Australien – grenzenloses Fernweh 06.11.2024–21.11.2024
Reisebericht: 06.11. – 21.11.2024
“Nur bei Abenteuern gelingt es manchen Leuten, sich selbst zu erkennen – indem sie sich selbst finden.”
Zitat von Andre Gide
Ein Reisebericht von
Anne Fohlert
06.11.2024: Flug nach Singapur
Der Tag auf den alle gewartet haben ist nun endlich da.
Unsere Rundreise Australien beginnt.
Von verschiedenen Richtungen aus ganz Deutschland treffen wir uns schließlich in Frankfurt am Flughafen und beschnuppern uns erstmalig.
Das Boarding beginnt und wir steigen in den komfortablen Flieger der Singapore Airline, welche uns innerhalb von 11 Stunden 35 Minuten ans andere Ende der Welt bringt.
Wir sind bereit, es kann los gehen.
07.11.2024 Ankunft in Singapur
You arrived at your destination! Der wohl schönste Satz nach einer Flugreise ans andere Ende der Welt.
Etwas zerknittert machen wir uns auf um die Formalitäten in Singapur zu erledigen. Dies funktioniert mittlerweile alles elektronisch und binnen weniger Minuten stehen wir schon am Gepäckband und warten ganz geduldig auf unsere Gepäckstücke. Wir haben Glück, es ist alles mitgekommen. Nun steht der Reise nichts mehr im Wege. Empfangen werden wir von tropischen 32 Grad und unserer Reiseleiterin Helena. Gemeinsam fahren wir ins belebte Stadtzentrum von Singapur, zu unserer heutigen 5 Sterne Unterkunft. Während der Fahrt erläutert uns unsere Reiseleiterin den Ablauf für den morgigen Tag, denn den Abend verbringen wir jeder für sich.
Im Hotel angekommen beziehen wir die modernen Hotelzimmer und machen uns mit dem Tableau vertraut, worüber das Licht gesteuert werden kann. Eine spannende Angelegenheit.
Da unsere Zeit in Singapur sehr begrenzt ist, beschließen wir uns gemeinsam die Lichter- und Wassershow, sowie die Lichtershow bei den Gardens by the Bay anzuschauen. Ein Muss, wenn man in Singapur ist. Wir werden nicht enttäuscht. Die Kombination aus Musik und dem bunten Farbenspiel zieht einen schnell in den Bann und wir kommen aus dem stauen nicht mehr raus. Die gesamte Atmosphäre passte, es fühlte sich an wie ein warmer Sommerabend mit guter Unterhaltung.
Wieder im Hotel angekommen fielen wir erschöpft in unsere Betten.
08.11.2024 Stadtrundfahrt in Singapur / Flug nach Melbourne
Den heutigen Vormittag haben wir nach der doch recht anstrengenden Anreise komplett für uns.
Da es mit dem schlafen nicht so recht geklappt hat, verabreden wir uns in der gut gekühlten Lobby in unserem Hotel um zu dem Flower Dome Bay Gardens Bay the Bay zu fahren.
Hier angekommen, spazieren wir gemütlich zum Ticketverkauf der Ausstellung.
Zu unserem Glück war nicht viel los und wir konnten direkt mit unserem Rundgang im Flower Dome beginnen. Der Flower Dome ist ein riesiges Gewächshaus mit Pflanzen aus aller Welt.
Bei angenehmen Temperaturen bestaunten wir die hiesige Flora und Fauna und deren farbenfrohen Facetten.
Ein Highlight war die derzeitige Carnival of Flower Sonderausstellung, wo bunte Blüten im Einklang mit Fahrgeschäften vom Jahrmarkt zur Schau gestellt wurden.
Außerdem befindet sich derzeit in der Kuppelhalle eine kleine Ausstellung von Claude Monet, bekannt durch die Wasserlilienbilder.
Wieder zurück im Hotel packten wir unsere Koffer, denn unsere Reise führt uns weiter ans Ende der Welt. Und zwar nach Melbourne.
Vorher aber erkunden wir gemeinsam mit unserer örtlichen Reiseleiterin Helena die Stadt.
Wir beginnen mit einer kurzen Fahrt in unseren Reisebus zum weltbekannten Merlion, welcher an der Uferpromenade zu finden ist. Das Fabelwesen besteht aus einem Löwenkopf, der Stärke und Furchtlosigkeit symbolisieren soll und einem Fischkörper, welcher die Verbundenheit zum Meer zeigt.
Anschließend fuhren wir zum einzigartigen Marina Bay Sands Hotel um das Observatory Deck zu erklimmen.
Dies ging dank des Fahrstuhls, welcher uns bis in die 57.Etage gefahren ist, sehr einfach.
Wir bestaunten die herrliche Aussicht auf das riesige Finanzviertel, die Formel 1 Rennstrecke von Singapur und die Gardens by the Bay.
Da sich unsere Mägen langsam bemerkbar machten, schauten wir in der Maxwell Garküche vorbei. Über vegetarische Dumplings bis Hühnchen mit Reis is(s)t für jeden etwas dabei.
Gut gestärkt schauen wir uns nun den gigantischen National Botanic Garden an.
Helena erzählt uns währenddessen viel interessante Dinge über den Park und dessen Entstehung.
Über das arabische und indische Viertel machen wir uns schließlich auf den Weg zum Flughafen Changi.
Nun heißt es Abschied nehmen von Singapur und Helena.
Wir checkten unsere Koffer ein und liefen zum weltbekannten Jewel, dem größten Indoor Wasserfall der Welt.
Absolut beeindruckend!
Die Sicherheitskontrolle ist passiert und wir fliegen und auf in das nächste Abenteuer: Melbourne
09.11.2024 Ankunft in der Trendmetropole Melbourne
Endlich!
Wir sind in Melbourne gelandet.
Nachdem wir die Einreisekontrolle relativ reibungslos passiert haben, empfängt uns nun unsere Reiseleiterin Marlene mit dem Teil der Gruppe welche zu vor Neuseeland unsicher gemacht haben. Nun ist unserer Reisegruppe also komplett.
Wir fahren gemeinsam mit Marlene zu unserem Hotel, wo wir bereits unsere Zimmer beziehen dürfen. Vorher jedoch verspeisen wir noch genüsslich unsere Frühstücksboxen und genießen ein schönes, heißen Tässchen Kaffee.
Nachdem wir uns ein wenig akklimatisiert und frisch gemacht haben, starten wir unsere Stadtrundfahrt durch Melbourne.
Unser erster Stopp ist der Queen Victoria Markt, wo wir uns eine wenig die Beine vertreten und bummeln können.
Der rund sieben Hektar große Freiluftmarkt repräsentiert einen Teil von Melbournes Kultur und Geschichte. Er ist in das Victorian Heritage Register (Verzeichnis viktorianischer historischer Objekte) aufgenommen. Der Markt ist benannt nach Queen Victoria, die von 1837 bis 1901 über Großbritanien herrschte. Hier nutzen wir auch die Gelegenheit für eine kurze Kennlernrunde innerhalb der Gruppe, da wir nun einige Tage miteinander verbringen werden ist es immer gut zu wissen mit wem man es zu tun hat. Das erste Eis ist gebrochen.
Weiter führt ins Marlene durch das belebte Stadtzentrum von Melbourne zu der Hosier Lane ,welche durch und durch mit Graffitis besprüht ist.
Ein sagenhafter Anblick!
Die Kunstwerke bleiben nur eine gewissen Zeit an den Wänden, da diese immer wieder übersprüht werden.
Unser Weg führt uns weiter zur Flinders Station, ein wichtiger Knotenpunkt der Stadt, denn hier treffen alle Bahn- und Busverbindungen aufeinander.
Am Abend wird die Station auch immer hübsch beleuchtet und ist somit unverkennbar.
Als letztes fahren wir zum botanischen Garten und bestaunen die herrliche Blumen- und Pflanzenpracht.
Nicht weit vom botanischen Garten entfernt ist der Shrine of Remembrance unser letzter Stopp für heute. Es wurde damals im Gedenken an alle Männer und Frauen aus Victoria errichtet, die im Ersten Weltkrieg dienten. Im Hotel angekommen ruhen wir uns ein wenig aus, bevor zum heutigen Abendessen geht.
Der Weg hierzu führt uns entlang der belebten Flusspromenade des Yarra Rivers.
Gerade zum Wochenende merkt man, dass vor allem die jungen Leute hier unterwegs sind, denn hier gibt es dicht an dicht Bars und Restaurants.
So auch unser Restaurant, das The Meat & Wine wartet bereits auf uns.
Wir beziehen 2 hübsch gedeckte Tafeln mit Blick auf das bunte Geschehen draußen auf der Promenade und stoßen auf den ersten Tag in Melbourne an.
Umrahmt wird der schöne Abend durch ein köstliches 3-Gang Menü.
Gut gesättigt laufen wir schließlich zurück zum Hotel und fallen müde in unsere Betten.
10.11.2024 Tagesausflug zur Panoramastraße Great Ocean Road
Ein neuer Tag in Melbourne.
Nach einer geruhsamen Nacht erwartet uns Marlene und unser Busfahrer Murray zu unserem heutigen Tagesausflug zur weltbekannten Great Ocean Road.
Eine 243 Kilometer lange Küstenstraße mit atemberaubenden Panoramablicken, türkisfarbenen Meereswasser und zahlreichen, einladenden Buchten.
Kein Wunder, dass Great Ocean Road die schönste Panoramaroute der Welt ist.
Nun geht es los.
Während der langen Fahrt erzählt uns Marlene allerhand zu Land und Leuten und Flora und Fauna.
Unser Busfahrer war so lieb und hat extra kleinen Zusatzstopp eingelegt, weil er einen Koala Hotspot kennt.
Und er sollte Recht behalten.
In einer Astgabel eines Eukalyptusbaumes erspähten wir tatsächlich einen schlafenden Koala. Die Freude in der Gruppe war riesig, wir haben tatsächlich einen echten Koala in seinem natürlichen Habitat gesehen und das am zweiten Tag in Australien!
Die Fahrt geht weiter.
Unser erster offizieller Stopp ist der Torbogen, welcher den Eingang zur Great Ocean Road signalisiert. Natürlich knipsen wir was das Zeug hält, denn ein Foto mit dem Torbogen ist ein Muss.
Marlene entführt uns anschließend zu einem kleinen Strandspaziergang. Einige aus unserer Gruppe sind mutig und gehen mit den Füßen in das kalte Nass.
Als Nächstes fahren wir durch einige kleine Städtchen ehe wir schließlich in Apollo Bay ankommen, wo unser Mittagessen auf uns wartet.
Gut gesättigt und mit strahlendem Sonnenschein fahren wir weiter zu den 12 Aposteln, das Highlight der heutigen Tour.
Wobei, wenn man es genau nimmt sind es erosionsbedingt nur noch 7 1/2 Apostel.
Hier angekommen können wir uns gar nicht satt sehen, strahlend blauer Himmel mit kleinen Schäfchenwolken, blaues Meer und mitten drin thronen die 12 Apostel.
Ein Postkartenmotiv schlechthin.
Als Nächstes halten wir an der Felsformation Loch Ard Gorge. Aufgrund von erhöhter Einsturzgefahr konnten wir leider nur einen Teil bestaunen, da der untere Strandabschnitt derzeit gesperrt ist.
Auch hier bietet sich uns wieder eine traumhafte und endlosscheinende Aussicht.
Als Nächstes und letztes fahren wir im Port Campbell Nationalpark an. Die Formation reichte einst bis zur Küste, wurde aber erosionsbedingt nach und nach abgetragen. Der innere Bogen (die damalige Brückenverbindung zum Festland) stürzte im Jahr 1990 auf einer Breite von 40 m unerwartet ein. Zwei Touristen die sich zum Zeitpunkt des Einsturzes auf dem Felsen befanden, mussten mit Helikoptern der örtlichen Polizei geborgen werden. Glück im Unglück!
Da uns eine lange Busfahrt zurück nach Melbourne bevorsteht, versüßen wir uns diese mit Schokolade aus der Great Ocean Road Chocolaterie and ice creamery.
Mmmmmh lecker!
Geplättet von den heutigen zahlreichen sagenhaften Eindrücken kommen wir schließlich um 20:00 Uhr im Hotel an.
Leider müssen wir uns heute auch von Marlene und Murray verabschieden, denn für unsere Reisegruppe geht es morgen weiter nach Sydney.
11.11.2024 Flug nach Sydney – Stadtrundfahrt durch Sydney
Unser sonst gemütliches Frühstück müssen wir heute ein wenig schneller zu uns nehmen, denn um 07:15 Uhr werden wir von unserem Transferfahrer Andrew zum Flughafen gebracht.
Die Fahrt verlief reibungslos und innerhalb von einer halben Stunde erreichen wir den Flughafen. Wir verabschieden uns von Andrew und machen uns auf zum Check-in Schalter der Quantas. Hier war es uns zum Glück möglich einen Gruppen Check-in zu bekommen, dass alles ein bisschen entspannter von statten geht.
Die Sicherheitskontrolle passierten wir ohne Problem.
Am Gate angekommen musst wir ein Weilchen warten, da unser Flieger Verspätung hatte - aber kein Problem die Zeit konnten wir uns gut vertreiben mit angeregten Gesprächen oder mit dem beobachten vom Boden -und Abfertigungspersonal. Es ist schon spannend das rege Treiben am Flughafen zu bestaunen.
In Sydney angekommen empfängt uns Reiseleiterin Sieglinde und wir starten unsere erste Erkundungstour durch die Metropole Sydney.
Leider macht uns der Wettergott einen Strich durch die Rechnung, denn es fängt an zu regnen.
Da wir im trockenen Bus sitzen drücken wir alle samt die Daumen, dass sich der Regen innerhalb der nächsten Minuten verzieht.
Unser erster Stopp ist der berühmte Bondi Beach, ein halbmondförmiger Sandstrand, welcher jedes Jahr tausende von Touristen und Einheimische anzieht und gleichzeitig Australiens berühmtester Strand ist. Vor allem die Surfer kommen hier auf Ihre Kosten.
Wir steigen in voller Regenmontur aus und gehen paar Schritte durch den feinen Sandstrand. Wie herrlich es doch sein muss, genau hier mit Sonnenschein und einem gekühlten Getränk zu sitzen.
Unsere feucht - fröhliche Fahrt geht weiter in Richtung Stadt, vorbei an diversen Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten Sydneys.
So zum Beispiel auch die Halbinsel Mrs Macquaries Point am Hafen von Sydney. Hier findet man eine durch Häftlinge in Stein gehauene Sitzbank, welcher damals für Elizabeth Macquarie gebaut wurde. Elizabeth Macquarie war die Frau von Gouvenour Lachlan Macquarie, der von 1810 bis 1821 an der Macht war. Erzählungen zu Folge saß Elizabeth Macquaire oft auf dem Felsen um die Aussicht auf den Hafen zu genießen und um die einfahrenden Schiffe zu beobachten.
Als Nächstes halten wir unterhalb der Harbour Bridge um dieses gigantische Konstrukt aus der Nähe begutachten zu können.
Es ist sagenhaft! Diese 503 Meter lange und 134 Meter hohe Brücke, ist die Hauptverbindung zwischen Sydneys Nord- und Südküste über den Hafen von Sydney (Port Jackson). Von Einheimischen wird sie auch liebevoll „Kleiderbügel genannt. Wer mutig ist, kann sogar über die Brücke drüber klettern, was 2 aus unserer Gruppe tatsächlich machen werden.
Unsere Stadtrundfahrt endet vor unserem gebuchten Hotel, wo wir uns von dem heutigen Tag von Sieglinde verabschieden.
Wir checken ein, schnaufen kurz durch und treffen uns anschließend zum gemeinsamen Spaziergang zum in der Nähe gelegenen Hafen, wo sich Nicks Restaurant befindet.
Uns wird ein exzellentes 3-Gang Menü serviert was keine Wünsche offen lässt,
Ein gelungener Tag geht somit zu Ende.
12.11.2024 Opernhaus Sydney und Hafenrundfahrt
Guten Morgen Sydney!
Nach einem ausgiebigen Frühstück holte uns unsere Reiseleiterin Sieglinde vom Hotel ab und wir fuhren direkt zum berühmten Opernhaus in Sydney. Wir lagen gut in der Zeit, doch leider machte uns der Verkehr und diverse Baustellen einen Strich durch die Rechnung und wir kamen verspätet zu unserer geführten Tour im Opernhaus an. Nichtsdestotrotz wurden wir gut gelaunt von unserem Guide Nick empfangen, welcher uns einen beeindruckenden Einblick hinter die Kulissen des Opernhauses gewährte. Während der Tour durch das legendäre Opernhaus erfuhren wir einiges zur Entstehung zum Beispiel: Das der eigentlich angesetzte Baupreis um das fünfzehnte Überzogen wurde, somit konnte nur noch eine eigens hierfür ins Leben gerufenen Lotterie Abhilfe schaffen. In der internationalen Ausschreibung wurden 233 Entwürfe eingereicht, überzeugt hat die außergewöhnliche Dachkonstruktion des dänischen Architekten Jørn Utzon. Während des Baus wurden dem Architekten die Gelder gesperrt, da es zu einem Zerwürfnis mit dem damaligen Premier Minister Robert Askin kam. Utzon verließ also sein unvollendetes Werk. Am 20. Oktober 1973 wurde das fertiggestellte Opernhaus durch Queen Elizabeth II. seiner Bestimmung übergeben. Im Jahr 1999 wurde Utzon als Zeichen der Wiedergutmachung eingeladen um als Berater der Renovierung zu beteiligen. Er sah somit erst Jahre später sein Meisterwerk.
Beeindruckt von der Geschichte des Opernhauses konnten wir diese während einer einstündigen Hafenrundfahrt Revue passieren lassen.
Am Abend spazierten wir gemeinsam zum Darling Pavilion, wo wir den Abend bei einem schmackhaften 3-Gang Menü ausklingen ließen.
13.11.2024 Ausflug in die Blue Mountains – Featherdale Wildlife Park
Neuer Tag, neue Erlebnisse.
Wir starten bei einem zwar frühen aber gemütlichen Frühstück in den etwas regnerischen Mittwoch.
Für heute haben wir die Blue Mountains (die blauen Berge) auf dem Programm.
Der Name kommt durch die zahlreichen im Tal stehenden Eukalyptusbäume, welche ätherische Öle abgeben einen blauen Schleier über das Tal legen.
Bei klarer Sicht kann man die Three Sister, die 3 Schwestern erkennen, eine gigantische Felsformation.
Und wir haben Glück!
Es ist freie Sicht und wir können dieses einzigartige Panorama auf uns wirken lassen.
So machen wir uns also auf und erkunden den Nationalpark auf eigene Faust.
Hier und da fliegt uns der eine oder andere Kakadu über den Weg und stellt sich auch für uns in Pose.
Gut ausgepowert treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen wieder.
Mit vollen Bäuchen fährt uns unserer Busfahrer Mark zum nächsten und letzten Highlight des
Tages, dem Featherdale Wildlife Park. Der im Jahr 1972 gegründete Park beherbergt 1700 einheimische Tiere.
So sehen wir zum Beispiel: Quokkas, Kängurus, den tasmanischen Teufel und viele andere pelzige und befederte Artgenossen.
Während unserer gemütlichen Wildlifeparktour fängt es an mit regnen und Gewittern aber das macht uns gar nicht, gebannt beobachten wir das rege treiben.
Unser Weg führt uns schließlich wieder zurück zum Hotel, wo wir uns von unserem Busfahrer Mark und Reiseleiterin Sieglinde verabschieden, da unserer Reise morgen weiter nach Alice Springs geht.
Den Abend verbringt jeder nach seinen Wünschen aber auch eine Sache haben wir alle gemeinsam: wir müssen Koffer packen.
In diesem Sinne, ein letztes Mal gute Nacht Sydney.
14.11.2024 Flug nach Alice Springs mit Stadtrundfahrt
Heute heißt es Bye Bye Sydney und Hallo Alice Springs.
Die Koffer sind gepackt, der erste kleine Hunger ist gestillt und somit geht es auf zum Flughafen.
Die Fahrt verläuft einwandfrei und innerhalb kürzester Zeit sind wir schon beim Gruppen Check -in der Airline angekommen.
Die Sicherheitskontrolle passieren wir ohne Probleme und auch der Flieger von pünktlich ab.
Bereits während des Fluges konnten wir die beeindruckende, rot leuchtende Weite von Alice Springs begutachten.
Am Flughafen angekommen treffen wir auf unsere Reiseleiterin Eva die uns die nächsten Tage begleiten wird.
Wie lernt man eine Stadt auf dem kürzesten Wege kennen?
Richtig! Mit einer Stadtrundfahrt.
Unser Busfahrer Dave chauffiert und souverän in das Stadtzentrum von Alice, wie der der Ort auch liebevoll genannt wird.
Die kleine Pause nutzen wir um unsere Wasservorräte aufzufüllen, denn es sind huschelige 30 Grad.
Weiter geht es zur ehemaligen Telegrafen Station von Alice Springs.
Die Telegrafenstation war eine Relaisstation und wurde im Zuge des Baus der Transaustralischen Telegrafenleitung zwischen Port Augusta und Darwin im Jahr 1871 eingerichtet. Die Leitung ermöglichte damals erstmals eine telegrafische Verbindung zwischen australischen Kolonien und dem vereinigtem Königreich Großbritanniens. Relaisstationen waren erforderlich, da die elektrische Spannung, mit der die Leitung ursprünglich betrieben wurde, nicht ausreichte, um sie durchgehend zu betreiben. In der Telegrafenstation wurden zu seiner Zeit die gemorsten Nachrichten empfangen, abgeschrieben und von Hand in den nächsten Abschnitt der Leitung eingegeben.
Als Nächstes führt uns unsere Stadtrundfahrt zu der School of Air. Dies ist eine spezielle, staatliche Schulform, welche es Kindern in abgeschiedenen Orten des Landes ermöglicht am Fernunterricht teilnehmen zu können. Dank des technischen Fortschrittes können die Schüler dem Unterricht nun per Zoom beiwohnen. Die Hausaufgaben werden ebenfalls auf dem digitalen Wege zum Lehrer gesendet, Jeder Schüler erhält pro Tag etwa eine Stunde Gruppen- oder Einzelunterricht. Den Rest des Tages lernt er mit den zugesendeten Materialien unter Anleitung der Eltern oder eines eingestellten Tutors.
Als letzten Programmpunkt fährt uns Busfahrer Dave zur The Royal Flying Doctors, eine ist eine gemeinnützige Institution welche von John Flynn im Jahr 1928 ins Leben gerufen wurde.
Sie dient den Menschen, die in den wenig besiedelten Gebieten Australiens leben. Mit Hilfe von Flugzeugen wird die ärztliche Versorgung gewährleistet oder in vielen Fällen auch per Telefon oder per Funkgerät werden ärztliche Ratschläge erteilt. Der Dienst arbeitet rund um die Uhr und leistet Hilfe sowohl in diversen Notfällen.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben und den Hotelpool getestet haben treffen wir uns bei einem gemütlichen, wenn auch frostigen Abendessen wieder.
An die Klimaanlagen müssen wir uns nach wie vor gewöhnen.
Nichtsdestotrotz lassen wir den Abend in aller Ruhe ausklingen.
15.11.2024 Die Weite des Outbacks
Die Nacht neigt sich dem Ende zu und unserer Wecker holen uns aus unserer Nachtruhe.
Mit einem sehr schmackhaften Frühstück und einem schönen Tässchen Kaffee starten wir in den Tag.
Um 07:30 Uhr lernen wir unsere heutige Busfahrerin Ebony kennen. Sie fährt uns heute über den Stuart und Lasseters Highway in das Herzen des Outbacks.
Insgesamt legen wir heute eine Strecke von 520 Kilometern zurück.
Zwischen drin halten wir an verschiedenen Raststätten um uns die müden Füße zu vertreten. In Elrunda zum Beispiel bietet sich uns ein riesenhafter Ausblick, wie unsere Reiseleiterin Sieglinde aus Sydney sagen würde, denn vor uns stehen 2 Roadtrains mit einer Länge von sage- und schreiben je 63 Metern!!
Einige von uns durften sogar ein Blick ins das Führerhaus werfen, einfach nur Wahnsinn!
Wir nehmen die Fahrt wieder auf und fahren den Lasseters Highway immer weiter entlang.
Links und rechts sehen wir endlos weite gespickt mit rot leuchtendem Sand.
Einen kurzen Stopp legen wir am Mount Conner ein, dem Tafelberg des Outbacks. In der Sprache der Anangu wird dieser auch Atilia genannt und sieht dem Ayers Rock zum verwechseln ähnlich.
In Yulara und in unserer Unterkunft angekommen, lagern wir unsere Gepäckstücke in dem leider bisher einzig freien Zimmer.
Nach einer kurzen Verschnauffpause chauffiert uns unsere Busfahrerin Ebony zu dem Highlight des Outbacks schlecht hin, dem Uluru.
Um dieser ohne hin schon eindrucksvollen Stimmung noch mehr Nachdruck zubereiten, stoßen wir mit der malerischen Kulisse im Hintergrund mit einem Gläschen Sekt an und genießen Augenblick.
Ganz ehrfürchtig steigen wir wieder in den Bus ein, denn in unserer Unterkunft warten bereits ein klassisches Outback Barbecue auf uns.
Verschiedene Fleisch -und Fischsorten warten darauf von uns gegrillt zu werden.
Mit musikalischer Begleitung und guten Wasen lassen wir den Tag ausklingen.
16.11.2024 Sonnenaufgang am Uluru – Flug nach Cairns
Das Motto des Tages lautet: der frühe Vogel fängt den Wurm.
Um 04:50 Uhr fahren wir erneut zum Uluru um diesmal den Sonnenaufgang zu bestaunen.
Es ist ein absolut faszinierendes Farbenspiel, was sich uns bietet.
Minütlich erstrahlt der riesige Felsen in einer anderen Farbe.
Das frühe Aufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Als Nächstes fahren wir zu den Kata Tjutas oder auch die Olgas genannt.
Es handelt sich hierbei um eine Gruppe von 36 Felskuppen. Die höchste Kuppel, der Mount Olga misst sage und schreibe 1069 Meter. Kata Tju?a stammt aus der Sprache vom Stamm der Anangu: Kata steht für Kopf und Tjuta für viele. Also bedeutet der Name viele Köpfe, was die Felsformation gut beschreibt. Wie kommt aber der Name Olgas zustande?
Ernest Giles, der Entdecker der Kata Tjutas war auf dem Weg zum Lake Amadeus. Er fühlte sich seinen Sponsoren, dem württembergischen Königshaus mit König Karl und dessen Gemahlin Königin Olga von Württemberg, verpflichtet, weshalb er die Felsformation kurzerhand nach der Königsgemahlin benannte.
Hier machen wir eine kleine Wanderung zur Walpa Gorge. Auch hier kommen wir auf dem Staunen nicht raus, diese massiven roten Felswände sind gigantisch.
Man merkt auch langsam wie sich das Tal aufheizt, denn die Sonne bahnt sich ihren Weg.
Zurück in der Lodge lassen wir uns das reichhaltige Frühstücksbuffet schmecken.
Unser Busfahrer Dennis chauffiert uns anschließend Flughafen, denn unsere Reise führt uns weiter nach Cairns.
Wir verabschieden uns von unserer Reiseleiterin Eva und steigen in den kleinen Flieger ein, welcher uns innerhalb von 3 Stunden in das tropische Queensland bringt.
Empfangen werden wir von Reiseleiterin Annette. Sie bringt uns zu Hotel und entlässt uns in einen freien Nachmittag im tropisch-warmen Cairns.
Zum Abendessen treffen wir uns alle im Hotelrestaurant wieder und lassen gemeinsam den Tag Revue passieren.
17.11.2024 Tagesausflug Great Barrier Reef
Heute steht uns ein aufregender Tag bevor, wir fahren zum Great Barrier Reef.
Ganz gespannt steigen wir in den Transferbus welcher uns innerhalb kürzester Zeit zum Fährhafenterminal chauffiert.
Da wir die Tickets bereits haben können wir direkt zum Anleger laufen,wo der riesiger Katamaram der Ocean Spirit bereits auf uns wartet.
Pünktlich 08:00 Uhr beginnt das Boarding und unser Tagesausflug beginnt.
Wir beziehen am Oberdeck unsere Plätze und füllen den Gesundheitsfragebogen aus.
Da wir die Möglichkeit zum Schnorcheln haben, bekommen wir von unserem Guide Kenji eine sehr unterhaltsame Sicherheitseinweisung für die Verwendung der Schnorchelausrüstung.
Während wir auf dem Ozean zur Michelmas Cay schippern, werden wir von der Crew mit allerlei Köstlichkeiten wie Kaffee- und Tee verwöhnt.
An der kleinen Insel angekommen, welche auch gleichzeitig ein Vogelschutzgebiet ist haben wir zunächst die Möglichkeit eine Fahrt mit dem U-Boot zu machen um einen ersten Eindruck der atemberaubenden Unterwasserwelt zubekommen.
Nun heißt es Ausrüstung schnappen und ab geht’s zum Schnorcheln.
Einige von uns erspähen Meeresschildkröten, kleine und große Fische, sogar ein Rochen wurde gesichtet.
Zurück auf dem Katamaran plaudern wir angeregt über das gigantische Erlebnis, dass wir soeben am 2300 Kilometer langen Great Barrier Reef schnorcheln waren.
Kaum zu glauben.
Am Nachmittag machen wir uns langsam wieder auf den Rückweg nach Cairns.
Den Abend lassen wir gemeinsam in einem Balinesischen Restaurant bei fantastischen Essen ausklingen.
18.11.2024 Regenwaldausflug nach Kuranda
Ein neuer Tag in Cairns.
Nachdem wir uns mühevoll einen Tisch im Frühstücksrestaurant ergattern haben machen wir uns über das reichhaltige Buffet her.
Gut gestärkt und gesättigt treffen wir uns mit unserer Reiseleiterin Annette in der Hotellobby zu unserem Ausflug nach Kuranda.
Binnen 15 Minuten fährt uns unser Busfahrer Chris zur Skyrail Seilbahnstation.
Die Tickets sind entwertet und wir schweben In der Gondel über den dichten Regenwald hinauf nach zur ersten Station Red Peak.
Wir unternehmen einen kleinen Spaziergang durch den tropischen Wald und machen uns mit Flora und Fauna vertraut.
Auf geht’s zur zweiten Station Barron Fall.
Wir schweben über den grünen Teppich aus Baumkronen und Zack! die Gondel bleibt stehen.
Na nu?
Zunächst dachten wir, dass der Halt planmäßig ist um die Aussicht zu genießen aber nein es gab wohl einem Getriebeschaden.
Nach einer halben Stunde ging die Fahrt aber weiter und wir kommen unbeschadet an der nächsten Station an.
Diese Station ist die wohl schönste, denn von hier aus haben wir einem sagenhaften Panoramablick auf den Barron Falls Wasserfall. Natürlich knipsen wir was das Zeug hält. Das Motiv ist zu schön.
In Kuranda schließlich angekommen begeben wir uns auf dem Dreamtime Walk wo die Pamagirri Aboriginals uns einen Einblick in deren seit Jahrtausend bestehenden Kultur gewähren.
Das Highlight des Tages ist der Selbstversuch einen Boomerang zu werfen.
Einige aus der Gruppe sind wahre Naturtalente!
Abgerundet wird der Tag durch eine Tanzaufführung der Ureinwohner.
Zurück in Cairns machen wir uns ein wenig frisch und schlendern bei sommerlichen Temperaturen zum Abendessen an der Promenade.
Es war köstlich!
19.11.2024 Ausflug zu Mossman Gorge und Daintree Nationalpark
Ein neuer Tag im tropischen Cairns. Heute fahren wir gemeinsam mit unserer Reiseleiterin Annette in den Daintree Nationalpark.
Entlang der traumhaften Küstenstraße fuhren wir mit unserer Reiseleiterin Annette und unserem Busfahrer Robert in Richtung Mossmann Gorge, wo wir mit einer Feuer- und Rauch Zeremonie auf dem Land der Aboriginal People willkommen geheißen wurden. Im anliegenden Kulturzentrum stand bereits unser zweites Frühstück parat, typisch australisches Gebäck mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream, dazu gab es wahlweise Kaffee oder Tee.
Gut gestärkt fuhren wir per Shuttlebus zum Mossman River. Hier spazierten wir gemütlich durch die grünen Pfade und bestaunten die satten Farben. Eine kurze Abkühlung durfte natürlich nicht fehlen, denn es hat sich ordentlich aufgeheizt. Unsere Füße kühlten wir kurz im Wasser ab. Anschließend liefen wir zurück zum Shuttle, welcher uns wieder zu unserem Reisebus brachte. Unser Mittagsessen gab es im verborgenen und verwunschenem Daintree Teahouse, ein charmantes kleines Restaurant mit hervorragender Küche. Hier hat sich gezeigt, es lohnt sich eben doch nach rechts und links zu schauen. Unsere Tour ging weiter entlang der Zuckerrohfelder zum Anleger am Daintree River, wo wir ein Bootsfahrt machten. Leider hatten wir diesmal kein Glück, denn die erhofften Salzwasserkrokodile haben sich allesamt ein schattiges für uns unauffindbares Plätzchen gesucht.
Auf der Rückfahrt nach Cairns machten wir einen letzten Zwischenstopp in Port Douglas, einer kleinen Hafenstadt. Hier nutzen wir die Zeit für einen kurzen Strandspaziergang und genossen die Sonnenstrahlen.
Da heute bereits unser letzter gemeinsamer Tag ist gab es für alle noch im ein Gläschen Sekt oder wahlweise ein kühles Blondes, wo wir auf die fantastische Zeit in Australien angestoßen haben.
Am Abend flanierten wir zusammen entlang der Promenade zum Abendessen und tauschten uns über unsere Zeit in Australien aus.
20.11.2024 Rückflug nach Deutschland
Sonnenschein, blauer Himmel mit einigen Zuckerwattewolken und ein gemütliches Frühstück mit Blick auf die mit Palmen umsäumte Uferpromenade von Cairns. Was will man mehr?
Heute ist leider unser Abreisetag und wir genießen die letzten Stunden im tropischen Cairns. Egal ob bei einem letzten Einkaufsbummel, einem fruchtig-süßen Schleckeis oder im Hotelpool die Zeit vergeht viel zu schnell.
Per Transfer werden wir zum Flughafen gebracht, wo wir über Singapur zurück in winterliche Heimat fliegen. 2 von uns haben das Glück und dürfen in Brisbane für eine weitere Woche bleiben.
Mit allerhand Gegenwind und ein wenig Verspätung kommen wir schließlich in Singapur an und steigen direkt in den nächsten Flieger nach Frankfurt ein.
21.11.2024
Im kalten Frankfurt angekommen verabschieden wir uns alle am Gepäckband von einander und ziehen unserer Wege.
Nun heißt es ab nach Hause und langsam wieder im Alltag ankommen, hoffentlich ohne Jetlag.
Vielen Dank für die schöne Reise durch das eindrucksvolle Australien.
Ich wünsche euch alles Gute & viel Gesundheit und vor allem Reiselust.
Eure Anne