Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Pskow in Russland – © Gordeev - Fotolia Blutskirche in St. Petersburg – © ©dimbar76 - stock.adobe.com Russland Wyborg – Sicht vom Wyburger Turm – © lanapopoudi - stock.adobe.com Russland – Walaam Insel bei Sonnenuntergang – © a_mikhail - stock.adobe.com Russland – Festung Schluesselburg – © Grispb - stock.adobe.com

St. Petersburg, Karelien, Welikij Nowgorod und Ladoga See

11 Tage Rundreise auf den Spuren des mittelalterlichen Russlands mit Welikij Nowgorod – Pskow – Festung Isborsk – Petschory – St. Petersburg – Wyborg – Kloster Walaam – Schlüsselburg

Leider können wir zurzeit keine Buchungen für dieses Reiseziel bzw. diese Reise annehmen.
  • Sie reisen in die Vergangenheit und lernen das 1.000-jährige Russland kennen: Bewundern Sie die majestätische UNESCO-Stadt Weliki Nowgorod und ihren kleinen Bruder Pskow und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre beider mittelalterlichen Städte!
  • Sie besuchen St. Petersburg und erleben das "Venedig des Nordens" mit all ihrer Pracht und Schönheit!
  • Besuchen Sie 2 UNESCO-Weltkulturerbe im Ladoga-See: Walamm mit seiner beeindruckenden Klosteranlage und die Schlüsselburg!
  • VISUM: Wir erledigen für Sie die teilweise aufwändigen Einreiseformalitäten für Ihr Reiseziel (Russland). Wir informieren Sie rechtzeitig, welche Angaben und Dokumente wir dafür von Ihnen benötigen. (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis)
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
RU-RUSNP
Reiseleitung
in Planung
Reise
in Planung
Unterkunft
4 Hotels
Verpflegung
10 FR, 6 ME, 4 AE

Leistungen inklusive

  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • 10 Übernachtungen in ausgewählten 4-Sterne-Hotels
  • 10 x Frühstück vom Buffet
  • 3 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet in St. Petersburg
  • Gruppenvisum inklusive Visagebühren für Russland
  • örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung während der Ausflüge
  • Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Stadtrundgang/-besichtigung in St. Petersburg mit Metrofahrt
  • Ausflug nach Peterhof mit Eintritt und Besichtigung des Schlösschens Monplaisir und der Parkanlagen
  • geführte Stadtbesichtigung Wyborg mit Parkanlage Monrepos inklusive Mittagessen
  • Eintritt und Führung in der Burganlage Wyborg
  • Fahrt mit dem Tragflächenboot ab/an Priosersk nach/von Walaam
  • Eintritt und Führung im Kloster Walaam inklusive Mittagessen auf der Insel
  • Fahrt mit dem Tragflächenboot ab/an Kirowsk nach/von Schlüsselburg
  • Eintritt und Führung in der Festung Schlüsselburg inklusive Mittagessen auf der Insel Schlüsselburg
  • Stadtrundfahrt in Pskow inklusive Führung und Eintritt in den Kreml mit Dreifaltigkeitskathedrale und Administrationskammer mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eintritt und Führung in der Festung Isborsk
  • Eintritt und Führung im Maria-Entschlafens-Höhlenkloster in Petschory
  • Eintritt und Führung im Freilichtmuseum Medowij Chutorok bei Petschory inklusive Verkostung von Honig und Mittagsimbiss
  • Eintritt und Führung im Freilichtmuseum der Holzarchitektur Witoslawlizy inklusive Mittagessen
  • Eintritt und Führung im Jurjew-Kloster mit Georgs-Kathedrale
  • geführte Stadtrundfahrt und Rundgang in Welikij Nowgorod inklusive Mittagessen mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eintritt und Führung im Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
  • 1 russisches Abendessen im Restaurant "Podworje" mit Folklore
  • Führung und Eintritt in den Nowgoroder Kreml mit Sophienkathedrale, Glockenwand der Sophienkathedrale, Facettenpalast, Wehrgang und Türmen
  • Führung und Eintritt in den Jaroslaw Hof und den alten Marktplatz mit Worotnaja-Turm und zwei Kirchen in Nowgorod
  • 1 Mittagessen in Isborsk
  • Stadtrundfahrt St. Petersburg
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Anna Jeske
Reisemanagerin
Nachricht senden
Anna Jeske
Varianten dieser Reise

Termine bei Eigenanreise

Nicht buchbar!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen heute individuell nach St. Petersburg und checken im Hotel ein. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reisegruppe näher kennen.

Abendessen Holiday Inn St. Petersburg Moskovskiye Vorota Klima


Erleben Sie bei der Stadtbesichtigung, zunächst mit dem Bus und später zu Fuß, die faszinierende Schönheit St. Petersburgs! Die zweitgrößte Stadt Russlands, am Finnischen Meerbusen gelegen, wird von unzähligen Flüssen und Kanälen durchzogen. Über 600 Brücken, davon 23 Zugbrücken, verbinden die vielen Inseln.
Die Stadtrundfahrt führt Sie zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten der St. Petersburgs. Von der Wassiljewskij-Insel genießen Sie den Blick auf die Newa. Auf der Sajatschij-Insel (Haseninsel), der kleinsten des St. Petersburger Archipels, besuchen Sie die Peter-und-Paul-Kathedrale, die Begräbnisstätte der russischen Zaren.
Am Nachmittag unternehmen Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe einen Ausflug nach Peterhof. Um bequem über den Seeweg erreichbar zu sein, wurde Peterhof auf Geheiß des Zaren Peter I. direkt am Finnischen Meerbusen erbaut. Sie bewundern die Große Kaskade, die bis zum Meer führt, und spazieren durch die weitläufige, 1.200 Hektar große Parkanlage mit ihren zahllosen Fontänen und goldglänzenden Statuen. Genießen und bestaunen Sie das faszinierende Spiel aus Wasser, Licht und Farben!
Anschließend besichtigen Sie das Schlösschen Monplaisir, welches zwischen 1714 und 1723 auf Erlass Peters des Großen gebaut worden ist. Der eher schlichte Palast wurde später zu seinem Lieblingsort in Peterhof. Heute werden hier seine persönlichen Gegenstände aufbewahrt. Außerdem können Sie im Schlösschen Monplaisir interessante Sammlungen von chinesischem Porzellan, holländischen Fayencen, russischem Glas und Gemälden sehen. Nach einem frühen Abendessen in einem Restaurant in Peterhof, kehren Sie gemeinsam zurück nach St. Petersburg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Holiday Inn St. Petersburg Moskovskiye Vorota Klima


Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie am Morgen nach Wyborg. Die Stadt gehört historisch zu Karelien, gehört heute zur Leningrader Region (Leningradskaja Oblast) und befindet an der Grenze zu Finnland. Wyborg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Seit seiner Gründung im Jahr 1293 war die Stadt sowohl in schwedischen wie russischen als auch finnischen Besitz.
Bei einem Stadtrundgang durch die schmalen Gassen und die eindrucksvolle Parkanlage „Monrepos“ lernen Sie die historische Hafenstadt besser kennen. Nach einem stärkenden Mittagessen in der urigen Gaststätte „Runder Turm“ besichtigen Sie das Wahrzeichen von Wyborg – die Burg mit dem Olafturm.
Im Olafturm befindet sich heute das Heimatkundemuseum. Von der Burg bietet sich Ihnen ein schöner Ausblick auf den Saima-Kanal, an dem die Stadt direkt gelegen ist.
Vor Ihrer Abreise können Sie noch die Wyborger „Kringli“ – ein Art Zimtschnecken probieren, bevor Sie am Abend nach St. Petersburg zurückkehren.

Frühstück vom Buffet, Mittagessen Holiday Inn St. Petersburg Moskovskiye Vorota Klima


Heute machen Sie sich auf dem Weg zum Kloster Walaam, welches zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Der Tag beginnt mit einer Fahrt nach Priosersk, von wo Sie in einem Tragflächenboot zur Insel Walaam übersetzen. Das Tragflächenboot erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h.
Die Inselgruppe ist von einem großen Klosterensemble geprägt – zu diesem gehören mehrere Klöster und Kathedralen: Das Auferstehungskloster wurde im Jahr 1906 von dem reichen Kaufmann Sibiriakow gestiftet. Das hölzerne Gethsemane-Kloster erkennt man an seinen türkisfarbenen Kuppeln. Die Christi-Verklärungs-Kathedrale ragt mit seinen 5 blauen Kuppeln empor und stellt den Mittelpunkt dieses Klosterkomplexes dar. Sie besichtigen den Klosterkomplex und essen auf der Insel auch zu Mittag. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Erkundungstour auf Walaam fort und können die grüne Seite der Inseln mit ihren dichten Wäldern und Buchten kennenlernen. Seit 1965 steht Walaam unter Naturschutz.
Am Nachmittag treten Sie den Rückweg nach St. Petersburg an und erreichen Ihr Hotel am späten Abend.

Frühstück vom Buffet, Mittagessen Holiday Inn St. Petersburg Moskovskiye Vorota Klima


Auch heute führt Sie Ihre Russland-Rundreise auf eine Insel im Ladoga-See, eigentlich schon eher auf der Newa – Schlüsselburg, deutlich kleiner, ufernah und außerordentlich bedeutsam für die Geschichte Russlands. Sie fahren mit der Reisegruppe gemeinsam nach Kirowsk und von hier mit einem Schiff auf die Insel. Sie besichtigen dort die Festungsanlage, die sich bereits in russischer, schwedischer und deutscher Hand befand.
Im 18. und 19. Jahrhundert beherbergte die Insel Schlüsselburg eines der berüchtigten Gefängnisse des russischen Reichs. Die engen, bedrückenden Zellen vermitteln dies bis heute eindrucksvoll. Inzwischen zählt die Festung zum UNESCO Weltkulturerbe.
An diesem Reisetag essen Sie auf der Insel auch zu Mittag. Am Abend kehren Sie zurück zu Ihrem Hotel in St. Petersburg, wo Sie sich mit Ihrer Gruppe über die Erlebnisse des heutigen Tages austauschen können.

Frühstück vom Buffet, Mittagessen Holiday Inn St. Petersburg Moskovskiye Vorota Klima


Nach dem Frühstück im St. Petersburger Hotel setzen Sie Ihre Rundreise fort und fahren mit dem Reisebus nach Pskow, welches Sie nach etwa vier Stunden erreichen.
Pskow gehört neben Welikij Nowgorod zu den ältesten Städten Russlands und wurde erstmals 903 schriftlich erwähnt. Über Jahrhunderte diente Pskow als westliche Bastion Russlands und wurde wie auch sein großer Bruder Welikij Nowgorod zum Handelstor altrussischer Großfürsten: Bereits im Mittelalter führten Pskower einen Handel mit westlichen Kaufleuten. Heute können Sie hier über 300 Architekturdenkmäler aus den 12. bis 20. Jahrhunderten besichtigen. Sie lernen die Stadt auf einer Rundfahrt kennen und erkunden den Pskower Kreml oder Krom: So nennen die Pskower liebevoll ihren Kreml. Sie erleben die älteste Kirche der Stadt – die Dreifaltigkeitskathedrale – und bewundern ihre prachtvolle Inneneinrichtung. Sie erfahren von Ihrer Reiseleitung mehr über die Dowmontower Stadt und ihre Kirchen. Auf dem Wetsche-Platz hören Sie die Geschichte der Pskower Wetsche-Republik (Räte-Republik). Und von der Aussichtsplattform des Wlasjeskaja-Turms genießen Sie einen schönen Blick über den Zusammenfluss der Flüsse Pskowa und Welikaja.
Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen gesellig ausklingen.

Frühstück vom Buffet, Abendessen Dwor Podsnojewa Klima


Nach dem Frühstück im Hotel führt Ihre Reise Sie zu der westlichen Grenze Russlands: Sie besichtigen die altrussische Festung Isborsk aus dem Jahr 1330 und die kleine Stadt Petschory mit ihrem sehenswerten Pskower-Petschory-Mönchs­kloster. Der Ort Altisborsk wurde erstmals 862 erwähnt und gehört zu den ältesten Siedlungen der Alten Rus. Die mächtige Festung Isborsk wurde nie eingenommen.
In Isborsk essen Sie in der Gruppe zu Mittag bevor Sie weiter nach Petschory fahren.
In der malerischen Kleinstadt Petschory besichtigen Sie deren größte Sehenswürdigkeit - das Heilige Maria-Entschlafen-Höhlenkloster. Das Kloster gehört zu den wichtigsten Zentren des orthodoxen Glaubens in Russland. Mehr als eine halbe Million Pilger aus ganz Russland und den Nachbarstaaten besuchen jährlich die Stadt, die lediglich etwas mehr als 10.000 Einwohner zählt. Mehrere Kirchen und Wohnhäuser der Mönche sind von einer 800 Meter langen Mauer umgeben und bilden ein wunderschönes Architekturensemble. Die Klosteranlage zählte zu den Lieblingsorten Iwan Grosnyjs (Iwans des Schrecklichen) und oft von ihm aufgesucht.
Anschließend besuchen Sie das Freilichtmuseum Medowij Chutorok, das in einer malerischen Gegend unweit von Petschory liegt. Hier werden Sie von der freundlichen Gastgeberin in Empfang genommen und in die Welt des russischen Bauernlebens im 20. Jahrhundert entführt. Sie erfahren mehr über das Leben russischer Bauern und lernen die Feinheiten der heimischen Bienenzucht kennen. Hier können Sie Honig der hauseigenen Imkerei verkosten und bei Tee und Käsebroten einen kleinen Imbiss genießen

Frühstück, Mittagessen, Teestunde Dwor Podsnojewa Klima


Am Morgen führt Ihre Rundreise zu zwei der schönsten Klöster des Pskower Gebiets: dem Snetogorskij-Kloster und dem Eleasar-Kloster. Das am malerischen Ufer des Flusses Welikaja gelegene Snetogorskij-Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet. 1299 eroberten die deutschen Ritter die Klosteranlage, plünderten diese und setzten sie anschließend in Brand. Der Pskower Großfürst Dowmont-Timofej besiegte die Ritter und befahl, ein Steinkloster zu errichten . Das im Jahr 1425 vom heiligen Eleasar als Männerkloster gegründete Eleasar-Kloster wurde in der Sowjetzeit geschlossen. Die Gebäude beherbergten jahrzehntelang verschiedene soziale Einrichtungen. Seit 2000 wird die Klosteranlage, nunmehr ein Frauenkloster, liebevoll restauriert und erstrahlt in neuem Glanz.
Anschließend fahren Sie mit dem örtlichen Reisebus weiter nach Welikij Nowgorod, welches Sie nach ca. 3 Stunden erreichen. Ihr Mittagessen mit typisch (nord)russischen Spezialitäten genießen Sie im Restaurant Jurjewo Podworje.
Nach einer kurzen Fahrt genießen Sie bei einem Zwischenstopp das beeindruckende Panorama auf den Ilmensee - das Slowenische Meer. Kurz danach erreichen Sie das Freilichtmuseum Witoslawlizy, wo Sie eine ganze Reihe detailgetreu restaurierter Holzbauwerke der einheimischen Zimmerer bewundern können. Alle diese Bauten - altrussische Bauernhäuser, Kapellen, Kirchen - wurden ohne einen einzigen Nagel errichtet. Weiter führt Sie Ihre Rundreise zum noch immer funktionierenden Jurjew-Kloster, welches im Jahr 1119 vom großen Kiewer Fürsten Jaroslaw gegründet wurde und als erstes orthodoxes Kloster des Nowgoroder Landes gilt. Hier bewundern Sie Fragmente der Freskomalerei des 12. Jahrhunderts.
Den Abend können Sie bei einem Spaziergang durch Welikij Nowgorod ausklingen lassen.

Frühstück, Mittagessen Hotel "Wolchow" Klima


Nach dem Frühstück lernen Sie das seit 1992 unter UNESCO-Schutz stehende Weliki Nowgorod auf einer Rundfahrt kennen. Die 862 gegründete Stadt gilt als älteste und als eine der schönsten Städte Russlands. Hier schuf der Waräger-Fürst Rurik sein Herrschaftszentrum.
Das historische Weliki Nowgorod war stets eine moderne Stadt beispielsweise auch mit gepflasterten Straßen und hervorragender Infrastruktur. Die Nowgoroder-Wetsche (Räte)-Republik spielte auch eine Art Vorreitererolle in Sachen "Demokratie". So gab es u.a. die Möglichkeit, den Fürsten zu wählen aber auch wieder zu entlassen. Dank der hervorragenden Nowgoroder Baumeister können Sie auch heute zahlreiche großartige mittelalterliche Kunstwerke bestaunen. In keiner anderen russischen Stadt finden Sie solche gut erhalten gebliebenen Bauten. Nicht umsonst gilt Weliki Nowgorod als Museumsstadt der alten Rus. Anschließend laufen Sie durch den Jaroslaw Hof (Jaroslaw Dworischtsche) und den mittelalterlichen Markt, der im 16. Jahrhundert über 40 Reihen mit verschiedenen Läden verfügte. Das nunmehr zum UNESCO-Welterbe zählende Ensemble vereint bis heute Denkmale aus dem 12. bis 18. Jahrhundert.
Beim nachfolgenden Bummel auf der Alexander-Newski-Uferpromenade werden Sie die Sichten auf den Nowgoroder Kreml, die Alexander-Newski-Brücke oder das Nowgoroder Theater begeistern. Zu Mittag essen Sie in einem Stadt-Restaurant. Danach erkunden Sie den Komplex des Nowgoroder Kremls u.a. mit der ältesten Kathedrale Russlands und der Sophienkathedrale. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt und bewundern anschließend über 200 Meisterwerke historischer russischer Juweliers- und Schmiedekunst. Sie haben die Möglichkeit, den 41 Meter hohen Wachturm Kokuj, den höchsten im Nowgoroder Kreml, zu besteigen. Die Rüstkammer mit Meisterwerken des 12. bis 17. Jahrhunderts und der Schlossturm, der Ihnen beste Aussichten über den Fluss Wolchow, das Jurjew-Kloster und die Rjurikowo Gorodischtsche bietet beschliessen Ihren Rundgang. Danach haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, beispielsweise bietet sich Ihnen die Möglichkeit, an dem abendlichen Gottesdienst in der Sophienkathedrale gegen 18 Uhr teilzunehmen.

Frühstück, Mittagessen Hotel "Wolchow" Klima


Nach dem Frühstück im Hotel, machen Sie sich heute auf den Weg zurück Richtung St. Petersburg. Unterwegs halten Sie an der ehemaligen Zarenresidenz in Puschkin, wo Sie im Katharinenpalast das berühmte Bernsteinzimmer besichtigen werden. Nach der Führung sind Sie zu einem russischen Abend mit typischen Speisen, Wodka und Folkore im bekannten Restaurant Podworje eingeladen, welches sich unweit von der Zarenresidenz befindet. Genießen Sie die russische Gastfreundschaft! Am späten Abend erreichen Sie Ihr Hotel in St. Petersburg.

Frühstück, Abendessen Holiday Inn St. Petersburg Moskovskiye Vorota Klima


Sie treten heute individuell Ihre Rückreise nach Deutschland an. Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende.

Frühstück



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 15 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 25
  • Die notwendige Visabeschaffung übernimmt Eberhardt TRAVEL für Sie. Circa 5 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie die Antragsformulare. Für die Visabeantragung ist ein noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass und ein biometrisches Passfoto (farbig, nicht älter als 6 Monate) zur Abgabe erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren visierten Reisepass erst kurz vor Reiseantritt zurück bekommen, soweit nichts anderes vereinbart. Nachweis einer gültigen, privaten Auslandskrankenversicherung notwendig. Dazu senden Sie uns bitte eine separate Bescheinigung Ihrer Versicherung über den privaten Auslandskrankenversicherungsschutz bei Reisen in die Russische Föderation bei. Diese Bestätigung müssen Sie bei Ihrer Versicherung aktuell abfordern. Folgende Daten müssen zwingend auf dieser Bescheinigung ausgewiesen sein: Namen und Geburtsdaten der Versicherten; Reisedatum sowie der Versicherungsschutz mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 €. Sollten Sie keine Versicherung besitzen, können wir Ihnen den Versicherungsschutz über die Europäischen Reiseversicherung AG anbieten. Dazu beraten wir Sie gern. . Wir bitten Sie, uns keine Unterlagen ohne Aufforderung durch Eberhardt TRAVEL zu zusenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis

    - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis (Für eine Ablehnung außerhalb unseres Einflusses haften wir nicht, unterstützen Sie aber gerne bei der Klärung.)
  • Die notwendige Visabeschaffung übernimmt Eberhardt TRAVEL für Sie. Circa 5 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie die Antragsformulare. Für die Visabeantragung ist ein noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass und ein biometrisches Passfoto (farbig, nicht älter als 6 Monate) zur Abgabe erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren visierten Reisepass erst kurz vor Reiseantritt zurück bekommen, soweit nichts anderes vereinbart. Nachweis einer gültigen, privaten Auslandskrankenversicherung notwendig. Dazu senden Sie uns bitte eine separate Bescheinigung Ihrer Versicherung über den privaten Auslandskrankenversicherungsschutz bei Reisen in die Russische Föderation bei. Diese Bestätigung müssen Sie bei Ihrer Versicherung aktuell abfordern. Folgende Daten müssen zwingend auf dieser Bescheinigung ausgewiesen sein: Namen und Geburtsdaten der Versicherten; Reisedatum sowie der Versicherungsschutz mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 €. Sollten Sie keine Versicherung besitzen, können wir Ihnen den Versicherungsschutz über die Europäischen Reiseversicherung AG anbieten. Dazu beraten wir Sie gern. . Wir bitten Sie, uns keine Unterlagen ohne Aufforderung durch Eberhardt TRAVEL zu zusenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis (Für eine Ablehnung außerhalb unseres Einflusses haften wir nicht, unterstützen Sie aber gerne bei der Klärung.)
  • Die notwendige Visabeschaffung übernimmt Eberhardt TRAVEL für Sie. Circa 5 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie die Antragsformulare. Für die Visabeantragung ist ein noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass und ein biometrisches Passfoto (farbig, nicht älter als 6 Monate) zur Abgabe erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren visierten Reisepass erst kurz vor Reiseantritt zurück bekommen, soweit nichts anderes vereinbart. Nachweis einer gültigen, privaten Auslandskrankenversicherung notwendig. Dazu senden Sie uns bitte eine separate Bescheinigung Ihrer Versicherung über den privaten Auslandskrankenversicherungsschutz bei Reisen in die Russische Föderation bei. Diese Bestätigung müssen Sie bei Ihrer Versicherung aktuell abfordern. Folgende Daten müssen zwingend auf dieser Bescheinigung ausgewiesen sein: Namen und Geburtsdaten der Versicherten; Reisedatum sowie der Versicherungsschutz mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 €. Sollten Sie keine Versicherung besitzen, können wir Ihnen den Versicherungsschutz über die Europäischen Reiseversicherung AG anbieten. Dazu beraten wir Sie gern. . Wir bitten Sie, uns keine Unterlagen ohne Aufforderung durch Eberhardt TRAVEL zu zusenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis (Für eine Ablehnung außerhalb unseres Einflusses haften wir nicht, unterstützen Sie aber gerne bei der Klärung.)
  • Die notwendige Visabeschaffung übernimmt Eberhardt TRAVEL für Sie. Circa 5 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie die Antragsformulare. Für die Visabeantragung ist ein noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass und ein biometrisches Passfoto (farbig, nicht älter als 6 Monate) zur Abgabe erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren visierten Reisepass erst kurz vor Reiseantritt zurück bekommen, soweit nichts anderes vereinbart. Nachweis einer gültigen, privaten Auslandskrankenversicherung notwendig. Dazu senden Sie uns bitte eine separate Bescheinigung Ihrer Versicherung über den privaten Auslandskrankenversicherungsschutz bei Reisen in die Russische Föderation bei. Diese Bestätigung müssen Sie bei Ihrer Versicherung aktuell abfordern. Folgende Daten müssen zwingend auf dieser Bescheinigung ausgewiesen sein: Namen und Geburtsdaten der Versicherten; Reisedatum sowie der Versicherungsschutz mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 €. Sollten Sie keine Versicherung besitzen, können wir Ihnen den Versicherungsschutz über die Europäischen Reiseversicherung AG anbieten. Dazu beraten wir Sie gern. . Wir bitten Sie, uns keine Unterlagen ohne Aufforderung durch Eberhardt TRAVEL zu zusenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis (Für eine Ablehnung außerhalb unseres Einflusses haften wir nicht, unterstützen Sie aber gerne bei der Klärung.)
  • Sollten Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, informieren Sie uns bitte sofort nach Buchung.
  • Bitte vertrauen Sie Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung einen Betrag von ca. 30 € an, den diese für die notwendigen Service- und Trinkgelder verwaltet bzw. nutzt und Sie über deren Verwendung umfassend informiert.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Russland Russland   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: RU-RUSNP

ab 1.748 € p.P.
Termine & Preise Nicht buchbar!
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 19:07:50

Verwandte Ziele & Regionen