Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Wanderer in Berchtesgaden am Königssee in Bayern – © ©mRGB - stock.adobe.com Berchtesgaden Alpenpanorama – © pure-life-pictures - Fotolia Salzalpensteig - Wandern am Chiemsee – © SalzAlpenSteig und -Touren e.V Rauschberg in Ruhpolding von Westen mit Hütte und Weg – © ©JayAr - stock.adobe.com Bad Reichenhall – © ©WernerHilpert - stock.adobe.com

SalzAlpenSteig – Wandern vom Chiemsee zum Königssee

8 Tage geführte Wanderreise auf dem SalzAlpenSteig in Deutschland: Bergen im Chiemgau – Ruhpolding – Inzell – Bad Reichenhall – Bischofswiesen – Ramsau – Königssee – Berchtesgaden (ca. 107 Wanderkilometer)

  • Sie wandern auf historischen Spuren des Salzes durch den Chiemgau, das Chiemgauer Alpenland und das Berchtesgadener Land vom Chiemsee bis zum Königssee.
  • 6 abwechslungsreiche Etappen führen Sie durch die Bayrischen Alpen und garantieren Ihnen gigantische Panoramen.
  • Sie übernachten in komfortablen 3- und 4-Sterne-Hotels in Bad Endorf, Ruhpolding, Inzell, Bad Reichenhall und Berchtesgaden.
  • Eberhardt TRAVEL organisiert den täglichen Gepäcktransport und Sie können genussvoll durch die Alpen in Süd-Deutschland wandern.
  • Die bequeme An- und Abreise im Eberhardt-Reisebus garantiert Ihnen einen entspannten Urlaub bereits ab Ihrer Haustür!
  • Auch eine eigene An- und Abreise mit Ihrem privaten PKW oder der Bahn ist möglich.
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
DE-WASAS
Reiseleitung
in Planung
Teilnehmer
min. 10
Dauer
8 Tage
Unterkunft
5 Hotels
Verpflegung
7 FR, 7 AE

Leistungen inklusive

  • Anreise zum Hotel nach Bergen im Chiemgau im 4-Sterne-Reisebus bzw. Kleinbus
  • Rückreise vom Hotel in Berchtesgaden im 4-Sterne-Reisebus bzw. Kleinbus
  • 1 Übernachtung im 4-Sterne-Thermenhotel Ströbinger Hof in Bad Endorf am Chiemsee
  • 1 Übernachtung im Hotel Zur Post in Ruhpolding
  • 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel DAS Falkenstein in Inzell
  • 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Bayern Vital in Bad Reichenhall
  • 3 Übernachtungen im Alpensporthotel Seimler in Berchtesgaden
  • 7 x Frühstück vom Buffet
  • 7 Abendessen im Hotelrestaurant als Menü
  • detaillierte Wanderkarte für den SalzAlpenSteig
  • Eberhardt-Reisebegleitung bei An- und Abreise
  • Eberhardt-Wanderreiseleitung ab Bergen bis Berchtesgaden

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • 6 geführte Wanderungen mit Eberhardt-Wanderreiseleitung:
  • von Bergen im Chiemgau nach Ruhpolding (ca. 16 km)
  • von Ruhpolding nach Inzell (ca. 15 km)
  • von Inzell nach Bad Reichenhall (ca. 23 km)
  • von Bad Reichenhall nach Bischofswiesen (ca. 16 km)
  • von Bischofswiesen nach Ramsau im Berchtesgadener Land (ca. 19 km)
  • von Ramsau zum Königssee (ca. 18 km)
  • Aufenthalt in Prien am Chiemsee am Anreisetag inkl. Busfahrten
  • Gepäcktransporte: Bergen / Chiemgau - Ruhpolding, Ruhpolding - Inzell, Inzell - Bad Reichenhall, Bad Reichenhall - Berchtesgaden
  • Bergfahrt mit der Hochfelln-Seilbahn in Bergen im Chiemgau
  • Schifffahrt auf dem Königssee bis St. Bartholomä mit kurzem Aufenthalt
  • alle notwendigen Transfers von und zu den Wanderungen (falls erforderlich)

Wichtige Hinweise

  • Mindestteilnehmerzahl: 8 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 12
Schwierigkeitsgrad (Wanderreisen): Stufe 3 von 5 / mittel

Sie wandern auf moderaten Mittelgebirgswegen durch die atemberaubende Alpinlandschaft Deutschlands. Die Etappen des SalzAlpenSteigs sind sehr gut ausgebaut und gepflegt und haben diesem Weg dadurch das Prädikat Premiumwanderweg beschert. Die Etappen teilen sich in leichtere und mittelschwere Einheiten auf und sind somit für Genusswanderer mit solider Fitness, sowie für erfahrene Wanderer ein Erlebnis abseits des Massentourismus. Gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle wird dennoch dringend empfohlen!

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Patrick Fritzsche
Reisemanager
Nachricht senden
Patrick Fritzsche
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Ihre Wanderreise beginnt für Sie schon ganz bequem mit der organisierten Bus-Anreise. Von Dresden reisen Sie vorbei an Chemnitz in Richtung Hof in Bayern, passieren die Festspielstadt Bayreuth, durchqueren die Fränkische Alb und reisen via Nürnberg und Ingolstadt in Richtung München, der Landeshauptstadt Bayerns. Mit den ersten Blicken auf die Deutschen Alpen reisen Sie weiter bis Rosenheim. Hier steigen Sie um die Mittagszeit in einen örtlichen Transfer um und werden in wenigen Minuten nach Bad Endorf zum gebuchten 4-Sterne-Thermenhotel Ströbinger Hof gebracht. Auch eine individuelle Anreise mit dem Zug (der Bahnhof ist nur ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt) oder PKW (am Abreisetag können wir Sie wieder nach Bad Endorf bringen) ist problemlos möglich.
Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, können Sie gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung einen Ausflug zum Chiemsee unternehmen. Die Fahrt mit dem öffentlichen Bus bis Prien am Chiemsee ist mit der Gästekarte kostenfrei. Sie können einen gemütlichen Spaziergang durch den hübschen Ort am bayerischen Meer unternehmen, mit der historischen Chiemsee-Dampfbahn fahren oder Sie besuchen mit dem Schiff die Herren- und Fraueninsel.
Beim gemeinsamen Abendessen ist Ihre kleine Wandergruppe dann komplett und Sie stimmen sich auf eine erlebnisreiche Wanderwoche ein.

Bus: Dresden - Bad Endorf • ca. 550 Kilometer

Abendessen Thermenhotel Ströbinger Hof Klima


Gut gestärkt vom Frühstück und mit geschnürten Wanderschuhen fahren Sie zunächst mit dem Bus nach Bergen im Chiemgau, wo Ihre erste Etappe auf dem SalzAlpenSteig beginnt. Ihr Gepäck wird in der Zwischenzeit nach Ruhpolding ins Hotel gebracht, sodass Sie nur mit Ihrem Tagesrucksack entspannt wandern können.
Mit der Seilbahn erreichen Sie zunächst den Gipfel des Hochfelln (1.664 Meter) nach einer ca. 20-minütigen Fahrt. Von der "Aussichtsterrasse des Chiengaues" haben Sie einen traumhaften Panoramablick auf die umliegenden Berge (z.B. Tauernkogel, Großvenediger, Wendelstein und Kampenwand) und Almen.
Hier beginnen Sie Ihre Wanderung in dieser herrlichen Almlandschaft des Hochfelln. Der Weg führt Sie stetig bergab, durch Latschen, über riesige Almwiesen und Wälder. Sie passieren die Felln-Alm und wandern an der Fernböden-Alm vorbei. Nach einem längeren Stück durch den Wald, stets begleitet vom Thoraubach, erreichen Sie den mystischen Märchenwald bei Brand mit vielen Höhlen und Grotten.
Im Berggasthof Weingarten können Sie typisch bayerische Schmankerl genießen mit einem traumhaften Blick auf Ihr heutiges Etappenziel Ruhpolding.
Den Kurort in den Chiemgauer Alpen können Sie noch individuell entdecken, bevor Sie im Hotel einchecken und stolz sein können, die erste Etappe mit Bravour gemeistert zu haben!

mittel bis anspruchsvoll • ca. 16 Wanderkilometer • 6 Stunden Gehzeit • 400 Meter Anstieg • 1400 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Zur Post Ruhpolding Klima


Sie verlassen den schönen Kurort Ruhpolding in südliche Richtung, immer mit tollen Panoramablicken auf die Berge der Chiemgauer Alpen.
Ihr Weg führt Sie über Felder und Wiesen zunächst zur Fuxwagnerkapelle, einer entzückenden kleine Kapelle im Örtchen Fuchsau. Sie wandern weiter entlang der idyllischen Weißen Traun bis zum Fuße des Rauschberges und kommen später zum Taubensee. Dieser kleine See mitten im Wald hat seinen Name nicht von der Taube, sondern bedeutet tatsächlich aufgrund der Stille. Er verfügt weder über einen Zu- noch Abfluss, sondern wird nur vom Regenwasser der umliegenden Berge gespeist. Hier bietet sich eine Rast an, die Sie im nahegelegenen Gasthaus oder individuell in der Natur verbringen können.
Anschließend wandern Sie bergauf durch den Wald am Fuße des Rauschberges und erreichen nach ca. 5 Wanderkilometern die hübsche Fahrriesboden-Kapelle, die malerisch am Wegesrand steht. Kurz darauf sind Sie schon in der kleinen Ortschaft Schmelz und genießen immer wieder den tollen Ausblick auf den Rauschberg, den Hochstaufen (1.771 Meter) und den Teisenberg (1.333 Meter).
Nun ist es nicht mehr weit bis zu Ihrem Etappenziel Inzell, idyllisch in einem sonnigen, offenen Tal gelegen.

mittel bis anspruchsvoll • ca. 15 Wanderkilometer • 5,5 Stunden Gehzeit • 500 Meter Anstieg • 470 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen DAS Falkenstein Klima


Die heutige Etappe von Inzell nach Bad Reichenhall ist sehr abwechslungsreich, aber auch die anstrengendste Ihrer Wanderreise. Sie verabschieden sich von Inzell und wandern zunächst durch das kleine Moorgebiet Wildenmoos. Auf saftig grünen Wiesen machen Sie Bekanntschaft mit den glücklichen und zufriedenen Kühen, denen es hier prächtig geht. Werfen Sie auch einmal einen Blick zurück - Sie sehen den Kienberg (1.135 Meter), den Falkenstein (1.181 Meter) und Inzell.
Bei Ihrer heutigen Wanderung erfahren Sie viel über die Salzerzeugung, den Trift (Holztransport über Wasser) und zur Salzwirtschaft Inzells. Viele Informationstafeln säumen den Weg und Ihr Eberhardt-Wanderleiter wird Ihnen selbstverständlich weitere Erklärungen geben. Wie funktionieren die Aufschlagwasserleitungen (zum Betreiben der Solepumpen) und Soleleitungen im Gelände? Dies lernen Sie heute kennen.
Entlang des Weißbaches erreichen Sie Weißbach an der Alpenstraße und von hier geht es bergauf zur wunderschön gelegenen Höllenbachalm, die perfekt für eine Rast ist. Über den Höllenbachsteig steigen Sie hinauf zur Bürgermeisterhöhe, dem höchsten Punkt Ihrer heutigen Wanderung. Von hier erblicken Sie schon das herrliche Blau des Thumsees, den Sie nach dem Abstieg erreichen.
Auf dem Soleleitungsweg, der von einigen Findlingen gesäumt ist, wandern Sie zunächst nochmals kurz ansteigend dann in Serpentinen bergab hinunter zur glitzernden Saalach. Gemütlich auf einem Waldweg erreichen Sie den alpinen Sole-Kurort Bad Reichenhall. Bummeln Sie noch ein wenig durch die malerische Innenstadt, genießen Sie einen Kaffee oder ein leckeres Eis oder tauchen Sie in der Alten Saline in das unterirdische Stollensystem ein. Ein Museum können Sie noch weitere Informationen über Salz und Sole erfahren. Ebenso sehenswert ist der königliche Kurgarten, der Sie mit seiner Pflanzen- und Blütenpracht begeistern wird. Sie können Ihre Füße im AlpenSole-Kneippbecken erfrischen und/oder am AlpenSole-Gradierhaus gesunde Salzluft atmen.
Im Hotel checken Sie für diese Nacht ein und genießen das Abendessen mit Ihrer kleinen Wandergruppe.

mittel bis anspruchsvoll • ca. 23 Wanderkilometer • 6,5 Stunden Gehzeit • 580 Meter Anstieg • 800 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Bayern Vital Klima


Eine abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie heute zwischen Bad Reichenhall und Bischofswiesen.
Sie schlendern nochmals durch die gemütliche Fußgängerzone in Bad Reichenhall wieder zur Saalach und steigen hinauf zur sogenannten Stadtkanzel. Von hier haben Sie nochmals einen wunderschönen Blick auf den Kurort Bad Reichenhall, bevor Sie weiter hinauf steigen. Auf einem anschließenden Abstieg wandern Sie zur idyllischen Gemeinde Bayerisch Gmain. Immer wieder können Sie sich an den Informationstafeln zu den Themen Wasser, Geologie, Geschichte, Vegetation und natürlich Salz wissenswerte Informationen einholen, die durch Ihre Eberhardt-Wanderleitung intensiviert werden.
Kleine Ruheinseln und Feenthrone entlang des Weges eignen sich perfekt für eine stärkende Rast. Ihre Wanderung führt Sie weiter nach Hallthurm, wo Sie das Althaus Hallthurms besichtigen können. Dieses ist ein Teil der früheren Befestigungen der Fürstpropstei Berchtesgaden gegen Salzburg und Bayern und wurde 1194, anlässlich eines Angriffes des Reichenhaller Bürger 1193 erbaut.
Leicht bergauf wandern Sie durch den Wald, überqueren den Schwarzgraben und den Frechenbach und erreichen schließlich die Bischofswiesener Ache, der Sie bis zu Ihrem Etappenziel Bischofswiesen folgen. Eingebettet in die imposante Kulisse von Watzmann, Hoher Göll und Schlafender Hexe liegt dieser beschauliche Ort.
Von hier erreichen Sie das gebuchte Hotel in Berchtesgaden mit dem öffentlichen Bus. Hier checken Sie für die letzten 3 Nächte Ihrer Wanderreise ein und unternehmen die folgenden Etappen von hier aus.

Reise-Video

mittel bis anspruchsvoll • ca. 16 Wanderkilometer • 6 Stunden Gehzeit • 700 Meter Anstieg • 550 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen Alpensporthotel Seimler Klima


Ihr Wanderherz wird bei dieser abwechslungsreichen Etappe höher schlagen: gemütliche Wege entlang von Flüssen und Bächen, steile Anstiege, moderate Abstiege und grandiose Ausblicke erwarten Sie.
Mit dem öffentlichen Bus erreichen Sie wieder Bischofswiesen und beginnen diese Etappe in Richtung Nordwesten. Ihre Blicke schweifen stets zu den umliegenden Bergen, wie den Kleinen Raunenkopf (1.518 Meter) im Osten, den Nierntalkopf (1.129 Meter) im Norden und den Burgstallkopf (903 Meter) im Westen. Sie wandern durch einen lichten Wald am Pfaffenkogelweg leicht bergauf und verweilen immer wieder an den schönen Brücken des Frechenbachs, denn der Blick stromaufwärts lohnt sich.
Anschließend umrunden Sie den Pfaffenkogel und den Eselsberg halb und folgen dann dem Verlauf des Marchlmühlbachs. In Gesellschaft von Kühen wandern Sie bergauf bis zur urigen Mordaualm auf ca. 1.200 Metern Höhe. Hier können Sie eine traditionelle Brotzeit einnehmen und dabei ein wunderschönes 360-Grad-Panorama auf das Areal des Biosphärenreservats Berchtesgadener Land genießen.
Während des Abstieges entlang der Gesengschneid haben Sie erneut eine traumhafte Aussicht auf die Schärtenspitze (2.153 Meter) und den Hochkalter (2.606 Meter), die Gipfel der Reiter Alpe und des Lattengebirges. Über schmale Pfade erreichen Sie Ihr Etappenziel - das Bergsteigerdorf Ramsau.
Mit dem öffentlichen Bus erreichen Sie Berchtesgaden und schließlich Ihr Hotel.

mittel bis anspruchsvoll • ca. 19 Wanderkilometer • 6,5 Stunden Gehzeit • 600 Meter Anstieg • 560 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen Alpensporthotel Seimler Klima


Diese letzte Etappe von Ramsau bis Schönau am Königssee komplettiert Ihre geführte Wanderreise in den deutschen Alpen.
Sie wandern auf historischen Pfaden, durch ein Vogelschutzgebiet, steigen hoch hinaus und kommen schließlich zum tiefblauen Königssee!
Am Fuße von Geröllberg (1.162 Meter) und Söldenköpfl (1.022 Meter) wandern Sie in Richtung Engedey durch das Vogelschutzgebiet oberhalb von Ramsau. Immer wieder werden Sie auf dieser Etappe mit grandiosen Ausblicken für die Anstrengungen des Aufstiegs belohnt: Ihr Blick schweift über Ramsau auf den Hochkalter (2.606 Meter), den am nördlichsten gelegenen Blaueisgletscher der Alpen, die Mittelspitze (2.713 Meter) und den Kleinen Watzmann (2.307 Meter).
Von Engedey steigen Sie auf Forststraßen und Waldpfaden serpentinenartig hinauf zum Grünstein, einem bekannten Panoramaberg in den Berchtesgadener Alpen. Während Sie in der Grünsteinhütte Ihre Rast einlegen und bayerische Schmankerl genießen, wandert Ihr Blick stets ins Berchtesgadener Land!
Der Abstieg führt Sie schließlich hinunter ins Tal nach Schönau am weltbekannten Königssee, der malerisch in die grandiose Bergwelt eingebettet ist. Eine gemütliche Schifffahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä rundet diese Etappe und Ihre Wanderreise auf dem SalzAlpenSteig ab. Genießen Sie das Panorama und denken Sie an die gemeisterten Etappen zurück - Sie können stolz auf sich sein!
Glücklich und zufrieden erreichen Sie mit dem öffentlichen Bus wieder Ihr Hotel und lassen den Abend gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe ausklingen.

anspruchsvoll • ca. 18 Wanderkilometer • 8 Stunden Gehzeit • 1115 Meter Anstieg • 1160 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen Alpensporthotel Seimler Klima


Ihre Wanderwoche auf einem der schönsten Weitwanderwege Europas neigt sich dem Ende entgegen. Mit einem örtlichen Transferbus werden Sie zurück nach Rosenheim gebracht und steigen in den Eberhardt-Reisebus um. Anschließend reisen Sie wieder vorbei an München, Ingolstadt, Nürnberg, Hof und Chemnitz zurück nach Dresden.

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Bus: Berchtesgaden - Dresden • ca. 620 Kilometer

Frühstück vom Buffet



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".


Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DE-WASAS

ab 2.248 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 30.10.2025 20:09:13

Verwandte Ziele & Regionen