Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Würzburg – St. Kilian, Alte Mainbrücke im Winter  – © Franz Gerhard - stock.adobe.com

Silvester im 3-Sterne Hotel Amberger in Würzburg inkl. Silvesterschifffahrt

3 Tage individuelle Silvesterreise in Würzburg mit Gala-Schifffahrt auf dem Main

  • Magische Silvestertage in Würzburg: freuen Sie sich auf erholsame Tage sowie eine Silvesterveranstaltung mit einer großartigen Schifffahrt!
  • In nur wenigen Minuten zu Fuß erreichen Sie von Ihrem Hotel aus die imposante Würzburger Residenz, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
  • Besichtigen Sie die imposante und gut erhaltene Festung Marienberg die interessante Einblicke in die bewegte Geschichte Würzburgs bietet.
Leider sind aktuell alle Termine ausgebucht. Als Alternative empfehlen wir Ihnen diese Reise.


Silvester im Motel One Hamburg am Michel
3 oder 4 Tage in Hamburg inkl. Silvester-Schifffahrt auf der Elbe

Silvester in Hamburg inkl. Silvester-Schifffahrt auf der Elbe

zur Reise

Feuerwerk in Hamburg – © motorradcbr - Fotolia
Reisecode
DEIND-YAMBE
Dauer
2 Nächte
Verpflegung
Verpfl. lt. Programm

Leistungen inklusive

  • 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Amberger in Würzburg
  • 2 x Frühstück vom Buffet

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Silvester-Gala-Schifffahrt auf dem Main mit Gala-Buffet, Getränken (Fassbier, Hefeweizen, Frankenweine, Sekt, Heißgetränke, alkoholfreie Getränke), Live-Musik und Mitternachtssekt im Wert von über 150 €

Ortskarte und Umgebung

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Kristin Werner
Reisemanagerin
Nachricht senden
Kristin Werner
Varianten dieser Reise

Termine bei Eigenanreise

Ausgebucht!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Hotel Amberger

Hotelkategorie

Lage

Das Hotel befindet sich in der Würzburger Innenstadt - nur wenige Gehminuten von der Residenz Würzburgs entfernt. Entdecken Sie das UNESCO Weltkulturerbe oder schlendern Sie einige Meter weiter in die pittoreske Innenstadt mit Gebäuden aus den verschiedensten Epochen. Aufgrund der Nähe zum Bahnhof und der Bundesstraße eignet sich das Hotel auch prima als Ausgangspunkt für Erkundungen außerhalb Würzburgs.

Zimmer

Die 70 Zimmer des Hotels vereinen elegant moderne Stilelemente mit dem Flair des renovierten Altbaus. In gemütlicher Atmosphäre bieten Ihnen die Zimmer ein eigenes Bad mit Dusche und WC, Föhn, eine Minibar, TV, kostenloses W-LAN, Telefon sowie Schallschutzfenster.

Verpflegung

Ihre Mahlzeiten nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant zu sich, welches Ihnen am Abend italienische Küche und mediterrane Klassiker serviert. Das Hotel betreibt zudem das Caffè Ottolina gegenüber der Residenz. Schauen Sie vorbei und genießen den Ausblick bei einem warmen Getränk.

Parkplatz

In unmittelbarer Nähe zum Hotel befindet sich das öffentliche Parkhaus am Theater.


Termine & Preise

Kurart Verpflegung Zimmer 30.12. – 01.01.26
2 Ü
3 Tage Verpfl. lt. Programm DIXX_ 398
EIXX_ 478



Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!

zur Klimatabelle

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ

Würzburg

Würzburg liegt im Zentrum der Weinregion Franken und zählt derzeit um die 130.000 Einwohner. Erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt, blickt die fränkische Kreisstadt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Auch heute noch lockt Würzburg mit historischem Charme und bayerischer Gemütlichkeit. Bei einem Spaziergang entlang des Main-Ufers fällt der Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe der Würzburger Residenz. Ihr Inneres verzaubert mit einem berühmten und prächtigen Treppenhaus, dessen Decke mit einem großen Fresko des Venezianers Tiepolo verziert ist. Auch der umliegende Park lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Die Würzburger Altstadt besteht aus einer Vielzahl an Barock- und Rokoko-Gebäuden, urigen Gaststuben und moderner Galerien. Weitere sehenswerte Stationen in Würzburg sind der funkelnde Würzburger Domschatz der örtlichen Diözese und die Arte Noah, ein Schiff mit wechselnden Kunstausstellungen. Auch die alte Mainbrücke, eines der Würzburger Wahrzeichen, das mit seinen Heiligenstatuen der römischen Engelsbrücke und der Prager Karlsbrücke nachfolgt, ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. In der Vorweihnachtszeit findet der alljährliche Würzburger Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse statt. Es findet sich eine Vielzahl an gemütlichen Cafes und Lädchen, in denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Wuerzburg_Stadtansicht – © JR Photography, AdobeStock

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Würzburg

Würzburger Residenz

Die Würzburger Residenz, gilt als eines der bedeutendsten Schlösser Europas und bildet das Hauptwerk des süddeutschen Barocks. Bereits 1981 wurde das Bauwerk, von der UNESCO, in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte aufgenommen. Erbaut wurde sie 1720 bis 1744, nach Plänen des Architekten Balthasar Neumanns. Das Gelände umschließt, neben dem Hauptgebäude, auch noch die Hofkirche und den Hofgarten.

 

Festung Marienberg

Die Festung ist ein ehemaliges fürstbischöfliches Schloss auf dem Marienberg. Sie fasziniert, durch ihre stolze Erscheinung und ihre bewegte geschichtliche Vergangenheit. Bereits im Jahr 1201 wurde die Burg, wie man sie heute betrachten kann, gegründet. Lange Zeit diente sie als Residenz der Würzburger Fürstbischöfe und wurde später zum Renaissanceschloss umgebaut. Die Festung Marienberg erreichen Sie über einen reizvollen Wanderweg von St. Burkard aus.

 

Alte Mainbrücke

Bereits um 1120 soll, an der heutigen Stelle, Deutschlands erste Steinbrücke gestanden haben. Später entschloss man sich zu einem Neubau durch den Baumeister Hans von Königshofen. Auf beiden Seiten wird die Brücke durch Figuren von zwölf Heiligen geschmückt.

 

Marienkapelle

Die imposante spätgotische Hallenkirche wurde ursprünglich zur Sühne von der Bürgerschaft errichtet. Der Bau begann im Jahr 1377 und wurde mit dem Turmbau 1480 vollendet. Besonders erwähnenswert, sind die Figuren von Adam und Eva, sowie die Silbermadonna über dem Altar.

 

Falkenhaus

Das Gebäude am Marktplatz, in der Innenstadt Würzburgs, fasziniert vor allem durch die prächtige Rokoko-Stuckdekoration und gehört nebenbei zu den schönsten Rokokofassaden in ganz Süddeutschland. Nach dem Luftangriff 1945, brannte das Falkenhaus völlig aus und Teile der Fassade stürzten ein. Der Wiederaufbau zog sich bis in die 50er Jahre hin – heute kann man dort die Tourist Information von Würzburg antreffen.

 

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DEIND-YAMBE

ab 398 € p.P.
Termine & Preise Ausgebucht!
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025 22:01:55

Verwandte Ziele & Regionen