie durch das Olt-Tal und über den Roten Pass, wo einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Wallachei verlief. Unterwegs kehren Sie noch im Kloster Cozia ein – einem der ältesten Klöster Rumäniens. Am Stadtrand von Bukarest befindet sich das Dorfmuseum. In dem Freilichtmuseum wird dargestellt, wie die Menschen in den letzten Jahrhunderten auf dem Lande gelebt haben und wie sich das Landleben im Laufe der Jahre entwickelt hat. Das Museum wurde 1936 von Dimitrie Gusti gegründet.
In Bukarest erwartet Sie ein traditionelles Abendessen mit Folklore in der ehemaligen Karawanserei Hanui Lu Manuc.
28.03.26
Stadtrundfahrt Bukarest - Patriarchenkirche - Rückflug nach Deutschland
Während der morgendlichen Stadtrundfahrt durch Bukarest erblicken Sie das beeindruckende Parlamentsgebäude. Generell werden Sie sehen, wie zum einen imposante Bauten auf der einen und kleine verwinkelte Gassen das Stadtbild prägen. In Bukarest besichtigen Sie die Patriarchenkirche. Sie wurde von dem Fürsten der Walachei – Constantin Serban Basarb – gegründet. Besonders beeindruckend sind im Kircheninneren die detailgetreu ausgearbeiteten Säulen und die versilberten Ikonen und Ikonsostasen.
Direkt nach der Stadtrundfahrt werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe zurück nach Deutschland.
Hotels

Das 4-Sterne-Hotel "Piemonte" befindet sich inmitten des touristischen Zentrums von Predeal. Das 2007 erbaute Hotel empfängt seine Gäste dem Standard eines internationalen 4-Sterne-Hotels.
1. – 3. Tag
Das Best Western Bucovina Club de Munte liegt zentral in Gura Humorului an der Bucovina Avenue. Viele Geschäfte, Restaurants und Cafés sind zu Fuß erreichbar. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Klöster von Bucovina sowie der Ariniș-Park mit Innen- und Außenpools und Freizeitmöglichkeiten sind in etwa 10 Gehminuten erreichbar.
3. – 5. Tag
Das 4-Sterne-Hotel Grand in Targu Mures befindet sich nur wenige Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt.
5. – 6. Tag
Das 4-Sterne-Hotel befindet sich in ruhiger Lage am Rand von Medias. Direkt am Waldrand gelegen, bietet dieses Hotel die Möglichkeit, sich in aller Ruhe zu entspannen. Atmen Sie die frische Waldluft und genießen Sie die wundervolle Aussicht über die Baumwipfel.
6. – 7. Tag
Das 4-Sterne-Hotel Minerva befindet sich im Stadtzentrum von Bukarest. Die St. Joseph Kathedrale und das Rumänische Bauernmuseum sind vom Hotel fußläufig zu erreichen.
7. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
- Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Rumänien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.