Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Weihnachten und Silvester im schönen Spessart

Reisebericht: 22.12. – 02.01.2025

Ereignisreiche Tage über die Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel im Spessart

Robert Kramer

Ein Reisebericht von
Robert Kramer


Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber

Heute am frühen Morgen machte sich eine gut gelaunte Gruppe vom Flughafen Dresden aus auf dem Weg in den Spessart, um den Weihnachtsstress zu entfliehen. So starten wir pünktlich 8 Uhr mit unserem Busfahrer Andre in Richtung Bayern. In Nossen, Chemnitz und dem Vogtland stiegen noch weitere Gäste auf unserer Weihnachtsreise dazu. Schließlich ging es über Nürnberg weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Hier konnten die Gäste am Nachmittag individuell den schönen Weihnachtsmarkt am Marktplatz erkunden. Aber auch ein kleiner Spaziergang über der Stadtmauer, der mittelalterlich wirkenden Stadt, lohnte sich. Am späten Nachmittag setzten wir unsere Reise fort in den Spessart. Völlig staufrei erreichten wir schließlich gegen 17:30 Uhr unser Hotel Christel im idyllischen Heimbuchenthal. Hier empfing uns bereits der Chef des Hotels. Mit einem leckeren 3-Gänge Menü ließen wir bei netten Gesprächen den ersten Abend ausklingen.

Besuch des Schloss Zeilitzheim und Weinverkostung im Weingut Runge

Heute führte uns unserer Ausflug ins fränkische Weinland im Steigerwald. Wir fuhren zunächst an dem kleinen Örtchen Volkach vorbei, wo der Main in seinem gesamten Flussverlauf nur hier eine Schleife macht. Rund ein Viertel der fränkischen Rebflächen werden an der Mainschleife bewirtschaftet. Doch bevor wir zu unserer heutigen Weinverkostung fuhren, machten wir noch einen Stopp am Schloß Zeilitzheim. Hier bekamen wir eine interessante Führung durch das barocke Landschloss von der Familie Halem. Welche dieses Schloss 1979 erworben und es seither restauriert haben. Anschließend ging es weiter zum singenden Winzer auf dem Weingut Runge in Dürrfeld. Hier verbrachten wir einen lustigen Nachmittag mit musikalischen Einlagen und einer ausgiebigen Weinverkostung von 6 verschiedenen fränkischen Weinen. Bei bester Laune fuhren wir am späten Nachmittag zurück in unser Hotel nach Heimbuchenthal, wo wir den schönen Tag wieder beim Abendessen ausklingen ließen.

Stadtführung Miltenberg + Weihnachtsabend

Heute starten wir bei sonnigem Wetter zum Heiligabend nach Miltenberg am Main. Hier bekamen wir eine eindrucksvolle Stadtführung durch das verträumte Städtchen mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern, vor allem am Schnatterloch. Anschließend hatten die Gäste noch ein bisschen Freizeit, um die überwältigende Altstadt von Miltenberg auf sich wirken zu lassen. Am späten Mittag fuhren wir weiter zur Kirche Johannes der Täufer in Mönchberg. Hier steht zur Weihnachtszeit schön gestaltete Krippe in der Kirche. Und wenn man ein bisschen Kleingeld in den daneben stehenden Klimperkasten wirft, erklingt Weihnachtsmusik. Nachdem die Gäste von der Kirche wieder zu unserem Bus zurück kehrten, überraschten Andre und ich sie mit einem Weihnachtskaffee. Auch eine weitere Weihnachtsüberraschung erwartete die Gäste. Wir überreichten allen Gästen kleine Weihnachtsgeschenke, ein kleines Räuchern-Männchen Haus. So fuhren wir nach dieser kleinen Überraschung wieder zurück ins Hotel. Am späten Nachmittag fuhr ein Teil der Gäste zur Weihnachts Christmesse in der St. Johannes Kirche in Heimbuchenthal. Nach der Messe gab es für alle Gäste in unserem Hotel eine kleine Weihnachtsfeier. Und mit selbst gesungen Weihnachtsliedern, ließen wir den Heiligen Abend ausklingen.

Spessartmuseum in Lohr am Main und Schloß Mespelbrunn

Am heutigen 1. Weihnachtsfeiertag fuhren wir heute nach dem Frühstück nach Lohr am Main. Die Stadt aus der Schneewittchen herkommen soll, wenn es denn tatsächlich gelebt hat. Vielleicht lebt es sogar noch. Denn als wir am Schloss Lohr ankamen, wurden wir vom Schneewittchen empfangen. Und sie erzählte uns ihre Geschichte. Anschließend absolvierten wir eine Audioguide Führung durch das Spessartmuseum, welches im Schloss Lohr befindet. Auf 4 Stockwerken zeigt das Spessartmuseum anschaulich das Leben der Spessarter Bewohner und die historische Entwicklung dieser Kulturlandschaft. Nach so vielen Informationen gönnten wir uns zur Stärkung einen kleinen Mittagsimbiss an unserem Bus, welchen Andre schon vorbereitet hatte. Dabei genossen wir den schönen Blick auf das Mainufer in Lohr. So setzten wir unsere Fahrt fort zum nächsten Programmpunkt. Den am frühen Nachmittag erreichten wir das Wasserschloss Mespelbrunn. Dieses beeindruckende Schloss diente als Filmschauplatz für den Filmklassiker "Das Wirtshaus im Spessart". Nach einer kleinen Fotopause, teilte sich unsere Gruppe. Andre fuhr mit einem Teil Gäste direkt zurück zum Hotel. Der andere Teil, absolvierte mit mir einen kleinen Nachmittagsspaziergang vom Schloß Mespelbrunn aus zurück nach Heimbuchenthal. Am Abend ließen wir wieder bei unserem leckeren 3-Gänge Menü den schönen Tag ausklingen.

Besichtigung Aschaffenburg und Wertheim

Bei sonnigem Wetter zum 2. Weihnachtsfeiertag, fuhren wir heute nach Aschaffenburg im westlichsten Teil des Spessart. Hier bekamen wir eine ausgiebige Führung durch das 1618 erbaute Schloss Johannesburg. In dem sich eine beeindruckende Staatsgemäldesammlung und die Wohnräume der Mainzer Erzbischöfe befindet. Anschließend konnte jeder individuell ein wenig die Altstadt von Aschaffenburg erkunden, oder einfach ein bisschen an der Mainuferpromenade im Sonnenschein flanieren. Am Nachmittag fuhren wir noch in das schöne Städtchen Wertheim. Hier in Wertheim mündet die Tauber in den Main. Auch hier konnte jeder individuell die schöne mittelalterlich wirkende Altstadt erkunden. Nach soviel Eindrücken ging es am späten Nachmittag schließlich zurück nach Heimbuchenthal, wo wir am Abend bei bester Laune und netten Gesprächen, unser letztes 3-Gänge Menü genossen.

Rückreise der Weihnachtsgäste nach Dresden

Heute morgen ging es bei leicht frostigen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein für die Weihnachtsreise-Gäste zurück in die Heimat. Nachdem Frühstück beluden wir die Koffer in unseren Bus und traten unsere Rückreise an. Bei herrlichem Winterwetter rollten wir entspannt, über Würzburg und dem Thüringer Wald, nach Weimar, wo uns auch schon die ersten Gäste verließen. Auch die restliche Reise verlief komplett stau frei, sodass wir pünktlich gegen 16 Uhr den Flughafen Dresden erreichten. Mit vielen Eindrücken über die Weihnachtstage aus dem Spessart.

Stadtführung in Rothenburg ob der Tauber

Am frühen Morgen warte bereits eine gut gelaunte Reisegruppe am Flughafen Dresden darauf, ihren Jahreswechsel im schönen Spessart zu verbringen. So fuhren wir pünktlich 8 Uhr, mit unserem Busfahrer Michael, vom Flughafen Dresden auf die Autobahn Richtung Süden. In Chemnitz, Zwickau und dem Vogtland, stiegen noch weitere gut gelaunte Gäste hinzu. Bei sonnigem Winterwetter setzten wir unsere Fahrt fort. Vorbei an Bayreuth und Nürnberg, erreichten wir am frühen Nachmittag Rothenburg ob der Tauber. Hier erwartete uns am Marktplatz bereits unsere Gästeführerin Liane. Sie absolvierte mit uns einen schönen Stadtrundgang durch das mittelalterlich wirkende Städtchen. Wir sahen dabei die gut erhaltene Stadtmauer, von wo aus man einen tollen Blick über das Taubertal hat. Denn der Begriff "ob der Tauber" bedeutet oberhalb der Tauber. Auch die gut erhaltenen Fachwerkhäuser an den Gassen und das Wahrzeichen der Stadt, das "Plönlein", ein kleines schiefes Fachwerkhaus, beindruckten das idyllische Stadtbild. Unser Stadtrundgang endete schließlich am Bus-Parkplatz, wo wir uns von Liane verabschiedeten und unsere Reise in den Spessart fortsetzten. Am frühen Abend erreichten wir schließlich unser Hotel Christel im Heimbuchenthal. Hier empfing uns bereits wieder der Chef des Hotels. Und nachdem die Zimmer bezogen waren, ging es auch gleich zu unserem ersten Abendessen, einem Grillabend, wo auch die Gäste, welche nach der Weihnachtsreise im Spessart geblieben sind, uns empfingen. Bei netten Gesprächen ging wieder ein ereignisreicher Tag zu Ende.

Schloss Erbach und Michelstadt im Odenwald

Bei leicht frostigen Temperaturen, starten wir heute nach dem Frühstück unseren Tagesausflug in den hessischen Odenwald. Wir fuhren am Kloster Engelberg bei Miltenberg vorbei, wo vom Tal aus 612 Stufen hinauf zur Klosteranlage führen. Und die Wallfahrer dies früher auf Knien erklommen, um Buße zu tun. Unsere Fahrt führte entlang der Weinberghänge entlang des Main bei Klingenberg. Bis wir schließlich unser erstes Ziel, das Örtchen Erbach, im Odenwald erreichten. Hier erwarteten uns 2 Gästeführer im gleichnamigen Schloß Erbach. Wir sahen antike Vasen und Marmorbildwerke. Die kurfürstlichen Wohnräume des Grafen Franz I. zu Erbach. Sowie eine beeindruckende Rüstungssammlung in einem eigens dafür gebauten Rittersaal. Nach soviel historischen Eindrücken, fuhren wir mittags weiter zum benachbarten Städtchen Michelstadt. Michelstadt bildet das Zentrum des hessischen Odenwaldes. Hier hatte jeder individuell Freizeit, um sich z.B. idyllische Altstadt mit seinem historischen Rathaus aus dem Jahr 1484 zu erkunden, oder in einem gemütlichen Café zu relaxen. Nach der individuellen Erkundung der Altstadt von Michelstadt, gab Michael an unserem Bus noch eine Runde Glühwein aus, um sich wieder aufzuwärmen. Anschließend traten wir unsere Rückfahrt in unser Hotel an. Hier ließen wir bei einem lustigen Bingoabend den schönen Tag ausklingen.

Besuch des Schulmuseum und Stadtführung in Lohr

Heute führte uns unserer Tagesausflug nach Lohr am Main. Als erstes machten wir am historischen Schulmuseum der Stadt halt, wo uns unser Museumsführer Herr Stenger erwartete. Dabei machten wir sofort eine Zeitreise und fanden uns in einem Klassenzimmer wie zu Kaiserzeit wieder. Und da es damals strenge Regeln in der Schule gab, setzten sich Jungs und Mädchen getrennt ins Klassenzimmer. Als erste Stunde, stand für uns Musikunterricht auf dem Programm. Mit lustigen Einlagen, erklärte uns Herr Stenger, wie seine Schulzeit früher war. Nach soviel Schulstoff, brauchten wir eine Stärkung. So fuhren wir zu einem leckeren Mittagessen in die Gaststätte "Schönbrunnen". Hier holte uns am späten Mittag auch unsere Gästeführerin Frau Merz ab. Sie absolvierte mit uns einen schönen Stadtrundgang durch die Altstadt von Lohr. Wir sahen die prächtigen Fachwerkhäuser der Stadt, das alte Rathaus aus dem Jahr 1602 und die beeindruckende Kirche St. Michael aus dem 12. Jahrhundert. Anschließend hatte jeder individuell noch ein bisschen Freizeit, um dieses idyllische Städtchen zu erkunden. Am Abend ließen wir wieder bei einem leckeren 3-Gänge Menü, den ereignisreichen Tag Revue passieren. Und zum Abschluss des Tages, zeigte unser Hotel noch den Filmklassiker "Das Wirtshaus im Spessart".

Stadtrundfahrt und Mainschifffahrt in Frankfurt am Main

Am heutigen Silvestertag machten wir einen Ausflug in die Metropole Frankfurt am Main. Bei leicht nebligen und kalten Wetter, fuhren wir vorbei an Aschaffenburg ins Zentrum von Frankfurt am Main. Hier stieg unsere heutige Gästeführerin an Bord und absolvierte mit uns eine kleine Stadtrundfahrt durch die Frankfurter Innenstadt. Dabei fuhren wir am Bankenviertel vorbei, mit seinen hohen Wolkenkratzer. Diese bilden die Skyline Frankfurts. Doch durch das feuchte Wetter, blieben die Hochhausspitzen im Nebel verborgen. Wir fuhren auch an Frankfurts Universität und der Alten Oper vorbei. Am Römer, dem zentralen Platz Frankfurts, stiegen wir aus unserem Bus aus und absolvierten noch einen kleinen Spaziergang bis zum St. Bartholomäus Dom. Hier verabschiedet wir uns auch von unserer Gästeführerin und bedankten uns für diese schöne Rundfahrt. Vom Römer aus liefen wir zum Eisernen Steg am Main, wo noch ein Schifffahrt auf dem Programm stand. Bei warmen Getränken konnten wir nun die Frankfurter Innenstadt vom Wasser aus, auf uns wirken lassen. Nach der Schifffahrt wartete bereits Michael mit unserem Bus am Römer auf uns, wo wir unsere Rückfahrt ins Hotel antraten. Am Hotel angekommen, verteilten Michael und ich noch Mitternacht Sektfläschchen für die Silvesternacht. Das Hotel erwartete uns mit einem stimmungsvollen Silvesterabend. Bei Live Musik und Tanz begrüßten wir schließlich das neue Jahr 2025.

Neujahrsspaziergang und Weinverkostung Dürrfeld

Nach der langen Silvesternacht gab es am heutigen Neujahrstag ein Katerfrühstück ab 9 Uhr. Und da das neue Jahr uns mit sonnigem Winterwetter begrüßte, absolvierte ich mit einem Teil der Gäste einen kleinen Neujahrsspaziergang zum Wasserschloss Mespelbrunn. Das Schloss Mespelbrunn war 1958 Filmschauplatz des Filmklassiker "Das Wirtshaus im Spessart". Außerdem feierte das Schloss Mespelbrunn 2012 sein 600-jähriges Jubiläum. Zurück vom sonnigen Neujahrsspaziergang, fuhren wir am Nachmittag ins fränkische Weinland nach Dürrfeld. Hier erwartete uns am Weingut Runge der singende Winzer. Hier verbrachten wir einen lustigen Nachmittag mit Weinverkostung und fränkischer Häckerbrotzeit. Am Abend erreichten wir schließlich wieder Heimbuchenthal, wo wir den ersten Tag des Jahres bei unserem letzten letzten leckeren 3-Gänge Menü ausklingen ließen.

Rückreise nach Dresden

Heute morgen hieß es Abschied nehmen, vom schönen Spessart. Bei regnerischen Wetter luden wir die Koffer in unseren Bus und traten die Heimreise Richtung Sachsen an. Kaum auf der Autobahn, wurde aus dem Regen immer mehr Schnee. Doch trotz der etwas schwierigen Straßen Bedingungen, fuhr uns Michael sicher bis zum Vogtland Rasthof, wo wir uns von den ersten Gästen verabschiedeten. Auch die weitere Reise verlief ruhig, sodass wir gegen 16:20 Uhr schließlich wieder den Flughafen Dresden erreichten. Und wir uns mit vielen schönen Erinnerungen zum Jahreswechsel im Spessart verabschiedeten.


Kommentare zum Reisebericht