Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Glen Coe - Schottland – © 2012 Fasphotographic - Adobe Stock Edinburgh Castle in Edinburgh, Scotland – © ©Ruth P. Peterkin - stock.adobe.com Loch Lomond in Schottland – © Simon Edge - stock.adobe.com Newcastle aus der Luft – © ©Lachlan - stock.adobe.com Jedburgh Abbey in den Borderlands von Schottland – © ©Lukassek - stock.adobe.com

Rundreise Schottland – Natur, Whisky & Loch Ness

7 Tage Rundreise mit Glasgow – Loch Lomond – Glen Coe – Oban – Schottische Highlands – Whisky Destillery – Inverness – Loch Ness – Cairngorms-Nationalpark – Edinburgh

  • Wohnen Sie zentral in Ihren komfortablen Hotels in Glasgow und Edinburgh.
  • Ein traditionelles Highland-Hotel bietet Ihnen unterwegs typisch schottische Unterkunft und Verpflegung.
  • Machen Sie eine Zeitreise in die Geschichte Schottlands im historisch bedeutsamen Tal von Glencoe und bei der Besichtigung des Artillerie-Forts George.
  • Entdecken Sie kulturelle und architekturhistorische Höhepunkte beim Besuch der einst größten und bedeutendsten schottischen Burgen.
  • VISUM: Wir erledigen für Sie die teilweise aufwändigen Einreiseformalitäten für Ihr Reiseziel (Großbritannien). Wir informieren Sie rechtzeitig, welche Angaben und Dokumente wir dafür von Ihnen benötigen. (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis)
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
GB-GBSFL
Reiseleitung
in Planung
Teilnehmer
min. 15
Dauer
7 Tage
Unterkunft
3 Hotels
Verpflegung
6 FR, 6 AE

Leistungen inklusive

  • Flüge ab/an Dresden, Leipzig/Halle, Berlin, München, Hamburg über Frankfurt/Main nach Glasgow und von Edinburgh (weitere Flughäfen buchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
  • Fahrt im Reisebus mit 4- oder 5-Sterne-Ausstattung
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • 6 Übernachtungen in ausgewählten 4- oder 3-Sterne-Hotels
  • 6 x schottisches Frühstück vom Buffet
  • 2 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
  • 2 Pub-Abendessen als 3-Gang-Menü in Glasgow
  • 1 Schottischer Abend mit Abendessen als 4-Gang-Menü und Scotland-Show in Edinburgh
  • 1 Pub-Abendessen als 3-Gang-Menü in Edinburgh
  • Eberhardt-Reiseleitung (ohne Flugbegleitung)
  • Beschaffung und Kosten der Einreisegenehmigung für Großbritannien - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Besuch einer Whisky-Distillery inklusive Verkostung
  • Eintritt in das Stirling Castle
  • Eintritt Fort George
  • Bootsfahrt auf dem Loch Ness
  • Eintritt in das Urquhart Castle
  • Stadtführung in Edinburgh mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eintritt in das Edinburgh Castle

Zubuchbare Leistungen

  • Mit der Buchung reservieren:
  • Für die Termine im August: Eintrittskarte für das Military Tattoo Festival der mittleren Kategorie
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Kristin Werner
Reisemanagerin
Nachricht senden
Kristin Werner
Varianten dieser Reise

Termine bei Fluganreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie beginnen Ihre Rundreise mit dem Flug nach Glasgow. Vom Flughafen fahren Sie zum Hotel in Glasgow, wo Sie Ihre Eberhardt-Reiseleitung treffen. Gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe nehmen Sie Ihr Abendessen ein und haben Zeit sich ein wenig kennen zulernen.

Abendessen Argyll Hotel Klima


Auf Ihrem heutigen Rundreise-Tag führt Ihre Fahrt Sie zunächst zum gern besungenen, malerisch gelegenen und durch viele Umstände legendären Loch Lomond, dem größten Binnensee Großbritanniens. Von dort aus geht es direkt in die atemberaubende Szenerie des schottischen Hochlandes, das – als imaginäre Grenze zu den südlicher gelegenen „Lowlands“ – etwa ab dem schmalen Nordende des Sees beginnt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Naturkulisse einfangen und folgen Sie der in den Hochlandtälern verlaufenden Straße nach Westen bis zur Atlantikküste. Hier liegt das lebhafte Fähr- und Hafenstädtchen Oban, bekannt als „Tor zu den westlichen Inseln“, den Inneren Hebriden. Freuen Sie sich auf einen kleinen Bummel im lebhaften Städtchen mit seinem geschäftigen Zentrum und dem malerischen Hafen mit Ausblick (bei gutem Wetter!) zu den vorgelagerten Hebrideninseln.
Weiter geht es durch die geschichtsträchtige Landschaft der Schottischen Highlands, wo Sie eine traditionelle Whiskybrennerei kennenlernen. Hier lernen Sie mehr über die Herstellung des gälischen Lebenswassers und dürfen selbstverständlich auch den hauseigenen Whisky verkosten.
Am Atlantik-Meeresarm Loch Fyne liegt auf Ihrem Weg einer der südlichsten und hübschesten Hochlandorte: Inveraray, das zu den kleinsten Städten Europas zählt. Mit dem Neubau des ursprünglich aus dem 15. Jh. stammenden Castles als Stammsitz der Herzöge von Argyll in der zweiten Hälfte des 18. Jh. wurde der zu seinen Füßen liegende Fischerort abgerissen - er störte die Aussicht der hier wohnenden Herrschaften auf den See. So entstand die erste Plan-Stadt Schottlands am Reißbrett. Heute ist Inveraray ein gern besuchter und ein liebenswerter Ort zum Bummeln und Genießen und mit einer traumhaften Lage am an einen „Fjord“ erinnernden Meeresarm.

Frühstück, Abendessen Argyll Hotel Klima


Ihre Schottland-Rundreise führt Sie heute von Glasgow nach Stirling. Für mehrere Jahrhunderte waren die heute knapp 40.000 Einwohner zählende Stadt - historisch besonders wegen ihrer strategischen Bedeutung und ihrer Rolle in den Kriegen gegen England – und insbesondere ihre Burg als Sitz des Königs und des schottischen Parlaments, Hauptstadt Schottlands. Hoch über dem Zentrum der Altstadt auf einem Vulkanfelsen thront Stirling Castle. Es zählt zu den schönsten Schlössern Schottlands und wird auch als Schicksalsburg im Herzen des Clan-Landes bezeichnet. Da es im ständigen Kampf der Schotten gegen England zumeist Hauptsitz der Könige war, ist die fast uneinnehmbar gelegene Burg seit dem 11. Jh. ständig ausgebaut worden. Die meisten ihrer repräsentativen Gebäude stammen aus dem 15. – 17. Jh. und bilden heute sehr malerische und attraktive Besichtigungsziele. Auch der ohnehin Schottland-begeisterte deutsche Romancier Theodor Fontane, der mehrere Jahre als Journalist in Großbritannien lebte und mit „Jenseit des Tweed“ (kein Druckfehler: Fontane bestand auf Weglassen des „s“ bei jenseits!) sozusagen den ersten deutschsprachigen Schottland-Reiseführer verfasste, war vom Stirling Castle und insbesondere seinem „schönsten Gebäude“, der großen Halle, fasziniert. Der Renaissancebau aus den ersten Jahren des 16. Jh., von dem man behauptet, der schottische König Jakob IV. habe ihn persönlich entworfen, liegt im Zentrum des Schlossareals und diente nicht nur als Audienzhalle, sondern auch als Ballsaal und für Sitzungen des schottischen Parlaments.
Nach dem Besuch hier im Schloss der schottischen Könige wenden Sie sich wieder der bezaubernden Kulisse der fast unmittelbar nördlich von hier beginnenden Highlands zu. Einer der garantierten Höhepunkte einer solchen Tour ist die Durchquerung von einem der bekanntesten und auch malerischsten Hochlandtäler, des geschichtsträchtigen "Tals der Tränen", wie das traumhafte Glen Coe-Tal oft genannt wird. Die historisch bedeutsame, aber sehr traurige Geschichte, die dieser Bezeichnung zugrunde liegt, wird Ihnen Ihre Reiseleitung bestimmt erzählen. Von hier aus folgen Sie der Küstenlinie des Loch Linnhe, einem fjordartigen Meeresarm des Atlantiks, und verweilen noch etwas in einem der alten Verwaltungsorte Schottlands, dem hübschen Städtchen Fort William, das im 17. Jh. als Militärstandort und Festung, zentral in den südlichen Highlands gelegen, gegründet wurde und heute zu den bedeutendsten Orten der Region zählt.
Weiter geht es durch die einzigartige Landschaft zu Ihrer Übernachtung in einem für das Hochland typischen Dorf und einem original schottischen Traditionshotel.

Frühstück, Abendessen Macdonald Aviemore Resort Klima


Am Morgen fahren Sie mit Ihrer Reisegruppe vorbei an Inverness zu einer Landzunge in der Nordsee-Bucht Moray Firth. Hier befindet sich das Fort George, eine mächtige Artillerie-Festung aus der Mitte des 18.Jh. und bis heute aktiver Stützpunkt der Royal Army und lebendiges „Freilichtmuseum“ für die Geschichte englisch-schottischer Beziehungen. Erbaut nach der Niederschlagung des Jakobiten-Aufstandes sollte es signalisieren: Nie wieder sollt ihr euch erheben! Mit Audio-Guide und Übersichtsplan erkunden Sie das Gelände und erfahren einiges über die Geschichte und das Leben der Soldaten. Mit etwas Glück können Sie sogar vom gekennzeichneten Aussichtspunkt der Festung in der nahe liegenden Nordsee Delphine oder sogar Schweinswale beobachten, die sich ab und zu hierher verirren.
Anschließend erreichen Sie Inverness, die (inoffizielle) Hauptstadt des schottischen Hochlandes. Verbringen Sie etwas Freizeit hier im geschäftigen Stadtzentrum der Altstadt von Inverness zu Füßen des Castle Hill. Der Burghügel trug seit dem 11. Jh. eine bedeutende Festung, die heute sichtbaren Gebäude aus leuchtend rotem Sandstein stammen allerdings von einem Neubau des 19. Jh. und beherbergen Teile der Stadtverwaltung.
Später verlassen Sie Inverness und vertrauen sich nach kurzer Busfahrt dem Wasser an: Sie nähern sich während einer kleinen Bootsfahrt auf dem mystischen Loch Ness den Ruinen des Urquhart Castle. Bei der Fahrt auf Schottlands berühmtestem, längsten und zweittiefsten See mit seinem tiefschwarz wirkenden Wasser können Sie sich vielleicht vorstellen, warum viele bis heute glauben, ein geheimnisvolles Monster hause in den Tiefen des Sees. Am häufigsten übrigens wurde es vom Urquhart Castle aus gesehen, den malerischen Überresten einer der größten je erbauten schottischen Burgen, die Sie im Anschluss an Ihre Bootsfahrt besichtigen. Die Ruinen der einst mächtigen Burg mit ihren hohen Turmmauern zeugen von der 1000jährigen Geschichte.
Nach der Besichtigung des Castle folgen Sie mit dem Bus weiter dem Verlauf des Seeufers und danach dem des Kaledonischen Kanals, der vom berühmten Architekten Thomas Telford erbaut wurde, in Richtung Südwesten. In Fort Augustus erleben Sie eine ingenieurtechnische Meisterleistung aus dem Anfang des 19. Jh - die „Schleusentreppen“. Fünf treppenartig hintereinander angelegte Schleusenkammern und sechs Schleusentore ermöglichen den auf dem Kanal fahrenden Booten die Überwindung des Höhenunterschiedes zwischen Loch Ness und tiefer gelegenen Seen. Am Loch Lochy, einem weiteren See, und der Wegkreuzung Spean Bridge vorbei, geht es durch die Highlands zurück zum Hotel vom Vortag.

Frühstück, Abendessen Macdonald Aviemore Resort Klima


Heute erleben Sie die Schönheit des Cairngorm-Nationalparks, des größten Nationalparks in Schottland in den Grampian Mountains, die das bedeutendste und höchste Gebirgsmassiv der Highlands darstellen. Lassen Sie sich vom Panorama der Hochlandberge verzaubern! Durch die kurvenreichen Gebirgstäler geht es Richtung Süden, wo Sie in dem bekannten Kurort Pitlochry etwas verweilen.
Auf Ihrem weiteren Weg nach Edinburgh fahren Sie auf der neuen Brücke, der Queensferry Crossing, über den Firth of Forth, die breite Meeresbucht und Flussmündung, die den südlichen Teil Schottlands mit der Hauptstadt Edinburgh von den nördlich gelegenen Highlands und der Halbinsel Fife, dem Entstehungsort des schottischen Reiches, trennt. Sie löste 2017 die einstmals längste Hängebrücke Europas, die Forth Road Bridge, ab. Diese darf heute nur noch von Bussen, Radfahrern und Fußgängern genutzt werden. Östlich bietet sich Ihnen ein grandioser Blick auf die benachbarte Eisenbahnbrücke Forth Bridge von 1890, die bei ihrer Eröffnung die größte Spannweite aller Brücken weltweit hatte und die 2015 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Am Abend können Sie sich auf einen schottischen Abend inklusive Abendessen und Show mit Kulturprogramm freuen.

Frühstück, Abendessen Mercure Edinburgh Haymarket Hotel Klima


Am heutigen Vormittag lernen Sie die schottische Hauptstadt Edinburgh während einer Stadtrundfahrt kennen. Sie fahren durch die mittelalterliche Altstadt mit malerischen Seitengassen, geheimnisvollen, „Closes“ genannten Sackgassen und idyllischen Hinterhöfen und lernen die berühmte „Royal Mile“ kennen, die sich – angeblich exakt eine englische Meile lang – zwischen dem Palast von Holyroodhouse, dem schottischen Sitz des britischen Königs und der Burg von Edinburgh erstreckt. Dem gegenüber steht die helle Neustadt mit großzügigen Plätzen und einer Architektur aus dem georgianischen und viktorianischen Zeitalter. Die Stadtrundfahrt endet schließlich am Edinburgh Castle, dessen spektakuläre Lage auf einem Basaltfelsen schon von weitem bewundert werden kann. Sie haben Zeit für die Besichtigung, wobei das Augenmerk auf die schottischen Kronjuwelen sowie den Krönungsstein der schottischen Könige fällt. Aber auch das Leben auf der Burg und ihre militärische Geschichte, die sie bis heute als bedeutende Festung der Königlichen Armee führt, sind hier bestens dokumentiert.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um durch die Straßen und Gassen der schottischen Landeshauptstadt zu streifen, durch die eleganten Geschäfte in der Princess Street zu bummeln oder eines der zahlreichen Museen zu besuchen. Diese sind dank Prince Albert - dem leider früh verstorbenen Ehemann von Queen Victoria – schon seit weit über hundert Jahren für alle kostenfrei. So wollte er schon damals allen einen Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Das gilt bis heute. Am Abend nehmen Sie Ihr Abendessen in einem typischen Pub ein.


Zubuchbare-Ausflüge:
Im August haben Sie die Möglichkeit, das imposante Festival Military Tattoo zu besuchen (Zusatzkosten mittlere Kategorie 145 € pro Person). Es ist Schottlands größtes Musikfestival und wird alljährlich im Edinburgh Castle veranstaltet.
Frühstück, Abendessen Mercure Edinburgh Haymarket Hotel Klima


Am Vormittag erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen von Edinburgh - Sie kehren mit einem Linienflug zum gewählten Flughafen in Deutschland zurück.

Frühstück



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Wir beantragen die ETA (elektronischen Reisegenehmigung) für Großbritannien für Sie. Diese muss ab dem 5. März 2025 für alle Reisen nach Großbritannien ab dem 2. April 2025 beantragt werden. Dazu benötigen wir ein farbiges Foto von Ihrem Reisepass, ein digitales Foto (Selfie) und weitere Angaben von Ihnen.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Großbritannien Großbritannien   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zum nächstgelegenen Flughafen und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.



Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

 Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.

Das sagen unsere Reisegäste

10.07.2025

K. Füssel: Es war eine bestens organisierte, interessante und unvergessene Reise, die gehalten hat, was in der Reisebeschreibung versprochen worden war. Das Land wurde eindrucksvoll vorgestellt, weil die ausg...

01.07.2025

M. Bunk: Sehr schönes Gesamtpaket. Reiseleiter ( Konrad Füssel ) hat sein umfangreiches Wissen über Land und Leute mit uns auf unterhaltsame Weise geteilt.

25.09.2024

S. Förster: Eine rundum gelungene Reise. Reiseleiterin und Busfahrer haben uns auf die angenehmste Art die schönsten Sehenswürdigkeiten von Schottland gezeigt.

19.09.2024

B. Waßerfall: Super schöne Reise mit tollen Eindrücken und einer guten Reiseführung.. Toller Busfahrer,der auch schwierige Situationen souverän gemeistert hat und mit uns dort gefahren ist,wo ich mich nicht mal...

19.09.2024

anonym: Gute Organisation, angenehmes Auftreten und Umgang der Reiseleiterin/Busfahrer, gutes Zeitmanagement

24.08.2024

I. Buchholz: Leider zu wenig Freizeit, vor allem fehlte eine Mittagspause. Enttäuschung über den minimalen Aufenthalt in Inverness! Das Hotel in Glasgow entsprach nicht unseren Vorstellungen: Die Zimmer zu klei...

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: GB-GBSFL

ab 2.498 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 26.08.2025 17:08:04

Verwandte Ziele & Regionen