Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Litomerice / Leitmeritz – © Bild von blizniak auf Pixabay Bad Teplice – © ©kaprikfoto - stock.adobe.com Eisenbahnmuseum in Saubernitz mit Dorf  – © Richard Semik - stock.adobe.de Stadtpanorama von Trebnitz  – © Konrad_elx - stock.adobe.com Wagen voller Hopfen bei Saaz – © Jiriviehmann - stock.adobe.com

Kurzreise ins schöne Nordböhmen – Tschechien

5 Tage Rundreise nach Böhmen: Teplice (Teplitz) – Freilichtmuseum Zubrnice (Saubernitz) – Burg Schreckenstein – Usti nad Labem (Aussig) – Trebenice (Trebnitz) – Weinanbau in Velke Zernoseky (Groß Tschernosek) – Litomerice (Leitmeritz) – Hopfenmuseum in Zatec (Saaz)

  • Ihr komfortables 4-Sterne-Hotel liegt im historischen Zentrum von Teplice, nicht allzu weit von Schloss und Kurpark
  • Sehen Sie mit dem „Schreckenstein“ eine der eindrucksvollsten Burgruinen des Elbtals
  • Machen Sie sich vertraut mit böhmischer Kultur und Geschichte in den Museen in Saubernitz und Trebitz
  • Genießen Sie die böhmische Küche während Ihres Aufenthaltes und mit einheimischem Wein und Bier mit Saatzer Brauhopfen zwei nordböhmische Spezialitäten
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
CZ-OSTER
Reiseleitung
in Planung
Teilnehmer
min. 25
Dauer
5 Tage
Unterkunft
Standort-Hotel
Verpflegung
4 FR, 4 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
  • 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Giovanni Giacomo in Teplitz / Teplice
  • 4 x Frühstück vom Buffet
  • 4 Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotelrestaurant, davon ein böhmisches Abendessen
  • Rundgänge und Führungen mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Eintritt und Führung im Freilichtmuseum Saubernitz / Zubrnice
  • Eintritt und Rundgang auf der Burgruine Schreckenstein (Strekov)
  • Stadtrundgang durch die Altstadt von Aussig / Usti nad Labem
  • Seilbahnauffahrt zum Schloss Vertruse
  • Eintritt in das Museum der böhmischen Granaten in Trebnitz / Trebenice
  • Eintritt in die Ausstellung "Das Tabernakel der böhmischen Weine" im Stadtschloss Leitmeritz / Litomerice
  • Besichtigung eines historischen Weinkellers in Groß Tschernosek / Velke Zernoseky mit Weinverkostung
  • Eintritt und Führung im Hopfenmuseum und im Hopfen- und Biertempel in Saaz / Zatec
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Anna Jeske
Reisemanagerin
Nachricht senden
Anna Jeske
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen heute mit dem Reisebus von Chemnitz über Dresden entlang der BA17. Entlang der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen in Dresden, Pirna und Bad-Gottleuba. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung reisen Sie am frühen Nachmittag nach Nordböhmen. Ihr 4-Sterne-Hotel liegt im historischen Stadtzentrum von Teplice (Teplitz). Nutzen Sie den freien Nachmittag für einen Spaziergang durch die Stadt und die Parkanlagen direkt vor dem Hotel. In etwa 15 Minuten können Sie das große Schloss erreichen, das auf den Ruinen eines in den Hussitenkriegen zerstörten Klosters entstand und als Adelssitz immer wieder aus- und Umgebaut heute Züge der Baustile von der Gotik über Renaissance und Barock bis zum Klassizismus trägt. Auch der Schlossplatz mit seiner barock erscheinenden Dekanatskirche und der berühmten Pestsäule, die der bekannte böhmische Barockbildhauer Mathias Bernhard Braun schuf, ist ein hübsches Ziel. Oder aber Sie widmen sich dem botanischen Garten der Stadt, der in der Nähe des Kurparks gelegen, in seiner umfangreichen Außenanlage und den vier großen Gewächshäusern vor allem exotische Pflanzen Südamerikas enthält. Zum Abendessen kehren Sie im Hotelrestaurant ein.

Reise-Video

Abendessen Hotel Giovanni Giacomo Klima


Am Morgen fahren Sie gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung und der örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitung nach Saubernitz (Zubrnice). Hier besuchen Sie das Freilichtmuseum, in dem als „Museum der Volksarchitektur“ einige hierher aus anderen Orten Nordböhmens versetzte Gebäude und Objekte zu sehen sind. Bei diesem Besuch lernen Sie Einiges über das böhmische Leben, wie es sich in den vergangenen Jahrhunderten zugetragen hat. Neben schönen Fachwerkhäusern und der alten Wassermühle mit historischem Wohnhaus können Sie im Museumsdorf auch die alte Dorfschule und die Kirche St. Maria Magdalena besichtigen.
Anschließend fahren Sie weiter zur Burg Schreckenstein (Strekov), der Ruine einer alten Burganlage, die seit 1318 auf einem steilen Monolithen, der über 100 m über die Elbe emporragt. Bemerkenswert ist dabei, dass der Felsen aus Phonolith, dem sogenannten „Klangstein“ besteht und dass die Burganlage durch eine Schlucht geteilt wird. Sie wandeln durch die alten Gemäuer, die bereits Richard Wagner 1842 zur Komposition des Liberetto zu Tannhäuser inspirierten und die weithin bekannt wurden durch ein berühmtes Gemälde des Romantikers Ludwig Richter, „Überfahrt am Schreckenstein“, das heute in der Galerie Neue Meister in Dresden zu besichtigen ist. Es bleibt genügend Zeit um die wunderbare Aussicht zu genießen, oder im Burgrestaurant ein Tässchen Kaffee zu genießen.
Am Nachmittag fahren Sie schließlich weiter nach Aussig (Usti nad Labem), die nordböhmische Bezirksstadt, die gleichzeitig das Zentrum eines Industrie- und Ballungsgebietes sowie Einkaufsstadt des Bezirkes ist. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie unter anderem die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt . Die gotische Kirche von 1319 ist nicht nur für Ihre schöne Architektur bekannt, sondern vor allem durch ihren schiefen Turm, der mit einer Abweichung von fast zwei Metern allerdings nur "halb so schief" ist wie sein berühmterer Namensvetter, der schiefe Turm zu Pisa.
Nach Ihrem Stadtrundgang fahren Sie zum Einkaufszentrum Forum - von wo es noch hoch hinaufgeht - eine 330 Meter lange Kabinenseilbahn bringt Sie zum dominierenden Gebäude der Anhöhe, dem Ausflugslokal Vetruše. Sie haben hier freie Zeit um eine Kaffeepause im herrschaftlich wirkenden Restaurant mit seiner Aussichtsterrasse einzulegen oder den 30 Meter hohen Aussichtsturm zu besteigen. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt Aussig und das Elbtal.
Am Abend kehren Sie zum Abendessen in Ihr Hotel zurück.

Frühstück, Abendessen Hotel Giovanni Giacomo Klima


Ihr erstes Ziel des heutigen Tages ist Trebnitz (Trebenice) und das hiesige Museum der böhmischen Granaten. Das seit vielen Jahrhunderten als besonderer Schmuckstein verwendete Mineral wird hier in der Nähe abgebaut. Sie bewundern die Sammlung des Arztes und Politiker Dr. med. Václav Parík, der 1959 das Granat-Museum in der ehemaligen lutherischen Kirche von Trebnitz gründete. Sie erfahren Einiges über die Gewinnung des Granates und sehen sich die Ausstellung aus historischen und modernen Schmuckstücken an. Unter anderem wird in Trebnitz auch der Schmuck der Ulrike von Levetzow ausgestellt, die fälschlicherweise oft als „letzte Geliebte“ Johann Wolfgang von Goethes bezeichnet wird. Allerdings hatte die damals Neunzehnjährige die Anträge des Weimarer Geheimrates, der damals immerhin schon 72 Jahre alt war und sie beim Kuren im böhmischen Marienbad kennengelernt hatte, zurückgewiesen. Dieser – vielleicht letzten – großen, aber unerfüllt gebliebenen Leidenschaft des deutschen „Dichterfürsten“ verdankt die Literaturgeschichte dafür immerhin die 1823 vollendeten „Marienbader Elegien“.
In Nordböhmen wird aber nicht nur Granat gewonnen. Besonders die Region zwischen Leitmeritz (Litomerice) und Melník ist seit Jahrhunderten für den Weinanbau bekannt. In der gotischen Stadtburg von Leitmeritz, dessen mittelalterlich erhaltenes Zentrum besondere Aufmerksamkeit der tschechischen Städte-Denkmalpflege genießt, besuchen Sie eine Ausstellung über die Geschichte und Produktion des böhmischen Weines. Zwar sind die örtlichen Weingärten nicht groß, können aber mit langer Tradition überzeugen: Bereits der deutsche Kaiser und böhmische König aus dem Geschlecht der Luxemburger, Karl IV., ließ seinen Wein von nordböhmischen Winzern an seinen Hof liefern.
Im Anschluss können Sie den Wein natürlich auch verkosten! Dazu kehren Sie in einen der historischen Weinkeller in im Zentrum des nordböhmischen Weinbaugebietes, dem Winzerdorf Groß Tschernosek (Velké Žernoseky) ein, um in uriger Atmosphäre einen guten Tropfen zu genießen. Dieses Dorf gehörte einst zum nahe Dresden gelegenen Kloster Altzella bei Nossen.
Am Abend erwartet Sie ein böhmisches Abendessen im Hotel.

Frühstück, Wein-Verkostung, Abendessen Hotel Giovanni Giacomo Klima


Die Saazer Hopfenbauern behaupten von sich, den besten Hopfen der Welt anzubauen. Heute können Sie sich selbst ein Bild machen: Sie besuchen das Hopfenmuseum in Saaz (Žatec) am Prokop-Platz und besichtigen den daneben anliegenden Hopfen- und Biertempel. Auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern wird hier die Entwicklung des Hopfenanbaus vom Mittelalter bis in die heutige Zeit multimedial präsentiert. Sie sehen als Besonderheiten des Museums den Hopfenleuchtturm, das ehemalige Hopfenlager und die astronomische Hopfenuhr.
Anschließend haben Sie Zeit, in das Brauerei-Restaurant "U Orloje" einzukehren. Das Bier wird direkt vor Ihren Augen gebraut: Gönnen Sie sich ein Glas und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des Saazer Hopfens! Die historische Kleinstadt hat auch sonst einiges zu bieten: fast der gesamte Stadtkern steht unter Denkmalschutz und der Ringplatz, der zentrale Stadtplatz, wie fast alle zentralen Märkte alter böhmischer Städte viereckig und höchst geräumig, verfügt über ein schönes Rathaus mit imponierendem Turm und besitzt in seiner Mitte eine historische Dreifaltigkeitssäule, wie die Pestsäulen der Städte hier oft genannt wurden. Auch Reste der alten Stadtbefestigung mit zwei Stadttoren sind erhalten
Am späten Nachmittag kehren Sie in Ihr Hotel zurück.

Frühstück, Abendessen Hotel Giovanni Giacomo Klima


Am Vormittag verlassen Sie Lazne Teplice und reisen mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Deutschland.

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs in Bad Gottleuba an der BAB17. Weiter führt die Route über Pirna und Dresden nach Chemnitz. (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Frühstück



Standort-Hotel

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 25 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Tschechien Tschechien   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: CZ-OSTER

ab 848 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 10:08:09

Verwandte Ziele & Regionen