Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Inselhopping Ostsee 12.06.–17.06.2025

Reisebericht: 12.06. – 17.06.2025

Wind im Haar , Sonne im Gesicht , Salz auf den Lippen , Sand im Schuh , viel Natur und Kultur , gemixt mit Störtebecker Bier - Neugierig ?

Kerstin Veit

Ein Reisebericht von
Kerstin Veit


Donnerstag : 12.06.25 Anreise

Früh ( sehr zeitig ! ) starteten wir , mit unserer fahrenden Biene Maja, gen Norden. Unser Ziel war Stralsund. Dort erwartete uns eine örtl. Stadtführerin und durch das Knieper Tor betraten wir die wunderschöne Altstadt. Hier erfuhren wir viel über das "nordische Venedig",da die Stadt rundherum von Teichen begrenzt wird. Der Stadtbummel endete am Hafen und wurde mit einem Kümmel - Fischbrötchen abgeschlossen. Im Hafen ankerte das weiße Segelschulschiff "Gorch Fock" und dieses enterten wir. Von hier aus hatten wir einen fantastischen Blick zum Ozeaneum (stand noch auf unserer Besichtigungsliste ),zur neuen Rügenbrücke . Diese verbindet die Insel Rügen mit dem Festland ,getrennt durch den Strelasund. Was wäre die Ostsee ohne Störtebecker ? Störtebecker gibt es allerdings auch flüssig , in Bierform ! und wie dieses Getränk in die Flasche passt,dass schauten wir uns nun an. Bei einer anschließenden Verkostung fand jeder seinen Lieblingstrunk.
Im Hotel angekommen, wurden schnell die Zimmer bezogen ,das Abendessen wartete schon auf uns und der Bettzipfel ! auch.

Freitag : 13.06.2025 Insel Usedom

Das Motto hieß " Inselhüpfen " und schon ging es los.Es gibt zwei Möglichkeiten auf die Insel Usedom zu gelangen. Wir nutzten zur Hinfahrt die Route über Wolgast ( auch Tor zur Insel ) genannt. Auch hier trennt ein Fluss die Insel vom Festland ,der Peenestrom. Diesen überquerten wir über die spektakuläre blaue Klappbrücke ,die auch von der Eisenbahn und Fußgängern genutzt werden kann. Unser erstes Ziel war Zinnowitz ,die Tauchglocke . Wir spazierten zur Seebrücke und erfuhren dort - kein Tauchgang möglich ! - Wir durften uns trotzdem des Innere der Glocke anschauen und wurden über die Eigenheiten der Tauchstation vertraut gemacht. Nunja , jetzt hatten wir unverhofft mehr Freizeit und nutzten sie auch.Ein Zinnowitzer Tee sollte uns an den verpatzten Tauchgang erinnern.In Bansin bestiegen wir den "Kaiserbäder - Express", welcher uns bis nach Ahlbeck brachte. Leider das erste Stück ohne Info , wurde aber sofort repariert. - Heute Freitag der 13. !!! An der ältesten Seebrücke Deutschlands ,mit imposanten Restaurant( der Sketch mit Loriot,der hier gedreht wurde, ist vielen noch bekannt), war Halt. Hier lud nicht nur der Ort zum Bummeln ein ,auch der Strand oder die Promenade lockten.
Anschließend ging es ins Inselinnere - nach Stolpen. Das Schloß der Grafen von Schwerin ist etwas versteckt ,aber wer es findet ,wird mit einem Kleinod belohnt. Hier war der richtige Rahmen für unsere Vorstellungsrunde. Im Anschluß erfuhren wir viel kurzweiliges über die Geschichte und voeallem über Gräfin Freda.Für den Heimweg nutzten wir den zweiten Zugang zur Insel.Das" südliche Tor" über die Zecheriner Brücke, auch eine Klappbrücke die zu bestimmten Zeiten für den Schiffsverkehr aufgeklappt wird.

Samstag : 14.06.2025 Insel Rügen

Die größte Insel Deutschlands erreichten wir über die alte Strelasundbrücke.Unser erstes Ziel war das Besucherzentrum Königsstuhl auf der Halbinsel Jasmund. Hier erlebten wir eine spektakuläre Aussichtsplattform ,den" Skywalk " .Erbaut um die Kreidelandschaft ,die schon Casper David Friedrich in Bildern festhielt, zu schonen und gefahrlos den Besuchern zu präsentieren.Im Kino erfuhren wir viel wissenswertes über die Pflege des UNESCO Nationalparkes. Ein junger Ranger führte uns über die Außenanlage .Ein besonderes Erlebnis war der 350 Jahre alte Mammutbaum. Zur Mittagszeit trafen wir in Sassnitz ein und stärkten uns beim "Kutterfisch".Der Hafen hat sich zu einem richtigen Besuchermagnet entwickelt. Weiter geht unsere Fahrt ,am Hafen Mukran vorbei , Prora passierend, nach Binz. Hier hatten wir genügend Zeit um den bekannten Badeort in Ruhe zu erkunden. Der Bus brachte uns zum Kleinbahnhof und von dort ging es mit dem "Rasenden Roland" weiter nach Putbus. Fürst Malte ließ diess Stadt ,mit den weißen Häusern und den Rosen davor, extra anlegen- um den Bädertourismus anzulocken.Leider ging das schief.Die Stadt wird aber immer noch, als heimliche Hauptstadt der Insel ,gehandelt.
Im Hotel wurden wir wieder mit einem köstlichen Menü verwöhnt.

Sonntag : 15.06.2025 Insel Hiddensee

Der heutige Tag begann mit einer "Seereise",von Stralsund aus nach Hiddensse - Neuendorf. Hier wartete ein Planwagengespann auf uns ,um mit uns die Insel zu erkunden. Der Kutscher wußte ,auf seine verschmitzte Art,viel über Land und Leute zu berichten und wir lauschten gebannt.In Kloster kletterten wir vom Pferdewagen und besuchten die Inselkirche .Eine kleine, helle Kirche ,ganz eigen gestaltet mit der Deckenmalerei, einfach zum wohlfühlen.Auf der Insel ist alles von Ruhe geprägt und so ging jeder seinen Neigungen nach. Einige wanderten zum Leutturm Dornbusch.Andere gingen einfach nur bummeln .Aber eins durfte nicht fehlen - bei schönstem Sonnenschein war ein Strandbesuch unumgänglich. Nach einer längeren Schiffsfahrt legten wir wieder im Hafen von Stralsund an und genehmigten uns ein leckeres Eis.

Montag : 16.06.2025 Halbinsel Darß

Ahrenshoop ,nicht nur auf Hiddensee haben sind die Künster gern niedergelassen. Dieser beschauliche Ort hat sich immer mehr zur Künstlerkolonie entwickelt.Nicht nur die hölzerne Fischerkirche ist einen Besuch wert, es gibt einen extra ausgewiesenen Kunstpfad.Die "bunte Stube" wurde 1922 von einem Malerpaar zum Treffpunkt der Künster gegründet und ist bis heute nicht wegzudenken von Ahrenshoop.Die Freizeit nutzte wieder Jeder für sich.Hier konnten wir schon die ein oder andere ,besonders gestaltete ,Haustür entdecken. Bei einen kleinen Abstecher ,durch das Dörfchen Born,hatten wir noch mehr Gelegenheit ,diese kostbaren Tratidionen und Reetgedeckte Häuser zu bestaunen. In Prerow ,in der Werkstatt der Brüder Roloff,wurden wir in diese besondere Kunst ,der Türgestaltung,eingewiesen.Von hieraus ging es nach Zingst, an den Bodden.Ein Mississippi Dampfer( in Polen gebaut ) nahm uns an Bord. "Leinen los" und wir schipperten über den Barhter Bodden und Zingster Strom. Ein Vogelschutzgebiet seit 1970, wo nur die Kühe Zugang zu ihren Weiden haben.Natur pur !Wieder trockenen Boden unter den Füßen, fuhren wir in den Badeort Zingst und stiegen an die Ostseeseite aus.Bis zum Abendessen im Kurhaus , direkt an der Seebrücke gelegen, hatten wir noch Zeit um den Ort zu erkunden. Das Essen war wieder sehr lecker und reichlich (auch wenn es diesmal nicht im Hotel war)und zum Abschluß stießen wir mit einem Glas Sekt auf das "schöne Inselhüpfen "an.

Dienstag : 17.06.2025 Ozeaneum , Heimreise

Bevor es entgültig nach Hause geht ,besuchen wir das Ozeaneum von Stalsund. Wir halten wie gewohnt an der Hafenstraße und laufen zum Hafen.Im Ozeaneum werden wir zu einem Rundgang erwartet.Es ist alles so interessant ,man könnte den ganzen Tag dort verbringen.Unsere Besuchszeit ist so gelegt ,dass wir die Gesänge der Walarten, in der Multimedia Inszenierung,sowie die Fütterung im großen Aquarium, miterleben konnten.Der Abschluß war bestimmt bei allen Gästen ,ein Abstecher zu den Pinguinen.
Nun hieß es doch Abschied nehmen. Die ersten Gäste stiegen schon am Bahnhof Stralsund aus.
Wir hörten Verkehrsfunk - A4 Totalsperrung um Dresden. - Eh wir dort sind, ist alles wieder frei. Dachten wir so.....
Auf der Fahrt ließen wir unsere Tour noch einmal Revue passieren und kamen pünktlich in Dresden an.
Aber dann war Schluß mit lustig. Der Verkehr stand still und einige Gäste mußten Richtung Thüringen.
Unser Busfahrer, Ingo, und die Transferabteilung regelten alles ganz schnell. Es wurde ein Zusatztransfer gestellt und über die Nebenstrecken ging es dann schnell der Heimat entgegen.


Wir hatten eine tolle Woche ,mit vielen verschiedenen Eindrücken und fantastischem Wetter. Welche Insel ist nun die SCHÖNSTE ? Ich glaube das ist von ganz unterschiedlichem Geschmack, aber Jeder wir seine Antwort darauf gefunden haben.
Vielen Dank an Ingo, der uns so souverän und sicher von Insel zu Insel gebracht hat.
Allen Gästen eine schöne Sommerzeit und vielleicht ist für Euch, im Herbst, wieder Reisezeit.
Liebe Grüße von Kerstin


Kommentare zum Reisebericht