Wandern in den Walliser Alpen
10 Tage Wanderreise in der Schweiz mit Basel – Saas Amagell – Saas Fee – Aletschgletscher – Zermatt – Leukerbad – Suonenwanderung – Rigi
- Entlang der Suonen, den alten Wasserleitungen, mit denen die Felder bewässert wurden wandern Sie und erfahren viele Details zur Geschichte!
- Erleben Sie die einmalige Landschaft am längsten Gletscher, der Alpen dem Aletschgletscher ganz intensiv!

CH-WANAL
in Planung
min. 10
10 Tage
4 Hotels
9 FR, 3 ME, 9 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Pullmann in Basel
- 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Kristall Saphir in Saas Amagell
- 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Quellenhof (im Juli 2026) oder 4-Sterne-Hotel Bristol (im September)in Leukerbad
- 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Rigi Kaltbad in Rigi-Kaltbad
- 9 x Frühstück vom Buffet
- 9 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel
- Eberhardt-Reiseleitung von Tag 1- 3 und Tag 8-10
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtrundgang in Basel mit örtlichem Reiseleiter
- 5 geführte Wanderungen mit örtlichem Wanderleiter
- Seilbahnfahrten Betten - Bettmeralp - Bettmerhorn und Riederalp - Mörel
- Standseilbahnfahrt Zermatt - Sunnegga - Zermatt und Gondelumlaufbah-Fahrt Sunnegga - Blauherd
- Panoramafahrt von Leukerbad über den Nufenen- und Gotthard-Pass nach Vitznau
- Fahrt mit der Zahnradbahn nach Rigi-Kaltbad und zurück
- Ausflug auf die Rigi inklusive Fahrt mit der Zahnradbahn Rigi-Kaltbad - Rigi-Kulm und zurück
Die Wanderungen erschließen Ihnen eines der schönsten Gebiete des Wallis rund um den längsten Gletscher der Alpen, den Aletschgletscher. Die leicht anspruchsvollen Routen führen Sie über saftige Almwiesen, entlang der Suonen - der alten Wasserleitungen - und durch den urwüchsigen Aletschwald zu den faszinierenden Aussichtspunkten.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
29.07.26
Anreise nach Basel
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und weiter über die A72 und A6. Entlang der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ulm und Lindau. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Sie reisen vorbei an Nürnberg nach Basel. Im Pullmann Europe Hotel Basel werden Sie bereits erwartet.
Abendessen als 3-Gang-Menü PULLMAN BASEL EUROPE Klima30.07.26
Stadtrundgang in Basel und Weiterfahrt nach Saas-Amagell
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung zu einem Stadtrundgang in Basel. Sie spazieren in der Altstadt mit ihren netten Gassen rund um den beeindruckenden Basler Münster. In den kleinen Gassen versteckt sich so manches Juwel, welches Ihnen Ihre Stadtführer zeigen werden. Von den Münster-Terrassen haben Sie einen wundervollen Blick über den Rhein und die Stadt. Weiter geht es zum Marktplatz mit dem wunderschön bemalten Rathaus von Basel. Nach etwas Freizeit setzen Sie Ihre Reise Richtung Wallis fort. Vorbei an Bern und Fribourg erreichen Sie den Genfer See. Sie fahren weiter, vorbei an Montreux und Martigny, in das Rhônetal. Weiter führt Sie die Route ins Saastal nach Saas-Amagell. Im Hotel Kristall-Saphier freut man sich auf Ihren Besuch.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Kristall-Saphir Klima31.07.26
Rundwanderung um den Mattmarksee
Gemeinsam mit einem ortskundigen Wanderleiter entdecken Sie heute eine der schönsten Touren der Region. Diese Rundwanderung führt Sie um den Mattmarksee. Sie starten die Wanderung an der Staumauer am Restaurant Mattmark. Zunächst durchqueren Sie den Fußgängertunnel. Danach führt Sie Ihre Tour immer am Ufer des Sees entlang um den See. Am Ende des Sees erreichen Sie die Distelalp. Von hier führt die Route auf einem schmalen Weg auf der anderen Seeseite zurück zum Restaurant.
Ein Tag voller alpiner Eindrücke, der am Abend im Hotel beim Abendessen gemütlich ausklingt.
01.08.26
Wanderung vom Bettmerhorn zur Riederfurka und zur Riederalp
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus bis nach Betten, zur Talstation der Bettmerhornbahn. Zunächst geht es mit der Großgondel auf die Bettmeralp. Nach einem kurzen Spaziergang besteigen Sie die Gondelumlaufbahn auf das Bettmerhorn. Sie haben zunächst Zeit, um die Aussicht zu genießen. Zu Ihren Füßen liegt der Aletschgletscher. Über ihm thronen die Viertausender der Walliser Alpen. Sie stärken sich im Restaurant bei einem Mittagessen, bevor Sie ihre Wanderung beginnen. Zuvor sollten Sie ab der kostenlosen Erlebnisausstellung «Gletscherwelt Bettmerhorn», direkt in der Bergstation einen Besuch abstatten. Sehr anschaulich wird die Geschichte des Aletschgletschers erzählt.
Vom Bettmerhorn führt Ihre geführte Wanderung via Riederfurka bis zur Riederalp – immer mit Blick auf den Grossen Aletschgletscher, den längsten Eisstrom der Alpen.
Entlang des Gebirgskamms über Hohbalm und Biel Richtung Westen gehen Sie zur Bergstation der Gletscherbahn Moosfluh. Wiederum können Sie den herrlichen Blick auf den Großen Aletschgletscher und das Panorama der Walliser Bergwelt erleben. Nun geht es auf dem Gratweg über die Hohfluh zur Riederfurka. Hier befindet sich die Villa Cassel mit dem Pro Natura Zentrum Aletsch. Das letzte Stück wandern Sie von der Riederfurka hinab auf die Riederalp. Mit der Kabinenbahn fahren Sie ins Tal.
Dort erwartet Sie der Bus zur Rückfahrt nach Saas-Almagell.
02.08.26
Zermatt - Wanderung 5-Seen-Weg - Fahrt nach Leukerbad
Nach dem Frühstück verlassen Sie Saas-Almagell. Sie reisen mit dem Bus nach Täsch. Mit dem Shuttlezug erreichen Sie das autofreie Zermatt. Sie spazieren zur Talstation der Sunnegga- und Rothornbahn. Mit der unterirdischen Standseilbahn fahren Sie durch den Tunnel auf Sunnegga auf 2.288 Metern Höhe. Nach etwas Zeit, um den freien Blick auf das Matterhorn und die Viertausender rund um den Berg der Berge zu erleben, besteigen Sie die Gondelumlaufbahn bis zur Station Blauherd. Nun begibt sich Ihr Wanderführer mit Ihnen auf eine der schönsten Touren in Zermatt: Sie erwartet der berühmte 5-Seenweg. Diese einzigartige Wanderung bietet Ihnen immer wieder neue Ausblicke auf das Matterhorn und die malerischen Bergseen. Sie erleben folgende Seen: Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjisee und Leisee. All diese Bergseen bestechen durch ihre unterschiedlichen Formen, Farben und Grössen. Jeder bietet ein anderes Bild. Wenn Sie Glück mit dem Wetter haben, können Sie vielleicht die Spiegelung des Matterhorns in einem der Seen entdecken. Die Standseilbahn bringt Sie wieder ins Tal. Am Nachmittag kehren Sie mit dem Shuttlezug nach Täsch zurück. Der Bus erwartet Sie zur Weiterfahrt nach Leukerbad. In dem Thermalquellenort werden Sie bereits im Hotel erwartet.
mittel • ca. 9,8 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 165 Meter Anstieg • 454 Meter Abstieg • Sie wandern auf Höhen zwischen 2.130 Metern und 2.584 MeternFrühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Restaurant Quellenhof Leukerbad Klima
03.08.26
Leukerbad - Daubensee, Rösti und Thermalquellen
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Wanderführer und Sie spazieren zur Gemmibahn. Mit der Kabinenseilbahn fahren Sie auf den Gemmipass in 2.339 Metern Höhe.
Nachdem Sie die Aussicht in die Walliser Alpen wieder aus einer anderen Perspektive sehen konnten, führt Sie der Weg zunächst hinab zum Daubensee auf 2.200 Metern. Dieser idyllische Bergsee liegt mitten im Naturpark Pfyn-Finges. Nun geht es um den See auf einer gemütlichen Wanderung. Lassen Sie Ihre Blicke in der herrlichen Landschaft rund um den See schweifen. Gegen Mittag sind Sie am Gemmipass zurück. Sie stärken sich in der Gemmi Lodge bei einem Rösti-Menü. Anschließend bringt Sie die Bahn wieder nach Leukerbad.
Am Nachmittag entdecken Sie während einer Führung den Thermalquellen-Steg. Er stellt eine imposante Stahlkonstruktion dar, die auf rund 600 Metern durch die Dalaschlucht geht. Die Thermalquellen sind typisch für Leukerbad und entspringen teilweise in unmittelbarer Nähe des Bachbettes. An einer Stelle können Sie mit einem kleinen Seilzug das warme Thermalwasser direkt aus einer Quelle hochziehen. Über eine Hängebrücke erreichen Sie ein tosendes Naturspektakel. Ein Wasserfall stürzt 35 Meter in die Tiefe. Hier spüren Sie die Kraft des Wassers hautnah. Nach der Rückkehr bleibt sicher noch Zeit zur Erholung. Vielleicht nutzen Sie eines der Thermalbäder (Eintritt ist direkt vor Ort zu bezahlen).
Frühstück vom Buffet, Mittagessen, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Restaurant Quellenhof Leukerbad Klima
04.08.26
Unterirdischer See St-Léonard - Nendaz - Suonenwanderung
Heute fahren Sie zum geheimnisvollen unterirdischen See von St-Léonard, den Sie bei einer Bootstour erkunden. Dieser See befindet sich in einer Höhle. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis. Anschließend reisen Sie nach Nendaz. Ein Wanderführer erwartet Sie zur geführten Suonenwanderung entlang historischer Wasserleitungen. Diese wurden schon früher von den Winzern und Bergbauern zur Bewässerung der Weinberge und Felder angelegt. Damit wurde das Gletscherwasser aus den Bergen ins Tal geführt. Zum Teil werden sie auch heute noch dafür genutzt. Zum Abschluss werden Sie ein traditionelles Raclette am offenen Feuer genießen. Die Rückfahrt nach Leukerbad erfolgt mit dem Bus.
Frühstück vom Buffet, Mittagessen, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Restaurant Quellenhof Leukerbad Klima05.08.26
Panoramafahrt über den Nufenen- und den Gotthard-Pass nach Vitznau und mit der Zahnradbahn nach Rigi-Kaltbad
Nach dem Frühstück verlassen Sie Leukerbad und es erwartet Sie eine erlebnisreiche Fahrt durch die Schweiz. Zuerst führt Sie die Route wiederum durch das liebliche Goms. Durch das landschaftlich reizvolle Gebiet heißt es jetzt für den Bus klettern. Zunächst fahren Sie über den Nufenenpass. Er ist mit 2.439 Metern der höchste Straßenpass in der Schweiz und bietet einen wunderschönen Blick in die Walliser Alpen. Weiter geht es in das Tessin – den italienisch sprechenden Teil der Schweiz. Jetzt folgt der zweite Pass: Die interessante Route führt hinauf zum Gotthardpass auf 2.206 Metern Höhe. Bereits im Mittelalter war sie eine der wichtigsten Nord-Südverbindungen in den Alpen. Eine der spektakulärsten Passstraßen der Schweiz führt hinunter nach Andermatt. Durch die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke reisen Sie weiter zum Vierwaldstättersee. Vorbei an Altdorf und Brunnen erreichen Sie Vitznau. In Vitznau besteigen Sie die älteste Zahnradbahn Europas. Sie bringt Sie zunächst nach Rigi Kaltbad zum gleichnamigen Hotel. Vorbei an Altdorf und Brunnen erreichen Sie Vitznau. Sie besteigen die älteste Zahnradbahn Europas. Diese bringt Sie zunächst nach Rigi Kaltbad zum gleichnamigen Hotel. Im Hotel Rigi Kaltbad übernachten Sie.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Rigi Kaltbad Klima06.08.26
Ausflug auf die Rigi
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug auf die Rigi. Die moderne Zugformation der Rigi-Bahn, der ältesten Zahnradbahn der Welt, steht für Sie bereit! Der Zug fährt ganz gemächlich durch Wiesen auf die Rigi in 1.800 Metern Höhe. Auf dem Gipfel werden Sie bei gutem Wetter den wunderbaren Panoramablick von der Königin der Berge, wie die Rigi auch genannt wird, auf die Zentralschweizer Seen und die Berge der Berner Alpen erleben! Der Vierwaldstättersee und der Zugersee und elf weitere Seen liegen Ihnen zu Füßen. Aus der Ferne grüßen Säntis, Titlis, Eiger, Mönch und Jungfrau. Sie können über den Wanderweg von Rigi-Kulm oder Rigi-Staffelhöhe nach Rigi-Kaltbad zurück wandern oder wieder mit dem Zug zurück fahren. Am Nachmittag können Sie in Rigi-Kaltbad spazieren. Vielleicht besuchen Sie das Mineralbad und entspannen in seinen verschiedenen Becken und der Sauna (Zusatzkosten: ca. 40 CHF im Hotel vor Ort zu zahlen.).
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Rigi Kaltbad Klima07.08.26
Fahrt mit der Zahnradbahn nach Vitznau - Rückreise
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie mit der Zahradbahn nach Vitznau. Danach erfolgt die weitere Heimreise über Nürnberg.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs in Lindau an der BAB7. Weiter führt die Route über Ulm, Feuchtwangen, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz auf der A9 und A72 zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Frühstück vom BuffetHotels

Das Hotel liegt zentral in Basel und die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und der Rhein sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
1. – 2. Tag
Mitten in der imposanten Bergwelt von Saas-Almagell liegt das 3-Sterne- otel Kristall-Saphir direkt am Dorfeingang. Moderner Komfort verbindet sich mit herzlicher Gastfreundschaft in dem Haus.
2. – 5. Tag
Mitten in Leukerbad befindet sich das 4-Sterne-Parkhotel Quellenhof. Hier verbinden sich alpiner Charme mit modernem Komfort.
5. – 8. Tag
Das Hotel liegt im autofreien Bergdorf Rigi Kaltbad auf 1.400 Metern Höhe auf einer sonnigen Aussichtsterrasse mit herrlichem Panoramablick über den Vierwaldstättersee.
8. – 10. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmer: 15 bei einer Absagefrist von 4 Wochen vor Reisebeginn.
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich!
- Die Reise findet in Kombination mit der Reise „Höhepunkte des Wallis“ (CH-WALHO) statt. Die An- und Abreise und das Programm bis Saas Almagell und ab Abreise in Leukerbad wird gemeinsam mit der Rundreisegruppe durchgeführt.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Schweiz
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".