Kleines Land, große Vielfalt! Auf geht’s nach Costa Rica – Pura Vida!
Reisebericht: 06.02. – 21.02.2025
Das Paradies für Natur-und Tierfreunde-das ist Costa Rica. Schwer zu beschreiben-man muss es erleben.
Üppige Natur, sattes Grün überall, exotische Tiere und herzliche Menschen.
Pura Vita
Ein Reisebericht von
Susanne Schirmann
Donnerstag, 06.02.2025 Abflug aus Deutschland nach San José
Unsere kleine, feine Reisegruppe trifft sich voller Vorfreude aus verschiedenen Ecken Deutschlands am Abfluggate – und dann heißt es endlich: Ab in das Abenteuer Costa Rica! Nach einem entspannten Flug von gut zwölf Stunden mit der Lufthansa, in der wir bestens umsorgt wurden, landen wir pünktlich in San José, der quirligen Hauptstadt des Landes. Dort begrüßt uns unser Reiseleiter Nico sehr herzlich und wir fühlen uns sehr willkommen. Mit zwei komfortablen Hotelshuttles geht es dann noch etwa 30 Minuten bis zum Hotel Buena Vista. Nach dem zügigen Check-in, Nico hatte schon alles für uns organisiert, erhalten wir einen erfrischenden Welcome Drink, mit dem wir auf den Beginn unserer Costa Rica-Reise anstoßen. Salud! Zur Begrüßung überreicht uns Nico eine stylische, isolierte Trinkflasche, die uns die kommenden Tage begleiten wird. Wir haben zudem immer Wasser im Bus zur Verfügung, damit wir uns immer mit ausreichend Flüssigkeit versorgen können. Costa Rica – Pura Vida, das Leben in vollen Zügen genießen! Und nach diesem aufregenden Start sinken wir müde aber glücklich in unsere Betten, voller Vorfreude auf das, was uns in den kommenden Tagen noch erwartet.
Freitag, 07.02.2025 Poas Vulkan–Mi Cafecito Kaffeefarm–La Fortuna
Nach einer erholsamen Nacht – oder besser gesagt, einer Nacht in Etappen – treffen wir uns zu unserem ersten costa-ricanischen Frühstück. Bereits seit 5:30 Uhr ist es taghell, und bei herrlich milden Temperaturen erwacht der Tag in voller Pracht. Die Natur rund um unser Hotel ist atemberaubend. In der wunderschönen Anlage mit Pool und einer üppigen Flora und Fauna dürfen wir à la carte unser Frühstück wählen, wo sich viel Typisches für Costa Rica findet. Vorab genießen wir noch den grandiosen Ausblick vom Garten des Hotel Buena Vista. Der Name hält, was er verspricht, denn hier oben haben wir einen beeindruckenden Blick auf San José mit ca. 350.000 Einwohnern, das in einer Senke liegt und uns ein unglaubliches Panorama bietet. Ganz nebenbei fliegt ein Schwarm Papageien an uns vorbei, und wir wissen: Wir sind im Paradies angekommen. Unsere Rundreise führt uns als Nächstes zum Poás Vulkan, einem der größten Vulkane der Welt, mit einem imposanten Krater von 1.500 Metern Durchmesser und einer Kraterseetiefe von 300 Metern. Da der Vulkan in letzter Zeit wieder aktiv war, bekommen wir vorab eine Sicherheitseinweisung. Behelmte „weiße Truppe“ auf zum Abenteuer! Der Weg zur Aussichtsplattform ist für jeden bequem machbar, jedoch oben angekommen erwartet uns zunächst … Nebel! Trotz des herrlichen Wetters um uns herum liegt der Poás Vulkan in 2.570 Metern Höhe plötzlich in dichten Wolken, sodass der Ausblick leider ziemlich eingeschränkt ist. Doch wir haben Glück: Für einen kurzen Moment ziehen die Wolken beiseite, und wir erhaschen einen Blick in den Krater – ein echtes Highlight! Auf dem weiteren Weg informiert uns unser Guide Nico über die geografische Lage Costa Ricas. Wir hören, dass das Land nur 6 Millionen Einwohner hat und etwa so groß ist wie Niedersachsen oder Bayern – was bedeutet, dass Deutschland siebenmal so groß ist. Nico nutzt die Fahrt, um uns auch über die Landschaften und den Reichtum des Landes aufzuklären. Unsere nächsten Stopps sind ein imposanter Wasserfall, einheimischer Käse und unglaublich leckere Erdbeeren, die auf dem vulkanischen Boden besonders gut gedeihen. Diese frischen Leckereien gehören zu den kleinen Freuden des Lebens hier! Der Besuch der Mi Cafecito Fair-Trade-Kaffeekooperative ist ein nächster sehr interessanter Programmpunkt. Hier erfahren wir von Guide Mari, wie aufwendig die Kaffeeproduktion ist – aus einem vollen Korb Kaffeekirschen bleibt am Ende nur 1 kg fertiger Kaffee! Wir lernen viel über den gesamten Prozess und bekommen natürlich auch eine Kostprobe – inklusive eines köstlichen Kaffeelikörs und frisch gebrühten Kaffees, bei dem sogar die "Strumpfzeremonie" nicht fehlen darf. Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel für die nächsten zwei Nächte: Die Arenal Oasis Eco Lodge, eingebettet in die Natur. Eingecheckt und eine kurze Pause und schon geht es auf zur nächtlichen Froschbeobachtungstour, und was für eine Tour das wird! Unser Guide JP führt uns zu einem Brüllaffen, der hoch oben in den Bäumen hockt und einem Faultier, das sich gemütlich in den Baumwipfeln ausruht. Dank JP’s Spezialteleskop können wir dieses beeindruckende Tier aus nächster Nähe beobachten. Aber das Highlight des Abends sind die Frösche! In den nächsten 90 Minuten entdecken wir mit JP winzige Laubfrösche und den wunderschönen Rotaugenlaubfrosch. Dank seiner Adleraugen finden wir noch viele andere interessante Amphibien, darunter Teichfrösche, Laubfrösche und Kröten. Ein weiteres Abenteuer wartet im Teich, wo wir eine Lanzenotter entdecken – ein Tier, dem man besser nicht zu nahe kommt! Nach der erfolgreichen nächtlichen Suche kehren wir begeistert zur Lodge zurück und lassen den ersten Tag bei einem leckeren Abendessen Revue passieren. Was für ein Auftakt zu unserer Costa Rica-Reise!
Samstag, 08.02.2025 La Fortuna Wasserfall–Sloth Tour–Thermalquellen
Nach einer geruhsamen Nacht, durch nächtliche Geräusche des Waldes begleitet, werden wir am nächsten Morgen von einem natürlichen Weckruf begrüßt – der Brüllaffe! Wer dachte, das ist der Beginn eines ruhigen Morgens, hatte sich getäuscht. Stattdessen beginnt unser Tag voller Abenteuer und faszinierender Begegnungen. Gestärkt durch das traditionelle costa-ricanische Frühstück, „Gallo Pinto“, bestehend aus Reis und Bohnen, begleitet von Eierspeisen, Käse und knusprigem Toast, fühlen wir uns bestens auf den bevorstehenden Tag vorbereitet. Es war ein tolles Highlight -Frühstück im Freien, umgeben von einer Vielzahl exotischer Vögel, die ebenfalls das bereitgestellte Obst genossen. Costa Rica, das Land der Vögel, zeigte sich hier in seiner vollen Farbenpracht. Plötzlich, und nur wenige Meter von unserem Tisch entfernt, taucht ein Tayra-Marder auf. Ein scheuer, aber äußerst neugieriger Marder, der sich am Obstbuffet der Vögel bedient. Für uns ein echtes Highlight, das selbst Nico in Aufregung versetzte – denn diese Tiere sind in Costa Rica sehr selten und schon gar nicht tagsüber zu sehen. Ein unerwarteter Besucher, der den Moment noch besonderer machte. Frisch gestärkt, machen wir uns auf den Weg zum La Fortuna Wasserfall, nur eine kurze Fahrt von unserer Lodge entfernt. Der Weg zum Wasserfall führt uns über 530 Stufen hinunter und wieder hinauf – eine sportliche Herausforderung, die sich jedoch allemal lohnt. Am Fuße des Wasserfalls angekommen, ist der Anblick auf das 58 m hohe Nass einfach atemberaubend: Das Wasser stürzt mit voller Wucht in das Becken darunter und die Szenerie ist so beeindruckend, dass man fast vergisst, wie viele Treppen man schon hinter sich und erneut vor sich hat. Nach dieser sportlichen Einlage genießen wir etwas Freizeit, um das charmante Städtchen La Fortuna zu erkunden. Bunte Souvenirläden, freundliche Einheimische und das beeindruckende Panorama des Vulkans Arenal begleiteten uns dabei. Mit voller Energie begeben wir uns anschließend auf eine ganz besondere Expedition: die Faultiersuche. Und tatsächlich, schon direkt am Restaurant – entdecken wir ein Faultier in den Baumwipfeln. Ein weiteres Highlight des Tages, das uns alle zum Staunen bringt. Auf der Weiterfahrt finden wir sogar noch drei weitere dieser entspannten Tiere, die hoch oben in den Bäumen ihre Ruhe genießen. Am Nachmittag gönnen wir uns eine wohlverdiente Auszeit und fuhren zu den Paradise Hotsprings. Die Thermalquellen sind von Natur aus so angelegt, dass man zwischen den verschiedenen Becken und Temperaturen wählen kann, während man sich inmitten des dichten Waldes entspannt. Umgeben von den Geräuschen des Waldes – die Zykaden singen und der Dschungel lebt – ist es der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Der Tag findet seinen krönenden Abschluss bei einem köstlichen Abendessen im Thermalquellen-Restaurant. Das Buffet bietet eine wunderbare Auswahl an lokalen Gerichten, die nach diesem erlebnisreichen Tag genau das Richtige ist. Zurück in unserer Lodge lauschten wir den nächtlichen Geräuschen der Natur – eine friedliche Kulisse, die uns sanft in den Schlaf wiegt. Wir können es kaum erwarten, was der nächste Tag bringen wird, auch wenn wir uns schon fragen: „Wird der Brüllaffe morgen wieder der Wecker sein?“
Sonntag, 09.02.2025 Rafting Tour–Nicoya Halbinsel–Samara
Unsere Tour durch Costa Rica erfolgt heute mit einem entspannten Frühstück inmitten der Idylle der Natur. Die ruhige Atmosphäre lädt dazu ein, die letzten Momente in dieser friedlichen Umgebung zu genießen. Während wir genüsslich frühstücken, können wir nochmals die vielfältige Vogelwelt beobachten – von farbfrohen Vögeln bis hin zu den frechen Mot Mots, die sich ein Stück Frühstück vom Tisch „klauen“. Nach der Abreise macht uns unser Reiseleiter, Nico, auf besonders interessante Details aufmerksam. Er zeigte uns die Landkarte Costa Ricas und erklärt, wie die Windströmungen das Klima im Land beeinflussen und wo die Wettergrenze verläuft – eine faszinierende Information über die geografischen Besonderheiten dieses Landes. Die Fahrt führt uns weiter rund um den Arenalsee, und unser nächster Halt erfolgt bei Selva Paraiso. Hier haben wir die Gelegenheit, die Landschaft mit Blick auf den See und das umliegende Gebirge zu bewundern – ein wahrhaft malerischer Anblick. Im Anschluss daran erfahren wir von Nico mehr über das hiesige Bildungssystem. Es ist schön zu hören, dass die Schulbildung in Costa Rica für jedes Kind kostenlos ist und so jeder Zugang zu Bildung erhalten kann. Am Vormittag erreichen wir schließlich unseren Ausgangspunkt für die aufregende Rafting-Tour. Doch bevor wir ins Abenteuer starten, gibt es ein leckeres Mittagessen, das uns für die anstehende Herausforderung stärkt. Aufgeteilt in zwei Boote, starten wir uns unter der Führung von den Guides Oscar und Roberto auf den Fluss. Der Beginn mit den ersten Stromschnellen ist etwas abenteuerlich, doch bald wird der Fluss ruhiger und bietet uns die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Während der Tour haben wir das Glück, viele verschiedene Tiere zu beobachten: von Iguanas und Fischadlern bis hin zu Reihern, Geiern und natürlich den berühmten Brüllaffen. Der entspannte Teil der Reise ist besonders schön, da unsere Guides uns das Paddeln abnahmen und wir uns einfach nur zurücklehnen und die Umgebung genießen konnten. Nach der aufregenden Fahrt kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück, wo wir bei Kaffee und Dessert das Erlebnis Revue passieren lassen. Anschließend geht es weiter Richtung Samara, auf die wunderschöne Nicoya-Halbinsel. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft in Samara, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Der Tag findet seinen perfekten Abschluss bei einem gemütlichen Abendessen im Restaurant Esmeralda. Bei einem köstlichen Mahl lassen wir die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren – ein wunderschöner Ausklang am Pazifik.
Montag, 10.02.2025 Kajak Tour und Freizeit in Samara
Heute dürfen wir ausschlafen, denn unser Programm startet erst um 11.00 Uhr. So die Theorie, die Praxis bedeutet, wir sind natürlich wieder vor den Hühnern wach und treffen uns um 07.00 Uhr zum Frühstück. Es gibt Buffet-juchuu. Die Hotelanlage wird seit 30 Jahren von einem deutschen Ehepaar betrieben und somit steht für den deutschen Hunger alles bereit. Danach brechen wir zu einem Strandspaziergang auf und genießen die morgendliche Stimmung. Am späten Vormittag erwartet uns die Kajaktour Crew, die uns zum Kajak Ausflug abholt. Bald sitzen wir im offenen Fahrzeug, die Kajaks auf dem Anhänger hinter uns und los geht’s an der Pazifikküste entlang. Wir passieren den malerischen Strand „Playa Carillo“ mit vielen Kokosnusspalmen-ein Anblick wie im Bilderbuch. Am Ora Fluss angekommen, verteilen wir uns zu zweit auf die Kajaks und paddeln Richtung Flussmündung am Meer. Es bietet sich uns eine herrliche Kulisse. Ruhiges Gewässer, Natur pur, die Brüllaffenfamilien machen ihrem Namen alle Ehre, aber auch viele Vogelstimmen erfreuen uns. Reiher, Bussarde und Adler in der Luft, einfach eine wunderbare Atmosphäre. An der Flussmündung angekommen, pausieren wir mit kalten Getränken und frisch aufgeschnittener Ananas sowie Wassermelone und auch ein Spaziergang am Pazifik darf nicht fehlen. Auf dem Rückweg kommen uns der Wind und die Strömung sehr entgegen, so dass wir mühelos wieder zum Ausgangspunkt gelangen. Auf gleichem Wege geht es per Geländewagen wieder zurück, sodass wir nachmittags wieder an unserer Unterkunft angelangt sind. Es bleibt noch Zeit für ein Bad im Pool oder ein bisschen zu relaxen. Vor dem Abendessen gibt es eine Überraschung für unsere Gäste. Nico und ich organisieren einen kleinen Umtrunk zum Sonnenuntergang am Playa Carillo und so stoßen wir in fröhlicher Runde auf unser tolles Abenteuer Costa Rica an-Pura Vida. Anschließend speisen wir genüsslich bei Live Musik im Restaurant Las Olas, welches direkt am Strand gelegen ist.
Dienstag, 11.02.2025 –Werner Sauter Biological Reserve–Dona Hermida–Monteverde
Der Tag beginnt früh – ohne Brüllaffenweckruf haben wir dennoch das Vergnügen, diese faszinierenden Tiere hautnah zu erleben. Um 06:00 Uhr erwarten uns unsere Guides Ricardo und Luis. Was wir nicht wissen: Kurz vor deren Ankunft sorgt ein akrobatischer Brüllaffenbesuch über unseren Köpfen für ein erstes Highlight des Tages. Ein tolles Erlebnis, dass das frühe Aufstehen mehr als wert war. Nachdem wir von unseren Guides abgeholt werden, machen wir uns auf den Weg zum Werner Sauter Biological Reserve. Dieses Schutzgebiet wurde von der Familie Sauter ins Leben gerufen, um dem Raubbau an der Natur der Vergangenheit entgegenzuwirken. Nach 30 Jahren intensiver Pflanzenschonung hat sich hier ein einzigartiges Biotop entwickelt, in dem viele Vögel und Pflanzen heimisch sind. Besonders bemerkenswert sind Bäume wie die Stachelzeder und der Krokodilbaum, die mit ihren eigenartigen Formen und Kräften beeindrucken. Wir teilen uns in zwei Gruppen auf: Gruppe Ricardo begibt sich auf eine anspruchsvolle Wanderung zu einem Aussichtspunkt, von dem aus es einen grandiosen Blick auf die Bucht von Samara gibt. Gruppe Luis bleibt in der Ebene und erfährt entlang des Weges viel über die Flora und Fauna des Schutzgebiets. Die angenehme Morgenstimmung und das gesellige Miteinander machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach der Rückkehr in die Lodge bleibt uns etwas Zeit, uns frisch zu machen und das reichhaltige Frühstück bei Michaela zu genießen. Ein letztes Mal mit Ausblick auf den Pazifik greifen wir kräftig zu, bevor es weitergeht. Wir brechen auf und machen uns auf den Weg Richtung Monteverde. Unsere erste Pause führt uns nach Limonal, wo wir zum ersten Mal in Costa Rica Aras in freier Wildbahn sehen. Unsere Reiseleiter Nico erklärt uns, dass es sich hier um eine Art Auffangstation handelt, die versucht, die Aras wieder auszuwildern. Allerdings haben die Tiere es so gut hier, dass viele von ihnen einfach bleiben. Es entsteht ein spannender Austausch über den schwierigen Prozess der Wiederansiedlung von Tieren und die Herausforderungen des Naturschutzes. Der Weg nach Monteverde führt uns immer weiter hinauf in die Berge, wo uns ein unglaublicher Ausblick auf die Nicoya-Halbinsel erwartet. Am Nachmittag erreichen wir das Anwesen von Dona Hermida. Ihr Enkel Alan begrüßt uns mit einem traditionellen, köstlichen Mittagessen. Auf der Veranda sitzend, genießen wir das angenehme Ambiente und erfahren von Alan mehr über die Geschichte von Dona Hermida und ihrem beeindruckenden Naturimperium, das sie vor Jahrzehnten aufbaute. Nach dem Mittagessen führt uns Hermidas Enkel zu einem Rundgang durch das Anwesen. Wir entdecken Kaffeeplantagen, Kräutergärten, tropische Früchte wie Papaya und Jackfruit, Bananenstauden und Mangobäume. Mit einem letzten Blick auf die Kaffeeplantage und frisch für uns geröstetem Kaffee, den wir hier erworben haben, machen wir uns schließlich auf den Weg nach Monteverde. Nach dem Check-in in unserem Hotel treffen wir uns erneut und machen uns auf zu einem gemütlichen Abendessen bei Thomas y Thiago.
Mittwoch, 12.02.2025 Hängebrückentour–Wanderung –Faultierauffangstation–Vortrag durch Quäker Ricardo
Nach einem genussvollen Frühstück mit faszinierender Unterhaltung durch lauernde Kapuzineraffen und possierlichen Mot Mot-Vögeln machen wir uns auf den Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis in den Nebelwald. Mit unserem Busfahrer Christian fahren wir 30 Minuten über holprige Straßen und durch atemberaubende Landschaften, bis wir den Ausgangspunkt für unsere Hängebrückenwanderung erreichen. Der Nebelwald erwartet uns mit seiner mystischen Atmosphäre und einer Vielzahl an Aktivitäten. Unser erster Stopp führt uns zu den acht Hängebrücken, die sich in bis zu 30 Metern Höhe durch den dichten Wald ziehen. Mit einer Länge von bis zu 157 Metern bieten sie eine beeindruckende Aussicht auf die Baumkronen des Nebelwaldes und die umliegende Natur. Der Nebel, der sich hier regelmäßig aufzieht, sorgt für eine mystische Stimmung. Vögel sind nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar und begleiten uns auf unserem Weg. Während wir durch den Nebelwald spazierten, wechselte das Wetter schnell: Nebelschwaden ziehen an uns vorbei, gefolgt von einem plötzlichen Regenschauer und anschließendem Sonnenschein. Dieses ständige Wetterspiel verstärkt den geheimnisvollen Charme des Waldes und trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei. Anstatt eine weitere Wanderung zu unternehmen, entschließen sich Nico und ich, die nahegelegene Zweifingerfaultier-Auffangstation mit unseren Gästen zu besuchen. Diese Entscheidung erweist sich als absolut richtig, denn wir können die Faultiere aus nächster Nähe beobachten. Einige von ihnen sind überraschend aktiv und wir haben so die Möglichkeit, faszinierende Fotos und Videos zu erstellen. Guide David erzählt uns spannende Fakten über diese einzigartigen Tiere und vermittelte einen tiefen Einblick in ihre Lebensweise. Nach einem aufregenden Tag im Nebelwald und den Besuch der Faultiere geht es zurück ins Tal. Dort wartet am Nachmittag ein sehr interessanter Vortrag von Herrn Ricardo, einem Mitglied der Quäkergemeinde. Sehr anschaulich vermittelt er uns die Geschichte der Monteverde-Region, die einst von einer Gruppe Quäker, zu der auch sein Vater gehörte, gegründet wurde. Diese Pazifisten fanden in Costa Rica ein neues Zuhause, als sie in den USA mit der Politik ihres Heimatlandes nicht mehr übereinstimmen konnten. Es war eine faszinierende Erzählung, untermalt mit originalen Fotos aus Ricardos Familienalbum, die uns tiefe Einblicke in die Vergangenheit der Region gaben. Der Abend klingt im Restaurant De Lucia aus, wo wir den Tag in geselliger Runde Revue sehr gemütlich und schmackhaft passieren lassen. Es war ein rundum bereichernder Tag, der sowohl die Schönheit der Natur als auch die Geschichte der Region auf beeindruckende Weise miteinander verband.
Donnerstag, 13.02.2025 Nationalpark Manuel Antonio–Fahrt nach Uvita
Wir genießen nochmals ein schönes Frühstück in unserer Cala Lodge und machen uns auf den Weg zurück zur Küste. Auf dem Weg ins Tal können wir erneut die unglaubliche Bergkulisse bestaunen. Wieder im Tal angekommen, fahren wir wieder ein Stück auf der weltberühmten Panamericana, die uns Richtung Manuel Antonio Nationalpark führt. Dieser ist der kleinste, aber auch berühmteste Nationalpark Costa Ricas, da dieser nicht nur viel Natur und Tiere, sondern auch eine idyllische Badebucht beinhaltet. Gegen Mittag erreichen wir diesen und begeben uns auf Wanderschaft. In den folgenden drei Stunden sehen wir einige Faultiere hoch oben in der Baumkrone, so manchen Leguan am Wegesrand, die hier sehr frechen Kapuzineraffen und die possierlichen Totenkopfäffchen. Brüllaffen begrüßen uns ebenso in luftiger Höhe. Am wunderschönen Pazifikstrand machen wir eine Pause und lassen die unwirkliche Szenerie auf uns wirken. Auf dem Rückweg gibt es eine mehr als besondere Begegnung. Ein Faultier sitzt am Boden, ruht oder erledigt vielleicht sein Geschäft. Danach geht es gemächlich wieder nach oben. All dies dürfen wir aus nächster Nähe beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis. Am Nachmittag erreichen wir dann die La Cusinga Lodge. Hierzu fahren wir nochmals durch den Urwald und sind plötzlich im Paradies angekommen. Ein magisches Ambiente und ein Blick von hier oben auf die vorliegende Bucht und den Pazifik, kurz danach beim Sonnenuntergang, lassen uns sprachlos zurück. So eine schöne Anlage sucht ihresgleichen. Dieser Aufenthalt mit den geschmackvollen Unterkünften mitten in der Natur wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Verpflegt werden wir hier bei unserem gemeinsamen Abendessen vorzüglich und so freuen wir uns immens, dass wir eine weitere Nacht hier verbringen dürfen.
Freitag, 14.02.2025 Freizeit in Uvita oder optionale Bootstour
Ein unvergesslicher Tag in Costa Rica: Walbeobachtung, Delfine und das Paradies der La Cusinga Lodge!
Nach einer besonderen Nacht inmitten der Natur, begleitet von den vielfältigen Stimmen der Tiere, versammeln wir uns am Morgen zu einem Frühstück mit unbeschreiblicher Aussicht. Von der La Cusinga Lodge, die sich oberhalb des Pazifiks befindet, haben wir einen gewaltigen Blick auf die Weite des Meeres. Heute wollen wir uns den faszinierenden Meeresbewohnern widmen – und hoffen, ihnen bei einer Walbeobachtung ganz nahe zu kommen. Costa Rica bietet einige der besten Gelegenheiten, um Wale in freier Wildbahn zu beobachten. Die warmen Gewässer rund um die Halbinsel Osa und den Marino Ballena Nationalpark bilden einen wahren Hotspot für Buckelwale, die hierher wandern. Besonders beeindruckend ist es, die Muttertiere mit ihren Kälbern zu sehen. Diese majestätischen Tiere versammeln sich in diesen Gewässern, um sich zu paaren und ihre Jungen aufzuziehen – und das ca. 27 Grad warme Wasser bietet dafür die besten Bedingungen. Und heute haben wir das Glück, gleich zwei ausgewachsene Walkühe mit einem Kalb in nächster Nähe zu erleben! Für viele von uns war es das erste Mal, diese imposanten Tiere aus so unmittelbarer Nähe zu sehen. Es raubte uns förmlich den Atem – ein unvergessliches Erlebnis, das wir mit Sicherheit für immer in Erinnerung behalten werden. Dank unseres Guides Holger und seinem Team haben wir genügend Zeit, diesen Moment in aller Ruhe zu genießen und uns von der Größe und Anmut der Wale verzaubern zu lassen. Aber die Walbeobachtung ist nicht der einzige Höhepunkt des Tages. Auf unserer Tour werden wir auch mit Delfinen verwöhnt, die sich in den Gewässern der Umgebung tummelten. Nach all den Eindrücken durfte ein erfrischendes Bad im Pazifik natürlich nicht fehlen! Bei angenehmen 27 Grad war es eine wahre Wohltat, sich im Meer „zu erfrischen“ und die Natur um uns herum zu genießen. Zurück in der Lodge, genießen wir einen entspannten Nachmittag. Einige von uns machen sich auf den Weg, um über einen Waldpfad hinunter zum Strand zu gelangen, der fast wie für uns allein gemacht scheint – nur über die Lodge zugänglich, fühlt er sich wie ein geheimes Paradies an. Den Tag lassen wir bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang ausklingen, den wir auf der herrlichen Veranda der Lodge erleben. Wir sind uns alle einig: Die La Cusinga Lodge ist ein wahres Juwel, und wir sind mehr als froh, hier zwei Nächte verbracht zu haben. Zwischen unvergesslichen Walbeobachtungen, Delfinen, einem erfrischenden Bad im Pazifik und der Ruhe der Natur haben wir Costa Rica in seiner schönsten Form erlebt. Hier könnten wir noch viel länger bleiben.
Samstag, 15.02.2025 Fahrt nach Sierpe–Überfahrt zur Drake Bay
Der Morgen beginnt noch einmal mit einer herrlichen Aussicht auf den Pazifik, während wir unser Frühstück in der La Cusinga Lodge genießen. Bestens gestärkt und einem letzten Blick auf den Ozean machen wir uns schließlich auf den Weg. Noch einen kurzen Stopp für ein paar Besorgungen im Supermarkt – bevor wir in das nächste Abenteuer starten! Kurz vor Sierpe zeigt uns Nico die mysteriösen Steinkugeln Costa Ricas, die nur hier im Land anzutreffen sind. Man datiert diese bis 800 nach Christus zurück, womit dann dieser bis dato noch unerschlossene Brauch endetet. In Sierpe, dem Hafen, von dem aus wir per Boot zur Drake Bay gelangen, verlassen wir unseren Bus. Doch bevor wir die Fahrt auf dem Wasser fortsetzen, heißt es Abschied nehmen. Unser Guide Nico bleibt für die nächsten drei Nächte in der Umgebung, und unser immer freundlicher Busfahrer Cristian muss mit dem Bus zurück nach San José. Die Verabschiedung ist herzlich, und wir können nicht genug betonen, wie sehr wir seine sichere und zuverlässige Fahrweise während unserer Reise geschätzt haben. Dazu war er uns auch menschlich ein toller Begleiter, der nicht nur Augen für den Verkehr, sondern auch für die Tierwelt am Wegesrand hatte. Nun übernehmt die Wilderness Resort Bootscrew und bringt unsere Koffer zum Boot, wo diese sicher und wassergeschützt verstaut werden. Schon bald sausen wir den Sierpe Fluss hinunter, immer weiter in Richtung des offenen Meeres. Der Wind bläst uns erfrischend ins Gesicht, und die einstündige Fahrt auf dem Wasser ist einfach ein Genuss. In der Drake Bay angekommen, heißt uns Brian, unser Host im Drake Bay Wilderness Resort, herzlich willkommen. Bei einem erfrischenden Welcome Drink erfahren wir alles, was wir über unseren Aufenthalt wissen müssen! Nach dem Zimmerbezug und einem ersten Rundgang durch die traumhafte Anlage lassen wir uns zum schmackhaften Mittagessen nieder. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, und so nutzen wir die Gelegenheit für eine Wanderung zu den nahegelegenen Stränden von Cocalito. Die Wanderung führt durch den angrenzenden Dschungel direkt hinter unserem Resort und wir können uns kaum sattsehen an dem vielen Grün und der Vielfalt der Natur. Ein erfrischendes Bad im Meer sorgt für die nötige Abkühlung nach dem schwitzigen Spaziergang, und zurück in unserer Anlage hüpft so mancher nochmals in den Resort-Pool, um sich erneut zu erfrischen. Gegen Abend lockt ein köstliches, dreigängiges Abendessen in geselliger Runde. Restaurantleiter Henry und sein Team verwöhnen uns mit feinsten Köstlichkeiten und sorgen dafür, dass es uns an nichts fehlt. Ein perfekter Abschluss eines ereignisreichen Tages!
Sonntag,16.02.2025 Fahrt zum Corcovado Nationalpark
Dank einer gemäßigten Abfahrtszeit starten wir den Tag mit einem entspannten Frühstück, bevor es auf zu einem der bekanntesten Nationalparks Costa Ricas geht – den Corcovado Nationalpark. Auch wenn die ganze Nacht ein heftiger Regen niedergegangen ist, zeigt sich das Wetter zum Glück passend zu unserer Abfahrt von seiner besseren Seite. Regenfrei sind wir unterwegs und auf halbem Weg zur Rangerstation haben wir das große Glück, einer kleinen Delfinschule ganz nahe zu kommen. Diese faszinierenden Tiere tummeln sich im Wasser, und wir können ihnen eine Weile zusehen. Ein großartiger Auftakt für unseren Tag in der Natur! Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen wir den Eingang des Parks. Am Checkpoint angekommen, geht alles schnell: Wir werden registriert und dann können anschließend sofort in die unberührte Natur eintauchen. Dieses Jahr haben wir das besondere Glück, von zwei erfahrenen Guides begleitet zu werden – Emanuel und Elia. Beide kennen den Park wie ihre Westentasche, sind dort beinahe täglich unterwegs und führen uns informativ und engagiert auf wunderschönen Naturwegen. Dadurch erleben wir den Corcovado Nationalpark auf eine ganz persönliche Art und entdecken versteckte Ecken, die viele andere Besucher vielleicht nicht zu Gesicht bekommen. Mit einem hochwertigen Teleskop zeigt uns Elia Tiere, die wir mit bloßem Auge kaum wahrnehmen würden. Ein besonders beeindruckendes Erlebnis ist die Sichtung eines Drei-Finger-Faultiers, das wir durch das Teleskop fast in Reichweite haben und welches völlig durchnässt von der verregneten Nacht im Baumwipfel sitzt. Dank dieser Technik können wir unglaublich detaillierte Aufnahmen machen und unvergessliche Erinnerungen festhalten. Im Nationalpark begegnen wir einer Vielzahl von Tieren: Brüllaffen, Klammeraffen, Totenkopfäffchen, Falken, Nasenbären, Wildschweinen und sogar einem Leguan. Besonders spannend sind die Klammeraffen, die auf Englisch als „Spidermonkeys“ bekannt sind. Diese Tiere haben nur vier Finger und keinen Daumen, was sie in ihrer Bewegungsweise an Spinnen erinnert. Hätten wir gedacht, dass Brüllaffen nach den Elefanten die zweitlautesten Säugetiere der Erde sind? Ihr markantes Gebrüll hallt durch den Regenwald und lässt uns ehrfürchtig lauschen. Der Weg durch den Park ist angenehm, da er größtenteils im Schatten verläuft und eine frische Brise vom Meer weht. Es ist kein anstrengender Marsch, sondern eine entspannte Wanderung, bei der man die Natur in vollen Zügen genießen kann. Dieser Park hat definitiv das Potenzial, unser bisher schönstes Naturerlebnis in Costa Rica zu werden. Zur Halbzeit unserer Tour machen wir Halt an der Rangerstation und genießen ein köstliches Mittagessen. Doch das Abenteuer geht weiter – auf dem Rückweg entdecken wir nochmals die seltenen Ameisenbären in den Bäumen, von denen wir dann heute sogar gleich drei Exemplare gesehen haben. Ein unglaubliches Erlebnis, das nicht nur uns, sondern auch unseren Guides ein breites Lächeln auf die Gesichter zaubert. Nach einer erlebnisreichen Pirsch geht es zurück zur Rangerstation, von dort aus per Speedboot zur Lodge. Der Nachmittag gehört ganz uns – jeder kann in seinem eigenen Tempo entspannen und die Eindrücke des Tages verarbeiten. So viele Eindrücke müssen während eines köstlichen Abendessens besprochen werden, danach eine erholsame Nacht und wir sind wieder bereit für das nächste Abenteuer in der Drake Bay.
Montag, 17.02.2025 Ausflug Canyo Island
Heute geht es für uns auf die Canyo Island, eine malerische Insel, in deren vorgelagerten Gewässern wir zum Schnorcheln aufbrechen. Ein kleines Boot, exklusiv nur für uns und unsere wunderbare Crew, nimmt uns mit auf eine Reise, die so viel mehr bietet als nur Sonne und Meer. Schon auf dem Weg zur Insel gibt es den ersten Höhepunkt: Springende Delfine, die in einer wilden Choreografie um unser Boot tanzen. Ein wahres Spektakel, das uns mit Staunen erfüllt. Als ob das nicht schon genug wäre, sind es die Guides José und Jurdy, die uns mit ihrer herzlichen Art durch den Tag begleiten und uns mit Sicherheit und Wissen ausstatten – das Boot ist perfekt für unseren Ausflug und die Schwimmwesten sorgen für die nötige Sicherheit. Mit Flossen, Taucherbrille und Schnorchel ausgerüstet, betreten wir das kühle Nass – und was wir dort sehen, übertrifft alle Erwartungen. Die bunte Vielfalt der Fische, wir fühlen uns mitten in einem Aquarium. Doch es wird noch besser: Majestätische Rochen gleiten durch das Wasser, als ob sie fliegen, während Meeresschildkröten gemächlich an uns vorbeiziehen. Sogar ein paar Riffhaie können wir unter uns sehen – beeindruckend, aber zum Glück völlig friedlich. Nach der spannenden ersten Schnorchelrunde steuern wir die Insel an. Hier gibt es frisches Obst – saftige Ananas und erfrischende Wassermelonen – und dazu Kekse. Der perfekte Snack für die verdiente Pause! Ein kleiner Spaziergang durch den dichten Wald führt uns nicht nur zur Toilette, sondern auch zu einem Aussichtspunkt, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf das Meer und den Strand genießen können. Frisch gestärkt geht es für den zweiten Schnorchelgang zurück ins Wasser. Einige aus unserer Gruppe entscheiden sich, den Nachmittag am Strand zu genießen, während andere sich erneut auf den Weg ins kühle Nass machen. Wieder gibt es viele bunte Fische, die uns verzaubern, und auch die Meeresschildkröten sind wieder mit dabei. Es ist, als wäre die Unterwasserwelt unendlich, ein magischer Ort, der uns immer wieder in Staunen versetzt. Mit unserem Speedboot geht es zurück zur Lodge, wo ein köstliches Mittagessen auf uns wartet – ein würdiger Abschluss für diesen aufregenden Tag. Der Nachmittag gehört dann ganz dem Relaxen am Pazifik. Doch in unseren Köpfen schwirren noch immer die Eindrücke des Tages: Delfine, Rochen, Schildkröten und das kristallklare Wasser am Morgen. Ein unvergessliches Erlebnis, das uns für immer in Erinnerung bleiben wird.
Dienstag, 18.02.2025 Bootsfahrt nach Sierpe–San Gerado de Dota
Ein letztes Frühstück in der traumhaften Drake Bay. Nochmals begrüßt uns die herzliche Restaurantmitarbeiterin Jury mit einem Lächeln und vielen netten Worten für uns. Unser liebenswerter Restaurantleiter Henry musste sich bereits am Vorabend von uns verabschieden. Nun heißt es also Abschied nehmen von diesem paradiesischen Fleckchen Erde. Mit dem Speedboot und Kapitän El Gato geht es zurück nach Sierpe – zumindest glauben wir das. Doch etwa zehn Minuten nach der Abfahrt bleibt unser Bootsmotor plötzlich stehen. Mmh, was nun? Die Crew gibt alles, um das Problem zu beheben, doch der Motor will nicht wieder anspringen. Die Lösung: Ein Ersatzboot muss her! So schnell wie eben möglich werden wir samt Gepäck umgeladen, und die Fahrt kann weitergehen. Trotz dieser kleinen Panne erreichen wir Sierpe pünktlich und freuen uns riesig, als wir dort auf Nico treffen – den wir in den letzten drei Tagen wirklich vermisst haben. Neu zu unserem Team stößt jetzt Busfahrer David mit einem etwas anderen, aber dennoch komfortablen Busmodell, hinzu. David erweist sich als sympathisch und souverän – genau das, was man für die kommenden Fahrten durch Costa Rica braucht. Unsere Reise geht weiter, und für das Mittagessen kehren wir in das gemütliche einheimische Lokal „Heladeria de Diquis“ ein. Hier genießen wir köstliche Spezialitäten, bevor wir wieder aufbrechen. Ein kurzer Stopp an einem riesigen Ananasfeld offenbart eine interessante Tatsache: Costa Rica ist weltweit der größte Produzent dieser köstlichen, wenn auch ökologisch nicht ganz unbedenklichen Frucht. Ein spannender Einblick in die landwirtschaftliche Bedeutung des Landes! Der letzte Abschnitt der heutigen Fahrt ist weiterhin spektakulär. Über unzählige Serpentinen schlängeln wir uns auf beeindruckende 3.340 Meter hinauf – dem höchsten Punkt der Panamericana in Costa Rica. Der Blick auf die atemberaubende Landschaft und das sich ständig verändernde Wolkenspiel ist schlichtweg magisch. Danach geht es wieder bergab, die letzten sieben Kilometer sind besonders abenteuerlich. Schließlich erreichen wir unser Ziel: die idyllische Savegre Lodge, unser Zuhause für die nächsten beiden Nächte. Eingebettet in ein wahres Vogel- und Gartenparadies, freuen wir uns auf den kommenden Tag. Werden wir von Kolibris und anderen exotischen Vögeln umschwärmt? Und vielleicht zeigt sich sogar der berühmte Quetzal? Morgen früh gehen wir auf die Suche – voller Vorfreude auf das nächste Abenteuer!
Mittwoch, 19.02.2025 Quetzalbeobachtung–Wanderung
Der Tag erwacht, als wir uns auf der Außenterrasse der Savegre Lodge zu einem ersten, sehr frühen Kaffee treffen. Wer den Quetzal antreffen möchte, muss die frühen Stunden des Tages nutzen. Die frische Morgenluft ist erfüllt vom Zwitschern unzähliger Vögel – ein vielversprechender Start. Unser Ziel heute: den legendären Quetzal erspähen, den Nationalvogel Guatemalas, der auch in Costa Rica mit seinem schillernden Federkleid fasziniert. Zunächst machen wir uns zu Fuß auf den Weg durch unsere Anlage. Um uns herum erstreckt sich ein endloses Grün, mächtige Bäume und moosbewachsene Äste. Jeder Blick in die Baumkronen ist voller Hoffnung – aber der Quetzal bleibt verborgen. Also versuchen wir unser Glück mit David, unserem erfahrenen Fahrer, und natürlich Guide Nico vom Bus aus. An einem vielversprechenden Spot, wo bereits einige Ornithologen mit Teleskopen lauern, halten wir an. Und tatsächlich: In weiter Ferne, gut versteckt in seiner Nisthöhle, entdecken wir ihn! Nur sein langer, smaragdgrüner Schwanz ragt aus der Öffnung heraus. Wir haben ihn gesehen – aber wir wollen mehr und gerne näher! Die Rückfahrt zur Lodge entwickelt sich schließlich zum wahren Glücksfall. Plötzlich: Ein Quetzal! Nein, nicht nur einer – gleich vier oder fünf dieser beeindruckenden Vögel flattern zwischen zwei Bäumen direkt am Straßenrand. Wir können unser Glück kaum fassen. Sie sitzen in den Ästen, fliegen elegant durch die Luft und zeigen ihr prachtvolles Gefieder in voller Pracht. Ein echtes Highlight! Nach diesem magischen Moment ist es Zeit für ein wohlverdientes Frühstück. Das Buffet in der Lodge lässt keine Wünsche offen, und mit frischer Energie starten wir in den zweiten Teil unseres Tages: eine Wanderung durch die atemberaubende Natur des Savegre-Tals. Doch bevor es losgeht, hat unser Guide Nico eine Überraschung für uns: Eine Jeepfahrt erspart uns den steilen Aufstieg und bringt uns direkt zu einer spektakulären Aussichtsplattform auf 2.400 Metern Höhe. Von hier aus reicht der Blick weit über das Tal – ein wunderbarer Anblick, den Nico nutzt, um uns die Geschichte der Gründer des Tals um 1950 herum, zu erzählen. Danach geht es zu Fuß weiter. Zwei Stunden lang durchstreifen wir die fast menschenleeren Pfade des Regenwaldes, atmen die frische Bergluft und genießen das Gefühl, mitten in der unberührten Natur zu sein. Zurück in der Lodge, lassen wir den Nachmittag entspannt genießen. Vielleicht ein schöner Spaziergang zum nahegelegenen Café oder nochmals den schönen Garten mit seinen Bewohnern erkunden. In einem separaten Bereich beobachten wir noch einmal Kolibris und andere exotische Vögel, während wir mit einem erfrischenden Getränk auf unsere unvergessliche Costa Rica-Reise anstoßen. Nico hebt sein Glas und wir tun es ihm gleich – ein perfekter Abschluss für ein Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Donnerstag, 20.02.2025 Fahrt nach San José und Abflug nach Deutschland
Nach einer erholsamen Nacht, begleitet vom Heulen einiger Kojoten, starten wir unseren letzten Morgen in Costa Rica mit einem gemütlichen Frühstück. Die Savagre Lodge zeigt sich noch einmal von ihrer schönsten Seite, während wir durch den Garten schlendern und den Kolibris beim Flattern zusehen. Der Abschied fällt uns schwer, doch unser Flug wartet – es geht zurück in die Heimat. Da unser Abflug erst am Abend geplant ist, nutzen wir den letzten Tag in vollen Zügen. Reiseleiter Nico begleitet uns engagiert bis zum Schluss und versorgt uns unterwegs mit spannenden Informationen. In San José angekommen, besuchen wir das Nationalmuseum und das imposante Nationaltheater. Hier gönnen wir uns eine kleine Pause im wunderschönen Café des Theaters. Der frisch am Tisch aufgebrühte Kaffee und die verlockende Kuchenauswahl sind ein Genuss. Mit etwas Zeit im Gepäck spazieren wir weiter durch die lebhafte Fußgängerzone bis zur Hauptpost. Das beeindruckende Gebäude versetzt uns ins Staunen – einst überdimensioniert geplant, strahlt es noch heute eine majestätische Präsenz aus. Schließlich machen wir uns auf den Weg zum Flughafen, doch bevor es endgültig nach Hause geht, genießen wir ein letztes gemeinsames Abendessen im "La Casona del Cerdo". Die Atmosphäre erinnert an einen texanischen Saloon – der perfekte Ort, um auf unsere unvergessliche Reise anzustoßen. Am Flughafen nehmen wir Abschied von unserem großartigen Reiseleiter Nico und Busfahrer David, der uns gemeinsam mit Cristian, 1550 Kilometern sicher durch Costa Rica gefahren habt. Der Check-in verläuft schnell, und im Abflugbereich lockt das Souvenirparadies, das uns den Abschied etwas erleichtert. Zwar verzögert sich unser Abflug, doch schließlich heben wir ab und werden an Bord noch einmal bestens versorgt. Ein ruhiger Flug bringt uns zurück nach Frankfurt – voller Erinnerungen an ein faszinierendes Land und eine wunderbare Reise.
Freitag, 21.02.2025 Ankunft in Frankfurt und Rückreise nach Hause
Eine wunderschöne Reise neigt sich dem Ende zu. Nico, unser Reiseleiter, stellt die große Frage: Haben sich unsere Erwartungen erfüllt? Nein – sie wurden bei Weitem übertroffen! Costa Rica ist ein Land voller Wunder. Ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber, wo leuchtend grüne Regenwälder auf endlose Strände treffen und exotische Tiere allgegenwärtig sind. Jede Ecke dieses Landes überrascht, fasziniert und berührt. Doch eine Reise ist mehr als nur ein Ort – sie lebt von den Menschen, die sie begleiten. Und hier hatten wir großes Glück...
Unser Reiseteam Costa Rica war einfach fantastisch. Busfahrer Christian und David brachten uns und unser Gepäck mit viel Geduld und stets einem freundlichen Lächeln sicher durch 1.550 Kilometer voller Abenteuer. Und dann ist da Nico – mehr als nur ein Reiseleiter. Ein Mensch mit Herzblut, Wissen und einer unglaublichen Gabe, Geschichten lebendig werden zu lassen. Er war nicht nur unser Guide, sondern wurde schnell Teil unserer fröhlichen Truppe. Wer mit ihm reist, kann sich wirklich darauf freuen!
Und natürlich unsere Reisefamilie – eine harmonische, lustige und liebenswerte Gruppe, mit der wir zwei unvergessliche Wochen geteilt haben. So viele Anekdoten, so viele besondere Momente – Erinnerungen, die bleiben.
PURA VIDA!
Während die letzten Flieger abheben, ist es auch für uns an der Zeit, die Heimreise anzutreten. Im Koffer stecken Souvenirs – doch das wertvollste Mitbringsel sind die Erinnerungen, die wir mit nach Hause nehmen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch auf einer schönen, weiteren Eberhardt TRAVEL Reise …es gibt noch viel zu entdecken.
Herzliche Grüße im Namen von Team Costa Rica und dem gesamten Team von Eberhardt TRAVEL
Susanne Schirmann, Reisebegleiterin