Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Wernigerode - Harz - Deutschland – © ferkelraggae - Fotolia Schlossmuseum in Sonderhausen – © Roman - stock.adobe.com Kyffhäuser-Denkmal – © saumhuhn - Adobe Stockphoto Nicolaikirche in Quedlinburg – © Jörg Hackemann - AdobeStock Eisenbahn zum Brocken – © rphfoto – Adobe Stock

Silvester im winterlichen Harz

6 Tage Silvesterreise in den Harz – Kyffhäuser Denkmal – Quedlinburg – Glasmanufaktur Harzkristall – Wernigerode – Bad Harzburg – Goslar – Stabkirche Hahnenklee – Sondershausen

  • Erkunden Sie mit Ihrer Reisegruppe die UNESCO-Welterbestädte Quedlinburg und Goslar – zwei der schönsten historischen Städte Deutschlands. Lassen Sie sich von über 2.000 Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und jahrhundertealter Geschichte verzaubern.
  • Freuen Sie sich auf faszinierende Einblicke in traditionelles Handwerk und fürstliche Geschichte: In der Glasmanufaktur Harzkristall erleben Sie die Kunst des Glasblasens hautnah. Im romantischen Schloss Wernigerode, hoch über der Stadt tauchen Sie in das Leben und Wirken des Hochadels ein.
  • Eine unterhaltsame Silvesterfeier mit festlichem Gala-Buffet, inklusive Getränken à la carte, Livemusik und Tanz sowie Sekt zum Anstoßen und einem Mitternachtsimbiss ist bereits für Sie inklusive!
Ihre Reiseroute DE-YYHAR  – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
DE-YYHAR
Reiseleitung
in Planung
Teilnehmer
min. 20
Dauer
6 Tage
Unterkunft
Standort-Hotel
Verpflegung
5 FR, 5 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 5 Übernachtungen im 3-Sterne Superior Hotel AHORN in Braunalge
  • 5 x Frühstück vom abwechslungsreichen Buffet
  • 4 Abendessen vom umfangreichen Buffet mit wechselnden Hauptgängen, vegetarischen Gerichten, großer Salatbar und Dessertvielfalt
  • Begrüßungsgetränk
  • Vielseitiges Freizeitprogramm und Abendunterhaltung im Hotel
  • Freie Nutzung des Hotel-Innenpools und des Fitnessraumes
  • Eberhardt-Reiseleitung

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Silvesterfeier mit festlichem Galabuffet, Live-Musik, Tanz, Mitternachtsimbiss und einem Glas Sekt zum Anstoßen
  • Getränke à la carte am Silvesterabend bis 1 Uhr
  • Eintritt zum Kyffhäuser Denkmal mit Burg
  • Stadtführung in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg mit örtlicher Reiseleitung
  • Eintritt und Führung in der Glasmanufaktur Harzkristall
  • Eintritt und Führung in das Schloss Wernigerode inklusive Museumsbesuch
  • Stadtführung „Schokolade aus Wernigerode“ mit örtlicher Reiseleitung
  • Rundfahrt im Harz mit Ihrer Eberhardt-Reiseleitung
  • Eintritt in die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee
  • Eintritt und Führung in das Schlossmuseum Sondershausen

Zubuchbare Leistungen

  • Fahrt mit der Harzquerbahn auf den Brocken & Besuch Schierker Feuerstein
    mit Buchung reservieren • 95,00 EUR p. P.
    Code: (EK) DE-YYHAR-BROCKEN
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Kristin Werner
Reisemanagerin
Nachricht senden
Kristin Werner
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Ihre Reiseroute führt Sie von Dresden auf der BAB4 über das Dreieck Nossen in Richtung Leipzig (BAB14). Unterwegs sehen Sie große Obstplantagen und überqueren unter anderem die Elbe und Mulde. Ihr Reisebus fährt anschließend über die sogenannte Harzautobahn, die BAB38, durch das südliche Sachsen-Anhalt.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Auf dieser Silvesterreise erleben Sie zunächst den Naturpark Kyffhäuser – ein kleines, aber artenreiches Mittelgebirge südlich des Harzes. Inmitten dieser Landschaft erhebt sich ein imposantes Wahrzeichen: das Kyffhäuser-Denkmal. Es wurde zu Ehren Kaiser Wilhelm I. und zur Erinnerung an die Reichsgründung im Jahr 1871 errichtet.
Wer möchte, kann die 247 Stufen zur Turmkuppel erklimmen und den beeindruckenden Panoramablick über die „Goldene Aue“ genießen – mit etwas Glück erhaschen Sie sogar einen ersten Blick auf den Brocken. Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch der Überreste der Reichsburg Kyffhausen aus dem 11. Jahrhundert. Sie beherbergt mit 176 Metern den tiefsten Burgbrunnen Deutschlands.
Anschließend reisen Sie zu Ihrem Hotel. Am Abend erwartet Sie ein erstes gemeinsames Abendessen mit Ihrer Reisegruppe.

Abendessen vom Buffet AHORN Harz Hotel Braunlage Klima


Durch die winterliche Landschaft des höchsten Mittelgebirges Norddeutschlands führt Sie der heutige Ausflug in die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Die historische Altstadt begeistert mit über 2.100 liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie die verwinkelten Gassen und erhalten spannende Einblicke in die bewegte Bau- und Stadtgeschichte Quedlinburgs. Im Anschluss haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken oder in eines der charmanten Cafés zur Stärkung einzukehren.
Weiter führt unsere Reise nach Derenburg, wo wir eine der letzten aktiven Glashütten Deutschlands besuchen. In der Glasmanufaktur Harzkristall erfahren Sie alles über die Entstehung und Verarbeitung des faszinierenden Rohstoffs Glas. Erleben Sie hautnah, wie Glasmacherinnen und Glasmacher mit viel Geschick kunstvolle, mundgeblasene Glasprodukte erschaffen. Diese traditionelle Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten weitergegeben wird, gehört heute zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. In der 2.500 qm großen Einkaufswelt haben Sie nach der Erlebnisführung die Möglichkeit, nach einem farbenfrohen Erinnerungsstück für sich selbst oder Ihre Familienangehörigen zu stöbern. Alternativ können Sie im angrenzenden Café bei einer Tasse Kaffee entspannen und den Tag ausklingen lassen. Zurück im Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen oder eines der vielen Hotelangebote zu nutzen, bevor Sie sich mit Ihrer Gruppe zum gemeinsamen Abendessen treffen.

Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet AHORN Harz Hotel Braunlage Klima


Ihr heutiger Ausflug führt Sie nach Wernigerode – die "Bunte Stadt am Harz".
Zunächst besuchen Sie das eindrucksvolle Schloss Wernigerode, das hoch über der Stadt thront. Ursprünglich als mittelalterliche Burg Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut, wurde die Anlage im späten 17. Jahrhundert grundlegend umgestaltet: Die verbliebenen Burgreste verwandelte man im Stil des Barock in ein romantisches Residenzschloss. Noch heute zeugen prächtige Säle und originale Einrichtungsgegenstände von der glanzvollen Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks. Im Rahmen einer Führung begeben Sie sich auf die Spuren des Hochadels und erhalten spannende Einblicke in die Baugeschichte sowie in das Leben und Wirken der ehemaligen Bewohner. Nach der Führung haben Sie bei einem Besuch des Schlossmuseums die Möglichkeit, in Ihrem eigenen Tempo noch tiefer in die Geschichte des Schlosses einzutauchen.
Anschließend begeben wir uns hinunter in die Altstadt von Wernigerode. Dort haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungen, ein kleines Mittagessen oder einen Besuch auf dem bezaubernden Wintermarkt der Stadt.
Der nächste Höhepunkt erwartet Sie bei einer Stadtführung durch das historische Zentrum: Inmitten der bunten Fachwerkhäuser, die der Stadt ihren Beinamen verliehen haben, erfahren Sie mehr über die Geschichte und Wahrzeichen Wernigerodes – und entdecken dabei auch die spannende Verbindung zur Schokolade. Eine süße Überraschung rundet die Führung genussvoll ab.

Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet AHORN Harz Hotel Braunlage Klima


Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Entspannen Sie im Hotel und genießen Sie die zahlreichen Annehmlichkeiten, wie zum Beispiel den Innenpool. Oder unternehmen Sie einen Spaziergang und entdecken Sie Braunlage auf eigene Faust.
Optional haben Sie die Möglichkeit, an einem besonderen Erlebnis teilzunehmen:
Eine Fahrt mit einem Traditionszug auf den Gleisen der Harzquer- und Brockenbahn (Zusatzkosten: 95 €). Die nostalgischen Waggons werden noch heute von dampfenden Stahlrössern gezogen und bringen Sie von Wernigerode quer durch den tiefen Harzwald bis zum Brockenbahnhof. Die Strecke führt über steile Berge, durch romantische Schluchten und vorbei an malerischen Ortschaften.
Auf 1.125 Höhenmetern erreichen Sie schließlich den höchsten Gipfel Norddeutschlands – den Brocken. Genießen Sie das winterliche Panorama des Nationalparks Harz und den atemberaubenden Ausblick ins Harzvorland.
Am frühen Nachmittag beginnt die Talfahrt nach Schierke, dem letzten Ort unterhalb des Brockengipfels. Hier erwartet Sie ein weiteres Highlight: der Besuch der ehemaligen Apotheke von 1895, „Zum Roten Fingerhut“ – dem Stammhaus des bekannten Kräuterlikörs Schierker Feuerstein.
Der Apotheker Willy Drube entwickelte hier in den 1920er Jahren den rotbraunen Halbbitterlikör, benannt nach der gleichnamigen Feuersteinklippe. Bei einer Führung erfahren Sie Spannendes zur Entstehungsgeschichte des Traditionsgetränks – und bei einer Verkostung, was diesen so besonders macht.
Zurück im Hotel haben Sie noch etwas Freizeit, bevor am Abend die große Silvesterveranstaltung beginnt.
Freuen Sie sich auf ein festliches Galabuffet mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen – inklusive Getränken à la carte.
Begleitet von Live-Musik und Tanz genießen Sie einen stilvollen Silvesterball.
Um Mitternacht stoßen Sie mit einem Glas Sekt und einem Mitternachtsimbiss auf den Neujahrsbeginn an – ein festlicher Moment zum Genießen und Feiern.

Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet, Mitternachtssnack AHORN Harz Hotel Braunlage Klima


Gestärkt durch ein Langschläfer-Frühstück nehmen Sie Platz im Reisebus und begeben sich auf eine abwechslungsreiche Rundfahrt zu den schönen Kleinoden der Harzregion.
Ihr erster Halt führt Sie nach Bad Harzburg, ein traditionsreicher Kurort mit langer Geschichte als Soleheilbad. Bereits im 19. Jahrhundert genoss die Stadt internationalen Ruf und wurde als sogenanntes Weltbad bekannt.
Genießen Sie einen Spaziergang durch die charmante Innenstadt und die gepflegten Parkanlagen, die noch heute das Flair vergangener Zeiten ausstrahlen.
Anschließend geht es weiter in die UNESCO-Welterbestadt Goslar. Die über 1.100 Jahre alte Kaiserstadt besticht durch ihren mittelalterlichen Charakter, malerische Fachwerkhäuser und die beeindruckende Kaiserpfalz. Als einstige Machtzentrale des deutschen Reiches verbindet Goslar eindrucksvoll Geschichte, Kultur und lebendige Altstadtatmosphäre.
Den Abschluss Ihrer Rundfahrt bildet ein architektonisches Juwel: die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee. Inspiriert von den historischen Stabkirchen Norwegens wurde sie 1908 vollständig aus Holz errichtet. Mit kunstvollen Schnitzereien und detailreicher Symbolik ist sie nicht nur ein Bauwerk von besonderem Reiz, sondern auch ein Ort der Stille und Besinnung – eingebettet in die Naturkulisse des Harzes.

Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet AHORN Harz Hotel Braunlage Klima


Nach einem leckeren Frühstück im Hotel machen Sie sich heute auf die Rückreise.
Unterwegs legen Sie einen Halt im Schlossmuseum Sondershausen ein. Seit 1923 im ehemaligen Residenzschloss der Grafen und späteren Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen untergebracht, bietet das Museum auf zwei Etagen eine beeindruckende und vielfältige Sammlung, die die Geschichte des Schlosses und der Region lebendig werden lässt. Bei einer Führung erhalten sie tiefere Einblicke über die Exponate und die Schlossgeschichte und können im Anschluss noch selbstständig die umfangreichen Ausstellungsräume des Museums besichtigen, bevor sie die weitere Heimreise antreten.

Auf Ihrer Rückreise fährt Ihr Reisebus u.a. über Sangerhausen, Leipzig, Grimma und Döbeln nach Dresden.

Frühstück vom Buffet



Standort-Hotel

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".


Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DE-YYHAR

ab 1.498 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025 18:26:13

Verwandte Ziele & Regionen