Schottland aktiv erleben – Großbritannien
13 Tage Kultur- & Wanderreise in Schottland: Glasgow – West Highland Way – Glen Nevis – Jacobite Steam Train – Great Glen Way – Loch Ness – Orkney-Inseln – Edinburgh – Hadrianswall
- Auf 8 geführten Wanderungen erleben Sie die eindrucksvolle Natur hautnah und lernen die eindrucksvolle Geschichte Schottlands kennen.
- Sie genießen eine Zugfahrt mit dem aus den Harry-Potter-Filmen bekannten Jacobite Steam Train.
- Sie besichtigen das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Steinzeitdorf Skara Brae auf den Orkney-Inseln.
- VISUM: Wir erledigen für Sie die teilweise aufwändigen Einreiseformalitäten für Ihr Reiseziel (Großbritannien). Wir informieren Sie rechtzeitig, welche Angaben und Dokumente wir dafür von Ihnen benötigen. (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis)
GB-WANRU
ab/an Deutschland
min. 15, max. 22
13 Tage
8 Hotels
12 FR, 12 AE

Leistungen inklusive
- Flüge ab/an Dresden, Leipzig, Berlin, Stuttgart, Frankfurt nach/von Glasgow (mit Zwischenlandung, weitere Flughäfen auf Anfrage buchbar)
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Rundreise im schottischen Reisebus
- 12 Übernachtungen in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels in Schottland
- 12 x schottisches Frühstück
- 12 Abendessen als 2 oder 3-Gang-Menü oder vom Buffet
- Beschaffung und Kosten der Einreisegenehmigung für Großbritannien - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis
- Eberhardt-Wanderreiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 8 geführte Wanderungen:
- Besuch der Kelvingrove Art Gallery & Museum in Glasgow
- Fährüberfahrt von Tarbet nach Rowardennan und von Inversnaid nach Tarbet
- Besichtigung des Bannockburn Battlefield
- Zugfahrt mit dem Jacobite Steam Train von Fort William nach Mallaig
- Fährüberfahrt von Mallaig nach Armadale auf der Isle of Skye
- Eintritt in das Urquhart Castle, das Edinburgh Castle, das Dunrobin Castle und das Eilean Donan Castle
- Besuch einer Whisky Distillery inklusive Whisky-Kostprobe
- Fährüberfahrten von Scrabster nach Stromness auf den Orkney-Inseln und zurück
- Besuch der Steinzeitsiedlung Skara Brae und des Herrenhauses Skaill House auf den Orkney-Inseln
- Besichtigung Ring of Brodgar
- Besichtigung der St.-Magnus-Kathedrale
- Eintritt in das Culloden Battlefield Visitor Centre
- Besuch der Dunkeld Kathedrale
- Stadtrundgang in Edinburgh mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Besichtigung der Melrose Abbey
- Besichtigung des Housesteads Roman Fort
- Besichtigung des Culzean Castle & Country Park
- Besuch des Robert Burns Geburtshauses
In Schottland wandern Sie durch Wald- und Heidelandschaften, teilweise auch entlang von Flüssen und Seen. Immer wieder genießen Sie wunderbare Ausblicke auf die Bergwelt und können sich an der Natur mit ihrer Flora und Fauna erfreuen. Die Wanderungen verlaufen auf gut ausgebauten Wander- und Forstwegen. An einigen Stellen sind die Wege leicht geschottert und manchmal sind leichte Steigungen zu überwinden.
Gästebewertungen
4,75
8
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
21.06.26
Flug nach Glasgow in Schottland
Am Vormittag fliegen Sie nach Glasgow, wo Ihre Rundreise durch Schottland beginnt und endet. Im Gegensatz zu Edinburgh galt die größte schottische Stadt lange Zeit als ausgeprägte „Arbeiterstadt“ und war vor allem bekannt für ihre großen Werften. Inzwischen ist Glasgow aber auch ein ausgeprägtes kulturelles und universitäres Zentrum im Norden Großbritanniens. Bei einer kleinen Stadtrundfahrt lernen Sie die Stadt am Clyde kennen und besichtigen die Kelvingrove Art Gallery. Ihr Abendessen nehmen Sie gemeinsam in einem Restaurant in Glasgow ein.
Abendessen Moxy Glasgow Merchant City Klima22.06.26
Ausflug zum Loch Lomond – Wanderung auf dem West Highland Way
Heute steht die Landschaft rund um Schottlands größten Binnensee, den Loch Lomond, im Mittelpunkt der Schottland-Rundreise. Sie fahren nach Tarbet, um dann mit der Fähre nach Rowardennan überzusetzen. Hier beginnt Ihre Wanderung auf dem wohl schönsten Teilstück des West Highland Ways, der auf insgesamt 152 Kilometern von Glasgow bis Fort William durch das schottische Hochland führt. Viel Hochland-Geschichte über den schottischen Helden Rob Roy lässt sich unterwegs erzählen. Immer wieder gibt es wunderschöne Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge wie den Ben Lomond und den Ben Vorlich. Endpunkt der Wanderung ist das Inversnaid Hotel. Anschließend setzen Sie mit der Fähre wieder nach Tarbet über und fahren zurück nach Glasgow.
Bus: ca. 170 Kilometer • 2 Stundenmittel • ca. 12 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 120 Meter Anstieg • 120 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Moxy Glasgow Merchant City Klima
23.06.26
Stirling – Glencoe – Fort William – Wanderung im Glen Nevis
Die Gegend um Stirling spielt historisch eine wichtige Rolle. 1297 siegte William Wallace hier über die Engländer und 1314 war es Robert the Bruce, der den verhassten Nachbarn aus dem Süden eine empfindliche Niederlage zufügte. Stirling Castle, strategisch günstig am Fluss Forth auf einem Hügel gelegen, war nicht nur Zeuge dieser Ereignisse, sondern wurde selbst mehrmals von beiden Seiten belagert und erobert. Ein Bummel durch den Ort Stirling und eine Besichtigung des Schlachtfelds von Bannockburn ermöglicht Ihnen einen Einblick in die wechselvolle schottische Geschichte.
Gegen Mittag beginnt dann Ihre Reise nach Norden in die Highlands. Bei Fort William begegnen sich die zwei bekanntesten Fernwanderwege Schottlands: der West Highland Way, der hier endet, und der Great Glen Way, der hier beginnt. In der Nähe von Fort William befindet sich außerdem der Ben Nevis, der mit 1345 Metern Höhe höchste Berg Schottlands und sogar ganz Großbritanniens. An seinem Fuße wandern Sie am Nachmittag im romantischen Tal des Flusses Nevis und versuchen, einen Blick auf seinen Gipfel zu erhaschen. Sie übernachten in der Nähe von Fort William.
Frühstück, Abendessen Lodge on the Loch Hotel Klima
24.06.26
Zugfahrt mit dem Jacobite Steam Train – Fährüberfahrt zur Isle of Skye – Eilean Donan Castle
Am heutigen Tag warten ganz viele Höhepunkte auf Sie. Mit der aus den Harry-Potter-Filmen bekannten Jacobite Steam Train fahren Sie am Vormittag von Fort William nach Mallaig. Die Zugfahrt führt über das berühmte Glenfinnan Viaduct und durch malerische Landschaften. Im kleinen Örtchen Glenfinnan begann 1745 der letzte Aufstand der Jakobiten unter Bonnie Prince Charlie – daher der Name des dampfbetriebenen Museumszugs, einem Muss für echte Eisenbahnfans. In Mallaig gehen Sie an Bord der Fähre nach Armadale auf der Isle of Skye.
Skye ist die größte Insel der Inneren Hebriden und gilt unter Schottland-Fans aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit als echtes Highlight. Von Armadale aus bringt Sie Ihr Reisebus zum nächsten Ziel: dem Eilean Donan Castle, dem wohl am meisten fotografierten Schloss in Schottland. Die Burg liegt auf einer kleinen Landzunge am Loch Duich und ist bei Flut nur über eine Brücke zu erreichen. Ihre Berühmtheit verdankt sie nicht zuletzt den vielen Filmen, in denen sie als Kulisse diente, darunter Highlander, Braveheart und Rob Roy. Am Abend fahren Sie mit vielen tollen Eindrücken und Erinnerungen an diesen aufregenden Tag in Ihr Hotel zurück.
25.06.26
Wanderung auf dem Great Glen Way – Loch Ness – Urquhart Castle – Inverness
Am heutigen fünften Tag Ihrer Schottland-Rundreise durchqueren Sie den Great Glen, den Grabenbruch, der Schottland in zwei Hälften teilt. Etwas außerhalb von Fort William machen Sie einen Fotostopp am Neptun‘s Staircase, einer der Schleusenanlagen des Caledonian Canal. Der Kanal verbindet Ost- und Westküste und die drei Lochs im Great Glen miteinander. In Fort Augustus können Sie weitere Schleusenkammern bewundern, einen ersten Blick auf den Loch Ness werfen und sich mit Proviant versorgen.
Bei Ihrer Wanderung auf einem Abschnitt des Great Glen Way genießen Sie dann am Nachmittag die Aussicht auf den Loch Ness aus unterschiedlichen Perspektiven. Ihr Bus nimmt Sie am Ende der Wanderung wieder auf und fährt Sie ein Stück weiter, wo Sie bei einer Besichtigung des Urquhart Castle Ausschau nach dem berühmten Monster "Nessie" halten. Die im 13. Jahrhundert erbaute Festungsanlage, von der heute nur noch Ruinen zeugen, sollte die Vorherrschaft des Clans Grant in der Region sichern. Am späten Nachmittag fahren Sie weiter nach Inverness, die Hauptstadt der Highlands.
Frühstück, Abendessen Royal Highland Hotel Klima
26.06.26
Whisky Distillery – Wanderung zu den Stacks of Duncansby – Reise auf die Orkney-Inseln
Neben Kilt und Dudelsack ist vor allem der Whisky untrennbar mit Schottland verbunden. Zeit also, am heutigen Tag Ihrer Rundreise endlich vom „Wasser des Lebens“ zu kosten. Bei dem Besuch einer Whisky Distillery lernen Sie, wie Whisky traditionell hergestellt wird und können natürlich am Ende der Führung auch selbst einen Schluck probieren.
Anschließend geht es bis an die Nordostspitze Schottlands. In John o‘Groats beginnt ihre Klippenwanderung zu den zerklüfteten Felsformationen von Duncansby Head mit den berühmten Felsnadeln, den Duncansby Stacks. Die Klippen sind Heimat vieler seltener Seevögel, darunter auch Papageientaucher – also nehmen Sie Ihr Fernglas mit!
Am Abend setzen Sie mit Northlink Ferries von Scrabster nach Stromness über und landen nach 1,5 Stunden Schiffsfahrt auf den Orkney-Inseln – ein weiterer Höhepunkt Ihrer Schottland-Rundreise.
Frühstück, Abendessen The Stromness Hotel Klima
27.06.26
Geheimnisse der Orkney-Inseln
Heute erkunden Sie die landschaftlichen Schönheiten und historischen Zeugnisse der Orkney-Inseln. Rund um die geschichtsträchtige Bucht von Scapa Flow mit ihrer im 2. Weltkrieg geschaffenen Sperr-Barriere entdecken Sie bedeutende prähistorische Stätten wie das 5.000 Jahre alte Steinzeitdorf Skara Brae oder den ebenso alten Ring of Brodgar. Skara Brae gilt als die am besten erhaltene menschliche Siedlung der Jungsteinzeit in Europa und wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Natürlich darf bei einem Besuch der Orkney-Inseln auch die Hauptstadt Kirkwall mit der Kathedrale St. Magnus nicht fehlen.
28.06.26
Fährfahrt zurück zum Festland – Dunrobin Castle – Culloden Moor
Mit der Fähre kehren Sie wieder aufs britische Festland zurück. Dabei passieren Sie noch einmal die eindrucksvollen Klippen der Orkney-Insel Hoy, bevor Sie in Scrabster von Bord gehen.
Auf der Fahrt nach Süden besichtigen Sie das Dunrobin Castle. Es ist der Stammsitz des Clan Sutherland und verfügt über 189 Zimmer. Bekannt ist es vor allem für seine prächtige Gartenanlage, die ganzjährig besichtigt werden kann. Vorbild hierfür war Versailles in Frankreich.
Anschließend fahren Sie zum Schlachtfeld von Culloden Moor, wo im April 1746 das weitere Schicksal Schottlands besiegelt wurde. Innerhalb von nur 25 Minuten fand der Aufstand der Schotten unter Bonnie Prince Charlie im Kampf gegen die zahlenmäßig überlegenen Regierungstruppen sein jähes Ende. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Inverness, wo Sie noch einmal für eine Nacht Quartier beziehen. Nach dem Abendessen unternimmt Ihr Eberhardt-Reiseleiter mit Ihnen gern einen fakultativen Spaziergang zu den Ness Islands im River Ness (4,4 km, leicht).
29.06.26
Wanderungen um den Loch Morlich und zu den Birks of Aberfeldy – Dunkeld – Edinburgh
Heute stehen zunächst zwei kleinere Wanderungen auf dem Programm Ihrer Rundreise. Nicht weit von Aviemore entfernt liegt der Loch Morlich, den Sie in gut 1,5 Stunden bei einer Wanderung umrunden. Am frühen Nachmittag unternehmen Sie außerdem noch eine kleine Wanderung zu den Birks of Aberfeldy. Die berühmten Birken wurden vom schottischen Nationaldichter Robert Burns in seinem gleichnamigen Volkslied besungen.
Entlang des Flusses Tay erreichen Sie schließlich im weiteren Verlauf des Tages das malerische und geschichtsträchtige Städtchen Dunkeld. Dieses war Jahrhundertelang das religiöse Zentrum von Schottland, wo die Reliquien des Missionars Columban aufbewahrt wurden. Sie besichtigen die beeindruckende Ruine der Kathedrale, welche während der Reformation in Schottland zerstört wurde. Anschließend reisen Sie weiter zu Ihrem Hotel in Edinburgh.
Frühstück, Abendessen voco Edinburgh - Haymarket, an IHG Hotel Klima
30.06.26
Stadtrundfahrt in Edinburgh – Edinburgh Castle – Wanderung auf den Arthur's Seat
Während einer Stadtrundfahrt erkunden Sie Edinburgh mit seiner mittelalterlichen Altstadt, idyllischen Hinterhöfen und der berühmten Royal Mile. Dem gegenüber steht die helle Neustadt mit großzügigen Plätzen und Architektur aus dem georgianischen und viktorianischen Zeitalter. Sie besichtigen Edinburgh Castle, dessen spektakuläre Lage auf einem Basaltfelsen schon von weitem bewundert werden kann. Hier sehen Sie die schottischen Kronjuwelen sowie den Krönungsstein, deren Geschichte mit Robert the Bruce im Jahre 1306 beginnt, und erfahren mehr über den langwierigen Kampf um Schottlands Unabhängigkeit.
Am frühen Nachmittag beginnt Ihre Wanderung zum Arthur's Seat, den 251 Meter hohen Hausberg der schottischen Hauptstadt. Ausgangspunkt für den Aufstieg ist der Palace of Holyroodhouse am Ende der Royal Mile. Genießen Sie vom Arthur‘s Seat die tolle Aussicht auf das Edinburgh Castle, den Calton Hill, sowie den Hafen und die Nordsee.
Der weitere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um durch die Straßen und Gassen von Edinburgh zu streifen, durch die eleganten Geschäfte in der Princes Street zu bummeln oder eines der zahlreichen Museen zu besuchen.
Frühstück, Abendessen voco Edinburgh - Haymarket, an IHG Hotel Klima
01.07.26
Scottish Borders – Melrose Abbey – Wanderung am Hadrianswall
Sie reisen weiter in den Süden Schottlands und passieren die idyllische, hügelige Region der Scottish Borders. Bedeutend für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region waren vier Grenzklöster. Eines davon, die eindrucksvolle Ruine der Melrose Abbey, besuchen Sie während Ihrer Rundreise und lassen sich in vergangene Zeiten zurückversetzen. In den gotischen Klostermauern fanden viele berühmte schottische Könige ihre letzte Ruhe und auch das einbalsamierte Herz von Robert the Bruce, dem schottischen König und Freiheitshelden, soll sich auf dem Gelände befinden.
Anschließend überqueren Sie die Grenze zu England und fahren weiter zum Hadrianswall, wo Sie das Housesteads Roman Fort besichtigen, das größte von insgesamt 16 Kastellen, die das Imperium Romanum gegen einen möglichen Ansturm der Pikten sichern sollten. Hier beginnt auch ihre Wanderung auf einem Abschnitt des Hadrian's Wall Path, der auf einer Strecke von 135 km von der Ost- bis zur Westküste führt und den Verlauf des 122 bis 128. n. Chr. von den Römern errichteten Hadrianswalls nachzeichnet.
Nach dieser eindrucksvollen Wanderung auf den Spuren römischer Soldaten an der nördlichsten Grenze des ehemaligen Weltreiches fahren Sie zurück nach Schottland und machen eine kleinen Stopp direkt hinter der Grenze in Gretna Green. Die Schmiede des winzigen Dorfes war Sehnsuchts- und Zufluchtsort vieler minderjähriger heiratswilliger Paare aus England, die ohne Zustimmung Ihrer Eltern in Schottland den Bund der Ehe eingehen konnten. Dieses juristische Schlupfloch blieb mehr als 200 Jahre bestehen, sprach sich sehr schnell herum und findet noch heute Erwähnung in Literatur und Serien bzw. Filmen, wie z. B. Downtown Abbey. Sie übernachten in Dumfries, dem letzten Wohnort von Robert Burns.
Frühstück, Abendessen Holiday Inn Dumfries Klima
02.07.26
Culzean Castle & Country Park – Burns Cottage – Ayr – Glasgow
Ihre Rundreise durch Schottland nähert sich langsam dem Ende. Heute erreichen Sie wieder die Westküste Schottlands. Auf einem steilen Felsen über dem Meer thront das romantische Culzean Castle und wartet auf seine Besucher. Es wurde im 18. Jahrhundert für den Clan Kennedy entworfen und 1945 an den schottischen Staat übergeben. Sie erkunden den zwei Hektar großen Schlosspark mit Schwanensee und schattigen Waldwegen.
Am Nachmittag besuchen Sie dann in Alloway das Geburtshaus von Robert Burns, über den Sie im Laufe dieser Reise schon mehrfach gestolpert sind. Der große Dichter wurde hier 1759 als Sohn eines Gärtners in ärmliche Verhältnisse geboren und wuchs mit sechs Geschwistern auf. In der Schule kam er in Kontakt mit den Werken berühmter Autoren wie Pope und Shakespeare und begann, seine ersten Gedichte zu verfassen – darunter auch Liebesgedichte an von ihm verehrte Damen. Rund 450 Jahre zuvor wurde im benachbarten Ayr Geschichte geschrieben, denn hier eröffnete Robert the Bruce das erste schottische Parlament. Sie haben Gelegenheit, entlang der Promenade von Ayr zu bummeln und noch etwas Seeluft zu schnuppern. Am Abend schließt sich dann der Kreis und Sie erreichen mit dem Hotel in Glasgow wieder den Ausgangspunkt Ihrer Rundreise.
03.07.26
Rückflug von Glasgow
Hotels

Das 4-Sterne Moxy Hotel in Glasgow besticht nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch seine modernen und kunstvoll gestalteten Räumlichkeiten.
1. – 3. Tag
The Lodge on the Loch ist ein kleines, familiengeführtes Hotel mit einer warmen Atmosphäre, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der schottischen Highlands.
3. – 5. Tag
Das 3-Sterne Royal Highland Hotel liegt im Herzen von Inverness und verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Seit über 150 Jahren empfängt es Gäste und wurde kürzlich stilvoll renoviert.
5. – 6. Tag
Das historische The Stromness Hotel liegt zentral in der Stadt Stromness. Der Ring of Brodgar liegt etwa 6 Kilometer vom Hotel entfernt.
6. – 8. Tag
Das 3-Sterne Royal Highland Hotel liegt im Herzen von Inverness und verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Seit über 150 Jahren empfängt es Gäste und wurde kürzlich stilvoll renoviert.
8. – 9. Tag
Das voco Edinburgh - Haymarket, an IHG Hotel überzeugt mit einer günstigen Lage im Zentrum von Edinburgh.
9. – 11. Tag
Das 3-Sterne-Hotel Holiday Inn Dumfries ist im Landsitz Crichton gelegen und ca. 3 km vom Stadtzentrum Dumfries entfernt. Dumfries ist die größte Stadt im Council von Dumfries and Galloway im Süden Schottlands. Das Hotel wird von der grünen Parkanlage des Crichton Estate umgeben.
11. – 12. Tag
Das Hotel ibis Styles Glasgow Centre bietet ein modernes Designhotel für einen guten Preis und eine top Lage für Ihren Trip nach Glasgow. Die Unterkunft steht ganz im Zeichen der bekannten Musikszene der Stadt und verfügt über viele Annehmlichkeiten, welche Ihren Aufenthalt vor Ort verschönern werden.
12. – 13. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmer: 15 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 22
- Der Personalausweis wird ab dem 1. Oktober 2021 bei der Einreise nach Großbritannien nicht mehr akzeptiert. Es muss ein gültiger Reisepass vorgelegt werden.
- Wir beantragen die ETA (elektronischen Reisegenehmigung) für Großbritannien für Sie. Diese muss ab dem 5. März 2025 für alle Reisen nach Großbritannien ab dem 2. April 2025 beantragt werden. Dazu benötigen wir ein farbiges Foto von Ihrem Reisepass, ein digitales Foto (Selfie) und weitere Angaben von Ihnen.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Großbritannien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
Andreas Wolfsteller: Liebe Antje, lieber Tibor, vielen Dank für Euren lieben Kommentar und auch das Lob! Es war auch für mich sehr schön, mit Euch zu reisen. Und natürlich bin ich neugierig, welche Destinationen Euch f...
Tibor und Antje Sinko: Lieber Andreas, auf der Suche nach einer neuen Reise sind wir auf deinen Reisebericht gestoßen. Eine tolle Zusammenfassung und beim Lesen war man gleich wieder mitten in Schottland. Es hat wirklic...
Sigrid Arnold: Lieber Andreas, mit Spannung habe ich auf den Reisebericht gewartet und nun ist er endlich da! Nachdem wir ja sch...
Skiebe Manuela: Es war eine wundervolle Reise, von der ich noch lange zehren kann. So viele schöne und neue Eindrücke. Einen ganz lieben Dank an Andreas W., der die Reise sehr gut koordiniert und zusammengestellt...