Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Reisebericht: Rundreise Schottland vom 12.06. bis 20.06.2025 – Natur, Whisky und Loch Ness

Reisebericht: 12.06. – 20.06.2025

Schottland begeistert die Menschen immer wieder durch seine unendlich weite Landschaft und seine interessante, wechselvolle Geschichte. Beide verkörpern unseren idealistischen Freiheitsgedanken und wir verbinden ihn mit der Schönheit und der unendlichen Weite der Landschaft.
Wir erlebten die interessantesten Höhepunkte Schottlands auf unserer wunderschönen Rundreise mit dem Reisebus.

Ein Reisebericht von
Konrad Füssel


1. 12.06.2025 – Von Dresden nach Amsterdam 800 km

Wir stehen zeitig auf, denn am ersten Tag müssen wir die Anreise nach Amsterdam-Ijmuiden, zum Hafenkai der Fährgesellschaft DFDS Seaways absolvieren. Mit dem Fährschiff „KingsSeaways“ reisen wir über die ruhige Nordsee nach Newcastle upon Tyne.
Eine wunderschöne Einstimmung in die Reise sind das tolle Buffet-Abendessen im „Kitchen-Restaurant“ des Schiffes und natürlich das Seeerlebnis während der Überfahrt. Sogar eine Wildlife-Waalbeobachterin befindet sich an Bord. Wir machen es uns in der Skybar auf dem Oberdeck gemütlich und beobachten den schönen Sonnenuntergang über der Nordsee.

2. 13.06.2025 – Von Newcastle nach Glasgow 283 km

Das Frühstücksbuffet war perfekt und hat geschmeckt. Frisch gestärkt genießen wir die Einfahrt in den River Tyne bei Tynemouth, östlich von Newcastle. Tatsächlich begleiten hier Delphine ein Stück unseren Weg.
Nach der Border Control steigen wir zu David in unseren komfortablen Reisebus und fahren durch die nordenglische Grafschaft Northumberland nach Westen, immer entlang der Reste des alten römischen Hadrianswalls.
Ein Fotostopp unterwegs an den Ruinen eines römischen Forts und eine Pause in Cawfield, wo wir auf den Hadrianswall hinaufsteigen und die schöne Aussicht genießen, gehören dazu. Vorbei an Gretna Green erreichen wir am frühen Nachmittag Schottland und fahren durch die Region Dumfries &Galloway in Schottlands größte Stadt - Glasgow.
Hier treffen wir unsere Fluggäste und Jutta, unsere Stadtführerin. Nach der Besichtigung der beeindruckenden St. Mungos Kathedrale und der Nekropole dahinter, unternehmen wir gemeinsam eine schöne Stadtrundfahrt. Per Reisebus geht es danach nach Glasgow Green mit der Doulton Fontain und dem Peoples Palace, in die Innenstadt zum George Squere, zur Hafencity mit Sir Norman Fosters Gürteltier, der Hydro Arena und dem Finnieston Crane, zur Clydeside Distillery und zum Verkehrsmuseum (Riverside Museum), mit der beeindruckenden Architektur von Zaha Hadid. Anschließend fahren wir hinauf zur Universität und vorbei an der berühmten Kelvingrove Art Gallery.
Die Rundfahrt endet an unserem schönen Hotel, dem Motel One, nahe der Central Station, direkt im Zentrum von Glasgow.
Von hier spazieren wir später zu unserem Mharsanta-Restaurant und genießen ein gutes Drei-Gang-Abendmenü.

3. 14.06.2025 – Glasgow–Oban–Inverary–Glasgow 317 km

Nach gutem schottischen Frühstück vom Buffet starten wir 8:15 Uhr in Richtung Loch Lomond, in den Trossachs Nationalpark. Beim Fotostopp in Luss unternehmen wir einen gemeinsamen Spaziergang zum Seeufer und der Pier. Leider verhindern tiefhängende Regenwolken einen Blick auf den 973 m hohen Ben Lomond.
Die Weiterfahrt führt entlang dem längsten See Schottlands und in den Argyll Forest Park, an den Loch Awe und nach Oban an die Westküste. Die Hafenstadt mit der davor liegenden Insel Mull gibt uns Gelegenheit leckere Fish & Ships zu probieren. Beim Besuch der Oban Distillery haben wir drei Whisky-Proben und erfahren, wie der Single Malt Scotch Whisky hergestellt wird.
Die Weiterfahrt am Nachmittag führt uns zurück zum Loch Awe, wo uns die Ruine des alten Kilchurn Castle, das alte Zuhause des Clan Campell, mit seiner schönen Lage im See beeindruckt.
Schließlich erreichen wir das Örtchen Inverary am Loch Fyne. Leider regnet es jetzt heftig. Wir verschaffen und einen Überblick am Pier des Ortes und Blicken zum neuen Schloss der Campells, dem Inverary Castle. Hier wohnt der Duke of Argyll & Sutherland mit seiner Familie.
Über die Berge des Argyll Forest Parks fahren wir zurück zum Loch Lomond in die Trossachs und weiter nach Glasgow zum Hotel.
Zum feinen Abendessen spazieren wir diesmal zum Corinthian Club, unweit des George Squere und lassen es uns in einem schönen Raum im 1. Stock des imposanten Gebäudes schmecken.

4. 15.06.2025 – Glasgow–Stirling–Highlands und Glen Coe–Newtonmore 318 km

Heute geht es durch die Central Region Schottlands zuerst ostwärts, nach Stirling.
Nach der Ankunft auf der Esplanade, die auf einem 70 Meter hohen Basaltfelsen über der Stadt und neben dem Castle gelegen ist, lassen wir unseren Blick in die Umgebung rings herum schweifen. Vom Vulkanfelsen sehen wir die im Norden ansteigenden Berge, das William Wallace Denkmal auf dem Felsen gegenüber und die Wasserfläche des Firth of Forth im Osten sowie die alte Stirling Bridge am Fluss Forth unter uns.
Vom Burghof von Stirling Castle aus können wir den Renaissance-Palast der schottischen Könige, die Große Halle und die Festungswälle besichtigen und lebendige Geschichte aus erster Hand erfahren.
Mittags dann die Weiterfahrt nach Callander, vorbei an Doune Castle in die Highlands und weiter, vorbei an vielen Seen, ins Glen Fillan. In Tyndrum machen wir Rast und kaufen das ein oder andere Andenken.
Nun folgen die imposantesten Gebirgskulissen der Highlands. Die Berge am Gen Orchy, der Loch Tulla, die Hochfläche des Rannoch Moor und schließlich das Glen Etieve und das Glen Coe, mit dem „Hirten“ und seinen drei Schafen dahinter (Three Sisters). Zahlreiche Filme wurden hier gedreht, ob Skyfall mit James Bond, Highlander, Outlander oder Braveheart.
Auch das tragische Schicksal des Clan McDonald zieht uns in seinen Bann.
Entlang dem Loch Leven und dem Loch Lhinne passieren wir Fort William und die Spean Bridge, wo wir noch einen Abstecher zur Aussicht am Commando Memorial unternehmen. Durch das Glen Spean und das Glen Spey fahren wir durch wunderschöne Berglandschaften.
Abends erreichen wir unser uriges Balavil Hotel in Newtonmore, mitten im Cairngorm Mountain Nationalpark.
Es gibt gutes Abendessen und tolle Livemusik eines 17jährigen Jungen, mit phantastischer Stimme, in der Bar.

5. 16.06.2025 – Newtonmore–Fort George–Loch Ness–Newtonmore 260 km

Schön, aber kühl ist das Wetter am Morgen, als wir zur nächsten Rundfahrt durch die Highlands aufbrechen. Das erst Ziel ist Fort George, weit nördlich exponiert am Morrey Firth gebaut. Es ist auch unser nördlichster Punkt während der Reise.
Die Artilleriefestung war einst englisches Bollwerk gegen die katholischen Highlandclans, unweit des Schlachtfeldes von Culloden gelegen.
Heute beherbergt sie immer noch Militär, das Highlanderregiment. Von den Mauern am Morrey Firth kann man oft Meeressäuger sehen, aber an diesem Vormittag ist leider Ebbe und wir haben diesbezüglich kein Glück.
Am Fjord entlang bringt uns unser Reisebus nach Inverness und damit tiefer hinein in den großen Grabenbruch, der Schottland durchzieht – das Great Glen.
Nach kurzem Fotostopp an der neugotischen Kathedrale und dem Blick über den River Ness zum victorianischen Castle fahren wir zum berühmten Loch Ness.
Am Schiffsanleger am Clansman Hotel steigen wir vom Reisebus auf das Boot der Jacobite Cruises um. Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem 36,5 km langen und bis 230 m tiefen „Monster“-See, hin zu den Ruinen des Urquhart Castle. Die Burgruine am See ist wohl eines der markantesten Ziele in Schottland und immer wieder eine tolle Kulisse in der Landschaft.
Südlicher, in Fort Augustus besichtigen wir die Schleusentreppen am Caledonischen Kanal – eine technische Meisterleistung des Konstrukteurs Thomas Telfort.
Bei der Weiterfahrt passieren wir die weiteren Seen des Tales und erreichen vor der Spean Bridge nochmals das Commando Memorial. Leider ist der Ben Nevis, der mit 1345 m höchste Berg Schottlands und ganz Großbritanniens, immer noch in den Wolken versteckt..
Durch das malerische das Glen Spean und das Glen Spey erreichen wir abends wieder Newtonmore und unser gastfreundliches Balavil Hotel.

6. 17.06.2025 – Newtonmore–Pitlochry–Dundee–Edinburgh 250 km

Schönes Wetter, das ist gut, denn wir starten unserer Fahrt in den Cairngorm Mountains und durch die Crampian Mountains.
Durch das Speytal geht es vorbei an der höchtstgelegenen Distillery der Highlands, Dalwhinny, durch die Cairngorm Mountains und über den Pass hinüber in die Crampian Mountains. Wir erreichen Pitlochry, das Zentrum der Highlands. Hier haben wir die Möglichkeit zum Bummel und Einkauf in dem hübschen Städtchen. Für Naturliebhaber gibt es die Lachstreppe am Stausee des River Garry zu besichtigen.
Danach erreichen wir das Tal des River Tay und fahren vorbei an alten Königsstadt Dunceld nach Perth, wo der alte Stone of Destiny im neuen Museum in der Innenstadt liegt.
Von hier ist es nur noch ein kurzer Weg nach Süden, zu den Firth of Forth Bridges. Aber wir machen noch einen kleinen Umweg und fahren entlang des Firth of Tay nach Dundee. Die Stadt war früher für die Yute-Verarbeitung weltbekannt. Besondere Sehenswürdigkeiten sind neben der schönen Lage am Fjord die beiden Brücken darüber. Zitat des Gedichtes „Die Brück am Tay“ von Theodor Fontane. Vom Discovery Point aus, wo Scotts Polarschiff liegt, kann man auch das neue Victoria & Albert Museum besuchen.
Über die Firth of Tay Roadbridge fahren wir hinüber in die Region von Kingross, wo die fruchtbaren Getreidefelder liegen.
In Dunfermline erreichen wir den Firth of Forth, den wir mit der Passage über die neue Straßenbrücke überqueren. 1,3 Billionen £ kostete die neue Brücke.
Besonders imposant ist aber die Konstruktion der Firth of Forth Railwaybridge.
Vom Aussichtspunkt oberhalb von Queensferry können wir alle drei Brücken schön sehen. Mit einem Loch Lomond Single Malt Scotch Whisky stoßen wir gemeinsam auf die schöne Reise an und probieren auch ein schottisches Shortbread. Dann fahren wir noch hinunter an das Ufer nach South Queensferry, direkt unter die Eisenbahnbrücke, die von hier noch gewaltiger wirkt.
Unser Hotel finden wir nahe der Altstadt von Edinburgh, im Stadtteil Fountainbridge.
Zum Abendessen fahren wir zur Chirurgischen Fakultät der Universität Edinburgh, wo wir die Veranstaltung „Spirits of Scotland“ besuchen, welche auch ein Drei-Gänge-Menü beinhaltet..
Piper, Harmonikaspieler, Sängerin und 4 Mädchen der Scottish Dancers gestalten uns einen tollen Abend, mit allen bekannten Hymnen und dem Zelebrieren von Whisky und Haggis.
Die Nacht verleben wir voller Eindrücke von diesem schönen Tag im Moxy Hotel Fountainbridge in Edinburgh.

7. 18.06.2025 – Edinburgh 52 km

Der Morgen beginnt mit zwar bewölktem, aber schönen Wetter.
Wir fahren ins Stadtzentrum von Edinburgh, wo uns Stadtführerin Beryl am Stevenson House erwartet.
Mit der greorgianischen Neustadt beginnt unsere Stadtrundfahrt durch Edinburgh. Wir sehen die Nobelwohnungen und die exklusiven Geschäftsstraßen, dann das Fettes College und den Botanischen Garten. Über die Princess Street geht es zum Gras Market mit der Hinrichtungsstätte und dann die Cowgate entlang zum Schloss, dem Holyrood Palace und dem modernen Schottischen Parlaments-gebäude. Es ist komplett aus in Schottland heimischen Rohstoffen errichtet. Von hier geht es noch ein Stück unterhalb des Berges Arthur´s Seat entlang und dann zurück zur Royal Mile und hinauf in die Altstadt. Der Besuch des Edinburgh Castle bildet den Abschluss unserer Besichtigung. Dazu steigen wir vor dem Schottischen Nationalmuseum aus, schauen da aber auch kurz hinein und gehen dann gemeinsam zur Highstreet (Royal Mile) und hinauf zur Burg. Mit seiner schönen Stadtaussicht, der Margaretenkapelle aus dem 13. Jahrhundert, dem Schloss mit den schottischen Kronjuwelen und natürlich der 1-Uhr-Kanone.
Der Nachmittag ist individueller Freizeit gewidmet, für Shopping, Sightseeing und Museumsbesuche. Abends treffen wir uns an der Hotellobby und spazieren zum Abendessen in den tollen Pub Ghillies Dhu.
In der Bar auf der Dachterrasse des Hotels sehen einige Gäste später noch dem Sonnenuntergang zu.

8. 19.06.2025 – Edinburgh–Dryburgh–Jedburgh–Newcastle 203 km

Unsere Fluggäste verabschieden wir in Edinburgh. Sie haben hier noch Freizeit und werden erst am frühen Nachmittag zum Flughafen gebracht.
Es ist schönes Wetter und wir fahren nach Süden, hinein in die Borderlands und Richtung Jedburgh. Vorher genießen wir aber die schöne Hügellandschaft der Borders, Besuchen den Leaderfootviadukt über den Fluss Tweet, fahren hinauf zum Lieblingsplatz von Sir Walter Scott und zur romantischen Dryburgh Abbey mit dem schönen Landschaftspark und seinem Grab.
Im kleinen Städtchen Jedburgh steht eine weitere der berühmten Klosterruinen, die Jedburgh Abbey.
Wir besichtigen die imposanten Mauern, die deutlich den Normannischen Baustil und die spätere englisch Frühgotik, den Early English Stile widerspiegeln.
An der englisch-schottischen Grenze bei Carters Bar heißt es endgültig Abschied nehmen vom wunderschönen Schottland. Wir trösten uns nochmals mit einem Gläschen Loch Lomond Whisky.
Dann geht die Fahrt durch die Natur Northumberlands zurück zur Stadt Newcastle. An Bord der Fähre „KingsSeaways“ klingt die Reise harmonisch aus.

9. 20.06.2025 – Heimfahrt Amsterdam–Dresden 800 km

Wir fahren heimwärts, rekapitulieren das Gesehene und Erlebte und freuen uns auf unsere nächste Reise.

Gesamtfahrstrecke: 3283 km


Ein besonderer Dank gilt unserem stets souverän agierendem Buschauffeur David Faatz! Wir haben uns stets sicher und sehr gut betreut gefühlt.

Pesterwitz, 23.06.2025

Konrad Füssel
Reiseleiter


Kommentare zum Reisebericht