Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Eine Reise in das Dreiländereck am Bodensee

Reisebericht: 27.05. – 01.06.2025

Eine Reise mit Hotel im Westallgäu und schönen Ausflügen in das Dreiländereck.

Ina Lakermann

Ein Reisebericht von
Ina Lakermann


Dienstag, 27.5.25 Hinreise

Nach einer guten Hinreise wurden wir vom Team des Landhotels Allgäuer Hof freundlich empfangen und ein leckeres Abendessen wartete schon auf uns.

Mittwoch, 28.5. 2025, Ausflug zum Pfänder

Am Morgen brachen wir auf zur österreichischen Seite des Bodensees. Wir fuhren nach Bregenz zur Festspielstadt mit der Seebühne. Von der Talstation des Pfänders aus fuhren wir hinauf auf 1064 Meter Höhe. An diesem Tag war das Wetter nicht gut, doch wir hatten noch eine gute Sicht auf die Berge und den Bodensee. Gegen Mittag zog es sich immer mehr zu und wir fuhren mit der Seilbahn ins Tal zurück. Wir brachen nun zu einer kleinen Rundfahrt auf der deutschen Seite des Bodensees auf.
Den Obersee entlang fuhren wir an Lindau, Friedrichshafen und Meersburg vorbei. Wir sahen viele Weinberge und Apfelplantagen. In Meersburg beginnt der Überlinger Seezipfel. Nun war es nicht mehr weit bis zur Wallfahrtskirche Birnau. Dort bestaunten wir die barocke Innengestaltung der Kirche. Auch die Sicht über die Weinberge zum See war sehr schön.

Donnerstag, 29.5. 25, Insel Mainau

An diesem Tag fuhren wir mit dem Bus nach Meersburg. Wir machten einen kleinen Spaziergang durch die schöne historische Altstadt zum Anleger. Das Schiff brachte uns nach kurzer Fahrt auf die Insel Mainau. Im Hafen trafen wir unseren Führer, der uns allerlei Kurzweiliges über die Gartenanlage und die Grafenfamilie erzählte. Bettina Gräfin von Bernadotte ist die Geschäftsführerin der Insel und leitet die Geschäfte zusammen mit ihrem Bruder. Sie wohnen im Schloss. Die Vielfalt der Rabatten und Staudenbeete war überwältigend. Wir staunten über die Information, dass 500.000 Blumenzwiebeln jedes Jahr hier in die Erde kommen. Außerdem beeindruckten uns die Blitzableiter an den Mammutbäumen. Am Schloss endete die Führung. Wir genossen die Zeit bei schönem Wetter. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Schiff bis nach Friedrichshafen, wo der Bus uns am Hafen wieder abholte.

Freitag

Freitag, 30. 5. 2025 Ulm

Wir besuchten die Stadt Ulm. Ganz in der Nähe des Münsters stiegen wir aus und unsere Stadtführerin holte uns am Ausstieg ab. Zunächst statteten wir dem Hafenviertel einen Besuch ab.
Dort sahen wir die romantischen alten Fachwerkhäuser, das schiefe Hotel und das Schwörhaus. Wir erfuhren von der wechselvollen Geschichte der Stadt und der freiheitlichen alten Verfassung.
Der Bodenbelag des Viertels war für uns mit dem dicken Kopfsteinpflaster sehr herausfordernd.
Danach statteten wir dem Münster mit dem höchsten Turm der Welt einen Besuch ab. Wir sahen die ausgefeilte gotische Architektur, die schönen bunten Fenster und das geschnitzte Chorgestühl.
Danach war Zeit für eine Pause in einem der vielen Cafés und Restaurants um das Münster herum.
Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach Alttann zurück.

Samstag, 31.5. 25 Appenzeller Land

Ein Ausflug in die Schweiz stand am Samstag auf unserem Programm. Wir fuhren durch das Rheintal in das Appenzeller Land hinauf. Wir genossen die Fahrt über die Serpentinen, die schöne Aussicht ins Tal und das gute Wetter.
In der Käserei erfuhren wir alles, was es rund um die Milch und den Käse zu wissen gibt. An jeder Station im Haus konnten wir eine Käsesorte probieren. Der Haupteindruck war der von glücklichen Kühen auf bunten Weiden und sehr wohlschmeckender Milch. Wir konnten durch eine Glasscheibe die Käseproduktionsanlage sehen und auch die großen Lagerräume, wo der Käse auf Regalen gelagert und mit Salzwasser bestrichen wird. Diese Arbeit macht heutzutage ein Roboter.
Nach der Führung statteten wir dem Dorf Appenzell einen Besuch ab. Wir sahen die schönen bunten Holzhäuser und flanierten durch die Dorfstraßen. Dabei bekamen wir einen guten Eindruck von der Lebensfreude der Menschen in der Region.

Sonntag, 1.6. 2025 Heimreise

Am Sonntag fuhren wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück.


Kommentare zum Reisebericht