Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Wismar und die Hanse

Reisebericht: 18.05. – 23.05.2025

Eine schöne Reise mit den Hansestädten Wismar und Lübeck sowie der Stadt Schwerin und den Schifffahrten zur Insel Pöhl und auf dem Ratzeburger See haben uns begeistert.

Kerstin Hugel

Ein Reisebericht von
Kerstin Hugel


Anreise nach Wismar

Am Morgen startete unser Bus vorbei an Berlin in die Hansestadt Wismar. Da sich unser Hotel direkt am Marktplatz befindet nutzen wir die Zeit für einen Bummel durch die Stadt oder den Hafen. In einem typischen Restaurant genossen wir die örtlichen Spezialitäten.

Wismar – Insel Poel

Am Vormittag unternahmen wir einen Stadtrundgang durch die Hansestadt Wismar. Während eines Stadtrundgangs entdeckten wir viele Sehenswürdigkeiten und gotische Baudenkmäler die von der einstigen Blüte der Stadt zeugen. Am Marktplatz befinden sich viele in Backsteingotik errichtete Bürgerhäuser. Wismar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und so besuchten wir das Welt-Erbe-Haus. Weiter spazierten wir zum Hafen wo das Schiff für die Hafenrundfahrt wartete. Wir fuhren hinaus in die Wismarbucht und passierten den Überseehafen und die längste Seebrücke Mecklenburgs. In der Schiffstechnikwerft befindet sich eine der größten Dockhallen Europas wo in den letzten Jahren das Schiff "Disney Adventure" gebaut wurde. Es ist das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Nach einer Stärkung mit einem Fischbrötchen fuhren wir mit der Fähre zur Insel Poel. Während einer Rundfahrt lernten wir die Insel kennen und erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte und besuchten verschiedene Plätze und Strände der Insel.

Lübeck – Travemünde

Am heutigen Tag entdeckten wir Lübeck während eines Stadtrundgangs. Wir spazierten entlang am Ufer der Trave zum Holstentor, von dort hat man einen schönen Blick über die sieben Kirchtürme der Stadt! Wir erfuhren viel wissenswertes über Lübeck, die typische Architektur der Hanse und die Kirchen. Wir erreichten die Innenstadt mit dem Marktplatz und dem Rathaus und schauten noch beim Haus der "Buddenbrooks" vorbei. Dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Mann das nach der Restaurierung wieder geöffnet hat. Nach dem Rundgang nutzen wir die Gelegenheit im Cafe Niederegger selbst Hand anzulegen. Jeder durfte sein eigenes Kunstwerk aus dem Lübecker Marzipan herstellen. Eine Erfahrene Konditorin stand mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich konnte jeder sein Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Anschließend wurde wir mit Kaffee und der berühmten Marzipantorte verwöhnt. Im Anschluss besuchten wir den bekannten Badeort Travemünde. Viele spazierten entlang der Strandpromenade mit Blick über die Lübecker Bucht, besuchten die Landungsbrücke oder ließen sich ein Fischbrötchen schmecken.

Ratzeburg – Boltenhagen

Am heutigen Tag besuchten wir die Inselstadt Ratzeburg die sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen befindet. Die Altstadt ist von vier Seen durch Dämme mit dem Festland verbunden. Die Altstadt besticht mit ihren historischen Gebäuden aus über 950 Jahren. Nun hieß es Leinen los. mit einem Schiff erkundeten wir die Inselstadt vom Ratzeburger See aus. Dabei erhielten wir interessante Informationen vom Kapitän. Am Nachmittag besuchten wir den beliebten Ostseeort Boltenhagen. Der Urlaubsort liegt zwischen Lübecker- und Wismarer Bucht. Dort nutzten wir die Zeit für einen Bummel auf der Promenade, einen Spaziergang auf der 290 Meter langen Seebrücke oder am Strand. Bei schönem Wetter war es ein schöner Abschluss des Tages.

Schwerin – Schweriner Schloss

Heute freuten wir uns auf einen schönen Tag in Schwerin. Nach kurzer Zeit erreichten wir die Landeshauptstadt von Mecklenburg. Da es etwas regnete unternahmen wir zuerst eine Rundfahrt und entdeckten viele Gebäude die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Das weitere historische Stadtbild entdeckten wir während eines Stadtrundganges. Anschließend hatten wir Zeit für eigene Entdeckungen. Im Schweriner See dem größten See der Schweriner Seenlandschaft thront das beeindruckende Schweriner Schloss auf einer Insel. Es war Ausgangspunkt für die Stadtgründung und war Sitz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Heute befindet sich der Landtag des Bundeslandes im Schloss. Während einer Führung erfuhren wir mehr über die über die interessante Geschichte und bestaunten die verschiedenen Wohnräume, Hallen und den Plenarsaal. Der Tag verging wie im Flug.

Heimreise

Mit vielen neuen Eindrücken reisten wir zurück in unsere Ausgangsorten.


Kommentare zum Reisebericht