Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Sichern Sie sich 3% Frühbucher-Rabatt auf viele Singlereisen 2026 bei Buchung bis 12.12.25!
Ostsee-Insel Hiddensee -  Wanderweg auf dem Dornbusch zum Leuchttum  zur Ginsterblüte – © ©pkazmierczak - stock.adobe.com Hansestadt Stralsund mit Ozeaneum – © haiderose - Fotolia Stralsund Hafen – © pure-life-pictures - Fotolia Hiddensee_Dornbusch_Leuchtturm – © Henry Czauderna - Fotolia Reetgedeckter Kotten in den Dünen bei Ahrenshoop auf dem – © majonit - stock.adobe.com

Singlereise Ostsee – Inselhüpfen auf Rügen, Darß, Usedom & Hiddensee

6 Tage Busreise mit Standorthotel in Stralsund – Störtebeker-Brauerei – Insel Hiddensee – Fischland Darß – Boddenschiffsausflug – Insel Usedom – Insel Rügen

  • Sie wohnen in Stralsund im Standorthotel Wyndham HanseDom mit direktem Anschluss an die größte Wellness- und Badewelt der Stadt.
  • Die Hansestadt Stralsund verspricht maritimes Flair, eine prachtvolle Backsteingotik, hanseatische Braukunst sowie eine Unterwasserreise in die Nord- und Ostsee im Ozeaneum.
  • Ruhe und echte Entspannung finden Sie bei einer Kutschfahrt auf der autofreien Ostseeinsel Hiddensee mit ihrem weithin sichtbaren Leuchtturm am Dornbusch.
  • Die Sonneninsel Usedom punktet mit ihrer Vielfalt: endlos weiße Sandstrände, die Weite des Horizonts, unberührte Natur und eine reiche Kulturgeschichte.
  • Auf der Halbinsel Fischland-Darß treffen Sie auf die Künstlerkolonie Ahrenshoop mit ihren zahlreichen Galerien und erleben eine Schifffahrt durch die Boddenlandschaft mit einem historischen Raddampfer.
  • Auf der Insel Rügen schlängeln Sie sich dampfend und pfeifend mit der charmanten Schmalspurbahn "Rasender Roland" durch eine naturbelassene Landschaft und besuchen das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.
  • Diese Reise ist speziell für Singles und einzelreisende Gäste konzipiert, die gemeinsam in der Sicherheit einer Gruppe unterwegs sein möchten. Es findet keinerlei Form von Partnervermittlung statt! Sie reisen völlig zwanglos zusammen mit Gleichgesinnten. mehr erfahren
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
GO-DEOST
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 20
Dauer
6 Tage
Unterkunft
Standort-Hotel
Verpflegung
5 FR, 5 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
  • 5 Übernachtungen im Hotel Wyndham Stralsund Hansedom
  • 5 x Frühstück vom Buffet
  • 4 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant
  • Bettensteuer
  • Eberhardt-Reiseleitung

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Besuch der Störtebeker-Bierbrauerei in Stralsund inkl. Verkostung
  • Tagesausflug auf die Insel Usedom
  • Fahrt mit dem Kaiserbäder-Express von Bansin nach Ahlbeck
  • Eintritt und Führung Schloss Stolpe auf Usedom
  • Tagesausflug auf die Insel Rügen
  • Fahrt mit dem Rasenden Roland (Schmalspurbahn) von Binz nach Puttbus
  • Besuch und Eintritt Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
  • Tagesausflug auf die Halbinsel Fischland-Darß
  • Bodden-Bootstour
  • Tagesausflug auf die Insel Hiddensee
  • Fährüberfahrt von Stralsund nach Hiddensee und zurück
  • Kutschfahrt auf Hiddensee
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Cornelia Ritter
Reisemanagerin
Nachricht senden
Cornelia Ritter
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Wir fahren zu diesem Termin auf 1 Busanreiserouten. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Am Morgen reisen Sie im modernen Reisebus von Dresden vorbei an Berlin, mit Ihrem eigenen PKW oder der Bahn in die Hansestadt Stralsund. Bevor Sie Ihr Hotel-Zimmer beziehen, nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Störtebeker-Braumanufaktur. Erleben Sie modernstes Brauhandwerk neben dem historischen Charme von Sudhaus und Kühlschiff. Eine Kostprobe wird natürlich nicht fehlen.
Anschließend beziehen Sie Ihr Zimmer im Hotel Wyndham, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Freizeit- und Wasserpark HanseDom. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen im Hotel lernen Sie die Mitreisenden bei netten Tischgesprächen kennen.

Bier-Verkostung, Abendessen Wyndham Stralsund HanseDom Klima


Insel Usedom, heute Ziel Ihres Ausfluges, ist die Insel der Superlative, mit Europas längster Strandpromenade, Deutschlands längstem Sandstrand und den meisten Sonnenstunden des Landes. Mit dem Bus geht es am Morgen zunächst nach Wolgast, dem „Tor zur Insel Usedom“. In seiner historischen Altstadt finden Sie heute aufwändig und liebevoll restaurierte Bürgerhäuser mit schönen Fassaden. Um auf die Insel Usedom zu gelangen, überqueren Sie die Peenebrücke, Deutschlands größte Wagebalken-Klappbrücke. Im Bäderort Zinnowitz spazieren Sie auf der 315 Meter langen „Vineta-Brücke“, an deren Ende sich eine Tauchgondel befindet, die als erste ihrer Art im Juni 2006 in Betrieb ging. Weiter führt Sie Ihre Reise vorbei an der schmalsten Stelle der Insel, wo sich das Niemeyer-Holstein-Haus befindet, ein kleines Museum, welches Wohnhaus, Atelier und Garten des Malers Otto Niemeyer-Holstein vereint. Schließlich erreichen Sie Bansin, eines der 3 Kaiserbäder. Hier besteigen Sie die kleine Tschu-Tschu-Bahn, die Sie nach Heringsdorf und Ahlbeck bringt, während Ihnen ein Moderator Wissenswertes über Geschichte, Architektur, Land, Leute und Kultur vermittelt.
Am Nachmittag entführen wir Sie in das idyllische Stolpe am Stettiner Haff für einen Besuch in seinem imposanten Schloss. Einst Sitz der Stolper Linie der Grafen von Schwerin, kann es heute nach aufwändiger Sanierung wieder besucht werden. Bei einer Führung werden Ihnen die gräflichen Zimmer, der Rote und der Grüne Salon sowie die gräfliche Bibliothek gezeigt. Anschließend kehren Sie zurück nach Stralsund.

Bus: ca. 230 Kilometer

Frühstück, Abendessen Wyndham Stralsund HanseDom Klima


Rauschende Ostseewellen, urwüchsige Buchenwälder, imposante Kreidefelsen, kilometerlange Sandstrände und stilvolle Badeorte: Die Insel Rügen ist heute Ihr Ausflugsziel und wird Sie begeistern. Bereits auf dem imposanten Bauwerk der Rügendammbrücke, der den Strelasund zwischen dem Festland und der Insel Rügen überbrückt, werden Sie in eine besondere Stimmung versetzt - salzhaltige Seeluft und die Weite der Ostsee erwarten Sie. Sie beginnen Ihre Entdeckungsreise auf Rügen mit einem Besuch im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL direkt am berühmten Kreidefelsen. Genießen Sie hier auf dem barrierefreien Skywalk einen faszinierenden Kreidefelsenblick und erfahren Sie bei einer Kurzführung im Außengelände Wissenswertes über den Nationalpark.
Nächste Station Ihres heutigen Ausfluges ist Sassnitz, Rügens Hafenstadt zwischen Ostseestrand und Kreideküste. Spazieren Sie über den Stadthafen von Sassnitz mit Kurmuschel, Mole und Strandpromenade. Oder tauchen Sie ein in die einzigartige Welt eines U-Bootes (optional).
Weiter führt Sie die Reise in das Ostseebad Binz. Hier bleibt Ihnen Zeit für einen Strandspaziergang, eine Einkehr oder ein Bad in der Ostsee. Am Nachmittag steigen Sie hier in den "Rasenden Roland". Dampfend und pfeifend schlängelt sich die charmante Schmalspurbahn durch die umliegenden Buchenwälder und vorbei an blühenden Wiesen in das die malerische Rosenstadt Putbus mit ihrer historischen Architektur, ihren faszinierenden Parks und deren verträumte Gärten. Voller neuer Eindrücke kehren Sie am Abend nach Stralsund zurück.

Bus: ca. 132 Kilometer

Frühstück, Abendessen Wyndham Stralsund HanseDom Klima


Vom Hafen in Stralsund setzen Sie am Morgen mit der Fähre auf die autofreie Insel Hiddensee über. Hier finden Sie noch Ruhe und echte Entspannung abseits von Hektik und Stress. Nach Ankunft auf der Insel erwarten Sie bereits der Kutscher mit seinem Planwagengespann für eine Inselrundfahrt, denn an jeder Wegbiegung warten Naturüberraschungen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Erleben Sie die einmalige Natur der Insel Hiddensee mitten im Nationalpark der Dünenheide, passieren Sie die Inselortschaften Neuendorf, Vitte und Kloster, alte reetgedeckte Fischerhäuser, das Asta-Nielsen- und das Gerhart-Hauptmann-Haus, Kuh- und Schafweiden bis zur Steilküste. In Ihrer anschließenden Freizeit können Sie zum Leuchtturm am Dornbusch hinauf wandern, finden Sie romantische Plätze zum Verweilen, lassen Sie die wie hingetupft wirkenden Häuschen mit roten Dächern und blauen Fassaden auf sich wirken oder geben Sie sich dem Badespaß in der Ostsee hin. 13 Kilometer Sandstrand laden zudem zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Aber auch Fahrräder können ausgeliehen werden, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend kehren Sie mit der Fähre zurück nach Stralsund. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie den Tag ausklingen.

Frühstück, Abendessen Wyndham Stralsund HanseDom Klima


Heute begeben Sie sich auf Entdeckungstour auf die Halbinsel Fischland-Darß, die Sie mit ihrer abwechslungsreichen Küstenlandschaft begeistern wird. Kilometerlange, weiße und feinsandige Ostseestrände, tiefe Wälder und weite Wiesen zeichnen diese Halbinsel aus und laden zu ausgedehnten Spaziergängen an der frischen Seeluft ein. Aber auch lebendige Orte wie Wustrow, Ahrenshoop, Born oder Wieck mit gelebten Traditionen, authentischen Bewohnern, jahrhundertealtem Kunsthandwerk und maritimem Flair zeichnen dieses Kleinod aus. Vorbei an Ribnitz-Dammgarten erreichen Sie nach einer guten Stunde Busfahrt die Künstlerkolonie Ahrenshoop mit ihren zahlreichen Galerien. Weiter führt es Sie über Born am Bodden nach Prerow, das Sie vor allem mit seinen typisch bunten "Darßer Haustüren" und ihren kunstvoll geschnitzten Giebelornamenten begeistern wird. Seine neue Seebrücke, die im Herbst 2024 fertiggestellt wurde, ist mit ihren 720 Metern Länge die längste Seebrücke der Ostsee. Letzte Station auf dem Fischland-Darß ist das ehemalige Seefahrerdorf Zingst, welches sich heute zu einem Ostseeheilbad mit modernem Charme entwickelt hat. Bei einer Bootstour erleben Sie hier die faszinierende Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Sie folgen zunächst dem Zingster Strom in Richtung Westen, passieren die Vogelschutzinseln Kirr und Oie und durchqueren den Lebensraum von Robben, Seeadlern, Kranichen und einer Vielzahl anderer Wasservögel. Maritime Anekdoten und typisch norddeutscher Schnack dürfen natürlich nicht fehlen. Bevor Sie zurück in Ihr Hotel fahren, laden wir Sie zu einem Abendessen ein. Am späten Abend zurück im Hotel gönnen Sie sich vielleicht ein letztes Sommergetränk an der Hotelbar, bevor Sie sich zur Ruhe betten.

Bus: ca. 150 Kilometer

Frühstück, leichtes Abendessen Wyndham Stralsund HanseDom Klima


Nach erlebnisreichen Tagen auf den Inseln der Ostseeküste heißt es nun leider schon Abschied nehmen. Aber bevor Sie sich auf die Heimreise begeben, bleibt Ihnen noch etwas Zeit für individuelle Entdeckungen in Stralsund. Spazieren Sie am Hafen entlang und bewundern das Schulschiff Gorch Fock, flanieren Sie durch die Gassen und über die Plätze der Altstadt mit ihrer typisch hanseatischen Architektur. Oder wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch im OZEANEUM. Das moderne Museum auf der Stralsunder Hafeninsel zeigt in fünf Erlebnisausstellungen und mit 50 eindrucksvollen Aquarien die Vielfalt der Meeresbewohner der Weltmeere. Das größte Aquarium mit einem 50 m² Panoramafenster und einem 2,6 Mio. Liter fassenden Becken gewährt Ihnen einen Blick in den Atlantik mit großen Makrelenschwärmen, mehreren Rochenarten, Zackenbarsch und Drückerfisch. Auf der Dachterrasse mit Blick auf die Stralsunder Altstadt können Sie Humboldt-Pinguine beim Schwimmen beobachten.
Vollgepackt mit vielen Eindrücken und Erlebtem treten Sie nun Ihre Heimreise an, mit unserem Reisebus, Ihrem eigenen PKW oder der Bahn.

Sie verabschieden sich von der Insel Rügen und fahren über Rügenbrücke in Richtung Stralsund. Über die Ostseeautobahn BAB20 fahren Sie in Richtung Neubrandenburg. Am Kreuz Uckermark biegen Sie auf die BAB11 und durchfahren Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin nahe Eberswalde. In Berlin haben Sie die Möglichkeit in Berlin-Hohenschönhausen, nahe dem östlichen Berliner Ring, sowie am Flughafen Berlin-Brandenburg auszusteigen. Ihr Reisebus fährt anschließend weiter in südlicher Richtung nach Dresden und Chemnitz.

Frühstück



Standort-Hotel

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Stralsund

Die Hansestadt Stralsund liegt am direkten Übergang zur Insel Rügen und gehört seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Stralsund wir auch als das Tor zur Insel Rügen bezeichnet und ist die einzige Landverbindung. Die Altstadt ist durch ihre historischer Bausubstanz stark gekennzeichnet und ist vom Strelasund und verschiedenen Teichen umgeben, sodass man von einer Altstadtinsel sprechen darf. Im Norden der Stadt befindet sich das Strandbad mit einem feinsandigen Stadtstrand. Seit dem 1. August 2016 trägt Stralsund den Titel "staatlich anerkannter Erholungsort". Besonders bekannt und in Norddeutschland stark besucht, ist das Deutsche Meeresmuseum. Es bietet atemberaubende Einblicke in die Welt des Wassers und seiner Bewohner.

Stralsund Hafen – © pure-life-pictures - Fotolia

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Stralsund

Ozeaneum in Stralsund

Das Ozeaneum ist ein Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt Meer. Neben fünf Dauerausstellungen für Groß und Klein, kann man in zahlreichen Aquarien die Artenvielfalt der Weltmeere bestaunen. Gezeigt werden die verschiedensten Lebensräume vom Bodden bis zum offenen Atlantik.

Meeresauarium in einem Ozeaneum – © galitskaya - AdobeStock.com

St. Marienkirche in Stralsund

Als größte Pfarrkirche der Stadt, prägt die Marienkirche schon von weitem das Stadtbild und die Silhouette Stralsunds. Bereits im Jahr 1298 fand das Gotteshaus erstmals Erwähnung, jedoch wurde der ursprüngliche Bau bei einem Einsturz des Turmes vollständig zerstört. In der heutigen Form besteht das imposante Westwerk aus zwei zusammengefügten Seitenhallen und dem überragendem Mittelturm.

Stralsund - Marienkirche – © Radoslaw Drozdzewski - Wikimedia

Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund

Die Stralsunder Vereinsbrauerei wurde 1827 gegründet und war damals noch als Hoflieferant der Ostseebäder tätig. Bei täglichen Brauereiführungen und anschließender Verkostung, wird den Besuchern ein umfangreiches Wissen rund um die Manufaktur vermittelt.

Störtebeker Brauereimanufaktur Bier in Stralsund – © Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay

Gorch Fock in Stralsund

Nach 60 Jahren unter UdSSR- und ukrainischer Flagge liegt das Schiff jetzt im Hafen von Stralsund und lockt jährlich zahlreiche Besucher an. Ursprünglich diente die Gorch Fock als reines Schulschiff. Nachdem sie von der Wehrmacht versenkt wurde, entschied man sich dazu, das Schiff zu heben und wieder diensttauglich zu machen. Ab 1950 segelte sie dann erst unter der russischen und später bei der ukrainischen Handelsmarine. Ein gemeinnütziger Verein kaufte das Segelschiff 2003 und brachte es zurück in seinen Heimathafen in Stralsund.

Stralsund - Gorch Fock I im Hafen – © Sven Wolter - Wikimedia

Ostseebad Binz auf der Insel Rügen

Binz wird regelmäßig zum beliebtesten Ferienort auf der Insel Rügen gewählt. Einst war der kleine Ort ein Fischerdorf, bekannt unter dem Namen Byntze. Die Ursprünglichkeit des vergangenen Tage, an deren Erhalt liebevoll gewirkt wird, der mondäne Hauch der prächtigen Kurhäusern and er Promenade und die mehr als 3 Kilometer feinster Sandstrand machen die Mischung aus traditioneller Sommerfrische und modernem Komfort aus. Folgt man der Prorer Wiek, gelangt man zum Schmachter See mit seinem "Park der Sinne" und folglich zum Wald von Granitz, der das einst bei Königshäusern beliebte Jagdschloss des Fürsten zu Putbus beherbergt. Außerdem lohnt sich ein Ausflug zum Koloss von Prora, dem einstigen KdF-Bad, den Feuersteinfeldern oder an die Kreideküste im Nationalpark Jasmund. Neben einem Besuch der sogenannten Kunstmeile, mit ihren Boutiquen, Souvenir-Geschäften und exklusiven Boutiquen, lohnt sich alljährlich der Besuch im Thermalbad, mit entsprechenden Wohlfühlangeboten, Programmen für Schönheit und Kosmetik oder medizinischen Behandlungen.

Kurhaus Binz  – © ©pure-life-pictures - stock.adobe.com

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Ostseebad Binz auf der Insel Rügen

Kap Arkona und Fischerdorf Vitt

Einzigartiges Flächendenkmal und nördlichster Punkt der Insel Rügen, das Kap Arkona. Die berühmten Leuchttürme sieht man schon aus der Ferne. Einer der Türme, erbaut nach einem Entwurf von Karl-Friedrich Schinkel, ist ein beliebter Ort bei Heiratswilligen. Zu entdecken gibt es vieles, u. a. auch alte Bunkeranlagen der Seestreitkräfte. Etwas südlich vom Kap liegt das malerische Fischerdorf Vitt mit seiner achteckigen Uferkapelle. Das gesamte Dorf-Ensemble steht unter Denkmalschutz.

Insel Rügen - Kap Arkona – © ©Chemnitz von oben  - stock.adobe.com

Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund

Die Kreidefelsen sind wohl das bekannteste Wahrzeichen der Insel Rügen, so lockt der markante "Königsstuhl" mit seiner grandiosen Aussicht jährlich hunderttausende Gäste. Auch der Nationalpark Jasmund ist von großer Bedeutung, denn sein Buchenwald gehört aufgrund seiner Einzigartigkeit zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist außerdem ein traumhaftes Wandergebiet. Auf dem Weg dorthin empfiehlt sich ein Abstecher in den Hafen der Stadt Sassnitz auf ein leckeres Fischbrötchen direkt vom Kutter.

Insel Rügen Kreidefelsen – © Clearlens_World Travel images - Fotolia

Naturerbezentrum der Insel Rügen und Baumwipfelpfad

Seit Juni 2013 hat die Insel Rügen eine neue Attraktion, das Naturerbe Zentrum RÜGEN in Prora. Hier erwartet den Besucher eine spannende Kombination aus 1,25 Kilometer langem Baumwipfelpfad mit 40 Meter hohem Aussichtsturm und einem modernen Informationszentrum mit vielfältigen Erlebnisausstellungen rund um das Thema Natur.

Baumwipfelpfad in Prora auf der Ostsee-Insel Rügen – © ©Chemnitz von oben  - stock.adobe.com

Dampfeisenbahn Rasender Roland

Ein charmantes Überbleibsel längst vergangener Zeiten der Eisenbahntechnik verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde zwischen Putbus, Binz und Göhren. Die dampfbetriebene Schmalspurbahn "Rasender Roland" bietet entlang der Fahrstrecke malerische Ausblicke auf Orte und Landschaften.

Rasender Roland - historische Kleinbahn mit Dampflok auf der Ostseeinsel Rügen – © ©karomatisch - stock.adobe.com

Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg

Seien Sie mutig und gelangen Sie über eine beeindruckende Wendeltreppe, ein Meisterwerk des Eisenkunstgusses, mit 154 Stufen zu einer der schönsten Aussichtsplattformen Rügens (144 Meter über dem Meeresspiegel). Der einmalige Panoramablick zu jeder Jahreszeit entlohnt für alle Mühen! In der schlosseigenen Ausstellung können Sie sich zu Geschichte und Heimatkunde der Region informieren.

Jagdschloss Granitz – © BildPix.de - AdobeStock

Seebrücke im Ostseebad Sellin

Die Seebrücke im Ostseebad Sellin ist mit 394 Meter die längste Rügens. Seit 1998 beherbergt sie im Brückenhaus ein Café und Restaurant und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Seebrücke Sellin auf Rügen – © Roland Labenz - stock.adobe.com

Insel Vilm

Das ca. 94 Hektar große Naturparadies wurde 1936 zum Naturschutzgebiet erklärt. Täglich haben nur 30 Personen die Möglichkeit, dieses naturgeschichtliche und kulturhistorische Kleinod durch Führungen zu erkunden.

Naturschutz-Insel Vilm - Ostsee-Insel nahe der Insel Rügengebiet in der Ostsee – © fotograupner - stock.adobe.com

Alte Residenzstadt Putbus

Die "Weiße Stadt" war einst die Residenzstadt des Fürstens Malte zu Putbus. Berühmt sind der Circus, der als fürstlicher Prunkplatz erbaut wurde, der ehemalige Schlosspark mit Wildgehege und das Theater, eines der schönsten in Norddeutschland.

Putbus auf der Ostsee-Insel Rügen - Circus, der zentrale kreisrunde Platz der Theaterstadtz  – © Elke Reuter - Eberhardt TRAVEL

Rügen Park Gingst

Rügen und die gesamte Welt einmal in Miniatur auf 40.000 Quadratmeter im Kindervergnügungspark in Gingst sehen.

 

Störtebeker Festspiele Ralswiek

Auf der spektakulären Naturbühne von Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden wird die Legende vom Piraten Klaus Störtebeker von Juni bis September allabendlich (außer sonntags) inszeniert.

Störtebeker - Festspiele Bühne – © Störtebeker Festspiele GmbH Co. KG Foto: Manfred Schulze-Alex

Seeheilbad Ahlbeck

Bereits im Jahre 1898 erbaut und somit älteste ihrer Art, gilt die Ahlbecker Seebrücke als beliebtestes Fotomotiv Usedoms und Wahrzeichen der Ostsee. Im Ohr das Rauschen der See, im Blick die gewaltigen Wellen zur Einen und die Wunderwerke der klassizistischen Bäderarchitektur zur anderen Seite, vermitteln die hölzernen Planken der Promenade ein unvergleichliches Gefühl der Erholung und Entspannung. Die Grande Dame Usedoms gehört zu den drei Kaiserbädern und bietet, neben der klassischen Bäderarchitektur, auch das alte Ahlbeck, mit Reet gedeckten Dächern und urigen ehemaligen Fischerkaten. Über die heilende Wirkung der frischen Seeluft hinaus bietet Ahlbeck zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere für asthmatische Erkrankungen sowie Wellness- und Wohlfühlprogramme.

Ahlbeck – Strand und Dünen mit Seebrücke – © UsedomCards.de – AdobeStock

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Seeheilbad Ahlbeck

Die Seenlandschaft von Usedom

Der Gothensee, der Kleine und der Große Krebssee sowie der Schmollensee bei Benz laden zu entspannenden Spaziergängen, zum Angeln und zum Träumen ein. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der klaren, salzigen Luft!

Ostsee-Insel Usedom - Bodden-Landschaft bei Benz – © ©travelview - stock.adobe.com

Usedomer Schweiz, Lieper Winkel und das Wasserschloss Mellenthin

Die Usedomer Schweiz präsentiert sich als eine reizvolle, hügelige Seenlandschaft. In Mellenthin haben sich schöne historische Dorfstrukturen erhalten: An einer Allee befinden sich ein Wasserschloss aus dem Jahre 1575, Gesindehäuser und die gotische Dorfkirche. Stolpe beherbergt ebenfalls ein interessantes Schloss. Fischerromantik spüren Sie im Hafen von Kamminke am Oderhaff. Der Lieper Winkel ist eine Halbinsel mit ebenfalls bezaubernder Landschaft.

Wasserschloss Mellenthin auf der Ostsee-Insel Usedom – © ©travelview - stock.adobe.com

Die Kaiserbäder auf Usedom

Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin – die drei Kaiserbäder – sind Seeheilbäder mit großer Vergangenheit. Die Orte bilden gemeinsam eine touristische Region, wie es an der Ostsee kaum eine Zweite gibt. Nahtlos reihen sich Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck an der Ostseeküste, der Gast bemerkt den Übergang zwischen den Orten kaum. Die meisten der etwa 80 Hotels und Pensionen der Seebäder sind im klassizistischen Stil erbaute Villen aus der Kaiserzeit.

Uferpromenade in Ahlbeck – © pure-life-pictures - stock.adobe.com

Der Strand von Usedom

Auf 42 Kilometern säumt der Strand das Blau der Ostsee von Peenemünde bis nach Ahlbeck, fein und weiß und bis zu 70 Meter breit. Genügend Platz also, egal ob Sie es betriebsam oder eher einsam lieben. Und selbst wenn die Sonne, die sich nirgendwo sonst in Deutschland häufiger blicken lässt als auf Usedom, mal nicht scheint, wenn der Wind auf die Küste peitscht und das leise Flüstern des Wassers in wütendes Toben verwandelt, verliert das Meer nichts von seinem Zauber.

Standkörbe am Ostseestrand auf der Insel Usedom – © ©powell83 - stock.adobe.com

Radtouren auf der Insel Usedom

Landratten können die Geheimnisse des Inselinneren lüften: per pedes, reitend oder mit dem Fahrrad auf bis zu 150 Kilometer langen, beschaulichen Wegen durch das vorpommersche Küstenland. Idyllische Dörfer mit Bauerngärten, umgeben von weiten Feldern prägen das Bild. Unterwegs wartet manch uriger Dorfkrug mit pommerschen Spezialitäten auf. Reich ist hier das Land an Historischem. In den Seen und Bächen tummeln sich noch heute Fischotter.

Insel Usedom - Ostseefahrradweg direkt entlang am Ostsee-Strand – © andreasalexander - stock.adobe.com

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Der Marktplatz bietet mit dem Rathaus und den alten Bürgerhäusern aus unterschiedlichen Zeitepochen ein wunderschönes architektonisches Ensemble. Von Greifswalds mittelalterlichem Wohlstand zeugen sowohl die drei gotischen Kirchen St. Marien, St. Nikolai und St. Jakobi als auch historische Giebelhäuser. Der imposante zentrale Komplex der Universität ist nicht nur Greifswalds, sondern auch Vorpommerns intellektueller Mittelpunkt.

Greifswald - Markt, Rathaus und Dom – © aro49 - stock.adobe.com

Das sagen unsere Reisegäste

Kommentar zum Reisebericht 02.07.2025

Sylke: Sehr schöner Reisebericht. Ich denke gerne daran zurück. Wir hatten fantastisches Wetter und es war rundum eine gelungene Reise. Kerstin konnte uns viel erzählen und so wurde es uns nie langweilig....

22.06.2025

M. Rüster: Es war eine schöne, aber anstrengende Reise. Gefallen hat mir, dass es morgens immer beizeiten losging und die Tage gut ausgefüllt waren. Das Hotel war auch i. O.. Der Bus und dessen Fahrer waren f...

21.06.2025

S. Neumann: Sehr gut organisiert. Sehr viel rein gepackt in den Tag. Etwas weniger wäre schöner, so hat man auch Zeit das alles zu verarbeiten.

21.06.2025

anonym: Es war eine schöne Reise,am ersten Tag anstrengend.Alles gut organisiert,die Reiseleiterin Frau Kerstin Veit kann ich nur loben.

20.06.2025

A. Pliszka: Viel MecPom in 6 Tagen

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: GO-DEOST

ab 1.405 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 27.08.2025 19:12:04

Verwandte Ziele & Regionen