Singlereise Mecklenburger Landpartie – Aktiv Erleben und Genießen
7 Tage Aktivreise für Singles und Alleinreisende mit Barlachstadt Güstrow, Rostock-Warnemünde, Waren Müritz und verschiedenen Aktivitäten: Wanderungen, E-Bike-Radtouren, Draisinenfahrt und Bootsfahrten
- Verbinden Sie auf zwei geführten E-Bike-Touren durch die reizvolle Landschaft des Mecklenburger Seenlandes das Radeln mit regionalem Genuss und entdecken Sie dabei das wild-romantische Nebel-Durchbruchstal sowie das Gestüt Ganschow, Zuchtstätte edler Mecklenburger, rassiger Trakehner und natürlich Pony´s .
- Genießen Sie die salzhaltige Meeresbrise und den feinsandigen Sandstrand bei einer Strandwanderung zwischen dem Ostseebad Markgrafenheide und Warnemünde.
- Schnuppern Sie Eisenbahnflair bei einer abenteuerlichen Draisinenfahrt durch den Naturpark Waren-Müritz mit seinen zahlreichen Seen und sommerlichen Wald- und Wiesenlandschaften.
- Willkommen an Bord zur Heiderundfahrt mit dem Heckraddampfer "Schnatermann" zwischen Rostock-Warnemünde und Ostseebad Markgrafenheide.
- Diese Reise ist speziell für Singles und einzelreisende Gäste konzipiert, die gemeinsam in der Sicherheit einer Gruppe unterwegs sein möchten. Es findet keinerlei Form von Partnervermittlung statt! Sie reisen völlig zwanglos zusammen mit Gleichgesinnten. mehr erfahren
GO-DEGUS
ab/an Deutschland
min. 8, max. 15
7 Tage
Standort-Hotel
6 FR, 6 AE

Leistungen inklusive
- An- und Abreise im modernen Klein-/Midibus
- 6 Übernachtungen im Greenline-Hotel am Schlosspark in Güstrow
- 6 x Frühstück vom Buffet
- 6 Abendessen vom Buffet oder als 3-Gang-Menü im Hotel
- Eberhardt-Reiseleitung
Eberhardt-Vorteile inklusive
- geführte Stadttour durch Güstrow mit anschließendem Umtrunk
- Kutterfahrt auf dem Inselsee in Güstrow
- Fahrtkosten Regionalbahn nach Rostock-Warnemünde und Waren-Müritz (wer ein Deutschland-Ticket hat, erhält einen Rabatt von 35 €)
- Draisinenfahrt im Nationalpark Waren-Müritz
- Heiderundfahrt mit dem Heckraddampfer Schnatermann von Warnemünde nach Markgrafenheide
- Ostsee-Strandwanderungen von Markgafenheide nach Warnemünde
- Zwei geführte Radtouren
- 2 x Radverleih eines E-Bikes inkl. Helm und Gepäckkorb
- geführte Radtour zur Wassermühle Kuchelmiß und zum Nebel-Durchbruchstal
- Kaffeegedeck
- Besuch des Mühlenmuseums
- geführte Radtour zum Gestüt Ganschow
- Mittagsimbiss
- Führung auf dem Gestüt und Kremserfahrt im Planwagen
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
15.06.26
Anreise in die Barlachstadt Güstrow im Mecklenburger Seenland
Wir fahren zu diesem Termin auf 1 Busanreiserouten.
Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Sie reisen mit unserem Reise-/Minibus, der Bahn oder mit dem eigenen PKW in die Barlachstadt Güstrow, die eingebettet ist, in die für Mecklenburg typische Fluss- und Seenlandschaft. Sie beziehen Ihr Zimmer im Hotel am Schlosspark, direkt am Schloss und Park Güstrow gelegen. Freuen Sie sich anschließend auf eine Führung durch die Altstadt von Güstrow mit seinen alten Bürgerhäusern und charmanten Straßenzügen. Am Abend wird Ihnen ein schmackhaftes Abendessen serviert. Lernen Sie bei netten Tischgesprächen die anderen Teilnehmer Ihrer Reisegruppe kennen.
16.06.26
Geführte E-Bike-Tour zum Gestüt Ganschow
Heute möchten wir Sie auf eine Genussradtour mitnehmen, die Sie durch die sanft-hügelige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz zum Gestüt Ganschow führt. Mit dem Leih-E-Bike starten Sie vom Hotel zunächst an den Inselsee, dem Haussee von Güstrow. Auf schmalen Wald- und Wiesenwegen folgen Sie nun dem Ufer des Sees. Hier und dort bieten sich kleine Badebuchten für einen Sprung ins kühle Nass. An der Brücke zur Schöninsel, die leider nicht mehr begangen werden kann, verlassen Sie den See und radeln weiter auf einem gut ausgebauten, asphaltierten Radweg durch die kleine Gemeinde Gutow, vorbei an Wiesen und Feldern und erreichen nach ca. 12 Kilometer das Gestüt Ganschow, welches 350 Pferden eine Heimat bietet und Zuchtstätte edler Mecklenburger, rassiger Trakehner und Pony´s ist. Erleben Sie zunächst eine Führung durch das Gestüt mit Vorstellung wertvoller Zuchtpferde an der Hand und lauschen Sie dabei den interessanten Ausführungen der Gestütsangestellten. Freuen Sie sich anschließen auf eine gemütliche Kremserfahrt, die Sie im Planwagen von 1 - 2 Pferdestärken gezogen über das Gelände führt. Nach den vielen Eindrücken stärken Sie sich bei einem deftigen Mittagstopf im Stallcafé, bevor Sie mit dem Rad wieder zurückradeln nach Güstrow. Die Rücktour führt Sie durch das Gutower Moor, oberhalb des Sumpfsees in die historische Altstadt von Güstrow und zurück zum Hotel.
mittel • ca. 28 Radkilometer • 48 Meter Anstieg • 48 Meter Abstieg • verkürzbar auf 24 kmFrühstück, Mitternachtssnack, Abendessen Greenline Hotel am Schlosspark Klima
17.06.26
Heiderundfahrt mit dem Heckraddampfer & Ostsee-Strandwanderung
Heute möchten wir Sie herzlich willkommen heißen an Bord des Heckraddampfers "Schnatermann". Aber zunächst nehmen wir am Morgen die Regionalbahn, die uns innerhalb von 50 Minuten bequem von Güstrow nach Rostock-Warnemünde bringt. Bis zur Abfahrt unseres Schiffes bleibt noch ein wenig Zeit für einen ersten Bummel entlang des Alten Stroms. Vielleicht ist dem einen oder anderen schon nach einem herzhaften Fischbrötchen, welche zahlreich von alten Fischkuttern feilgeboten werden. Gegen Mittag heißt es dann "Schiff Ahoi" auf dem traditionellen Heckraddampfer "Schnatermann". Ganz gemächlich schippern Sie vorbei am Rostocker Überseehafen, durch den Breitling, eine lagunenartige Erweiterung der Unterwarnow kurz vor deren Mündung in die Ostsee, und über einen schmalen Kanal durch die Rostocker Heide, dem größten deutschen Stadt- und Küstenwald, bevor Sie schließlich das Ostseebad Markgrafenheide erreichen. Alles Sehens- und Erwähnenswerte wird Ihnen der Kapitän während der Fahrt erläutern.
Dann wird es wieder aktiv für Sie, denn Sie starten nun Ihre Strandwanderung von Markgrafenheide zurück nach Warnemünde. Natürlich ist Zeit für ein Bad in der Ostsee sowie eine Kaffeepause in der edlen Lobby der luxuriösen Yachthafen-Residenz "Hohe Düne". Mit der Regionalbahn geht es dann wieder zurück nach Güstrow.
Frühstück, Abendessen Greenline Hotel am Schlosspark Klima
18.06.26
Freizeit in Güstrow und Kuttertour auf dem Inselsee
Heute wird es weniger aktionsreich, dafür bleibt Ihnen Zeit zum Entschleunigen und Entspannen. Aber bevor wir Sie in Ihre Freizeit entlassen, möchten wir Ihnen eine Fahrt auf dem Inselsee nahelegen. Mit dem Ausflugsboot „Hermann Schröder“, einem offenen traditionellen Kutterboot, erkunden Sie das Güstrower Umland aus einer anderen Perspektive. Mit einem flüsterleisen E-Motor angetrieben, per Ruder oder auch Segel schippern Sie in aller Ruhe entlang der Schilfufer und Bootshaus-Reihen zur Schöninsel, inmitten des Inselsees. Den Nachmittag können Sie nun nach Ihren ganz eigenen Interessen gestalten. Wie wäre es mit einem Versuch auf dem Stand-Up-Paddelbord, gar nicht so schwer und macht unglaublich viel Spaß. Oder leihen Sie sich ein Kajak oder Kanu aus und paddeln gemächlich über den Inselsee und entdecken einsame Badebuchten. Den Tierliebhabern empfehlen wir einen Besuch im Wildpark, in dem es Damhirsche, Wölfe, Eulen, Seeadler, Störche, Kraniche, Wildkatzen und Waschbären ganz aus der Nähe zu bewundern gibt. Kunstinteressierte möchten vielleicht das Barlach-Atelier besuchen oder Sie bummeln durch die Straßen und Gassen von Güstrow mit seinen schönen Bürgerhäusern, zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants. Sie finden unzählige Möglichkeiten, sich auf eigene Entdeckungstour zu begeben und unser örtlicher Reiseleiter hilft Ihnen gern beim Organisieren Ihres persönlichen Programmes.
19.06.26
Draisinenfahrt im Naturpark Waren-Müritz
Ein unvergessliches Naturerlebnis erwartet Sie heute bei einer Mecklenburger Draisinenfahrt. Mit der Regionalbahn fahren Sie am Morgen von Güstrow nach Waren-Müritz, inmitten des gleichnamigen Nationalparks. In Waren haben Sie Zeit für einen Spaziergang in der Altstadt mit seinem kleinen Hafen, zahlreichen Geschäften und Cafés, oder für einen Besuch im Müritzeum, Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische, mit Erlebnisausstellung zur Wald-, Vogel- und Wasserwelt sowie einer Bildershow mit faszinierenden Aufnahmen aus dem Müritz-Nationalpark (Eintritt in das NaturErlebnisZentrum 15 €). Am Nachmittag erwartet Sie ein neues Abenteuer, welches Ihnen wiederum aus einer ganz anderen Perspektive die Schönheit der Region näher bringt. Mit gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen (Gewicht/Draisine 80 kg), die Platz für zwei bis vier Personen bietet, schnuppern Sie auf 13 Kilometern Eisbahnflair entlang der ehemaligen Zugverbindungen Waren(Müritz)-Schwinkendorf. Die Draisinentour führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Mit der Regionalbahn geht es schließlich wieder zurück nach Güstrow.
Frühstück, Abendessen Greenline Hotel am Schlosspark Klima20.06.26
E-Bike-Tour in das Nebeldurchbruchstal und zur Wassermühle Kuchelmiß
Heute möchten wir Sie entführen in das wildromantische Nebeldurchbruchstal, welches eine für Mecklenburg seltene Landschaftsform ist. Die Nebel, ein artenreiches und sauberes Fließgewässer im Naturschutzgebiet, hat den Charakter eines Gebirgsbachs mit Gesteinen, Abbruchkanten und steilen Ufern, die sich stark mäandernd durch Bruchwälder und Wiesen schlängelt.
Die E-Bike-Tour führt Sie über gut ausgebaute Radwege, mal asphaltiert oder auf breiten Waldwegen, kurze Abschnitte auf Kopfsteinpflaster, durch eine sehr vielseitige und reizvolle Landschaft des Mecklenburger Seenlandes. Sie radeln entlang des Inselsees, dem Haussee von Güstrow, durch kleine mecklenburgische Dörfer mit ihren Gutshäusern und alten Katen, durch Mischwälder und eine hügelige Wiesen- und Feldlandschaft. Schließlich erreichen Sie die historische Wassermühle von Kuchelmiß am Eingang des Nebeldurchbruchstals. Nach einem Sturmschaden Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Mühle neu aufgebaut und dient heute als technisches Denkmal, welches Sie gern besichtigen können. In dem kleinen Café können Sie sich stärken und etwas rasten. Anschließend empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang (ohne Rad) durch das Nebeldurchbruchtal. Sie passieren den einstigen Wasserturm, heute eine luxuriöse Ferienwohnung, den Marstall des Kuchelmißer Schlosses und erreichen schließlich einen Kneippgang, der mit frischem Wasser der Nebel gespeist ist und zur Abkühlung der Füße einlädt. An der Nebelbrücke bieten sich Ihnen schöne Fotomotive, bevor Sie zu Ihren Rädern wieder zurückkehren und den Rückweg nach Güstrow antreten. Die letzten Kilometer zurück nach Güstrow radeln Sie teils auf Radwegen, einem kurzen Abschnitt auf der Landstraße und über Waldwege. Kurz vor dem Ende der Tour laden wir Sie auf Kaffee und Kuchen oder einen Eisbecher ein. Und bei hoffentlich sommerlichem Wetter verführt der Inselsee zu einem erfrischenden Bad, bevor Sie zurück zum Hotel radeln. Der erlebnisreiche und aktive Tag findet sein Ende bei einem schmackhaften Abendessen im Hotel.
Frühstück, Kaffeetrinken, Abendessen Greenline Hotel am Schlosspark Klima
21.06.26
Rückreise von Güstrow
Mit vielen schönen Bildern und Erlebnissen von Ihrer Singlereise im Herzen heißt es heute leider schon Abschied nehmen von Mecklenburg und den mitreisenden Gästen. Mit dem Bus, der Bahn oder dem eigenen PKW geht es zurück in die Heimat oder zum nächsten Reiseziel. Vielleicht sind Sie auf den Geschmack gekommen und kehren gern wieder einmal nach Mecklenburg zurück. Hier gibt es noch viel mehr zu entdecken. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nah liegt?
Bei Ihrer heutigen Rückreise fahren Sie auf Ihrer gewählten Busrückreiseroute zurück.
FrühstückStandort-Hotel

Güstrow ist Kreisstadt des Landkreises Rostock und liegt in Mecklenburg-Vorpommern etwa 40 Kilometer landeinwärts von Rostock und der Ostsee. Das 3-Sterne Hotel Am Schlosspark besticht durch seine einmalige Lage direkt gegenüber dem Schloss Güstrow. Auch die schöne Altstadt von Güstrow ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
1. – 7. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 8 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
- Wer über ein Deutschland-Ticket verfügt, bitte bei Buchung mit angeben, Sie erhalten in dem Fall einen Preisabschlag von 35 €. Wir nutzen vor Ort für die Ausflüge die öffentlichen Verkehrsmittel.
- Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen bei eigener Anreise, Preisabschlag 60 €, bitte bei Buchung mit angeben.
- Fahrradtaschen können nicht bereitgestellt werden. Diese sind selber mitzubringen oder aber ein Rucksack. Die Räder sind mit einem Fahrradkorb ausgestattet.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
B. Alms: Hiermit möchte ich mich nochmals bei unserem Reiseleiter Frank bedanken. Er hat bei dem nicht so guten Wetter das beste draus gemacht. Wir waren 7 Frauen und ein Mann. Mir hat der Besuch auf dem Pf...
J. Sauthoff: Petra Hardy hat sich als Reiseleiterin hervorragend um alles gekümmert und hat schöne Überraschungen eingebaut.
I. Schurz: Es war eine super Zeit und sehr abwechslungsreich. Jeder Tag mit neuen Überraschungen.